Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @mg.roth : Ah ok, danke für die Info. Schade dass man anscheinend auch hier spart und keine Kosten mehr in die Individualisierung des Windows stecken möchte. Bei Windows 8 / 8.1 konnte ich das noch verstehen, da Microsoft so gut wie gar keine Möglichkeiten geschaffen hatte etwas anzupassen. Bei Windows 10 hat man ja immerhin auch wieder ein Hintergrundbild im Anmeldebildschirm, was ja rein theoretisch änderbar sein dürfte. Bei 7 hat das ja auch funktioniert. hat man denn wenigstens dann einen neuen Alien Head-Wallpaper für 10 kreiert, oder bedient man sich den 8 /8.1er-Bildern? Gruß Jörg
  2. Hallo zusammen, mittlerweile sind ja die Notebooks direkt ab Werk mit Windows 10 bestellbar, allerdings zur Zeit nur in der "Home"-Variante. Mich würde nun mal interessieren, ob Alienware das Windows 10 designtechnisch angepasst hat hinsichtlich eines AW-Look & Feel, so wie es bei Windows 7 der Fall war. Wenn ja, was hat man geändert bzw. angepasst? Laut dem was ich so hörte, soll es ja bei W10 besser möglich sein Dinge zu ändern als bei 8 / 8.1. Vielleicht hat ja hier im Forum bereits jemand ein Gerät mit 10 ab Werk geordert und kann dazu etwas sagen. Über Infos würde ich mich wie immer freuen. Gruß Jörg
  3. ah ok, das freut mich. Dann denke ich mal bedarf es keiner weiteren Maßnahmen, sofern du so zufrieden bist. Gruß Jörg
  4. Lieber Jürgen, du hast recht wenn du sagst dass es bei Alienware etwas anders bzw. spezieller ist als vielleicht bei anderen Herstellern. Man muss jedoch fairerweise erwähnen, dass Alienware bei jedem ausgelieferten Gerät die Möglichkeit bietet, alles wieder in den Auslieferungszustand zurück zu setzen, falls man es sich nicht zutraut oder einfach keine Zeit hat Windows von Grund auf manuell neu aufzuspielen. Wenn du dann alles löschst, und dir somit diese Möglichkeit selber nimmst, kann man Alienware natürlich im Nachhinein nicht den schwarzen Peter zuschieben dafür . Denn diese Methode über eine Recovery-Partition mit dem darin enthaltenen Image ist nichts Alienware-spezifisches, das machen viele andere Hersteller ganz genau so. Aus diesem Grund, bevor man etwas löscht, erstmal die Lage checken. Aber wieder zur Sache. Hast du denn jetzt wieder eine einwandfreie Internetverbindung, oder funktioniert die immer noch nicht? Gruß Jörg
  5. Daher nochmal der gut gemeinte Rat : Bleibe bei 7 ! Es kann auch sein dass dein Bios überhaupt gar nichts mit W10 anfangen kann und umgekehrt, was jetzt um Gottes Willen keine Aufforderung zum Update sein soll. Man muss bedenken dass dein Gerät zu Vista-Zeiten aktuell war. Vergiss das mit 10, glaubs mir. Gruß Jörg
  6. @mg.roth : Die generelle Frage, die sich jedoch stellt ist : Lohnt der ganze Aufwand für so ein, inzwischen ja nun schon etwas älteres Gerät, nur um W10 betreiben zu können? Meiner Meinung nach nicht, denn ich denke nicht, dass es in seinem Fall wirklich konkrete Gründe oder Argumente für einen Wechsel gibt. Mit einem vernünftig installiertem und funktionierenden Windows 7 wird er noch eine ganze Weile hervorragend arbeiten können. Gruß Jörg
  7. @hpentium : Das hängt immer davon ab wie die Installations-Routine des Treiberpaketes ausgelegt ist, pauschal sagen kann man das nicht. In den meisten Fällen ist es aber so, Gott sei Dank. Da du offensichtlich nur wenig Kenntnisse besitzt(bitte nicht sauer sein), ist es aber dennoch nicht auszuschliessen, dass da noch anderswo Fehler gemacht wurden. Auf jeden Fall solltest du dir, bevor du eine frische Windows-Installation vornimmst/planst, im Klaren darüber sein, welche Geräterevision du hast, welche Hardware-Komponenten in deinem Gerät eingebaut sind und welches Windows installiert werden soll. Dies sind einfach grundlegende Dinge für die dann im Anschluss folgende Treiberlistenzusammenstellung. Einfach auf gut Glück bzw. ins Blaue hinein Treiber zu installieren, ohne sich deren Aufgabe und Sinn bewusst zu sein, wird mit ziemlicher Sicherheit nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Dein Part wäre also nun uns hier nach Möglichkeit ALLE Hardware-Komponenten zu nennen, die bei dir verbaut sind, damit man hier evtl. für dich eine für dein Gerät spezifische Liste neu zusammenstellen kann in korrekter Reihenfolge, das ganze mit eventueller Direktverlinkung für jeden einzelnen Treiber in den Dell-Downloadbereich. Dem Command Center solltest du erhöhte Aufmerksamkeit schenken, bitte achte strengstens genau darauf, dass du da die richtige Version installierst. Am besten nimmst du die, die du als letztes installiert hattest und die auch funktioniert hat, vorerst keine andere, in eigenem Interesse!! Ich weiß nicht, ob Alienware bei der neueren Gerätegeneration inzwischen eine Schutzfunktion eingebaut hat gegen Falsch-Installation des CC, von daher solltest man das Unglück nicht herausfordern und besser die altbekannten "Regeln" befolgen. Wie schaut das bei deinem Gerät bezüglich der Grafikumschaltung aus von der Intel-Grafik zur Haupt-Grafikkarte und umgekehrt, wie setzt man das um? Musst du die Umschaltung manuell anfordern mit anschliessendem Neustart, oder geht das im laufenden Betrieb ohne jegliche Neustarts? Dies wäre wichtig zu wissen, da man diesbezüglich evtl. darauf die Installation ausrichten muss. Gruß Jörg
  8. ok danke für die Infos, leider habe ich heute nicht mehr die Zeit ausführlich darauf einzugehen. Allerdings lässt mich die Tatsache, dass du laut deiner Aussage manches nicht installieren konntest, ganz stark vermuten, dass bei der Windows-Installation inklusive Treibern schon etwas nicht stimmt. Von daher wird man auch da nachschauen müssen, da evtl. die Installations-Basis schon fehlerhaft ist. Und bitte : kein rumfummeln im Bios, kein Bios-Update! Gruß Jörg
  9. Ok verstehe. Ja, um es vorweg zu nehmen denke ich auch, dass du dich bezüglich deines Gerätes besser von W10 verabschieden solltest. Das im Gerätemanager eine Intel-Grafik angezeigt wird, liegt sehr wahrscheinlich daran, das W10 einer der beiden Grafiklösungen (also entweder die integrierte, oder aber die 260er) fälschlicherweise als Intel-Grafik erkennt und dementsprechende Treiber installiert, die dann natürlich vollkommen unbrauchbar sind. Du kannst davon ausgehen dass du auch mit anderen Komponenten deines Gerätes Treiberversorgungs-Probleme bekommen wirst. Darum mache dir da gar keinen Kopf, bleibe bei 7, ist das beste.
  10. aha ok. Bist du dir denn absolut sicher, dass dein System zur Zeit auf die Haupt-Graka geschaltet ist? Leider kenne ich dein Gerät nicht und ich weiß daher auch nicht wie dort diese Umschaltung intern umgesetzt wird. Beim M18X zb ist es so, dass die jeweiligen Grafiklösungen per Bios aktiviert/deaktiviert werden, wenn ich die Umschaltung angefordert habe per Tastenkombination. Das Gerät fährt dann herunter, geht kurz aus, und startet dann neu mit der gewählten Grafik. Man kann dann auch im Bios UND im Gerätemanager sehen, welche Grafik gerade aktuell aktiv ist. Dies solltest du vielleicht auch mal tun. gehe mal bitte ins Bios und schaue mal nach welche Grafik dir dort angezeigt wird. Sollte bei dir die Funktionsweise sein wie beim M18X, und du hast diese NVidia 8000 aktiviert im Moment, dann kann Windows deine Haupt-Graka nicht finden. Aber wie gesagt, ich weiß leider nicht wie das bei deinem Gerät ist. Gruß Jörg
  11. aha ok. Wie ist das denn dann wenn du diesen Umschalt-Knopf drückst? Bekommst du dann eine Aufforderung den Rechner neu zu starten, oder kannst du praktisch im laufenden Betrieb beliebig oft hin-und herschalten ohne neu starten zu müssen? Gruß Jörg
  12. Hallo, wie ist das denn beim M17X R1? Kannst du da umschalten zwischen der Intel-Grafik und der Haupt-Grafik? Wenn ja, musst du das manuell machen oder geht das automatisch? Tauchen die Karten denn im Bios auf? So, habe gerade selber mal nachgeschaut, ich glaube du hast gar keine Intel-Grafik, also kannst du auch nichts umschalten. Du hast nur deine NVidia im Normalfall, und sonst nichts. Ganz nebenbei muss natürlich auch erwähnt werden, dass dieses Gerät eigentlich auch nicht für den Betrieb mit Windows 10 geeignet ist. Es wäre daher aus meiner Sicht für deinen Fall anzuraten, auf W10 zu verzichten und bei W7 zu bleiben. Gruß Jörg
  13. Also aus meiner Sicht steht deine Internet-Verbindung nicht, oder zumindest nicht ganz korrekt. Wenn alles ok wäre, dann steht da nicht "Begrenzt", sondern "Verbunden". Zum anderen darf da kein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen sein, zumindest nicht dauerhaft, höchstens mal beim Aufbau der Verbindung. Ist der Zugangsschlüssel korrekt? Welches WLan-Modul ist in deinem Gerät verbaut und welchen Treiber hast du installiert? bei deinem Gerät gibt es da laut der Dell-Treiberliste nur 2 Möglichkeiten. Entweder du hast das "Intel Wireless 7265", oder das "Qualcomm Killer Wireless 1525" . Dein Ethernet/Lan-Modul ist ein "Qualcomm Killer LAN E2201". Eine Ursache deiner offensichtlichen Verbindungsprobleme könnte evtl. die Killer-Treibersoftware sein. Evtl. sind da Einstellungen nicht richtig gesetzt. Zusätzlich solltest du zur Sicherheit ein evt. eingestecktes Netzwerk/Internet-Kabel mal vom Gerät entfernen. Vielleicht schreibst du mal, was für Hardware in deinem Gerät verbaut ist, ausserdem wäre es gut, wenn du uns hier mal deine Installationsliste hier mitteilst, d.h. welche Treiber du installiert hast und in welcher Reihenfolge. Gruß Jörg
  14. @legalstuff : In dem Fall lasse am besten die Finger vom China-Mann ! Bezüglich Killer : Da du das Gerät gebraucht gekauft hast, steht denn fest, dass das WLan-Modul überhaupt original ist und nicht vielleicht vom Vorbesitzer ausgetauscht wurde? Hast du vielleicht irgendwo die Bezeichnung deines WLan-Modules? Was steht im Geräte-Manager? Also ich habe eben mal selber nachgeschaut, das M17X R4 wurde ja anscheinend mit vielen verschiedenen WLan-Modulen ab Werk ausgeliefert. Wenn du ein Modul von Killer/Qualcomm hast, dann ist da eigentlich nur ein einziger Treiber, der da passt, und zwar dieser hier : http://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/Drivers/DriversDetails?driverId=827TJ&fileId=3126802264&osCode=W764&productCode=alienware-m17x-r4&languageCode=GE,EN&categoryId=NI Du müsstest dann das Modul : "Qualcomm Killer Wireless-N1103" bei dir im Gerät verbaut haben. Wie das dann allerdings mit Bluetooth ausschaut weiß ich nicht, evtl. beinhaltet der Killer-Treiber das schon, oder aber das M17X R4 hat einen separaten Bluetooth-Baustein von Dell. Dafür werden zur Zeit 2 Treiber gelistet. Müsstest du dich mal schlau machen. Gruß Jörg
  15. @legalstuff : Ja ich weiß, eine lästige und manchmal sehr langwierige Angelegenheit, vor allem dann, wenn man einem Beruf nachgehen muss und daher nicht unbedingt über das Zeitfenster verfügt(im Idealfall Tagesfreizeit), was dafür vorteilhaft wäre. Aber da muss man durch, nützt alles nichts. Gruß Jörg
  16. @user0815 : Handelt es sich bei dieser Liste um die original Dell-Angabe, oder basiert es auf Eigenerfahrungen von AW13-Besitzern? @legalstuff : Deine eigene Liste ist aus meiner Sicht nicht ganz vollständig und relativ ungenau, die von user0815 angegebene Liste ist da schon deutlich besser. Daran solltest du dich halten. In dieser Liste steht zu Anfang "Bios Update(Optional)". In deinem Fall kann ich dir nur raten : Führe bitte in eigenem Interesse KEIN Bios-Update durch, und lasse auch sämtliche Bios-Einstellungen so, wie sie sind, es sei denn, es gibt wirklich ganz dringende Gründe und Argumente ein Update aufzuspielen oder Einstellungen zu ändern. Dies ist aber in den meisten Fällen nicht so. Auch wenn Dell eine neuere Bios-Version für dein Gerät anbietet, ist das für dich noch lange kein Zwang oder Grund diese aufzuspielen zu müssen. Man müsste dann schauen, welche Neuerungen/Verbesserungen es gibt und ob diese für dich überhaupt relevant sind. Dennoch solltest du dir die Arbeit antun, dir ALLE Bios-Einstellungen anzuschauen und zu notieren. So hast du im Bedarfsfall immer die Möglichkeit zu vergleichen, was original im Bios eingestellt war, z.B. im Falle einer leeren Knopfzelle oder nach dem Laden der Bios-Standardwerte(Bios-Defaults), oder natürlich auch nach eigenen Änderungen in den Einstellungen. Gruß Jörg
  17. Hallo Dracula, du sagtest du hast mit AlienRespawn alles wieder zurückgesetzt in den Auslieferungszustand. Das ist schonmal positiv wenn du dazu noch in der Lage bist, viele können das nämlich schon gar nicht mehr, weil sie unüberlegt die versteckte Recovery-Partition gelöscht haben oder sich kein Sicherungsmedium erstellt haben. Anschliessend hast du laut deiner Aussage den Grafiktreiber aktualisiert. Handelt es sich bei diesem Treiber um einen originalen Dell-Treiber für DEIN Gerät und DEINE Graka, oder ist das ein Treiber direkt vom Hersteller? Eventuell solltest du, nachdem du mit AlienRespawn das Gerät zurückgesetzt hast, zunächst mal gar nichts ändern oder aktualisieren. Sobald du nämlich anfängst, andere Treiber oder andere Software zu installieren, kann man nicht mehr objektiv beurteilen, ob deine Probleme nicht doch evtl. von diversen Installationen herrühren. Das nur mal als Tipp. Gruß Jörg
  18. @legalstuff : Bezüglich der Beleuchtungsfunktionen unter Linux weiß ich jetzt aus dem Steggreif auch nicht ob es da etwas gibt. Solltest du da evtl. mal fündig werden, erkundige dich da bitte VOR!! einer Installation genauestens, ob diese Steuerungssoftware beim Installationsvorgang den FX-Controller beschreiben wird und auch muss, um funktionieren zu können. Sollte das der Fall sein, rate ich dir dringendst davon ab, da der FX-Controller ganz schnell irreparablen Schaden nehmen kann. Gruß Jörg
  19. Hallo Ririra, solltest du dich für die Änderungen im Bios entscheiden, notiere dir bitte auf jeden Fall VORHER!! die Original-Einstellungen, damit du bei Bedarf immer weißt, was ursprünglich im Bios eingetragen bzw. eingestellt war(Wichtig!!!) So wie ich das sehe, wäre es am besten, wenn du ALLE im Gerät verfügbaren Speicherbänke(in deinem Fall also 3) mit Speicherriegeln bestückst. Diese sollten nach Möglichkeit dann alle vom gleichen Hersteller, gleichen Typs(muss natürlich zum Gerät passen, hier bitte genau hinschauen!!) und von gleicher Größe sein. Dies ist zumindest aus meiner Sicht das Optimum, auch hinsichtlich Geschwindigkeit. Ich würde da schon ein paar Euros investieren an deiner Stelle, wenn du es vernünftig haben möchtest. Auf einen einzigen Riegel zu setzen halte ich in deinem Fall nicht für die beste Lösung, zumal das eine GB mehr sicher auch nicht viel bringen wird. Zusätzlich wäre noch interessant zu wissen, ob du ein 32 oder 64 Bit-Windows installiert hast. Bei ersterem würde ich dann 3 mal 2GB-Speicherriegel einbauen, auch wenn du diese 6GB dann nicht voll ausreizen kannst. Gruß Jörg
  20. Hallo legalstuff, so wie ich das sehe wirst du langfristig gesehen nicht um eine Neuinstallation herumkommen, wenn du alles vernünftig und sauber haben möchtest. Diese hin und her-Installiererei von Treibern ist Murks. Wahrscheinlich hast du dir in der näheren Vergangenheit mal unbewusst bzw. unbemerkt irgendwas zerschossen, so dass nun der Kartenleser nicht mehr unter W7 funktioniert. Daher mein Tipp, sobald es zeitlich bei dir möglich ist : Daten sichern, Windows neu installieren mit korrekten Treibern(nach Möglichkeit die von Dell angebotenen), dann mit einer Software wie z.B. Acronis ein Image erstellen. So brauchst du bei einem eventuellen neuen Desaster nicht jedesmal alles von Grund auf neu zu installieren. Gruß Jörg
  21. Hallo, wie schaut es denn unter Windows aus in den Auflösungs-Einstellungen? Kannst du da bei dir auch nur eine einzige Auflösung einstellen? Gruß Jörg
  22. @joe84 : Ja nach Beschaffenheit der Windows-Installation und den darauf installierten Programmen kann es natürlich auch einwandfrei unter Windows funktionieren, nur ist das immer ein wenig russisch Roulette, da man nie genau weiß, welcher Hintergrund-Prozess evtl. den Update-Vorgang stört oder sogar blockiert. Das ist das Problem . Gruß Jörg
  23. @Angus: Ah ok, freut mich dass alles geklappt hat und nun alles sauber geupdatet ist, so wie es sein soll. War meine Theorie ja gar nicht mal so falsch. Angsthasen haben halt ab und zu auch mal recht . Die von dir verlinkte Beschreibung finde ich gut und ist sicher hilfreich. Sollte bei meinem AW18 jemals ein Bios-Update notwendig sein, werde ich es definitiv NICHT aus Windows heraus machen. Gruß Jörg
  24. @Angus : Also ich würde an deiner Stelle versuchen das Bios-Update komplett nochmal zu wiederholen, jedoch ausserhalb Windows. Du siehst ja selber, dass nicht richtig sauber und vollständig geupdatet wurde. Das ist nicht wirklich eine saubere Geschichte. Konnte ja eigentlich auch gar nicht sein, wenn da was hängen bleibt während des Update-Prozesses, dann stimmt ja irgendwas nicht. Ob es nun Sinn macht, zunächst wieder A05 wieder draufzumachen weiss ich nicht. Das ist wohl eher eine Glaubensfrage. Solltest du Bios-Passwörter gesetzt haben solltest du diese vor dem Update entfernen bzw. das Bios wieder ohne Passworteingabe zugänglich machen. Gruß Jörg
  25. @Angus: Ja genau das meint der Angsthase . Mit dem Wechsel von UEFI auf Legacy finde ich interessant, obwohl ich jetzt auf die Schnelle nicht weiß, warum das notwendig ist, evtl. vielleicht um keine Probleme mit dem Secure Boot zu bekommen. Du solltest dem ganzen, falls du dich für diesen Schritt entscheidest, auf jeden Fall peinlichst genau Folge leisten, in eigenem Interesse. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.