

Jörg
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.421 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
195
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Jörg
-
Area-51 R2 Nach Formatierung fehlen bei der HDD 2 TB
Jörg antwortete auf Steph's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@5teph: Wurden denn beide Systeme unter dem UEFI-Mode installiert? Was hast du denn im Bios eingestellt? Wenn W7 ab Werk vorinstalliert war, dann wird es im Legacy-Mode installiert worden sein. Hattest du 8.1 ab Werk installiert, wird es in der Regel im UEFI-Mode installiert. Gruß Jörg -
Area-51 R2 Nach Formatierung fehlen bei der HDD 2 TB
Jörg antwortete auf Steph's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Priest : Ja stimmt, hatte ich jetzt nicht bedacht, wäre auch möglich. Gruß Jörg -
Area-51 R2 Nach Formatierung fehlen bei der HDD 2 TB
Jörg antwortete auf Steph's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@5teph : Wenn du noch nichts auf der HDD an Daten hast, könntest du versuchen noch einmal entweder eine 7 oder 8.1 DVD einzulegen und von dieser zu booten. Dann gehst du bis zu der Stelle wo du die Partitionen angezeigt bekommst und wo du diese löschen und/oder erstellen kannst. Dort wird irgendwo auch deine Partition mit den 1,7TB erscheinen. Es wird dir auch die zugehörige Laufwerknummer angezeigt, in deinem Fall wahrscheinlich entweder 0 , 1, oder 2. Und von der gleichen Laufwerknummer wird sehr wahrscheinlich auch ein sogenannter unpartitionierter Bereich angezeigt werden. Sollte auf den 1,7TB noch keine Daten liegen kannst du diese 1,7TB-Partition löschen. Danach müsstest du unter der betreffenden Laufwerknummer einen einzigen , ca. 4TB großen, unpartitionierten Bereich haben. Dort kannst du dann ein Volume anlegen mit der vollen Größe. Gruß Jörg -
Alienware 18 Dolby Digital Plus Home Theater / Alienware Audio
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Priest : Ah ok super, nochmals danke . LG Jörg -
Hallo liebe Community, auf meinem AW18 sind die beiden, im Betreff genannten Tools/Softwares vorinstallert. Da ich mein System neu aufsetzen möchte, nachdem ich feststellen musste, dass AlienRespawn aus meiner Sicht absolut unzuverlässig ist und ich leider durch ein Upgrade auf Premium einen absoluten Fehlkauf getätigt habe, würde ich nun gerne wissen ob Alienware Audio ein Bestandteil des Realtek-Audiotreibers ist und ob dieses Dolby Digital Plus Home Theater auch ein Bestandteil des Realtek-Audiotreibers ist, oder ob man es über Dell Digital Delivery beziehen kann/muss. Über Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Gruß Jörg
-
@Sroxie : Ja, also ich bin stark am überlegen mein System mit W8.1 frisch aufzusetzen oder die paar Monate noch auf 10 zu warten. Die Arbeit ist die gleiche, aber man hat dann ein richtig gutes Windows. es hängt halt davon ab wie sich die Treiber installieren lassen und die Alienware-Software. Aber das scheint ja, laut den Aussagen von Priest, alles gut auszusehen. Was Destiny angeht gibt es da glaube ich aber auch jetzt schon eine PC-Version oder? Die XBox-Funktionen in 10 würde mich auch interessieren, weiß noch gar nicht was man da alles machen kann. Ist schon krass, man kommt fast gar nicht mehr mit mit der Technik . Nachtrag : Sollte es sich herausstellen, dass sich das CC für mein Gerät nicht unter 10 installieren lässt würde ich auf 10 verzichten müssen. Wäre schade. Gruß Jörg
-
@Priest : Naja, bei 10 ist es ja streng genommen auch eigentlich nicht unbedingt sooo notwendig, da dort ja wieder ein Startmenü vorhanden ist. Wollte sowieso mit dir ausführlich reden, bin am überlegen ob es überhaupt Sinn macht W8.1 manuell neu aufzusetzen. Können wir bei fb machen wenn du magst. Gruß Jörg
-
@Priest : Hi, grüße dich Sag blos Microsoft hat nichts besseres zu tun als diesen Dateinamen zu prüfen, weil man nicht möchte, dass diese Zusatzsoftware installiert wird? Kann ja wohl nicht wahr sein . Gruß Jörg
-
Alienware 17 R2 Treiber installation 17R2 (2015) Fehler
Jörg antwortete auf Bountyhunter22's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich habe gerade eben mal, rein interessehalber für mein Gerät(Alienware 18) nachgeschaut bezüglich eines USB-Treibers. Dort wird mir, wenn ich unter der Rubrik meines Windows(8.1 pro) nachschaue, ein USB-Treiber zum Download angeboten. Geht man aber unter Treiberdetails und möchte wissen für welches Windows er geeignet ist, steht dort Windows 7 64 Bit. Nochmals zur Erinnerung : Ich hatte ganz klar Windows 8.1 als Betriebsystem angegeben ! An solchen Dingen kann man erkennen, was für teilweise wirklich dicke Fehler seitens des Herstellers gemacht werden. Man steht nun als User total im Regen, was weiß nun nicht, ob man sich seitens des Anbieters/Herstellers nur verschrieben hat, oder ob man tatsächlich verkehrterweise einen W7-Treiber in die W8.1-Treiber-Rubrik gesteckt hat. Vielleicht ist aber auch dieser Treiber für beide Windows geeignet, wäre auch möglich. Nur dann sollte dies vom Anbieter bzw. Hersteller eindeutig gekennzeichnet und beschrieben werden. Gruß Jörg -
Alienware 17 R2 Treiber installation 17R2 (2015) Fehler
Jörg antwortete auf Bountyhunter22's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Struselix : Dies entspricht leider den Tatsachen, ja, da hast du recht. Und eben weil man seitens des Herstellers die Treiberversorgung und Treiberzuordnung relativ schlampig, ungenau, nachlässig und phlegmatisch handhabt, wäre es in meinen Augen schon fast grob fahrlässig, sich hier auf einen Automatismus zu verlassen, der aufgrund einer Nummer irgendetwas ausspuckt. Gruß Jörg -
Alienware 17 R2 Treiber installation 17R2 (2015) Fehler
Jörg antwortete auf Bountyhunter22's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Hunter : Verlasse dich niemals auf die Angaben, die dir auf Basis einer Service-Tag Nummer gegeben werden. Am besten suchst du im Dell-Downloadbereich manuell bzw. per Hand selber nach den passenden Treibern für dein Gerät, deine verbaute Hardware, und natürlich, zuguterletzt, für dein installiertes Windows. Wenn für dein Gerät/Hardware, in Verbindung mit deinem Windows(nehme mal an es ist Windows 8.1), ein USB-Treiber angeboten wird, dann sollte er sich eigentlich auch installieren lassen, unabhängig davon, ob Windows evtl. schon Standardtreiber bereithält oder nicht. Lässt er sich nicht installieren, passt irgendwas nicht. Was das nun sein kann ist aus der Ferne immer schlecht zu beurteilen. Hast du am Gerät irgendetwas verändert? Wurde im Bios etwas geändert? Es kann natürlich durchaus im Bereich des Möglichen liegen, dass der Hersteller wieder mal Murks gemacht hat bei der Treiber-Programmierung/Treiber-Modifikation. Da Struselix ja das gleiche Problem hat/hatte, wäre das durchaus denkbar. Gruß Jörg -
Alle Modelle (Notebooks) CPU & GPU undervolting
Jörg antwortete auf Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Sergeant : Ja, Haltbarkeit ist mir bei meinen Geräten auch sehr wichtig. Aus diesem Grunde habe ich z.B. die Werksübertaktung im Bios deaktiviert. Solange es nicht zwingend und unbedingt notwendig ist werde ich die CPU nicht unnötig damit belasten. Wenn ich nicht spiele schalte ich um auf meine HD-Grafikeinheit, dann laufen die Haupt-Grakas nicht und erzeugen keine Wärme. Dennoch ist das im Grunde auch nur eine kleine Mogelpackung, denn durch die Nutzung der HD-Grafikeinheit wird die CPU natürlich mehr belastet und daher auch wärmer, von daher muss man da von Fall zu Fall immer abwägen was einem lieber ist. Im Command Center kann man sich beliebig viele Energiepläne bzw- Energieprofile anlegen, so dass man für jede Situation auf das passende umschalten kann. Gruß Jörg -
Alle Modelle (Notebooks) CPU & GPU undervolting
Jörg antwortete auf Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Sergeant, bezüglich deinem Undervolting-Wunsch : Es gibt von Intel die sogenannte Dynamic Platform and Thermal Framework - Technologie. Für diverse Alienware-Notebooks wird ein sogenannter DPTF-Treiber von Dell angeboten. Mit Hilfe dieses Treibers kann man auch die CPU steuern hinichtlich ihrer Leistungs-Aufnahme. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob dieser Treiber für deine CPU geeignet ist. Für die Installation dieses Treibers muss im Bios die Einstellung "cTDP" gesetzt sein. Was niedrige Temperaturen angeht kann es auch etwas bringen, wenn man in den Energieoptionen von Windows, oder aber halt als Pendant dazu im Alienware Command Center unter den CPU-Einstellungen die Max-Leistung prozentual reduziert, z.B. auf 75% oder noch niedriger, je nach Anforderung der gerade verwendeten Software. Dies kann auch etwas die Temperaturen reduzieren. Es ist oftmals gar nicht nötig immer mit "Vollgas" unterwegs zu sein. Gruß Jörg -
bekommt man denn die Möglichkeit, als W7 oder W8-Besitzer, die ja W10 gratis bekommen sollen, eine Cleaninstall zu machen, oder muss zwingend zunächst W7 / W8 installiert werden, wovon man dann auf W10 upgradet? Wenn dann würde ich nämlich auch gerne ganz frisch installieren wollen. Gruß Jörg
-
Alle Modelle (Notebooks) mitgelieferte Alienware Windows 7 - DVD
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
ok vielen Dank, werde ich machen . Gruß Jörg -
Alle Modelle (Notebooks) mitgelieferte Alienware Windows 7 - DVD
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Priest, ok, kann ich nachvollziehen, zumindest teilweise. Angenommen das DVD-Image ist wirklich identisch, und der Produkt-key, der am Gerät irgendwo aufgeklebt ist, wäre noch niemals gebraucht. So habe ich dich zumindest verstanden. Das würde ja dann bedeuten, dass Dell pro Gerät im Grunde 2 Lizenzen vergibt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Microsoft das so akzeptieren würde. Ok, man hat wahrscheinlich irgendwie eine Überprüfung realisiert, ob es sich um ein AW-Gerät handelt oder nicht. Das fände ich persönlich aber ziemlich wenig, und es wundert mich, sofern das alles wirklich an dem ist, dass Microsoft da nicht auf die Barrikaden geht. Denn rein rechtlich kann es auf keinen Fall in Ordnung sein, wenn ich 2 oder mehr Windows 7 Ultimate betreibe, obwohl ich ab Werk nur für eine einzige Lizenz bezahlt habe, auch wenn es VIELLEICHT!! technisch möglich ist. Gruß Jörg -
Alle Modelle (Notebooks) mitgelieferte Alienware Windows 7 - DVD
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@5teph : Was die Eingabe des produkt-Keys angeht muss man aufpassen. Auch in meiner virtuellen Umgebung mit dem VMWare-Player hat die Windows-Installationsroutine NICHT nach einem Schlüssel gefragt. DENNOCH ist das Windows unter dieser virtuellen, im Gegensatz zu meinem M18X vollkommen anderen Hardware-Umgebung, NICHT aktiviert, was, zumindest aus meiner Sicht, auch vollkommen logisch ist. Denn der Lizenz-Schlüssel erzeugt ja in Verbindung mit der Hardware eine Art Prüfcode. Dieser Prüfcode wird natürlich abgefragt online, auf der DVD ist er auch vorhanden. Und wenn dieser nicht mit den ID's der vorhandenen Hardware-Komponenten zusammenpasst, muss Windows neu aktiviert werden. Auch wenn man seinen PC aufrüstet oder Hardware austauscht, kann es passieren, dass Windows anschliessend nach einer Neuaktivierung verlangt. Wenn das ja nicht so wäre, dann könnte ja jeder ganz einfach sein Windows 1000 mal irgendwo installieren mit der gleichen Lizenz, ohne dass es Probleme gibt. Von daher denke ich eben nicht, dass man mit ein und der gleichen Alienware Windows DVD langfristig erfolgreich und ohne Ärger/Probleme mehrere Rechner installieren kann. Gruß Jörg -
Alle Modelle (Notebooks) mitgelieferte Alienware Windows 7 - DVD
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@5teph : Wie gesagt, ich kanns hier nicht abstreiten oder das Gegenteil beweisen, vorstellen kann ich es mir nicht. Vielleicht ist es aktiviert, aber der Windows-Schlüssel wäre dann auf jedem Rechner der gleiche, da du ja immer diese eine DVD benutzt hast. Irgendwann muss das auffallen, wenn ein und der gleiche Schlüssel in Verbindung mit vollkommen unterschiedlichen Hardware-Umgebungen mit den Microsoft-Servern Kontakt aufnimmt, z.B. beim Update. Gruß Jörg -
Alle Modelle (Notebooks) mitgelieferte Alienware Windows 7 - DVD
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte testweise mal eine Installation mit dem VMware-Player gemacht, unter Verwendung eben dieser Alienware Windows 7 DVD. Wie auch nicht anders zu erwarten war, ist das Windows dann natürlich aufgrund der vollkommen anderen virtuellen Hardware-Umgebung nicht aktiviert. Ich bekomme auch von Windows im Aktivierungs-Fenster angezeigt, dass der Schlüssel für diesen Computer nicht gültig ist und bekomme daher die Möglichkeit angeboten, online einen neuen Schlüssel zu erwerben. Auf keinen Fall möchte ich das Risiko eingehen, das Windows in der VM online zu aktivieren. Dies würde vielleicht klappen, aber was wäre dann mit dem Windows auf meinem M18X ?? Ganz abgesehen von der lizenzrechtlichen Seite ist es mir das ganze nicht wert, wenn ich dafür dann nachher mein M18X bzw. dessen Windows nicht mehr nutzen kann. Dann kaufe ich mir dann doch lieber eine zusätzliche Lizenz, zumal ich dann auch rechtlich auf der sicheren Seite bin. Trotzdem danke für die Info Priest dass es möglich ist diese DVD zu nutzen. Einen Schlüssel muss ich während der Installation übrigens nicht eingeben, die Installationsroutine fragt nach keinem Schlüssel, da dieser ja bereits eingepflegt ist. @5teph : Ich möchte nicht abstreiten was du sagst, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass du mit dieser einen Alienware Windows DVD mehrere unterschiedliche Alienware-Geräte installieren konntest ohne zusätzliche Aktivierung bzw. ohne Erwerb neuer Lizenzen. Denn das wäre wirklich ein dicker Hammer, wenn Microsoft dahinter kommt gibts richtig Ärger. Im Normalfall dürfte das Windows von dieser DVD NUR auf dem Gerät "passen", wo sie beigelegen hat. Wenn man keinen Schlüssel eingeben muss, heisst das noch lange nicht, dass das Windows auch aktiviert ist. Gruß Jörg -
Hallo liebe Community, für den Fall dass mein Thread hier nicht richtig plaziert sein sollte bitte ich die Admins dies ggf. zu korrigieren bzw. zu verschieben. Folgende Situation : Bei meinem M18X R2, das ich mit W7 Ultimate ab Werk geordert hatte, war die dementsprechende Alienware W7 Ultimate-DVD beigelegt. In diese DVD ist schon der zu meiner Hardware und zu meinem Gerät passende Schlüssel eingepflegt, so dass bei einer kompletten Windows-Neuinstallation unter Verwendung eben dieser DVD auch keine Aktivierung mehr notwendig ist. Nun möchte ich auf meinem AW18 mit Windows 8.1 eine virtuelle Maschine aufsetzen, in der ich das Windows installieren möchte, was auf meinem M18X R2 ist. Die original Alienware Windows 7-DVD möchte ich zur Installation verwenden, da dort bereits das AW-Look&Feel eingepflegt ist, so dass man dies nicht nachträglich per Hand noch erledigen muss. Dazu ist dann natürlich logischerweise der Kauf einer zusätzlichen Lizenz erforderlich, was ich auch gerne machen möchte, das ist nicht das Problem. Nun meine ich aber irgendwo mal gelesen oder gehört zu haben, dass es mit diesen beigelegten, gebrandeten OEM- DVD's nicht möglich ist, diese auf anderen Systemen mit einer anderen Lizenz zu aktivieren. Ist das tatsächlich so? Hat da jemand Erfahrung? Über Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Gruß Jörg
-
Dieses Klemmen ist der größte Mist, es geht nichts über solide und vernünftige Steckverbindungen. Gruß Jörg
-
Meine Fragen richten sich hauptsächlich an die Leute, die W10 als TP bereits mal zum ausprobieren installiert haben : Wie schaut es bei diesem neuen OS aus bezüglich der Skalierung hinsichtlich Icon-Positionen auf dem Desktop, komfortablen Einstellmöglichkeiten für mich als Nutzer(ohne Registry-Hack), vor allem natürlich was die Schärfe/Unschärfe von vergrößerten Schriften/Texten angeht? Ich bin seit nicht allzu langer Zeit W8.1-Nutzer. Was mir bei diesem Windows bis jetzt sehr negativ auffällt ist nicht etwa die Kacheloptik der Startseite, sondern eher die doch teilweise recht schlechte Skalierung von Schriften(auch Windows-Intern, keine Drittanbietersoftware !!) UND Software, was ja tatsächlich bei W8/8.1 nichts unbekanntes zu sein scheint, wenn man sich im Internet mal so umschaut. Ausserdem hat man viele Stellschrauben entfernt, vieles geht nur noch über die Registry(z.B. Iconabstände). Sorry Microsoft, aber Anwenderfreundlichkeit sieht in meinen Augen anders aus. Es gibt zwar Lösungsansätze, aber so richtig perfekt scheint es auch damit nicht zu sein. Alles ist immer irgendwie und irgendwo nur ein Kompromiss. Dies liegt u.a. daran, dass Microsoft mit W8/8.1 neue Skalier-Technologien einführen möchte, die in Zukunft eine nicht unwichtige Rolle spielen werden, da die nativen Auflösungen zukünftiger Displays massiv gesteigert sein werden. Um den ganzen Problematiken zu entgehen wäre man bei W8/8.1 gezwungen, auf eine Skalierung komplett zu verzichten. Dies hätte zur Folge, dass Icons auf dem Desktop perfekt positionierbar sind bis zum Bildschirmrand(auch mit aktiviertem Raster !!), alles gestochen scharf dargestellt wird, jedoch dann auf eher kleineren Displays mit Full HD-Auflösung oder höher alles doch sehr klein wird und somit eine Tortur für Nutzer mit schlechten Augen oder halt Brillenträger. Hier müsste seitens Microsoft, aber auch von den Software-Anbietern nachgebessert werden. Darum meine Frage, ob man evtl. bei Windows 10 schon Dinge angepasst bzw. verbessert hat diesbezüglich. Wie schaut es bezüglich der Personalisierungsmöglichkeiten aus bei W10? Bei W8/8.1 hat man ja so gut wie gar keine Möglichkeiten etwas anzupassen, ein richtiges Alienware Look&Feel, wie es noch bei W7 möglich war, funktioniert bei W8/8.1 nicht. Eventuell hat man ja den, für PC-Nutzer vollkommen unnötigen Sperrbildschirm entfernt und dafür dann die Möglichkeit gegeben, den Anmeldebildschirm individueller zu gestalten, z.B. mit einem Hintergrundbild seiner Wahl. Laut Infos aus dem Netz soll für eine UEFI-Installation die UEFI-Version 2.3.1 notwendig sein. Weiß jemand ob die Vorgängergeneration der AW-Notebooks, zu der auch das AW18 gehört, diese Voraussetzung bietet? Gruß Jörg
-
@wemser: Es ist nicht nur schade, es ist einfach nur Murks. Gruß Jörg
-
Alienware 17 R1 AW 17 Batterie defekt. Lösungsansätze?
Jörg antwortete auf DELL-Fan's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Wie gesagt, ich kann nur das wiedergeben was die "Forums-Koriphäe" Schnuffel einmal hier geschrieben hat. Leider ist er schon sehr lange nicht mehr online gewesen, die neueren Mitglieder hier kennen ihn evtl. gar nicht. Es soll auch AW-Notebooks geben bzw. gegeben haben, die ohne eingebauten Akku gar nicht starten, auch dann nicht, wenn das Netzteil angeschlossen ist. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 AW 17 Batterie defekt. Lösungsansätze?
Jörg antwortete auf DELL-Fan's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo, mit einfach so mal Akku komplett weglassen wäre ich vorsichtig. Damals hiess es von Schnuffel immer man solle das nicht tun, da der Akku auch eine Art Dämpfungsfunktion hat, die Spannungsspitzen abfangen soll. Dies würde ich erst einmal abklären, bevor ich das Book ohne Akku betreibe. Gruß Jörg