

Jörg
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.421 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
195
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Jörg
-
Meine M18X Geschichte oder: Ist das mittlerweile Dell Standard?
Jörg antwortete auf Deaktiviert 21.02.15's Thema in Alienware/Dell Support
@Luzipha : Das kann ja wohl echt nicht wahr sein dass du so massiv bedroht wurdest, das nimmt ja schon richtig kriminelle Strukturen an. Da hätte ich alles dran gesetzt um den Mann zu ermitteln. @Mythbuster : Du kannst mir im Prinzip da nicht widersprechen, weil ich der gleichen Meinung bin wie du;). Die Preise von AW sind in der Tat königlich und wir sind auch bereit das zu bezahlen, bekommen dafür aber im Moment leider nur mit viel Glück den dementsprechenden Gegenwert. Hier liegt also das Problem in der Tat NICHT bei uns Kunden, sondern zu 100% beim Unternehmer, der aus meiner Sicht auf eine pure Maximierung seines Gewinnes aus ist, wobei natürlich auch die Börse ein "Problem" darstellt, welches ja wohl demnächst anscheinend wegfällt. Man muss jetzt einfach abwarten was in der Zukunft passiert. Die Konzernführung ist nicht blöde, man weiß ziemlich sicher von diesem Forum und/oder auch von anderen Foren, man weiß wie unzufrieden wir sind, und man weiß auch ganz genau dass wir recht haben. Es kommt nun nur darauf an wie das Unternehmen darauf reagiert, das muss man halt sehen. Gruß Jörg -
Meine M18X Geschichte oder: Ist das mittlerweile Dell Standard?
Jörg antwortete auf Deaktiviert 21.02.15's Thema in Alienware/Dell Support
Hallo Mythbuster, erstmal danke für deinen sehr ausführlichen Beitrag. Auch ich bin stolzer Besitzer, oder besser gesagt ein etwas enttäuschter Besitzer eines M18X R2. Meine Geschichte ähnelt ein wenig der deinigen, allerdings habe ich mir den Ärger eines Techniker-Besuchs erspart. Da dies mein erstes Gerät von AW ist(und evtl. auch bleibt wenn sich nichts ändert in der Zukunft !!) kann ich natürlich nicht objektiv über das damalige Qualitätsniveau urteilen. Wenn man jedoch diversen Beschreibungen und Erzählungen Glauben schenken kann, dann muss ich davon ausgehen, dass früher wesentlich besser verarbeitete Geräte angeboten worden sind von AW. Nun scheint es aber laut Aussage von Schnuffel so zu sein dass es zur Zeit bei anderen Hardware-Herstellern auch nicht besser läuft. Diese Umstände machen mich persönlich sehr traurig, aber auch gleichzeitig wütend. Man muss sich tatsächlich fragen ob es so etwas wie richtige gute Qualität überhaupt noch gibt in dieser schnelllebigen Zeit, wo nur noch Profit und Geld zählt. Wo ist das Herz und der Enthusiasmus für eine Sache geblieben? Oder sind vielleicht wir Endverbraucher schuld weil wir nicht mehr bereit und/oder in der Lage sind für Qualität auch gut zu bezahlen? Hier mal ein Link zur Erklärung bzw. Definition was Qualität überhaupt ist : Qualität ? Wikipedia Auch wenn es sich vielleicht ein bisschen hochtrabend anhört : Leider gehört ein Unternehmen wie AW nicht mir, wenn es mir jedoch gehören würde dann würdet ihr von mir Notebooks bekommen wie aus einem Guss, d.h. perfekte Verarbeitung, jedes einzelne Gerät würde vor Auslieferung getestet auf einwandfreie Funktion mit Hilfe spezieller Prüf-Software und Hardware,Verarbeitung, Pixelfehler usw. Sollte einmal etwas nicht funktionieren dann würde euch ein deutschsprachiges Techniker-Team, was perfekt auf den Produkten ausgebildet wurde, zur Seite stehen. Da gäbe es dann keine Aussagen wie "Oh, ein Alienware, das habe ich ja noch nie gehabt". Manche werden jetzt sicher denken das sei nicht möglich. Ich sage jedoch es ist möglich, wenn man als Unternehmer nicht zu gierig ist und auch der Kunde bereit ist für dementsprechenden Service und für eine dementsprechend hohe Qualität auch den angemessenen Preis zu zahlen. Ein wenig längere Lieferzeiten müssten auch akzeptiert werden, diesbezüglich müssen wir Kunden uns auch ändern. Heute bestellen und am besten vorgestern schon das Gerät auf dem Tisch geht einfach nicht wenn man Top-Qualität haben möchte, Punkt Ende Aus ! In diesem Sinne... Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 System auf Auslieferungszustand zurücksetzen
Jörg antwortete auf hinackb's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@hinackb : Ok, dass du den Grafikkarten-Treiber nach der Wiederherstellung aktualisierst kann ich nachvollziehen. Bitte schreibe mir doch einmal WAS du genau unter den Alienware-Tools verstehst bzw. welche Software du damit genau meinst. Normalerweise sind nach der Rücksetzung alle AW-spezifischen Programme und Tools vorhanden, darum meine Frage jetzt. Gruß Jörg -
Aurora ALX Raucher-ALIEN wiederbeleben, aber der stinkt
Jörg antwortete auf NOMAAM's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Schroeder007 : Ja, das ist korrekt mit der Verdünnung in meinem "vermeintlichen" Kunststoffreiniger. Dennoch halte ich diesen für sehr gut geeignet, weil ich ihn schon selber gebraucht habe. Ich denke mal viele denken bei dem Begriff Verdünnung an Farben, und diese Sorte Verdünnungen würde ich nicht bei Kunststoffen einsetzen. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 System auf Auslieferungszustand zurücksetzen
Jörg antwortete auf hinackb's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@hinackb : Es ist dann ganz genau so wie du damals das Gerät das erste mal eingeschaltet hast. Frozen hat zwar recht mit den veralteten Treibern. Wenn du aber keine Probleme mit dem System hast und zufrieden bist würde ich an deiner Stelle nicht ganz neu installieren. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 System auf Auslieferungszustand zurücksetzen
Jörg antwortete auf hinackb's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo , wenn du dich zu einer kompletten Rücksetzung entscheidest dann wird das original-Werksimage wieder aufgespielt, dann ist ALLES weg und so wie es am Anfang beim ersten Einschalten auch war. Es kommen dann wieder die Meldungen "Windows wird für die erste Verwendung vorbereitet" usw... Gruß Jörg -
@Callizto : Da mein M18X das erste und einzige Notebook von AW ist bisher kann ich nicht unbedingt beurteilen ob die Geräte zickig sind oder nicht. Was man jedoch sehen kann ist dass diese Geräte schon sehr speziell sind, nicht nur von ihrem Design, sondern auch von den speziellen Features, angefangen von der konfigurierbaren Beleuchtung, bis hin zu der spezifischen und sehr speziellen AW-Software, wie z.B. das Command Center, das OSD und/oder AlienAutopsy. Und alles was sehr speziell ist, hat nunmal seine Eigenarten und Besonderheiten, die leider aber auch oftmals Probleme mit sich bringen, die ein Notebook, was einfacher "gestrickt" ist, nicht hat. Was die Neuinstallation von Windows 7 auf dem M18X betrifft kann ich nur sagen dass dies im Grunde recht einfach ist, sobald man einmal begriffen bzw. verstanden hat wie das System arbeitet bzw. aufgebaut ist, und man sich natürlich im Vorfeld ausreichend gut vorbereitet hat hinsichtlich korrekter Treiber/korrekter Software-Versionen(Command Center !!!) und deren Installationsreihenfolge. Was diese ominöse Installationsreihenfolge betrifft habe ich bei mir die Erfahrung gemacht dass diese zwar auf jeden Fall zu beachten ist, jedoch je nach Hardware-Zusammenstellung und Bios-Settings nicht immer zu 100% praktisch umgesetzt werden kann. Hier liegt aber das eigentliche Problem nicht an dem Gerät, sondern eher an der mangelnden Informationsgabe von Dell/AW !!! Wer nun hier nicht zumindest ein bisschen "beweglich" ist wird bei einer Neuinstallation u.U. sehr viel Frust und Ärger erfahren, was absolut vermeidbar wäre, wenn man seitens des Herstellers wesentlich genauere Installations-Beschreibungen liefern würde. Was die hohen Preise für SSD's ab Werk betrifft glaube ich nicht dass sich da in der Zukunft etwas ändern wird, leider:(. Gruß Jörg
-
@Callizto : Hm, das ist jetzt wirklich etwas "kacke" . Wäre es denn nicht besser bzw. möglich gewesen eine identische Graka zu bekommen, die auch dann aus einem M17x R3 gewesen wäre? Ein anderes Kartenmodell zu nehmen, das dazu noch in einem anderen Gerät seinen Dienst verrichtet hat, war vielleicht nicht die günstigste bzw. geeignetste Wahl:(. Denn jetzt auch noch mit der Problematik des richtigen VBios kämpfen zu müssen vereinfacht die Sache nicht gerade, eigentlich eher das Gegenteil, hier tun sich evtl. nun wieder neue Fehlerquellen auf:(. Und wenn du Pech hast, dann lässt sich diese Graka kein, für das M17x geeignetes VBios aufzwängen. Gruß Jörg
-
All Powerful M14X R1 Lüftergeräusch beim Hochdrehen
Jörg antwortete auf Habakuk's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo, dieses "Symptom" ist mir bei meinem M18X R2 auch aufgefallen, scheint bei den Lüftern wohl bauartbedingt normal zu sein. Gruß Jörg -
Hallo Rene, danke für deinen informativen Beitrag. Ja, ich weiß dass sich mein "Traum" nie erfüllen wird, dessen bin ich mir bewusst;). Dies wäre aber zu verschmerzen, wenn Herr Dell in Zukunft durch diverse Umstruktuierungen in Form von finanziellen Investitionen und beispielsweise dem Einstellen von Mitarbeitern eine höhere Qualität bei seinen Produkten und dem Service erreicht. Ich denke damit wären wir als AW-Kunden doch schon recht zufrieden. Man kann auch im Ausland qualitativ sehr hochwertige Produkte herstellen, wenn man denn möchte. Ich bin sicher kein direkter Apple-Jünger, aber mein MacBook pro 13" von 2010, also noch unter Steve Jobs produziert, ist einfach toll, aus meiner persönlichen Sicht rein verarbeitungstechnisch meinem M18x um Längen voraus, auch wenn man natürlich streng genommen beide Geräte nicht unbedingt miteinander vergleichen kann, das MBP ist Unibody und leistungstechnisch hat es keine Chance gegen mein AW. Gruß Jörg
-
@Luzipha : Ok, einen Hardware-Defekt kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ausschliessen, das ist klar. Ich persönlich würde aber, bevor ich mein Notebook wieder öffnen muss, um die Graka "rauszureissen" bzw. zu tauschen, erstmal den einfacheren und vor allem schonenderen Weg der Neuinstallation wählen, wonach man dann zunächst auf sämtliche Updates verzichtet und mal eine Zeit lang so mit dem Gerät arbeitet. Sollte dann der Fehler immer noch auftreten kann man immer noch den Austausch der Graka in Angriff nehmen. Aber letztendlich ist es natürlich Calliztos Entscheidung. Gruß Jörg
-
@Callizto : Naja, vielleicht lag ich ja doch nicht so ganz verkehrt mit meiner Vermutung bezüglich Optimus. Aber mal ganz davon abgesehen würde ich Windows niemals erlauben selbstständig einen Treiber upzudaten. Was das angeht sollte man besser selber manuell Hand anlegen über den Dell-Download Bereich oder meinetwegen auch über AlienAutopsie. Denn es ist recht wahrscheinlich dass Windows Treiber von den jeweiligen Herstellern installiert bzw. updatet !!! Vielleicht probierst du mal dein Windows komplett neu aufzusetzen mit den Original Dell-Treibern und dann erstmal KEIN Update durchführen zu lassen. Wenn dann nichts mehr passiert ist es ein Software-Problem, worüber du ja sicher nicht unglücklich sein würdest. Sollte dann der Fehler tatsächlich nicht mehr auftreten müsste man genauestens prüfen an welchen Stellen Windows updatet. Und ich möchte meinen Allerwertesten darauf verwetten dass dieser, von Windows neu installierter HD 3000-Treiber, doch damit zusammenhängt. Gruß Jörg
-
@Luzipha : Ja, das sehe ich genau so. Elektronik ist und bleibt nunmal nur bis zu einem gewissen Grad beherrschbar, ein kleiner Teil wird immer unberechenbar bleiben. Wenn man einmal überlegt aus wie unglaublich vielen einzelnen Elektronikbausteinen ein Notebook besteht, also Platinen, darauf aufgeätzte bzw. aufgedruckte und hauchdünne Leiterbahnen, Chips, IC's, hier und dort Kondensatoren, Kabel und Stecker mit Pins, die teilweise so dünn sind dass sie schon bald vom bloßen Anschauen verbiegen oder gar abbrechen, dann ist nunmal die Wahrscheinlichkeit nicht gerade klein, dass unter diesen vielen Komponenten eine plötzlich ihren Dienst versagt, ganz ohne Vorwarnung oder ersichtlichen Grund, und damit u.U. ein Gerät, was heute auf dem Höhepunkt seiner Leistung ist, dann morgen nur noch Schrottwert hat. Da steckt man nicht drin und man kann dies auch nur minimalst beeinflussen durch behutsamen Umgang. Aber im Grunde genommen hat man kaum Einfluss darauf. Da lobe ich mir das gute alte Buch, fernab von irgendwelcher Lektüre im PDF-Format oder sonstigen Texten in elektronischer Form. Hier kann ich durch guten Umgang extrem lange von einem Buch haben. Bei Elektronik ist das zum größten Teil reine Glückssache. Gruß Jörg
-
All Powerful M17X R4 HDD passt nicht
Jörg antwortete auf davader's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Hallo Davader, vor dem Kauf der Festplatte hättest du dich am besten erst einmal erkundigt welche Festplatten in dein Gerät passen von der Größe her. Ich kenne das M17 R4 jetzt nicht, aber eine 13mm dicke HDD wird da auch sicher nicht reinpassen. Ich denke dass bei dir auch wie bei meinem HDD's mit max. 9,5mm Dicke eingebaut werden können. Eigentlich müsste das im Handbuch deines Gerätes aber alles beschrieben sein. Gruß Jörg -
@Luzipha : Danke für deine Antwort. Das Optimus bei SLI deaktiviert ist war mir bekannt, auch dass mein M18X kein Optimus-Gerät ist. Was ich allerdings nicht wusste ist dass man die Abschaltung der beiden Grakas bei mir intern über das Bios realisiert aus Windows heraus. Dann kann ich natürlich nachvollziehen warum diese dann auch im Bios nicht mehr auftauchen nach der Umschaltung. Wieder etwas dazu gelernt . @Callizto : Ok, mit dem Bluescreen hatte ich total übersehen. Aus dieser Sicht könnte es natürlich ein Hardware-Defekt sein, denke Luzipha wird da wohl recht haben, leider. Gruß Jörg
-
Hallo Callizto, ob von Windows oder per bootbarem Medium bzw. DOS dürfte laut meiner Einschätzung keinen Unterschied machen, da das Flash-Programm unter Windows nämlich auch einen Neustart verursacht, von daher dürfte es das gleiche sein, da Windows in beiden Fällen während des Flash-Vorgangs aus dem Spiel ist. Es gilt aber, bevor man jetzt evtl. auf Verdacht wieder ein Bios-Update durchführt zu überlegen, ob dies wirklich Sinn macht. Was sagt denn, mal ganz unabhängig vom Bios, der Gerätemanager unter Windows? Bei meinem M18X R2(ja, ich weiß, du hast ein M17X R3 ) ist das so, dass ich zwischen 2 Grafiklösungen umschalten kann, das wäre zum einen der HD 4000-Grafikchip, der streng genommen gar kein Grafikchip ist, und zum anderen meine beiden 680er NVidia-Karten. Dies geschieht manuell per Tastenkombination und einem anschliessenden Neustart. Schalte ich auf den HD4000-Chip, dann steht im Geräte-Manager Intel HD4000...., wenn ich auf meine beiden Grakas umschalte stehen dort 2 Einträge a' Nividia 680.... . Zufällig ist mir auch einmal aufgefallen, dass wenn man auf den HD4000-Chip schaltet, die beiden NVidia Grakas dann auch nicht mehr im Bios auftauchen. Dies kann ich zwar nicht verstehen, weil eigentlich ja diese Umschaltung rein über Windows durchgeführt wird, aber es ist wirklich so, warum auch immer. Warum ich das alles aber hier schreibe ist dass evtl. bei dir ein ähnlicher Effekt auftreten könnte. Hast du ein Optimus-Gerät? Verstehst du auf was ich hinaus möchte? Vielleicht ist deine Karte "weg" weil das Gerät aus irgend einem Grund per Optimus umgeschaltet hat, dass nur mal so als bloße Vermutung meinerseits. Bemerkst du denn auch einen Leistungsunterschied rein auf Grafik bezogen? Gruß Jörg
-
Meine Erfahrung mit dem Dell Support ( Negativ )
Jörg antwortete auf Priest's Thema in Alienware/Dell Support
@Luzipha : bezüglich deiner Aussage : "Ein wenig bekommt man schon das Gefühl, dass der....nun bei Dell arbeitet... Ihr könnt getrost davon ausgehen, dass die zurück geschickten Geräte, die aufgrund optischer Mängel vom Kunden beanstandet wurden, nach einer kurzen Vollständigkeitsprüfung an den nächsten Kunden als Austauschgerät verschickt werden. Überlegt euch einfach den finanziell geringsten Auswand um den Minimalanforderungen der Gesetze zu genügen..." Genau so sehe ich das mittlerweile auch. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und behaupte dass selbst Erstgeräte, die zum Kunden geschickt werden, nicht unbedingt neu sein müssen !!. Wer will bzw. kann es denn beweisen dass sie evtl. nicht neu sind, sondern schonmal bei jemand anderem waren, wenn optisch nichts zu erkennen und alles einwandfrei ist?? Kein Mensch . Gruß Jörg -
Meine Erfahrung mit dem Dell Support ( Negativ )
Jörg antwortete auf Priest's Thema in Alienware/Dell Support
@joe84 : ich war ja leider voriges Jahr auch so naiv bzw. unwissend und hatte mich auf ein Austauschgerät eingelassen, oder besser gesagt Austauschgeräte, denn es wären insgesamt drei an der Zahl die bei mir zu Hause waren. Seit der Ankunft des dritten, also praktisch des 2. Austauschgerätes, was wirklich eine Dreistigkeit hoch Zehn war so etwas überhaupt zu verschicken, würde ich persönlich nicht mehr die Hand dafür ins Feuer legen dass Austauschgeräte zwangsläufig nagelneu sind !! Wir Kunden könnten es nie beweisen, soviel steht fest. Es war mit absoluter Sicherheit kein Zufall dass bei meinem 2.Austauschgerät zusätzlich zum Defekt des Notebooks(Bluescreen beim Neustart nach SLI-Aktivierung) auch noch das Netzteil kaputt war. Beim Auspacken war mir schon direkt aufgefallen dass das Kabel vom Netzteil so komisch lag und auch gar nicht richtig in dem Plastikbeutel war. Irgend etwas ist da faul gewesen, da kann mir einer sagen was er will !! Leider kann man den Jungs keinen Vorsatz nachweisen, dass ist ja das Problem, und das wissen die auch ganz genau. Selbstverständlich habe ich dieses Gerät samt Netzteil nicht behalten. Und was diesen Bearbeitungs-Status angeht den man online prüfen kann : Ist doch ein leichtes sowas zu manipulieren. Papier ist geduldig sagt man doch immer, schreiben und online setzen kann man viel. Was wirklich in den chinesischen Werkshallen "abgeht" bzw. wie der Geräteversand "gemanaged" wird, da bekommt doch keiner die Nase dran, noch nichtmal der Supporter mit dem man telefoniert und/oder gemailt hat. China ist verdammt weit weg! Was hatte Schnuffel doch vor längerer Zeit hier mal im Forum geschrieben : "Leute, hört auf an die perfekte Welt zu glauben !" Mehr muss man dazu auch nicht mehr sagen. Gruß Jörg -
@Luzipha : Nein, du siehst das schon richtig. ich muss leider ins bett jetzt, morgen früh um 4 ist die Nacht vorbei, mehr dann später . Gruß Jörg
-
Meine Erfahrung mit dem Dell Support ( Negativ )
Jörg antwortete auf Priest's Thema in Alienware/Dell Support
@Priest : Hi, ich wusste gar nicht dass du auch so viel "Glück" mit deinem Gerät hattest wie ich. Ich bin jetzt zu müde, muss morgen früh raus, evtl. können wir beide ja mal telefonieren, dann erzähle ich dir mal in aller Ruhe was ich durchmachen musste. Unterm Strich habe ich mir für die Zukunft geschworen : NIEMALS!!! mehr ein Austauschgerät, nur noch komplettes zurücktreten vom Kaufvertrag innerhalb der 14 Tage, Gerät zurück schicken, Geld wiedergeben lassen, und dann komplett neu bestellen, Ende, Aus, Feierabend. Nochmal lasse ich mich nicht so verarschen. Gruß Jörg -
Naja, ob sich das für uns Kunden dann wirklich positiv auswirkt bleibt abzuwarten. Mir persönlich wäre es lieber wenn ein ganz kleines, aber qualitätsbewusstes Unternehmen die kommende AW-Gerätegeneration produziert, am besten noch in Deutschland, das wäre dann erste Sahne. Ok, wir müssten dann als Kunden im Gegenzug auch bereit sein etwas mehr zu zahlen, Qualität aus good old germany ist auf der ganzen Welt bekannt, hoch angesehen und hat auch seinen Preis. Aber stellt euch doch mal vor wie toll es wäre ein absolut perfekt verarbeitetes und funktionierendes Gerät zu bekommen, in einer aufwändigen Verpackung, einem Handbuch aus echtem Leder, einem persönlichen Anschreiben mit der exakten Auflistung der verbauten Hardware und aller relevanten Daten, Service Tag Nummer usw.... . Naja, bitte entschuldigt, ich muss wohl ganz kurz geträumt haben. Gruß Jörg
-
All Powerful M17X R3 Probleme mit umschaltbarer Grafik nach Neuinstallation
Jörg antwortete auf Ploptor's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Ploptor : Ok, dann lass uns doch mal gaaaaaanz an den Anfang zurück gehen. Wie war das denn alles als du das Notebook gerade bekommen hast ganz neu ab Werk und ohne jegliche Neuinstallation und/oder Änderung? Hat da alles funktioniert so wie es sein soll oder hattest du da auch schon Probleme? Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - @Priest : Nochmal etwas ein wenig verspätet zu den Treibern : Natürlich müssen Fremd-Treiber nicht zwangsläufig schlecht sein, wenn sie denn auf die Hardware passen, funktionieren und keine Probleme verursachen. Man kann dann, wenn man denn unbedingt möchte, auf evtl. aktuellere Versionen zurückgreifen, die vom Hersteller direkt angeboten werden, um vielleicht noch das letzte Tüpfelchen Leistung aus dem Gerät zu kitzeln. Ob man das im Alltagsbetrieb wirklich merkt sei mal dahingestellt. Wenn man jedoch Probleme mit einem Gerät hat, egal welcher Art, so kann, zumindest bei meiner Auffassung des ganzen, die Verwendung eines NICHT-Original-Treibers zur Lösung des Problems nicht der richtige Weg sein, auch wenn dieser scheinbar zunächst das Problem beseitigt, warum auch immer. Man sollte bedenken dass Dell bei der Werksinstallation mit ziemlicher Sicherheit auch nur die eigenen Treiber verwendet, und damit funktioniert ja dann in der Regel alles. Die Probleme entstehen ja zumeist erst dann wenn Windows neu installiert wird, also wird dort auch meistens der Fehler bzw. die Ursache des Problems zu suchen sein. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R3 Probleme mit umschaltbarer Grafik nach Neuinstallation
Jörg antwortete auf Ploptor's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Ploptor: Naja, um ehrlich zu sein hätte es mich schon ein wenig gewundert wenn das Command Center tatsächlich der Auslöser für dein Umschalt-Problem gewesen wäre. Nun ja, jetzt scheint ja wieder etwas nicht zu gehen, das heisst dass der "Wurm" noch nicht entdeckt wurde. Irgendwo ist ein Fehler, entweder verursacht von dir durch eine unkorrekte Installation oder durch die Verwendung falscher Treiber bzw. falscher Versionen(s. Command Center !!) Wenn kein Hardware-Fehler vorliegt dann kann hier nur der Fehler verborgen sein. Das kann ich aber schlecht von hier aus beurteilen ob du wirklich korrekt vorgehst, da kannst du dich nur mehr oder weniger selber kontrollieren. Wie bzw. auf welchem Wege die Maus bzw. der Maustreiber da eine Rolle spielen soll ist mir persönlich schleierhaft, da kann ich jetzt erstmal keinen Zusammenhang erkennen. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R3 Probleme mit umschaltbarer Grafik nach Neuinstallation
Jörg antwortete auf Ploptor's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Ploptor, kein Problem, hauptsache es funktioniert jetzt alles, dann waren ja alle Mühen doch nicht umsonst . Funktioniert denn deine Beleuchtung einwandfrei? Wenn ja hast du echt Schwein gehabt, denn beim Command Center grobe Fehler zu machen bedeutet nicht selten den Tod der Beleuchtung. Gruß Jörg