Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @dude08/15: Ja klar, Wahnsinnsleistung, hahahaha, mega 😂. Aber mal ganz unabhängig davon, dass das so richtig in die Hose hätte gehen können, auch hier wieder vom Support die sinnfreie Aufforderung zu einem Bios-Update bei einem Problem, was zu 99,9%, wenn nicht sogar zu 100% auf keinen Fall in einem Bios begründet liegt. Denn läge es tatsächlich an einer Bios-Version XY in Verbindung mit mit betroffenen Gerät, müssten alle anderen ausgelieferten X17 R2 mit der gleichen Bios-Version ebenfalls Probleme machen und ich glaube nicht, dass dies der Fall ist. Manchmal bedarf es keiner speziellen IT-Kenntnisse, sondern einfach nur einem logischen Denken. @Holzkäfer: Danke für deine Infos . Du solltest jedoch für das nächste Mal diese Informationen direkt geben und nicht erst anschließend, da wir alle ja hier nunmal nicht hellsehen können und somit über diese ganzen Reparaturen nicht im Bilde waren. Jetzt sehe ich das ganze natürlich etwas anders und gehe aufgrund deiner Angaben eher von einem defekten Gerät aus als von einem Software-Problem. Eine Sache könnte man probieren : Falls du die Software "Support Assist" installiert haben solltest, deinstalliere diese bitte mal und beobachte dann, ob sich etwas ändert. Gruß Jörg
  2. @Holzkäfer: Naja, dazu sage ich nichts mehr, habe mich hier im Forum schon mehr als einmal über solche "Hilfestellungen" des Supports aufgeregt. Seit wann besteht dieses Problem denn bzw. andersherum gefragt, bis zu welchem Zeitpunkt hat alles einwandfrei funktioniert? Hast du vielleicht irgend eine Software installiert, eine eMail mit einem Anhang geöffnet, der evtl. mit einem Virus infiziert war? Es gibt viele Möglichkeiten, es muss nicht unbedingt an der Hardware liegen. Den ePSA-Test, den @dude08/15 vorgeschlagen hat, solltest du auf jeden Fall mal durchlaufen lassen. Das kostet keine Mühe und du musst das Gerät dafür nicht öffnen. Gruß Jörg
  3. @Svencore: Entweder hat sich darüber niemand Gedanken gemacht, oder aber man geht davon aus, dass sich die meisten eh die AIO-Lösung bestellen werden, was ja wahrscheinlich auch der Fall sein wird. Erste Testberichte werden hoffentlich bald zeigen, ob AW's neues Kühlkonzept funktioniert oder ähnlich "erfolgreich" ist wie das angepriesene Element 31 . Sollte jemand im Netz Testberichte finden wäre ich für dementsprechende Links dankbar. Gruß Jörg
  4. So, inzwischen ist der R16 auch auf den deutschen Seiten angekommen und bestellbar . Von den möglichen Konfigurationen her ist der R15 für mich jedoch im Moment noch interessanter als sein Nachfolger, dessen mögliche Ausbaustufen ich aktuell etwas mager finde. Entweder ändert man das noch, oder aber Dell/AW fährt zukünftig 2 Desktop-Klassen gleichzeitig, muss man abwarten. Dafür ist der R16 auch etwas günstiger, muss man natürlich fairerweise dazusagen. Gruß Jörg
  5. @Svencore: Im Prinzip nicht, da hast du recht, jedoch wäre..... ......DAS natürlich ein No Go . Entweder ein richtiger Alienware oder gar nicht 😉. Spaß beiseite, natürlich schaut man auf das Gerät und erfreut sich an einem Alienware. Das mache natürlich auch ich irgendwie, nur muss es bei mir nicht unbedingt so extrem sein. So hatte ich das gemeint. Gruß Jörg
  6. @Sanguis: Gebe ich dir ein wenig recht, ja. Das Design ist sehr neutral gehalten, von der Optik gefällt mir der R15 auch besser. Stören täte es mich jedoch nicht, da ich den R16 mehr als Arbeitsgerät sehe als eine reine Spiel-Maschine, von daher wäre fehlendes oder wenig Bling Bling jetzt nicht so ein Problem für mich, sofern das Gerät technisch überzeugt. Eine gute Verarbeitung und hohe Lebensdauer wären für mich wesentlich wichtigere Punkte als irgend eine optische Lichterspielerei, die man beim arbeiten oder spielen sowieso eigentlich nicht wirklich braucht, schließlich schaut man ja auf den Monitor und nicht auf seinen beleuchteten Lüfter oder seine beleuchteten Ram-Riegel 😉. Letztendlich ist es also eigentlich nur Show und zum angeben . Gruß Jörg
  7. @Sanguis: Dazu hatte ich vor etwas längerer Zeit in einem anderen Thema bei einer ähnlichen Sache bereits etwas gesagt. Alle hier wollen das Außergewöhnliche, das Besondere. Gleichzeitig darf aber alles allerhöchstens genau so teuer/so billig, vielleicht ein ganz klein wenig teurer sein wie bei der OEM- Konkurrenz. Das funktioniert aber nicht !!! Außergewöhnliche Designs zu kreieren kostet viel Geld, was die meisten Kunden aber nicht zahlen wollen. Die meisten schreien nach Vergünstigungen und/oder Rabatten, auch hier im Forum !! Seid doch mal ehrlich zu euch selber und gebt nicht immer nur den Herstellern die Schuld. Was nützt es Hersteller XY, wenn er viel Geld in die Entwicklung eines Gerätes investiert, was nachher keiner kauft, da Geiz leider bei vielen oft immer noch geil ist ?? Natürlich haben sich auch die Zeiten geändert, das stimmt natürlich auch irgendwie. Alles wird knapper kalkuliert, die fetten Jahre sind vorbei. Man muss alles immer von 2 Seiten betrachten. Gruß Jörg
  8. @Svencore: Etwas besonderes möchte ich auch, Bling Bling hingegen nicht unbedingt, die gesunde Mischung macht es halt. Liegt aber wahrscheinlich an meinem etwas fortgeschrittenerem Alter . Ob der R16 letztendlich etwas besonderes sein wird und ob Alienwares Rechnung bezüglich des neuen Kühlkonzeptes und einer niedrigeren Geräuschentwicklung aufgeht, bleibt abzuwarten. Ich auch. Darum versuche ich auch so lange zu warten, bis dass es soweit ist, auch wenn es schwerfällt . Denn fest steht, dass W12 bestimmte HW voraussetzen wird, wenn wirklich alle Features genutzt werden wollen, besonders hinsichtlich Systemsicherheit und KI. Diese HW gibt es aber jetzt noch nicht, das ist das Problem. Sie erscheint frühestens erst im nächsten Jahr, kurz vor oder zeitgleich mit dem W12-Release. Aus diesem Grund tue ich mich etwas schwer, jetzt neue HW anzuschaffen. Gruß Jörg
  9. @Svencore: Wenn der R16, vollkommen unabhängig von seinem Design, technisch besser ist als der direkte Vorgänger und in der Zukunft auch mit 4090 und Nachfolger erhältlich sein wird, kann er es in mein Wohnzimmer schaffen . Ich persönlich finde das eher neutrale Design gar nicht mal so schlecht, jedoch gefällt mir der R15 auch sehr gut, muss ich fairerweise dazu sagen. Die Zukunft wird zeigen, zu was der R16 fähig ist. Wie ich es ja bereits erwähnte, wird gerade das nächste Jahr sehr spannend werden aufgrund des bevorstehenden Windows-Wechsel, was sich ganz sicher auch auf die zukünftige Hardware auswirken wird. Geduld ist hier halt erstmal angesagt, auch wenn es nicht leicht ist . Gruß Jörg
  10. @Svencore: Alles gut, kein Problem . Das stimmt natürlich, jedoch ist gerade das nächste Jahr ein besonderes Jahr, weil eben nicht, wie sonst ja üblich, hauptsächlich neue CPU-und GPU-Generationen zu erwarten sind, sondern auch ein neues Betriebssystem, dessen genauen Features und HW-Anforderungen noch nicht bekannt sind zum jetzigen Zeitpunkt. Gerade deswegen kann es sein, dass man, sofern man jetzt noch im Jahr 2023 kauft, im Jahr 2024 bereits eine veraltete "Kiste" zu Hause stehen hat mit HW, die evtl. notwendige Eigenschaften für das neue Windows(KI, Sicherheit) nicht integriert hat. Klar, wer sowieso jedes Jahr oder spätestens alle 2 Jahre seine Gerätschaften erneuert und Geld keine Rolle spielt, kann im Grunde jederzeit zuschlagen . Wer jedoch wie ich nachhaltig kauft und mit bestehender HW 5 Jahre und mehr auskommen möchte, sollte gerade jetzt überlegen, ob ein Kauf notwendig ist oder ob man besser wartet. Aber das sieht natürlich jeder anders und das ist auch gut so . Da schließe ich mich natürlich vollumfänglich an, meine 2 alten Mädchen(M18X R2 / Alienware 18) sind rein optisch quasi wie neu . Noch etwas zum R16 : Es wundert mich, dass es das Gerät noch nicht mit der 4090 gibt. Entweder kommt das noch, oder Alienware plant vielleicht noch eine weitere Desktop-Reihe. Wenn ich mich richtig erinnere war das ja in der weiteren Vergangenheit auch mal so, wäre also nicht das erste Mal. Gruß Jörg
  11. @Svencore: Danke für diese Info, damit wäre dann meine Frage beantwortet, die ich vor einigen Wochen hier im Forum gestellt hatte bezüglich der starken Preisreduzierung des R15, worauf ich jedoch bis heute keine Antwort erhalten habe. Das Design des R15 fand ich auch schöner, jedoch sollte und muss man abwarten, ob das neue Gerät technisch besser ist, auch von der Kühlung her. Trotz kompakterer Bauweise ist ja angeblich der Innenraum vom Volumen gleich groß. Wenn dann die Temperaturen und die Geräuschentwicklung tatsächlich niedriger sind als beim R15, was man erstmal abwarten muss, sollte man dem neuen Gerät eine Chance geben. Wichtig für mich wäre die Möglichkeit, weiterhin eine 3,5"-SATA HDD zur Datenspeicherung einbauen zu können wie beim R15. Es bleibt generell abzuwarten, was in den nächsten Monaten und im Laufe des nächsten Jahres hard-und softwaretechnisch geschieht. Es gilt ja mittlerweile als sicher und erwiesen, dass nächstes Jahr Windows 11 vom Nachfolger abgelöst wird. Vermutlich werden dann auch ganz neue CPU's mit integrierter KI und speziellen Features den Markt fluten, die für W12 entwickelt wurden. Auch neue GPU's werden kommen. Von daher wäre es generell zu überlegen evtl. mit dem Kauf neuer HW zu warten, sofern dieser nicht unbedingt notwendig ist, da der Markt nächstes Jahr vermutlich komplett neu gestaltet wird. Gruß Jörg
  12. @David951: Woher hast du denn die Version 4.8.23.0 ? Diese wird bei Dell nicht für dein Gerät angegeben. Gruß Jörg
  13. Hallo David, wenn ich das richtig sehe sind die von dir genannten Versionen gar nicht passend für dein Gerät !! Im Dell Download-Bereich für dein Gerät sind diese Versionen nicht gelistet und ich weiß jetzt nicht, woher du diese Versionen hast. Laut Dell ist das hier die letzte aktuelle Version für dein Gerät (Area-51 R4/R5) : https://dl.dell.com/FOLDER10203009M/1/Alienware-Command-Center-Application-Full-Installer_JKT6V_WIN_5.5.49.0_A00.EXE Gruß Jörg
  14. @Der_Frank: Nimm am besten mal Kontakt mit @Sk0b0ld auf, er kennt einen guten professionellen Reparaturdienst. Gruß Jörg
  15. @Mordrag: Hast du diesbezüglich mal Kontakt mit @Sk0b0ld aufgenommen? Vielleicht kann er mal danach schauen oder du wendest dich mal an den professionellen Reparatur-Dienst, den er mal hier gepostet und empfohlen hatte vor etwas längerer Zeit. Ich denke vor allem letzterer kann da evtl. mehr erreichen als man es zu Hause im Do it yourself - Verfahren bewerkstelligen kann. Gruß Jörg
  16. @Mordrag: Ich denke, da hilft nur die Auskunft bei einem Fach-Anwalt, also bei einem Jurist. Dann weißt du ganz genau über deine Rechte, aber auch über deine Pflichten bescheid. Problem ist halt dass so eine Fachauskunft in der Regel Geld kostet, und daran scheitert das ganze ja dann oft. Es kann durchaus möglich sein, dass der Hersteller an dem 51m R2 gar kein Interesse mehr hat. Die Hardware ist nicht mehr aktuell und das Gerät selber wird gar nicht mehr angeboten, da es bereits einen Nachfolger gibt. Daher macht die Rücknahme dieses "Altgerätes" für den Hersteller nach dieser langen Zeit jetzt nicht mehr wirklich Sinn, im Prinzip zahlt er noch drauf wenn er das Gerät abholen lässt. Von daher wäre es zu überlegen, besser die Füße stillzuhalten und das Gerät zu behalten. Ich weiß nicht wie stark es defekt ist, evtl. kann man da etwas machen(Falls es überhaupt defekt ist). Ich an deiner Stelle würde einfach abwarten und nicht aktiv werden. Umso länger der Hersteller nicht reagiert, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass da nichts mehr kommt. Gruß Jörg
  17. @rossy: Eventuell hilft dir das ja weiter : PIN Anmeldung deaktivieren Windows 11 - Windows FAQ (windows-faq.de) Gruß Jörg
  18. @Svencore: Nein, so kann man das nicht sagen . Sehr oft werden aktuell und wurden in der Vergangenheit von Leuten hier aus dem Forum Bios-Updates durchgeführt ohne wirklichen Grund oder aus reiner Verzweiflung heraus, weil man hoffte, dadurch bestehende Probleme zu lösen, was dann in den meisten Fällen natürlich nicht eintrat, zum Leidwesen der betroffenen. Ganz schlimm finde ich es, wenn ein Kunde vom Support bei einem Problem XY die Anweisung bekommt, er möge doch bitte erstmal ein Bios-Update machen. Da fehlen mir echt die Worte, könnte ich platzen vor Wut !! Selbstverständlich kann man Bios-Updates durchführen, manchmal muss man das sogar. In den meisten Fällen muss man es aber nicht, und das ist der Punkt, darum ..... .....bin ich da vollkommen bei dir. Man muss wissen, was sich bei der neuen Version geändert hat und man muss wissen, welche Konsequenzen das für mein System hat und ob für mich diese Änderungen überhaupt relevant sind. Aber einfach nur aus Lust und Laune ein Bios-Update zu machen oder nur, weil man das neueste Bios auf seinem Gerät haben möchte, halte ich für falsch bzw. unsinnig. Darum von mir nochmal für alle hier abschließend als mein persönliches Fazit : Bios-Update ?? Ja, aber nur dann wenn es Sinn macht und/oder gemacht werden MUSS, aber nicht einfach so, ohne jeglichen Grund. Gruß Jörg
  19. @DTalon: In diesem Fall aus meiner Sicht eher nicht. Man sollte jedoch bedenken, dass Webseiten wie Youtube schon recht fordernd sein können, vor allem dann wenn mehrere Tabs gleichzeitig geöffnet sind oder mehrere Video-Previews angezeigt und abgespielt werden, sobald man mit dem Mauszeiger darüber fährt. Da kann sowohl die CPU, aber auch die GPU(moderne Browser nutzen Hardware-Unterstützung für die Anzeige !!) schonmal etwas zu tun bekommen. Zunächst wäre ich da an deiner Stelle nicht beunruhigt und würde alles erstmal so lassen wie es ist. Lerne das Gerät erstmal in Ruhe kennen bevor du anfängst, neu zu installieren oder sonstwas zu machen. Und bitte, in eigenem Interesse : Kein Bios-Update !! Gruß Jörg
  20. @Svencore: Nun gut ok, aber ob ich das tun würde nur für eine beleuchtete Maus oder Monitor? Ich denke nicht. Wenn ich das unbedingt haben müsste oder wollte würde ich dann doch eher in kompatible, neue Peripherie investieren. Mich würde das aber nicht stören. Gruß Jörg @Kotti: Absolut vernünftig, würde ich auch nicht tun. Dell schreibt schonmal viel wenn der Tag lang ist . Anscheinend scheint es aber bei den neueren Systemen nicht mehr so riskant zu sein wie damals. Ja warum auch nicht, wenn das so funktioniert als Kompromiss ist das ok . Gruß Jörg
  21. @Svencore: Ich glaube du hast an dieser Stelle nicht verstanden welche Art von Risiko ich meine . Es geht sich dabei nicht um ein zerschossenes Windows, was man sich dann mit einem Klon oder Backup relativ einfach wieder zurückspielt, sondern um einen zerschossenen FX-Chip !! Darum halte ich die Installation von CC's, die nicht offiziell zu einem AW - Gerät XY passen, schon sehr grenzwertig. Bei euch beiden ist es gut gegangen, ok, aber es hätte auch anders ausgehen können. Auch das Wechseln von einer neueren Version zurück zu einer älteren ist riskant. Ich weiß nicht, wie es inzwischen bei den neueren Geräten ist diesbezüglich, evtl. sind diese nicht mehr so empfindlich. Zu All Powerful-Zeiten war das jedoch eine ganz heiße Kiste, da hat sich hier im Forum so manch einer seinen FX-Controller zerschossen !! Okay . Wie sähe denn dann konkret diese Handarbeit aus wenn man sich nicht dazu entscheidet 2 verschiedene CC's zu installieren? Denn nach so einer Lösung sucht @Kotti ja.😉. Gruß Jörg
  22. @Kotti: Da ich auch das Alienware 18 besitze gebe ich mal etwas verspätet meinen Senf dazu . Interessant, dass das überhaupt generell funktioniert bzw. möglich ist und es ist auch nicht gerade ohne Risiko, ich weiß jetzt nicht, ob du dir dessen bewusst warst bzw. bist. Das gleiche gilt natürlich auch für dich @Svencore und bezieht sich nicht ausschließlich auf das Alienware 18. Ich persönlich vermute, dass die Peripherie, die bei dir Probleme macht, damals für das Alienware 18 mit seinem original zugehörigen CC zu neu war, und jetzt für das M18 mit seinem zugehörigen CC zu alt. Etwas anderes kann es ja eigentlich nicht sein, es sei denn Hardware ist defekt oder die Erkennung der Peripherie an sich funktioniert nicht einwandfrei aus bestimmten Gründen. Eventuell spielt eine gewisse Reihenfolge ja eine Rolle hinsichtlich Installation und Anschluss, vielleicht hast du da ja schon verschiedenes ausprobiert. Gibt es denn evtl. eine Art Treiber-Software, die der betreffenden Peripherie bei lag ? Falls ja, wurde diese nach Installations-Beschreibung korrekt installiert? Ansonsten wirst du wohl, so wie ich das sehe, auf die Beleuchtung verzichten müssen. Sollte die Peripherie nicht mehr unterstützt werden in vollem Umfang wirst du da nichts erreichen ohne wieder tricksen zu müssen, wovon eigentlich eher abzuraten ist. Ich persönlich fände es aber jetzt nicht so tragisch wenn man halt auf Bling Bling an der Maus und am Monitor verzichten muss. Sich extra dafür neue bzw. aktuellere Peripherie zu kaufen finde ich unnötig, solange diese ansonsten einwandfrei ihren Dienst verrichtet. Gruß Jörg
  23. @Svencore: Gut zu wissen, vielleicht sollte ich es zumindest bei meinem Alienware 18 von 2014 auch mal probieren rein nur aus Interesse. Gruß Jörg
  24. Hallo zusammen, weiß vielleicht jemand, ob hinsichtlich der AW-Desktops etwas neues in der Pipeline ist? Einige der Intel-Systeme vom Aurora R15 sind zur Zeit deutlich günstiger als normal, kommt mir etwas komisch vor. Da der Aurora R15 aber noch gar nicht so alt ist, wäre es doch für einen Nachfolger eigentlich noch viel zu früh, oder was meint ihr? Gruß Jörg
  25. @mrproske: Das ist halt der Schnelllebigkeit in der IT-Welt geschuldet. Das M18X R1 kam um 2012 heraus ca. , das sind rund 10 Jahre. Vor einigen Jahren wollte ich für mein M18X R2 eine neue Bios-Batterie als Original-Ersatzteil von Dell bestellen. Selbst dieses an sich primitive Teil gab es nicht mehr, habe dann bei Akku-King ein passendes Ersatzteil bestellt. Auf eine lange Ersatzteilversorgung sollte man also eher nicht hoffen, denke aber mal bei den anderen Herstellern wird das genau so sein. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.