

Jörg
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.348 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
191
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Jörg
-
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Blue: leider ist aber genau DAS heutzutage sehr weit verbreitet, dies habe ich in anderen Threads schon geschrieben. So nach dem Motto "Die Sache XY funktioniert nicht, machen sie doch bitte erstmal ein Bios-Update, oder installieren sie die neuesten Treiber" usw..., es gibt da unzählige Beispiele, wo man den Ball erstmal schön zurück zum Kunden spielt, obwohl eigentlich schon von vorneherein feststeht, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen oftmals mit dem eigentlichen Problem in keinster Weise etwas zu tun haben und dann demzufolge auch dementsprechend wenig bis gar nicht helfen. Geschultes und wirklich fachkompetentes Personal gibt es auch bei Dell, da bin ich fest von überzeugt, aber diese Leute bekommt man nur sehr schwer ans Telefon. Warum? Weil diese Leute hochbezahlt sind und in der Regel andere Dinge zu tun haben, als irgendeinem "dummen" Privatkunden zu sagen, was er machen soll. So sieht für mich die bittere Wahrheit aus, für Kritik bin ich selbstverständlich jederzeit offen. Gruß Jörg -
Touchpad automatisch deaktivieren bei angeschlossener Maus
Jörg antwortete auf umagaur's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@umagaur: Hast du das mal über "AlienTouch" im Command Center probiert? Gruß Jörg -
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Beeking: Gut ok, schonmal positiv, gehen wir mal davon aus, dass das auch an dem ist. Die möglichen Tastenkombinationen beim AW17 R5 hatte ich ja schon direkt zu Anfang geprüft im Setup / Technische Daten-Handbuch auf der Dell-Webseite. Daher war ich mir eigentlich sicher, dass es beim AW17 R5 keine Tastenkombination für eine Umschaltung gibt. Sollte der gute Mann recht haben, dann hat man vergessen, diese Tastenkombination im Setup-Handbuch anzugeben. Dort ist nämlich FN+F5, danach geht es weiter mit FN+F8. Wo bitte sind FN+F6 und FN+F7 ??? Hier mal der Link zum PDF, dann kann jeder nachschauen wer mag auf Seite 26 : https://topics-cdn.dell.com/pdf/alienware-17-r5_users-guide_de-de.pdf Es gibt jetzt 3 Möglichkeiten : Entweder, der Mann hat etwas erzählt, was nicht stimmt, oder aber man hat bei der Erstellung des Setup-Guides wieder einmal ein wenig geschlafen, oder aber ich habe geschlafen und die beiden Tastenkombis werden irgendwo separat behandelt und ich habe es nicht gefunden. Ok, damit hat er natürlich recht, zur vollständigen Windows-Installation auf deinem Gerät gehört selbstverständlich die OSD-Software. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du das bereits installiert hast oder ? @umagaur: Eigentlich nicht vorstellbar, aber naja, unmöglich ist nichts. Oder meinst du evtl. NVidia Geforce Experience ? Das wäre für mich nachvollziehbar, dass das ab Werk evtl. nicht installiert gewesen ist. Aber die NVidia-Systemsteuerung bzw. das Control-Panel ist Bestandteil des Treiberpaketes, fände ich jetzt relativ seltsam, wenn die tatsächlich gefehlt hat. Gruß Jörg -
@Redfox: Ich an deiner Stelle würde mich mit Windows 10 beschäftigen und auseinandersetzen und es als Haupt-System so lassen. Wenn du unbedingt aber Windows 7 weiter nutzen möchtest, dann wäre der Einsatz in einer virtuellen Umgebung evtl. ein sehr guter Kompromiss. Dazu reicht der kostenlose VMware-Player absolut aus, oder aber auch die Virtual Box von Oracle. Du installierst das 7 einfach dort, anschliessend, im Falle von VMware, die VMware-Tools, du kannst diverse Einstellungen machen, wie zb Größe des RAM festlegen usw... , ist alles größtenteils selbst erklärend. Mit Treiber-Installation hast du absolut nichts zu tun, das machen alles die VMware-Tools. Nur Alienware-spezifische Software funktioniert leider nicht in der virtuellen Maschine, wie z.B. das Command Center, oder auch die OSD-Software, denke aber mal, daran sollte es nicht scheitern. Natürlich musst du das 7 auch in der VM aktivieren, da kommt man nicht drum herum. Gruß Jörg
-
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Beeking: das ist ja auch ok und schön, aber irgendwas stimmt ja nicht, würde ich so nicht akzeptieren. Die NVidia-Systemsteuerung ist schon nicht unwichtig, vor allem dann, wenn du einzelne Spieleprofile bearbeiten oder generelle Einstellungen tätigen möchtest. Es sind ja noch viele Fragen offen bez. deines Systems, die ja noch gar nicht geklärt sind. Ich hoffe sehr, dass du wenigstens jetzt am Telefon kompetente Hilfe bekommst und nicht irgend eine Vollhorst-Hilfe, die dich kein Stück weiter bringt. Gruß Jörg -
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Beeking: Welche Dell-Treiber meinst du genau damit ? Selbst wenn du den original Dell-NVidia-Treiber installierst, müsste die NVIdia-Systemsteuerung aufrufbar sein. Also ich schließe es nicht ganz aus, dass durch das ganze hin-und her-testen und installieren dein Windows allgemein etwas zerschossen ist. Schade, dass ich dein Gerät nicht hier bei mir habe mit etwas Zeit, dann könnte ich mir ein viel besseres Bild machen und das ganze deutlich besser beurteilen. So aus der Ferne ist das immer Murks. Gruß Jörg -
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Beeking: Ja gut okay. Hattest du denn mal @JetLaw 's Anleitung probiert und geschaut, also unter "Programmeinstellungen" ? Wäre ja zunächst mal das unkomplizierteste und schnellste, was man abklären kann, bevor man sich ans Telefon hängt. Gruß Jörg -
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Beeking: Hat sich nochmal etwas neues ergeben? Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 Festplatte von MBR zu GPT konvertieren & BIOS mode wechsel
Jörg antwortete auf Can's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Redfox , @M18x-Oldie: ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber sofern ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist auch Win 7 unter Uefi installierbar, allerdings nur die 64Bit-Version. Ob sich das lohnt ist allerdings fraglich. Der dazu erforderliche UEFI-Bootloader befindet sich in einem Unterordner(DVD). Je nachdem, wie der USB-Stick erstellt wurde, kann es sein, dass der Bootloader fehlt und daher keine UEFI-Installation erfolgen kann. Daher wird es sehr wahrscheinlich besser sein, über DVD zu installieren, auf der sich eine 64-Bit Windows 7-Version befindet, und zwar unverändert und nicht per Hand zusammengestellt, so, wie sie von Microsoft kommen würde, wenn man sie kauft. Man startet den Rechner, drückt sofort auf die Taste für das Boot-Setup. Dort müssten, wenn alles korrekt erkannt wurde, 2 Einträge auftauchen von der DVD, einmal mit und einmal ohne UEFI. Der Rest ist dann selbsterklärend. Gruß Jörg -
@Redfox: Hallo, zuallererst solltest du, sofern noch nicht geschehen, den Schnellstart in Windows 10 deaktivieren. Dieser Schritt ermöglicht es dir, ohne große Probleme mit den dafür vorgesehenen Tasten(meistens F2 und F12) ins Bios und ins Boot-Setup zu kommen. Ich weiß nicht, um was für ein Gerät es sich handelt, solltest du Win7 komplett neu installieren wollen, wäre natürlich vorab zu klären, ob passende Treiber vorhanden sind bzw. angeboten werden. Ich würde dir dennoch empfehlen, dich mit W10 auseinanderzusetzen. Trotz mancher Problemchen und Ärgernisse ist es doch schon das deutlich fortgeschrittenere Betriebssystem. Man hat sich sehr schnell daran gewöhnt und du wirst sehen, irgendwann vermisst du Win 7 nicht mehr, im Gegenteil es wird dir altbacken vorkommen mit der Zeit, was es ja streng genommen auch eigentlich ist. Gruß Jörg
-
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@JetLaw: Super, das könnte evtl. die Lösung sein. Sollte sich die IntelHD tatsächlich über die NVidia-Systemsteuerung anwählen lassen unter dem Punkt "integrierte Grafiken", dann wäre das die Lösung des Problems. Dann müsste man halt sehen, was nach der Anwahl passiert, ob er dann Helligkeit, Auflösung, Bildwiederholfrequenz und diverse Leistungs-und Qualitätseinstellungen an der IntelHD vornehmen kann. Falls nein, könnte man evtl. versuchen, ein anderes Treiber/Software-Paket für die Intel HD zu installieren direkt von Intel(also kein original Dell-Treiber), wo man, wie es z.B. bei meinen beiden 18"-Geräten der Fall ist, die jeweilige HD-Grafikeinheit frei nach eigenem Wunsch und Nutzen konfigurieren kann. Gruß Jörg -
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Priest: Denkst du, dass ein Bild nach der Deaktivierung der NVidia als Beweis dafür ausreicht, dass die IntelHD aktiv ist? Vielleicht sehe ich das ja falsch, aber was ist denn bei einem "Normalo"-PC, ohne IntelHD, sobald man die Graka deaktiviert, oder noch anders, wenn man sein Windows komplett neu installiert und hat noch keinen Graka-Treiber installiert? Da hat man ja zunächst trotzdem ein Bild, wahrscheinlich über einen VGA-Baustein auf dem MB. Wie ist deine Sichtweise dazu? Gruß Jörg -
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Priest: Hi, grüß dich . Dieses hatte ich ihm ja bereits vorgeschlagen, darauf meinte er ja, er hätte dies bereits getan, ohne Erfolg. Bei den 120Hz-Displays hieß es damals immer, dass man dann kein Optimus hat, ob das heute immer noch so ist kann ich nicht zu 100% sagen und hatte ihm auch keine Garantie auf Richtigkeit gegeben. Vielleicht tun wir AW/Dell Unrecht, ich weiß es nicht. Gruß Jörg -
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@dude08/15: Sofern der DisplayPort die 120Hz übertragen kann und auch der externe Bildschirm 120Hz unterstützt, ja, denke ich auch. Vielleicht noch ein paar abschließende Worte für dich Tobias : Du solltest dich evtl. damit abfinden, dass du bei deinem Gerät die Intel 360 leider nicht nutzen kannst und auch keine manuelle Umschaltung möglich ist. Sollten wir hier im Forum das so richtig erkannt haben, fände ich es wieder mal sehr traurig, dass du von AW keine fachkompetente Beratung bekommen hast. Sie hätten dir sagen müssen, dass du für eine Umschaltung kein Display mit 120Hz Bildwiederholfrequenz bestellen darfst, sondern nur eines mit 60Hz. Dies wäre die fachlich richtige Antwort gewesen aus meiner Sicht. Gruß Jörg -
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@dude08/15: Das M18X wurde von AW nur mit einem 60Hz-Display angeboten, es gab bei diesem Gerät nie ein 120Hz-Display. Die 18er sind bzw. waren keine Optimus-Geräte, das stimmt, und ich bin verdammt froh darüber. Man kann/konnte, wie du es ja ansprichst und ich es auch erwähnte, einwandfrei hin-und her schalten, einziger Nachteil ist halt ein notwendiger Neustart. Die in dem jeweiligen 18er-Modell verbaute HD-Grafikeinheit konnte dann per installierter Intel-Treibersoftware frei konfiguriert bzw. eingestellt werden, so wie man es brauchte. Gruß Jörg -
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@dude08/15: Ah ok, also dürfte es ja in seinem Fall tatsächlich so sein, das die Intel 360 generell nicht nutzbar ist, oder sehe ich das falsch? Gruß Jörg -
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Tobias, also ich gehe wie auch dude bei deinem Display stark davon aus, dass du KEIN Optimus hast. Eine 100%ige Garantie auf Richtigkeit kann und möchte ich dir aber an dieser Stelle dazu nicht geben. Sollten Dude und meine Wenigkeit aber recht haben, dann hätte der AW-Chat wieder mal eindrucksvoll bewiesen, dass es gehörig an notwendigem Know How fehlt, um Kunden eine korrekte und brauchbare Beratung bieten zu können. Ok gut, das bedeutet, dass du auch gar keine Möglichkeit hast, deine Intel 360 nach eigenen Vorstellungen zu konfigurieren. Ich bekomme so langsam das Gefühl, dass dein Gerät mit deinem Display gar nicht dafür vorgesehen ist, die Intel 360 zu nutzen. Und bei denjenigen, die das 60Hz-Display verbaut haben, erfolgt die Umschaltung je nach Grafiklast vollautomatisch(Optimus), ohne das man da Einfluss drauf hat. Gruß Jörg -
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Auch wenn das hier nicht hingehört und keinem hilft, aber da lobe ich mir die 18er. Da ist die Umschaltung ganz klar geregelt über eine, von AW extra dafür vorgesehene Tastenkombination. Immer dann, wenn Optimus mit im Spiel ist, gab es auch in der Vergangenheit bei anderen Geräten meistens Probleme und Ärger, soweit ich mich richtig erinnere, auch was Treiberinstallationen betraf. @dude08/15: Ja, guter Einwand, sollte er das 120Hz-Display haben mit G-Sync, kann er eigentlich kein Optimus haben. Aber da müssen wir seine Antwort abwarten. Sollte die Intel 360 keine 120Hz schaffen, dürfte es dennoch kein Problem sein, sie zu nutzen, denn das Display müsste dann ja nicht zwingend mit 120Hz betrieben werden, 60Hz müssten dann auch möglich sein. Bezüglich des Umschaltevorschlags seitens des AW-Chats glaube ich nicht, dass dies über das NVidia-Control Panel möglich sein wird, bin mir da aber nicht sicher. Eventuell müsste man, sofern es tatsächlich keine offizielle Umschaltemöglichkeit gibt, die NVidia-Karte im Geräte-Manager deaktivieren, so dass das System dazu gezwungen wird, die Intel 360 zu nutzen. Müsste man alles ausprobieren. Was ich leider auch nicht weiß ist, ob er nach der Intel 360-Treiberinstallation in der Systemsteuerung ein Intel Control-Panel hat, wo er Einstellungen machen kann. Alles Infos, die so erstmal fehlen. Ist immer ungünstig, wenn man das Gerät nicht vor Ort hat . Gruß Jörg -
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Es wäre vielleicht besser, wenn sich hier AW17-Besitzer der verschiedenen Revisionen dazu mal äußern könnten, weil diese das Gerät kennen und evtl. mehr dazu wissen. Gruß Jörg -
Alienware 17 R5 Nvidia bzw. Intel GPU, umschaltbar?
Jörg antwortete auf Beeking's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo, ich habe gerade mal nachgeschaut, es scheint bei deinem Gerät keine Tastenkombination zu geben, die für eine manuelle Umschaltung vorgesehen ist, somit fällt das schonmal aus. Den Aussagen des Dell-Chats sollte man generell nicht immer trauen, soll aber nicht heißen, dass man nicht trotzdem recht hat und es tatsächlich möglich ist, manuell auf die Intel 360 umzuschalten.. In den Handbüchern/Guides konnte ich leider keinen Hinweis finden, wie man offiziell für eine Umschaltung vorzugehen hat. Im Bios scheint es auch keine Umschaltmöglichkeit zu geben. Darum folgende Fragen : Ist das AW 17 R5 ein Optimus-Gerät? Ist deine Windows-Installation korrekt? Hast du alle notwendigen Treiber installiert, vor allen Dingen natürlich den NVidia UND den für die Intel 360 ? Hast du die originalen Dell-Treiber verwendet oder hast du die direkt vom Hersteller genommen? Gruß Jörg -
Alienware 13 R3 Alienware 13r3 Windows neuinstallation
Jörg antwortete auf nexty123's Thema in Anleitungen & How To
@nexty123: Hallo, Als ersten Schritt, sozusagen als Vorbereitung, solltest du dich zunächst mit deinem Gerät und seinen verbauten Hardware-Komponenten auseinandersetzen, denn nur dann, wenn du weißt, welche Hardware verbaut ist, kannst du dir gezielt alle, für dein Gerät passenden Treiber und passende Alienware-spezifische Software im Dell-Download-Bereich für DEIN Gerät herunterladen. Man kann es sich natürlich auch einfacher machen und sich über die Service-Tag-Nummer von Dell alle notwendigen Treiber- u. Softwarekomponenten anzeigen lassen. Meiner Meinung nach funktioniert dieser Automatismus aber nicht immer zuverlässig, es ist immer besser, das selber zu machen per Hand. Voraussetzung dafür ist jedoch wie gesagt, dass man sein Gerät dafür etwas kennen muss. Nun weiß ich natürlich nicht, ob du überhaupt ein gewisses Grundwissen hast bzw. ob du überhaupt schonmal ein Windows neu installiert hast. Gruß Jörg -
All Powerful M18X R1 M18x, Win 10 Neuinstallation, komisches Verhalten
Jörg antwortete auf M18x-Oldie's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Ludo: Das stimmt, es ist vielleicht auch oft nur eine Kopfsache. Ich habe einfach ein besseres Gefühl, wenn alles sauber von Grund auf neu gemacht ist. Bezüglich Funktionalität ist es ja genau das, was ich bereits sagte : Es zählt die reine Funktion. Gruß Jörg -
All Powerful M18X R1 M18x, Win 10 Neuinstallation, komisches Verhalten
Jörg antwortete auf M18x-Oldie's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Klar, in Produktivumgebungen hat eine komplette Neuinstallation von Betriebssystemen, Arbeitsumgebungen, evtl. ganzen IT-Infrastrukturen ganz andere Ausmaße als auf einem Privat-System. Da muss man natürlich abwägen, ob eine Neuinstallation schon alleine aus Kostengründen wirklich notwendig ist oder nicht. Solange alles läuft und funktioniert wird man systemadministratorisch alles so lassen wie es ist und einfach nur Updates/Upgrades drüberbügeln. Das geht schneller, spart Zeit und ist somit wirtschaftlicher. Ob das dann immer die sauberste Lösung ist sei mal dahingestellt, aber das ist in solchen Umgebungen auch eher von sekundärer Wichtigkeit. Es zählt die reine Funktion. Gruß Jörg -
Aurora R7 Optane beschleuniger nachrüsten
Jörg antwortete auf Ludo's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Ludo: Naja, ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber du hast da rein installationstechnisch schon ein wenig Chaos auf deinem System . Ich denke, wenn du mal ganz ehrlich zu dir selber bist, wirst du einsehen, dass das ja nun auch nicht der wahre Jakob ist bzw. sein kann. So etwas kann man selbstverständlich mal zu Testzwecken machen, aber auf Dauer ist das sicher nichts. Ich an deiner Stelle würde mich zunächst einmal genauestens erkundigen, wie man Optane einrichtet und konfiguriert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Treiber/Software installiert sein müssen und ob es evtl. Bios-Einstellungen gibt, die unbedingt richtig gesetzt werden müssen. Wenn du dein Referenz-System auf der HDD nicht verlieren oder beschädigen möchtest, so würde ich die HDD zunächst ausbauen. Auch die SSD, auf der das Zweitsystem installiert ist, würde ich zunächst ausbauen. Vielleicht besorgst du dir für wenig Geld eine kleine HDD, die du übergangsmäßig einbaust und auf der du Testinstallationen durchführen kannst. Dann würde ich Windows 10 komplett neu aufsetzen und von Grund auf neu installieren(also nichts mit Klonen oder sonstigen Kopier-Vorgängen, bitte alles per Hand von Grund auf neu !!!) mit den korrekten Treibern und in der richtigen Reihenfolge. Ich persönlich glaube nicht an einen Bios-Bug, was nicht heißt, dass die Bios-Einstellungen unbedingt alle korrekt sind bei dir !!! Auch das muss abgeklärt und geprüft werden von dir !! Gruß Jörg -
Aurora R7 Optane beschleuniger nachrüsten
Jörg antwortete auf Ludo's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Ludo: Ok, die Situation auf deinem Gerät bietet natürlich einige Fehlermöglichkeiten. Du hast 2 getrennte Systeme, eines auf der SSD, ein anderes auf der HDD. Wäre die Frage ob das für dich wirklich unbedingt notwendig ist. was heißt das genau? Benutzt du die Treiber direkt vom Hersteller oder die von Dell? Hier an dieser Stelle nochmals mein Rat, zunächst wirklich mal ALLES nur von Dell zu nehmen, solange das Problem besteht, ausser vielleicht der Graka-Treiber. Nicht dass da irgend ein Treiber speziell auf das Gerät angepasst ist, das kann durchaus möglich sein. Letztendlich habe ich die Vermutung, dass die Probleme rein installationstechnischer Natur sind. Irgend etwas passt da nicht, stört sich gegenseitig oder ist nicht richtig konfiguriert. Grundsätzlich würde ich, sofern du auf 2 Systeme nicht verzichten kannst/möchtest und du Windows 10 verwendest, zunächst auf BEIDEN Systemen den Schnellstart deaktivieren. Auf welche Art und Weise wählst du denn das System aus, was du booten möchtest? Gruß Jörg