Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    302

Alle Inhalte von captn.ko

  1. hier muss ich dir widersprechen. Auch bei mir reißt Kern 2 immer noch aus. Aber nur noch 8K und keine 20K. Mit etwas mehr Mühe beim Repaste ( ich hab die Dell Pads drauf gelassen, weil die Abdrücke halbwegs gleich waren) wäre das auch noch besser hinzubekommen. Bei Allcore Last wie Cinebench oder 3D Mark Physx sollten die Kerntemps auch halbwegs gleich sein. Ein paar Grad, ok. Aber 15K oder noch mehr sollten es nicht sein. Wenn man beim Repaste auch die Pads ordentlich neu macht, würde ich bei Cinebench +-5K erwarten, order weniger
  2. Er schreibt aber das die 100 Grad Spikes schon beim booten kommen ^^
  3. Naja aber die Screenshots bringen nicht viel wenn das Problem mit den ungleichen Kerntemps bekannt ist... Da hilft nur Repaste und repad.
  4. Sorry. So einen Service biete ich nicht an. Tut mir leid. Wenn was ist mit der Kiste gibt's nachher nur Probleme. Das hat auch nichts mit dir zu tun, auch für andere User mache ich das aus genannten Gründen nicht. Hier im Forum gibt's aber Guides dazu. Sogar für dein R5. Ist in 2h gut zu machen mit akzeptablen Ergebnissen.
  5. @Ludo große Temperatur Unterschiede zwischen den Kernen (15-25°C) sind beim AW17 R5 Out of the Box leider mehr oder weniger normal. Das ganze hängt bisschen vom Glück ab ob man eine gut sitzende Heatsink bekommt oder nicht. Eventuell sind an einer Stelle 2 Wärmeleitpads übereinander (wäre nicht das erste Mal) oder die Heatsink ist nicht Grade. Das kann viele Ursachen haben. Lösung ist immer ein ordentlicher Repaste mit neuen, an deine Heatsink angepasste Pads. Damit ist dem Problem beizukommen. Ansonsten damit leben.
  6. Tip: lass die Finger von den AWCC Profilen und stell dein OC manuell ein. AWCC gibt immer zuviel Spannung und die Profile laufen selten stabil. Merkst du ja selber. Für CPU OC Throttlestop und für die GPU MSI Afterburner. Nix ist nerviger als ein OC das dir mitten im Spiel abkackt. Dann lieber richtig machen als halbgare AWCC Profile zu nutzen.
  7. Ist auch nicht schlimm. Soweit ich weiß geht mit dem neuen Bios auch noch alles. Meine Liste ist nur was ich noch aus Erfahrung empfehlen kann
  8. Im Klartext: A51m mit RTX2080 die von Januar 2019 - Ende Mai 2019 produziert wurden hatten die alte Revision von der RTX2080 verbaut. Bei diesen Geräten war die Ausfallquote höher (Gibt immer noch viele davon die Problemlos laufen) Mit Juni 2019 wurde dann die neue Rev. der 2080 verbaut und seit dem hört man auch nicht mehr von dem Problem. Die späteren Bios Versionen mit der Drossel sind wohl nur zur Sicherheit. Viele mit neueren Geräten nutzen die älteren Bios Versionen (1.5.0 und 1.3.2) und auch da ist noch keiner gestorben. Alles über 1.5.0 hat die 74°C Drossel drin. Powerlimits sind davon nicht betroffen. Man kann auch bei der RTX2080 weiterhin das 200W VBios nutzen, rennt dann aber schneller ins Throttling. RTX2070 und RTX2060 waren davon nicht betroffen. Ein Downgrade auf Bios 1.5.0 ist auch heute noch möglich, leider wurden ab August 2019 nur noch Chei Mei Displays verbaut. Mit diesen Displays verliert man mit Bios 1.5.0 Gsync. Daher würde ich bei diesen Geräten dann auch ein neues Bios mit Gsync nutzen. wer noch das LG oder AUO Display hat oder kein Gsync braucht: --> Beste Performance bekommt man mit Bios 1.3.2 (1.5.0 geht auch) und VBios 1.0.0.3 Wer das Chei Mei Panel hat: Bios 1.8.1 und VBios 1.0.0.5 (180W) um von der Drossel verschont zu bleiben. Ein Downgrade / Bios Flash birgt immer das Risiko sein Mainboard zu bricken. Das macht ihr auf eigene Gefahr. Vorsicht bei neuen Bios Updates: Bei einigen Modellen hat Dell angefangen das Bios noch mehr abzuriegeln als bisher und da ist kein Undervolting mehr möglich. Wer weiß ob das nicht mal bei Alienware kommt. Also nicht voreilig ein neues Bios flashen und erst mal im Forum schauen obs sicher ist! mehr Infos hier:
  9. Mhm kann sein, kann's leider nimmer nachtesten, hab nur noch meine Ergebnisse als Screenshots da.
  10. Mhm kann ich mir dann nur noch durch die stärkere CPU erklären. Etwas mehr GPU OC hatte ich auch. +180 glaub ich .
  11. Ich hab aber auch das alte 1.5.0er BIOS genutzt. Da darfst nicht vergessen. Damit hatte man kein Throttling
  12. Das deckt sich ja mit @Mylo07 seinen Werten. Macht GPU OC hier doch soviel aus. Ich geb zu das ich Division 2 Benchmark nie ohne OC hab laufen lassen ^^
  13. Wenn du bisschen mehr Einblick haben willst: Installiere mal MSI Afterburner. Dann in den Einstellungen bei Überwachung mal die GPU und CPU Sachen aktivieren. GPU1: Auslastung, Prozessor Takt, Speicherauslastung, Temperatur, Speicher Geschwindigkeit CPU: CPU 1-8 Temperatur, 1-8 Auslastung, 1-8 Clock, Power, Framerate. Und mach bei den Punkten bei ,,Zeige OSD,, den Haken rein. Wie im Bild. Dann hast du schon mal Übersicht. Lass dann den Division Benchmark noch Mal laufen und mach am Ende n Screenshot mit den OSD Einblendungen. Dann sehen wir schon Mal was dein Rechner für Takte anlegt. 2. Du könntest mal HWInfo installieren und den Sensor Tab mal beim zocken / den Benchmark laufen lassen. Der gibt dir auch sehr viel Infos. Ansonsten zeigt @marcohf78 weiter unten das deine Werte ohne OC doch passen. Sorry dafür ? dachte müsste etwas mehr sein, selbst ohne OC.
  14. Ne gsync beeinflusst die FPS nicht. Hast du den aktuellsten Grafik Treiber drauf?
  15. Man muss halt bedenken das es das gleiche Notebook ist ^^ bei dem gingen auch CPU und GPU überdurchschnittlich gut. Sowas bei BGA Hardware zu erwischen ist n 6er im Lotto. Mein aktueller R5 sollte eher wiederspiegeln was der durchschnittliche R5 schaffen kann. Und nur darum ging es für Aussagen zu Anwendungen fehlen zuviele Infos. Firestrike zeigt jedoch sehr schön wie groß der Unterschied sein KÖNNTE wenn die Software HT auch vernünftig nutzt. Sag ich doch
  16. hast du n Link dazu? will mal in die Details schauen Punkte passen aber einigermaßen. Die RTX2080 war komplett ohne OC oder? Die neueren Bios machen eine Rekorde mehr möglich. Ist leider so Edit: also dein Wert passt so. Ich hatte mit neuerem Bios auch nur 22.5k ohne OC https://www.3dmark.com/fs/19454030
  17. passt: schau mal hier da liegen die übertakteten RTX2080 auch so bei ~11K Graphic Score. Ist bei deinem Firestrike also wirklich ein CPU limit, das den Graphic Score etwas drückt. Aber kein Thema, ist ja nur n Benchmark.
  18. siehst du doch auf meinem Bild links oben in der Ecke. Firestrike passt auch soweit. Wird hier und da mal CPU Limit sein, da 2Ghz auf der GPU eigentlich bei 28K+- Grafikscore liegen sollten. Mach mal wenn möglich Timespy. Das sollte nicht so CPU Limitiert sein und die 2080 kann voll ausgelastet werden. vergleiche dich mal nicht mit den Temps. Er hat ne CPU verbaut die deutlich weniger Wärme ins Kühlsystem bringt. Das dein System etwas wärmer wird ist normal. Seine GPU bleibt für 200W und 2000Mhz aber wirklich sehr kühl. Jeder Chip ist aber anders, meine 2080 wurde mit 200w ca 80°C warm. @marcohf78 hat ne feine GPU erwischt. Du solltest mit 9900K und RTX2080 irgendwo bei 23K (22.5k-23.5k) landen bei der Gesamtpunktzahl. Mit neuerem Bios vielleicht auch nur 22K. Kann ich nicht einschätzen. Zum einordnen: mit schwerem OC und Bios 1.3.2 sind ca. 25,5K möglich CPU @5200Mhz Allcore und GPU @2100Mhz ----- https://www.3dmark.com/fs/18807295 @marcohf78 und was aktuelleres: mein 2 Jahre alter AW17R5 (aber mit dick OC und Flüssigmetall Kur ^^ ) https://www.3dmark.com/fs/22281471 mit meinem verkauften AW17R5 waren sogar fast 21K möglich (CPU und GPU haben mehr OC mitgemacht)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.