Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    222

Alle Inhalte von dude08/15

  1. nicht dass du iwo einen Kurzen verursacht hast, guck noch mal alle Steckverbindungen durch. Hat sich auch nicht aus versehen ein Schräubchen im Gehäuse verirrt? Starte auch versuchsweise ohne Graka. Ich hatte auch schon bei älteren Boards , dass wenn man am Kühler die Schrauben zu fest anzieht, der Rechner nicht starten will. Einfach mit etwas lockerer drehen versuchen.
  2. ich meinte die LED's am Rechner
  3. Graka Lüfter läuft auch an und Stromstecker sind dran, sonst evtl. mal mit Ersatzkarte versuchen.
  4. Versucht der Rechner denn wenigstens kurz hochzufahren bzw. läuft das NT an und starten die Lüfter und LED's kurz durch?
  5. Versuch mal noch, ob du einen alten Wiederherstellungspunkt in den Reparaturoptionen auswählen kannst:
  6. Hast du einen mit dem MCT erstellten Win10 USB-Bootstick zur Hand, damit könntest du auch in die Reparaturoptionen gelangen.
  7. CDM gibt's hier alternativ übrigens auch noch als Potable Versionen: https://www.computerbase.de/downloads/benchmarks/crystaldiskmark/
  8. Hab noch im Manual gefunden dass es sich eher um einen Akku-Reset Button handelt, das mit CMOS-Reset hatte ich nur im obigen Video so rausgehört: 1.Akku-ResetöffnungWenn die System-Firmware (EG) aktualisiert wird oder das System hängt, 1) Schalten Sie das Notebook ab. 2) Entfernen Sie die AC Spannungsversorgung. 3) Einführen Sie eine gerade gebogene Büroklammer etwa 10 Sekunden lang in die Resetöffnung. 4) Verbinden Sie bitte die Netzspannung. 5) Schalten Sie das Notebook ein.
  9. hab da was von 30 Sekunden gelesen: "IIRC MSI says to shut down the laptop, remove all peripherals, remove AC power, hold down the EC reset button for 30 seconds, release, wait a minute, then plug AC power back in, then turn the notebook back on. "
  10. Ich würd' dabei auch den Akku abklemmen, so das er völlig Stromlos wird.
  11. Du hast Glück, da gibt's wohl einen Reset-Button (siehe Bild): Ansonsten müsstest du evtl. das ganze Board rausnehmen um an die Knopfzelle zu gelangen:
  12. mit der Taste [FN]+[F11 (T-PAD)] sollte man das Touchpad (de)aktivieren bzw. steuern können
  13. @Ravi0, was mir noch einfällt: hast du auch schon versucht die "Alienware-On-Screen-Display-Application_CDKWP_WIN_0.33.0.14_A01.EXE" auszuführen und dann über "EXTRACT" die Setupdateien in einen Ordner zu entpacken und dann die dortige "Setup.exe" im Kompatibilitätsmodus zu starten?
  14. Um ein Hardware bzw, Netzteilproblem auszuschliessen würde ich mal ein Live-Linux, wie z.B. Ubuntu, vom USB-Stick laufen lassen und schauen ob es ein ähnliches Verhalten gibt. Falls dies fehlerfrei läuft, wird es wohl ein Softwareproblem sein.
  15. meines Wissens setzt die 970m/980m UEFI voraus, was der M17xR3 nicht unterstützt
  16. laut diesem Thread ist dein angezeigtes vBios 80.04.F8.00.1D wohl eine gemoddete unlocked Version von techinferno.com. Dort steht auch, wenn man Probleme mit diesem vBios vermeiden möchte sollte im Bios der Sata-Mode AHCI und nicht RAID eingestellt sein.
  17. Hier mal ein aktueller VR-Brille Test 2020: Vergleich, Ratgeber & Rangliste
  18. @Artamstart das M17x R3 unterstützt, soweit ich weiss, den UEFI-Modus nicht
  19. Ich hatte auch beim 3 Jahre alten R4 ein Knarzen im linken Lautsprecher, nach dem Tausch durch Dell gegen ein neues Paar war wieder alles ok mit dem Sound, seit nunmehr 5 Jahren. hier eine Einbauanleitung: zu kaufen gibt's die z.B. hier (oder vereinzelt auf eBay): https://www.amazon.de/RTDpart-Laptop-Lautsprecher-Alienware-PK23000EE00-0J1XW4/dp/B07TGHRMQF/
  20. naja, so einfach ist es wohl nicht, im Windows, und bei jedem neuen Einstecken, wird mMn auch nochmal (über das Bios) gecheckt ob das richtige NT dran steckt, ansonsten wird eben, wie bei dir, gedrosselt, ein Hinweis wird dann, glaube ich, auch angezeigt. Ich meine es wird auch im normalen Akkubetrieb schon die GPU/CPU etwas gedrosselt ggü. dem Netzbetrieb.
  21. Na wenn die Meldung beim Boot wegen falschen Adapter kommt geh ich über die Auswahl ins Bios, dort wird auf der ersten Seite angezeigt welches NT eingesteckt ist oder eben "Unknown". Dann ziehe ich den Adapter ab und wieder rein, meist wird er dann richtig erkannt und ich verlasse das Bios wieder und fahre mit dem Boot fort.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.