Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Was hältst du von diesem Angebot: https://www.ebay.de/itm/DELL-ALIENWARE-MOTHERBOARD-M18X-R2-GRP9C-LA-832-M18-18-4-TESTED-AND-OK/153619088223
  2. Macht es evtl. einen Unterschied ob es mit oder ohne Akku startet?
  3. dude08/15

    Alienware X51 R3 X51 r3 startet nicht

    Ich halte die angegebenen Werte von 72°C bzw. 127°C max. für ein RAM-Modul als eher unwahrscheinlich. Eig. kann man diese im normalen Betrieb immer noch gefahrlos berühren ohne sich die Finger zu verbrennen. Evtl. handelt es sich hierbei um einen Auslesefehler der Software oder der Sensor spinnt, des weiteren ist mir bei (D)RAM-Modulen bisher im Allg. kein Temp.-Sensor bekannt. Vllt. ist es auch der Wert eines anderen Hardwaregerätes, wie z.B. der M.2 SSD ?! Das sieht mir nicht nach HWinfo aus, dein Tool ist HWmonitor, versuche zum gegentesten mal das richtige HWinfo.
  4. dude08/15

    Intel XTU-Software

    Wie in folgendem Dokument (in englisch) beschrieben arbeitet das XTU-Tool wohl mit dem BIOS bzw. dessen Einstellungen zusammen: ftp://ftp.axxiv.ch/FTP/AXXIV/WORKSTATION/DRIVERS/SVELT/SP67A/W7/Intel/XTU6/XTU 6.0 BIOS Interface Specification.pdf
  5. das stimmt so nicht ganz, nur diese Karten benötigen wohl als Schnittstelle zum Display einen eDP Port an welchen beim M17xR4 nunmal die 120Hz Monitore angeschlossen wurden, was über den normalen Port (sind beide auf dem MB vorhanden) wegen der Intel iGPU/Optimus auf 60Hz begrenzt war. Technisch sollten am eDP Port aber auch 60Hz Displays funktionieren, nur nicht die von Dell für den M17xR4 verbauten da diese keinen eDP kompatiblen Stecker haben.
  6. Hi Cyrex, bei meinem X51-R3 ließen sich auch nicht alle Delltreiber installieren bzw. brachen diese mit einer Fehlermeldung ab wenn ich versuchte die Treiber von USB-Stick oder Zweitplatte drauf zu tun. Erst ein kopieren und ausführen direkt auf/von der OS-Platte C: brachte die Lösung des Problems, evtl. hilft dir das auch.
  7. Joa, 10cent/GB für die Samsung ist schon ne Ansage. Ich hoffe, das die 2/4TB Modelle auch bald auf diesem Niveau angeboten werden, da hätt ich noch Bedarf. Die SSD Preise sollen ja bis Jahresende evtl. noch um ca. 20% fallen (link).
  8. Hallo Leut's, im Moment gibt's bei Mediamarkt-ebay die Samsung 860 evo 1TB 2,5" für ~99€ (siehe Link unten). Hab vorm halben Jahr noch knapp 150€ für hingelegt. https://www.ebay.de/itm/264430849941
  9. dude08/15

    Alienware X51 R3 X51 r3 startet nicht

    Hallo @Retro72, hast du evtl. ein Bios-Reset durchgeführt bzw. die Bios-Knopfzelle mal abgezogen oder kann diese Leer sein? In einem solchen Fall hab ich genau dieses o.g. Startverhalten bei meinem X51 R3 festgestellt und es half nur den RAM komplett auszubauen um mit BEEP-Code zu starten und dann mit erst nur einem Riegel hochzufahren und später den zweiten dazu zustecken.
  10. Die Dell Part Number dafür wäre: DHCG2 gibt's z.B. hier: https://www.parts-people.com/index.php?action=item&id=20087 gibt es hier: https://www.ebay.de/itm/READ-NEW-DELL-ALIENWARE-M17X-R4-VIDEO-GPU-CARD-HEATSINK-AT0MK0020F0-TDMDJ/122125305656 Falls bei der GPU kein x-bracket dabei ist schaust du hier: https://www.parts-people.com/index.php?action=item&id=14194
  11. Hier noch einige Infos zum m15 R2: https://www.notebookcheck.net/New-Dell-Alienware-m15-R2-is-essentially-a-miniaturized-Area-51m.421368.0.html
  12. Hier ist es mal im Video, u.a. mit Aida, erklärt: https://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/Tipps/RAM-Dual-Channel-richtig-konfigurieren-1150665/
  13. Nach dem MD5 Hashwert von dem vBios müsste es sich um die Clevo/MSI Version 84.04.22.00.12 handeln.
  14. Hi @MrUniverse, ich habe aus folgendem eBay Angebot eine 980m hier, die lt. den gemachten Angaben aus einem funktionierendem AW18 R1 stammen soll. https://www.ebay.de/itm/273525531568 Ich bekam/bekomme die Karte im M17xR4 leider nicht fehlerfrei zum laufen (siehe Bild) aber habe dir mal das vBIOS mit GPUz gesichert: GM204_AW18-R1_84.04.35.00.05.zip
  15. Versuch mal noch ein "Power Drain" :
  16. laut diesem Thread ist es ein bekannter AWCC-Bug und sollte durch folgende Vorgehensweise behoben werden: "Gehen Sie zum Command Center und dann zum FX-Beleuchtungsbereich und stellen Sie das Lichtverhalten (wenn der PC in den Ruhezustand wechselt) ein, um die Farbe in Schwarz zu ändern. Dies stoppt das Leuchten, wenn der PC ausgeschaltet ist."
  17. mMn lagert der Vram der Graka die Daten doch höchstens auf den RAM aus und da ist dann der Systembus meist schon der Flaschenhals, z.B. bei der shared Memory Technologie. Auf die HDD/SSD wird dann erst wiederum vom RAM aus ausgelagert wenn dieser ausgelastet ist und diese wären für die GPU Bandbreite dann viel zu langsam, oder liege ich damit etwa daneben?
  18. Müsste mMn Sata3 sein, hier wäre ein Einbaurahmen von eBay: https://www.ebay.de/itm/Dell-Alienware-M17x-R3-R4-M18x-R2-HDD-SSD-Caddy-zweite-Festplatte-Einbaurahmen/331157499423
  19. Hallo Jörg, mMn ist der SATA-Controller in der South Bridge der CPU im HM77 Chipsatz integriert.
  20. Für den Nvidia Kühler sollte man noch überall 1mm dazu packen, da hier der Kupferheatspreader höher ausfällt als bei dem AMD-Kühler
  21. Für FHD und von der GPU-Leistung her würden 4GB eig. auch reichen, aber manche modernen Spiele,wie z.B. FinalFantasyXV, schalten erst ab 8GB alle Grafikfunktionen im Menü frei.
  22. @der allgäuer, Du solltest die Killersuite deinstallieren und nur den Treiber für die Killerkarte über den Gerätemanager einbinden. Siehe:
  23. Ein Hallo in die Runde, ich hab für mich eine Methode gefunden um das Kleben beim M17xR4 weg zu bekommen. Danach hat man dann allerdings auch keine Softtouchoberfläche mehr, sondern eine normale Hartplastiköberfläche - wie bei anderen Laptops auch. Also ich habe die klebrigen Oberflächen mit Isopropanol getränkten Papiertüchern solange abgerieben bis die Softtouchbeschichtung völlig verschwunden war. Das dauert beim Displaydeckel etwa 20 Minuten und dann sollte man noch etwas mit Kunststoffpolitur nacharbeiten. Mit dem Ergebnis bin ich soweit vorerst zufrieden, es sieht folgendermaßen bei mir aus: 771
  24. Musst mal schauen (im WWW siehe Link), ich hab die hier genommen, da reicht dann das 145 x 145 x 0,5 mm Pad für die 980m. Damit kannst du dir alle erforderlichen stärken zusammenschichten. https://www.conrad.de/de/waermeleitpad-05-mm-6-wmk-l-x-b-145-mm-x-145-mm-arctic-actpd00004a-1344055.html https://www.amazon.de/gp/product/B00UYTTLI4/?th=1 Die folgenden Stärken gelten für eine AMD-Heatsink. Für den Nvidia Kühler sollte man noch überall 1mm dazu packen, da hier der Kupferheatspreader höher ausfällt als bei dem AMD-Kühler. hier nochmal für die Nvidia Heatsink: Es gibt entweder eine 4GB oder 8GB Version der 980m, von 5GB hab ich noch nichts gehört.
  25. Hier mal die stärke der Pads wie ich sie für meine 980m beim M17xR4 für eine AMD-Heatsink gewählt habe: und hier nochmal für die Nvidia Heatsink:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.