Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Hallo Chris, wenn möglich tausch den vorerst probehalber zurück.
  2. Stimmt, aber das ist, glaub ich, nicht das gleiche was ich meinte. Du kannst ja überprüfen ob diese Einstellung die zusätzlichen vier virtuellen Kerne der CPU deaktiviert, indem du im Taskmanager schaust wie viel Prozessorkerne noch aktiv sind (4 ohne HT, 8 mit HT).
  3. Aso, das sind aber 3D Grafikkarteneinstellungen. Ich meinte die virtuellen Kerne des Intel Prozessors (CPU) zu deaktivieren.
  4. Deinstalliere mal das Killer Control Center über die Systemsteuerung und spiel direkt nur die Treiber von hier auf: https://www.killernetworking.com/driver-downloads/category/other-downloads Mit dem SupportAssist Tool kannst du den Netzwerkanschluss auch überprüfen, über Hardware Checkup->Bestimmtes Gerät scannen->Kommunikationsgeräte (Netzwerkkarte)
  5. Hallo Marco, welche Fritzbox verwendest du genau? Hast schon testweise versucht Server und AW15 nur über Switch, ohne Fritzbox dazwischen zu verbinden?
  6. Kenne die Option eig. nur vom BIOS, aber kannst ja bitte einen Screenshot von der Einstellmöglichkeit hier posten.
  7. Falls mal ein unlocked BIOS für den AW17 R4 erscheinen sollte, könnte man damit versuchen, durch deaktivieren des Hyperthreading der CPU, ob die einzelnen Kerne so effektiver von SWTOR ausgenutzt werden.
  8. Hallo Mafioso, LED's altern meist mit der Zeit geradlinig, halten so um die 30000-50000 Betriebsstunden bis sie dann später nur noch um 50% ihrer ursprünglichen Leuchtkraft besitzen wobei es auch zu Farbveränderungen kommen kann, fallen eig. nicht plötzlich aus und machen rund eine Millionen Ein/Ausschaltvorgänge problemlos mit, aber Übermäßige Wärme lässt sie schneller altern. Quelle: Wikipedia
  9. evtl. nochmal die Kontakte der Karte/Slot mit Reinigungsalkohol säubern und auf korrekten Sitz achten
  10. Mach mal n Foto vom losen Kabel bzw. der Position am Board und häng es hier mit dran.
  11. lade im Exitmenü mal die "Optimal Defaults" und stelle den SATA Mode auf "AHCI" (+ mit [F10] speichern).
  12. dazu stell mal im BIOS unter "Boot" die Bootreihenfolge um, z.B. zuerst DVD-Drive dann Harddrive und zuletzt Network. Siehe auch hier ab S. 102: http://downloads.dell.com/manuals/all-products/esuprt_laptop/esuprt_alienware_laptops/alienware-m14x-r2_owner's manual_en-us.pdf
  13. Im folgendem Thread hat ein externer Monitor bei einem M17xR4 mit Optimus über die iGPU, mit ausgebauter dedizierter Graka, funktioniert:
  14. "U48 Location" wie in folgendem oberen Bild (sollte auch den gleichen alphanumerischen Aufdruck haben): https://www.techinferno.com/index.php?/forums/topic/5876-m14x-r2-bios-chip-swap/&do=findComment&comment=91603
  15. das trifft nicht ganz zu, ePSA ist im BIOS integriert. Nur "Support Assist" wird auf der Festplatte installiert.
  16. Lese/übersetze dir dazu nochmal diesen Thread genau durch. Es werden, wie in diesem Artikel erklärt und bebildert, beim "normalen" Flashen wohl zwei Chips überschrieben (BIOS-Chip und EC-Chip). Wenn ,man Glück hat funktioniert der Laptop nach dem BIOS-Chip Wechsel schon ohne weiteres wieder. Im Zweifelsfall muss der EC-Chip auch noch ausgelötet und mit dem erwähnten Werkzeug neu geflasht werden , auch sollte das geflashte BIOS kompatibel mit dem EC-Chip Daten sein. User "H658tu" hat die beiden dazu benötigten Flashfiles (vom A14 BIOS) im dem Thread als Download verlinkt.
  17. Man kann versuchen den Vorgang (mit anderem BIOS) zu wiederholen. Zu allerletzt könnte man noch den BIOS-Chip aus-wechseln/löten
  18. sollte wohl auch mehrmals neu starten, ich würd zur Sicherheit ca. 30 min. warten
  19. probiere die Datei auch mal in "M14R2.hdr" (ohne X) umzubenennen. hab das Ganze auch nur vom nachlesen u.a. hier: https://www.techinferno.com/index.php?/forums/topic/1910-m14x-r2-bad-bios-flash/ &
  20. Usb-tool mal als Admin ausführen und Virenscanner vorübergehend deaktivieren. und dann: https://kittmedia.com/content-entry/89-usb-stick-bootfähig-machen/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.