Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Pro PCIe Graka Kabelstrang steht je eine 12V-Schiene bereit (=2 x 216W) und vom PCIe Steckplatz können auch nochmal 75W gezogen werden. Es sollte also bei Dir ausreichend Leistung ankommen, in Tests mit Furmark zieht die R9 290 schon mal gut 300W. Zum Testen geht auch Unigine Heaven ganz gut, du läßt es am besten im Fenstermodus laufen und beobachtest parallel mit GPU-Z die Sensorwerte deiner Graka, dort siehst du dann auch unter "PerfCap Reason" evtl. den Grund des throttlings. Edit: schön zu hören
  2. Hallo xmo14880, hast du mal probiert die Graka über zwei unterschiedliche Versorgungsleitungen vom Netzteil her anzuschließen. Das 875W NT vom R3/R4 stellt pro 12V Schiene nämlich nur (18A*12V=) 216W zur Verfügung, die R9 290 ist aber schon mit >=250W TDP angegeben. In deinem Log sieht es nach throttling des GPU Taktes aus, welches durchaus an mangelnder Stromversorgung liegen könnte (siehe Bild). Beim R4 gibt es zwei unterschiedliche PCIe Graka Stromversogungsleitungen bezeichnet mit "P14"/"P!5" und "P16"/"P17". Stecke mal bitte von nur jeweils einer Leitung einen Stecker an die Graka, z.B. P14-6PIN + P17-8PIN.
  3. Hallo Jochen, den gibt's z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/Dell-Alienware-m18x-R1-Hard-Drive-HDD-Flat-Flex-Cable-Connector-Interposer-9JP9M-/331940229302 http://www.ebay.de/itm/Dell-Alienware-M18x-18-4-HDD-Hard-Drive-Connector-w-Cable-LF-6571P-/262654889501 http://www.pchub.com/uph/laptop/38-147023-26631/Dell-Alienware-M18x-HDD-Caddy-Adapter.html
  4. Frag doch mal bei Dixi nach Hier mal ein seriöses Angebot.
  5. Ich muß mich korrrigieren, der VRM Wert gibt nicht die VRAM Temp an, sondern die des Spannungsreglers ( Voltage Regulator Module ). Und dieser Wert kann wohl durchaus höher gehen.
  6. Hattest du denn beim Ausbau der 580m den Kühlköper von der Karte entfernt und dann beim Einbau was an den Pads, WLP usw. geändert? Wenn die GPU so heiß lief würde ich probehalber die Pads/WLP erneuern. Die Karte hat doch evtl. auch auf beiden Seiten VRAM verbaut, werden auch alle Chips gekühlt? Für eine mobile GPU die am "Lebensende" steht ist das mit den Abstürzen bei Belastung aber durchaus ein oft berichtetes Verhalten und kann auch am Nvidia-Chip selber liegen.
  7. Das sieht mit dem Logviewer soweit gut aus, bis auf den "GPU VRM Temperatur1" Wert (siehe Bild). Der geht doch schon ziemlich hoch auf 85°C, evtl. wird der VRAM nicht optimal gekühlt. Edit: VRM = Voltage Regulator Module
  8. Bei einem instabilen System wäre ich mit BIOS-Updates vorsichtig. Fertige doch biite eine Logdatei (*.csv), beim Spielen mit Absturz, mit HWinfo an, dazu zum Start/Stop unter Sensortab unten auf das Symbol mit dem Zettel+grünem/rotem Kreuz klicken. Und diese dann hier im Anhang hochladen.
  9. Hallo, gib bitte mal deine Systemdaten an und auf welche Graka du nach welcher Vorgehensweise upgegradet hast.
  10. Was ein Nick , aber bitte: http://www.dell.com/support/home/de/de/debsdt1/Drivers/DriversDetails?driverId=9MJ02&fileId=3011582943&osCode=W764
  11. dude08/15

    Alle Modelle (Desktops) VRAM GPU testen- Programm?

    Die 3er Brücke ist denk ich folgendermaßen aufgebaut, sollte eig. funktionieren: https://forums.geforce.com/default/topic/926279/pc-components/area-51-r2-pciexpress-question/post/4842573/#4842573
  12. dude08/15

    Alle Modelle (Desktops) VRAM GPU testen- Programm?

    Hallo 5teph, besteht die Möglichkeit ein Dual-SLI aus jeweils nur zwei Karten aufzubauen und dan jede mit jeder gegenzutesten, um einen evtl. defekt einer GPU auszuschließen?
  13. Hast recht, die 3GB wäre dann nur interessant wenn man sich auf vergangene Gamingtitel beschränkt.
  14. Die gtx 1060 3gb Variante gibts auch ab ca. 201€, nur im Bereich Referenzdesign sind da noch kaum Angebote zu finden.
  15. Falls es unbedingt eine von Nvidia sein muß wäre die Manli GTX 1060 3GB/6GB Blower Fan empfehlenswert.
  16. ja geht Das ist doch auch eine AMD-Karte, die wäre auch nicht zu empfehlen da mit Axiallüfter. Referenzdesign mit Radiallüfter wäre zwecks Wärmeabfuhr besser geeignet.
  17. Zu dem Thema brauchst du nur unter Start->Computer->Rechtsklick-Eigenschaften (o.a. im Gerätemanager) schauen welche CPU bei dir verbaut ist und kannst dann anhand der Liste feststellen um welche Revision es sich bei deinem X51 handelt.
  18. Wenn du ein Modell von 2012 besitzt tippe ich eher darauf , dass es sich um das X51 R1 handelt. Weitere Informationen darüber findest du hier:
  19. Hallo Rothlicht, obige Graka läuft ganz sicher problemlos in deinem X51, sie hat eine Sromversorgung über einen 6PIN-Stecker (75W), von denen zwei Stück in deinem Rechner vorhanden sind. Angegeben ist für diese Graka eine TDP von 120W, ein X51 R2/R3 verträgt GPU's mit einer max. TDP von 170W, der R1 allerdings nur 150W. Die Angabe 500W von Alternate bezieht sich auf den Verbrauch des Gesamtsystems, wobei auch eine gewisse Reserve mit eingerechnet wurde. Von den Maßen her sollte sie auch passen.
  20. Hallo Max, schau mal ob du in der SB-Software Einstellungen für deine Buchsen vornehmen kannst (siehe Bild). Interessant zu wissen wäre auch welches AW-Modell du verwendest AW17 R2 oder den M17xR4. Bei letzterem gibt es nämlich 3 Anschlussbuchsen fürs analoge Audio: Kopfhörer, Headset und Mikrofon.
  21. Schau auch nach ob der Lüfter Stecker (im Bild Rot markiert) ordentlich drauf sitzt. Evtl. mal abziehen und neu drauf stecken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.