-
Gesamte Inhalte
1.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
267
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Sk0b0ld
-
Alienware m17 R2 quietsche Geräusche mit Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf NOMAAM's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Zumindest in diesem Punkt verstehe ich dein Argument nicht ganz. Wo ist denn der Unterschied jetzt? Ob zerlegt auf'n Tisch oder eingepackt in 'nem Karton. In beiden Fällen kannst du das Notebook nicht nutzen. Wenn du diese Möglichkeit hast, würde ich sie natürlich vorziehen. Ich dachte die Geschichte wäre schon durch, weil -
Alienware 15 R2 Alienware M15 R2 neues Mainboard?
Sk0b0ld antwortete auf yneb's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Ne ne, so einfach ist das nicht. Zumindest bei Alienware/ Dell nicht. Ich nehme mal als Beispiel den R4 und den R5. Optisch und von den Anschlüssen her sehen beide Notebooks identisch aus. Jedoch gibt eine Menge Unterschiede. Allein schon nur beim R4 selber. Nur mal einige Beispiele des R4. Je nach Ausstattung ist die Heatsink anders. Es gibt die GTX 1070 und die GTX 1080 Variante (+ AMD Variante). Hinzu kommen die unterschiedlichen Teile-Nummern, die sich dann letztendlich noch mal in den Wärmeleitpads unterscheiden. Bei der GTX 1060 gibt's dann einen kleineren Akku. Je nach SSD-Konfiguration verbaut Dell/ AW einen SDD Kühler mit. Bei den Displays gibt's auch sehr viele Varianten (60Hz, 120Hzm G-Sync, Non-G-Sync, Tobii, FHD, QHD, UHD) und nicht alle sind untereinander einfach austauschbar. Zwischen R4 und R5 ist es genau das gleiche. Das Mainboard sieht auf den ersten Blick vielleicht gleich aus, aber die verbauten Controller, VRM usw. sind völlig andere. Deswegen funktioniert auf dem alten R4 nicht das aktuelle AWCC, auf dem R5 aber schon. Die Verschraubpunkte der Heatsink im R5 ist auch anders als im R4. Das sind alles minimale Veränderungen, was aber auch bedeutet, dass man nicht einfach alles hin und her tauschen kann und es 100%ig funktionieren muss. Gleiches auch bei meinem angesprochenen I/O Panel. Edit, Netzteil wird evtl. auch wichtig sein m15 R2. In der schwächsten Konfig wird ein 180W Netzteil ausgeliefert. Ab 2070 ist glaube ich ein 240W Netzteil vorgesehen. Kann aber auch noch CPU und Display abhängig sein. Bin mir da jetzt nicht sicher. -
Alienware 15 R2 Alienware M15 R2 neues Mainboard?
Sk0b0ld antwortete auf yneb's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Wenn es passt, erstmal schon. Gleiches für's Display. Problematisch wird's erst wenn mit verschiedenen Revisionen sich die Verschraub- und Fixierpunkte geändert haben. Es könnte also durchaus sein, dass es nicht passt. Hast du zu dem Mainboard auch die I/O-PCBs? Das sind die beiden Platinen links und rechts vom Mainboard wo USB usw. dran ist. Das 144Hz Display muss nicht zwangsläufig kompatibel mit der GTX 1650 sein. Falls du nur das Display tauscht. Ja Schwer zu sagen. Das hängt einmal von der Leistung ab (und damit Aufbau des VRM) und Größe des Chips. Da der RTX 2070 Chip größer ist als der GTX 1650, könnte die Heatsink ganz oder zum Teil nicht passen. Auch hier könnte man das Problem mit verschiedenen Verschraub- und Fixierpunkte bekommen. Das sind so meine Vermutungen. Genau so gut könnte aber auch alles problemlos passen und funktionieren. Würde mich zwar schon etwas wundern, aber ausgeschlossen ist ja nichts. -
Alienware m17 R2 quietsche Geräusche mit Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf NOMAAM's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich würde das beschriebene Problem nur all zu gern mal selbst bei dem Gerät erleben. Ich kann dir sagen was ich machen würde. Klar, erstmal Dell kontaktieren, Austauschgerät fordern usw. Wenn die sich aber quer stellen, was ich in deinem Fall ein Unding finde, hast du ja nicht viele Möglichkeiten. Ich würde versuchen das Problem am offenen Mainboard, im laufenden Betrieb zu diagnostizieren. Möglicherweise könnte es schon helfen das Notebook einmal zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen. Ich habe schon weit über 20 Alienware Geräte repastet/ zerlegt und eigentlich gab's fast immer was zu meckern. Ob's jetzt fehlende, angeklebte, falsch aufgebrachte Wärmeleitpads oder fehlende, falsche Schrauben oder fehlende, doppelte Halteklammern waren oder sonst was. In fast jedem Gerät habe ich irgendwas gefunden. Vielleicht ist das bei deinem Gerät nicht anders. Eventuell braucht das geräuschverursachende Bauteil Druck von oben oder muss gekühlt werden. Sowas lässt sich am offenen Aufbau schnell ausfindig machen. Ich weiß, diese Art von Fehlersuche ist nur für die wenigsten User was, aber was für Möglichkeiten hast du sonst? Ob es sich tatsächlich um das klassische Spulenfiepen handelt, lässt sich aus meiner Sicht, so aus Ferne schwer beurteilen. Jeder nimmt Geräusche anders wahr und noch schwerer lässt sich das ganze beschreiben. Tritt das Geräusch nur mit angestecktem Netzteil auf? Was ich mich gerade frage. Wie sieht das denn eigentlich aus, wenn auf Grund des fehlerhaften Zusammenbaus (im Inneren) das Geräusch entsteht? Wer trägt dann die Schuld? Eigentlich brauche ich die Frage gar nicht stellen, aber aus Erfahrung weiß ich, dass die Geräte oftmals nicht so toll von innen aussehen wie von außen. -
Aurora R4 Aurora R4 aufrüsten
Sk0b0ld antwortete auf Arawn89's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Darüber hinaus hast du mit Grafikkarten aus dem Hause Zotac 5 Jahre Garantie. -
Alienware 17 R4 Mit mini DP Port g-sync und 144hz Bildschirm nutzen?
Sk0b0ld antwortete auf The_Mistral's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Wir haben das Thema vor kurzem in der Area51m Lounge diskutiert. Ich habe mit meinem R5 dazu verschiedene Tests mit verschiedenen Kabeln gemacht. Ich gehe stark davon aus, dass sich der R4 nicht anders verhalten sollte. Dort solltest du auf all deine Fragen eine Antwort finden. -Beitrag- -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Nein, wirst du nicht brauchen. Es gibt genug andere gute Alternativen: Samsung Evo Plus 500GB - 103,70€ WD Blue 500GB - 63,90€ WD Black 500GB - 110,98€ Curcial MX500 500GB - 65,80€ Corsair MP510 500GB - 71,90€ (Bewertungen so naja) Wenn du ne HDD meinst, würde ich davon ehrlich gesagt abraten. Ich hatte letztens ein R4 zum Repaste da. Anschließend habe ich noch ein paar Test mit einem Spiel gemacht. Die Ladezeiten habe mich schon genervt, ehrlich gesagt. Als SATA SSD sicherlich ok, aber ne drehende Platte würde ich nur noch als externen Datenträger einsetzen. Angesichts der Preise, Ausstattung und Slot-Belegung des Notebooks würde ich Hardware einbauen, die auf Höhe der Zeit liegt. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Ja damals.... Heute kann ich dir locker 10 verschiedene Mainboards schicken, wo jeder m.2. Slot einen eignen Kühler hat. Was man braucht oder nicht kann man pauschal nicht sagen. Braucht man ein Notebook für 3.000€ aufwärts? Genau die gleiche Frage kann man auch bei den Kühlern stellen. Jeder hat da eine andere Meinung. Ich baue überall einen Kühler drauf, wo Platz ist. Einfach um so viel Wärme wie möglich schon vorher zu eliminieren. Bei 'nem Notebook, wo Leistung auf sehr kleinen Raum ist, kann das sicherlich nicht schaden. Wie Einsteinchen schon richtig sagte, werden die PCIe SSDs nur sehr warm sobald sie eine gewisse Datenrate schreiben. Die Hersteller wissen das und verbauen ab einer gewissen Preisklasse in der Regel immer einen SSD-Kühler mit. Beim Area51m weiß ich es jetzt nicht sicher. Beim R5 haben sie bei SSDs ab 1TB einen Kühler werksseitig verbaut. Hier habe ich ein Beispiel wo ich FarCry 5 runtergeladen habe. Geht die SSD über 90°C, verringert sich ihre Leistung. Wieso soll ich jetzt diesen Kompromiss eingehen wenn mich ein Kühler nur paar Euro kostet und ich den Platz eh zur Verfügung habe? Sicher, in den meisten Fällen nicht zwingend "notwendig", aber wie schon eingangs erwähnt, muss man selbst entscheiden wie wichtig einem kühle SSD-Temperaturen sind. -
Verkaufe zwei originale Dell/ Alienware SSD Kühlkörper aus Kupfer inkl. Wärmeleitpad. Passend für den Area51m. Preis: 10€ pro Stück Abholung im Raum Münster/ Osnabrück möglich Versand im gepolsterten Briefumschlag möglich. Kosten trägt Käufer. +2 € Auch zu finden im Ersatzteilkatalog Area51m Installation-Guide: https://www.youtube.com/watch?v=oKrb3noa6rA
-
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Damit sollte eigentlich alles klar sein. Ganz normal SATA. Zumindest SSDs gibts üblicherweise nur in der Größe 2,5" und wird ebenso auch in Desktop-PC eingebaut. 3,5" passt in kein Notebook rein. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
@ K54, hattest du nicht mal ähnliche Probleme mit deinem ersten (oder zweiten) Gerät? Da ging doch die Tastaturbeleuchtung usw. auch nicht. -
Aurora R4 Aurora R4 aufrüsten
Sk0b0ld antwortete auf Arawn89's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Na das ist mal ne Auswahl ?. Wenn du Leistung willst klar die RTX 2070. Warum aber nur Asus und warum nicht die aktuelle Super-Variante? Kostet in deinem Fall sogar 40€ weniger und bietet unter'm Strich etwas mehr Leistung (+ Wiederverkaufswert). Asus Karten sind Preis-/ Leistungstechnsich nicht unbedingt die beste Wahl. Schau mal am besten bei Gamers Nexus und Hardware Unboxed (Youtube) rein. Die testen so ziemlich jede Karte auf Lautstärke, Leistung und Wärmeentwicklung. Dann siehst du was du für dein Geld erwarten kannst. Ein Punkt noch, wenn die Größe der Karte für den Aurora ab einem gewissen Maß ein Problem darstellst, solltest du diesen Punkt natürlich auch beachten. -
Das Vergnügen hatte ich zum Glück noch nicht. Zumindest bei FC und AC hatte ich es getestet. FPS Limit auf 60 erzeugte weniger Last auf CPU als FPS Limit auf 120, bei gleichen Grafikeinstellungen. Natürlich hat jedes Spiel eine andere Last und beansprucht CPU und GPU unterschiedlich, aber grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass eine höhere Framerate eine höhere Last auf der CPU erzeugt. Unabhängig jetzt bei welchen fps ich bereits ins Limit laufe. Oder kennst du Gegenteiliges? Wo eine höhere Framerate weniger Last auf CPU erzeugt?
-
Danke für deine ausführliche Antwort. Naja, wenn in dem Testing eine CPU im Limit war, dann definitiv der 9980HK mit nem PL von 90w/ 100w. Für die CPU finde ich das PL etwas schwach. 120-130w hätte ich eigentlich mindestens erwartet. Ich bin mir jetzt nicht sicher wo. Er hatte auf seinem Kanel das mal in irgendeinem Review erwähnt mit welchen Einstellungen er testet. Bei der Anzahl der Videos ist das jetzt schwer zu finden. Er testet alle Notebooks unter den gleichen (Spiele-) Einstellungen. Bei der fps-Rate würde aber eher die CPU limitieren als GPU. Danke für den Log. Ok, hätte ich nicht gedacht, dass das doch so dauerhaft geht, zumindest mit dem richtigen BIOS. Ja, ein paar Logs zu den Geräten wären natürlich interessant, aber sowas postet er leider nicht. Macht eigentlich kaum ein Reviewer. Eine Sache noch, also ich bin nicht pro Asus oder pro Area51m. Gerade in dieser Leistungsklasse gibt's nur eine sehr begrentze Auswahl an Geräten. Mit dem 9980HK wird die Auswahl dementsprechend noch kleiner. Daher finde ich es immer wieder interssant, was sich die Hersteller einfallen lassen um die Leistung "machbar" zu machen.
-
Dass das möglich ist, ist bekannt und war auch nicht die Frage. Die Frage war ob du das schon mal erlebt hast? Ich nicht. Gleiches auch beim Upgrade von 2070 auf 2080. Wenn das PL so einen riesen Unterschied hat, bin ich mir nicht sicher ob man bei gleichem Board zwischen den GPUs hin und her tauschen kann. Wenn du da Quellen hast, schick mal rüber. Würde mich mal echt interessieren. Ok, dann wundert mich der Battlefield Vergleich, weil du gesagt hast, dass dieses Spiel sehr CPU-lastig ist. Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht daran, dass 20w mehr PL auf GPU den riesen Unterschied machen, gerade auf die fps bezogen. Beim R5 haben ich 200W GPU PL, wie ich aber dort dauerhaft hinkomme, keine Ahnung. Mit GPU OC usw, komme ich im Peak auf 185-190w, dauerhaft aber nur auf 165w (FC 5). Im Furmark war es bisschen höher im Durchschnitt, ich glaube 168w. Ausgehend von diesen Ergebnissen glaub ich nicht, dass andere Notebooks sich dort großartig anders verhalten. Schaue ich mir dann die HWinfo Logs in dem Area51m Thread an, sehen die Werte nicht viel anders aus, wenn es man bewerten darf. Wenn du einen HwLog hast, der was anderes sagt, immer her damit.
-
Alienware Area-51m R1 51m BIOS + vBIOS und weitere Fragen
Sk0b0ld antwortete auf Minimalecta's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Das ist natürlich ein enormer Unterschied zu der RTX 2080 und den ursprünglichen 200W. -
Gut, aber seine Benchmarks sagen da ein bisschen was anderes, wobei das PL der RTX 2080 etwas auch höher ist. In dem Fall gehen wir ja vom gleichen User mit gleichem Setting aus. Damit will ich nur sagen, dass er kein Modder ist, der alles bis aufs kleinste Detail optimiert. Er testet die Geräte alle nach dem gleichen Vorgehen. Daher die Vergleichbarkeit. Wäre der mobile i9 soviel viel schwächer würde er sicherlich nicht die fps/ Ergebnisse haben. Zum PL und den CPUs. Das PL entscheidet letztendlich immer noch der Hersteller des Boards und ist nicht direkt von CPU abhängig. Hätte Dell bei dem Area51m mit der CPU Probleme, hätten sie auch problemlos dort das PL runtersetzen können, völlig unabhängig davon ob mobiler oder Desktop-Variante. Abgesehen von den ganzen PL's, ist immer die Frage was man beim spielen noch gekühlt bekommt. Beim meinem R5 und FC5 ist ab ca. 70w (avg) so langsam die Grenze. Gehe z.B. auf 49x, komme ich über die 70w CPU Package Power (avg) hinaus und dann bekomme ich es nicht dauerhaft gekühlt und stoße durch die Peaks immer wieder ans Limit. Also von 110w bin ich noch weit entfernt. Klar, für Benchmarks, die nur paar Minuten laufen und teilweise nur die CPU belasten ist das kein Problem, aber auf Spiele bezogen muss man noch ein paar Parameter mehr mit einrechnen. Wie viel Watt bekommst du beim A51m bei Spielen noch gekühlt? Hast du denn den Austausch der RTX 2080 beim Area51m schon mal ohne Austausch des Mainboards erlebt? Ich kenne jetzt nicht jeden einzelnen Post im NBRF, aber das was mir so bekannt ist, erfolgt der Austausch der GPU, im Falle eines Problems, immer samt dem Board.
-
Alienware Area-51m R1 Neues Spaßmonster muss her
Sk0b0ld antwortete auf VeNoM's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Achso ok. Ja der Area51m ist ein Kraftpaket, keine Frage, aber allgemein bringen Notebooks gewisse Nachteile mit sich (die Punkte z.B. die ich angesprochen hatte), wo Desktop-PCs, selbst ein ITX-Build, immer die Nase vorn haben werden. Beides hat halt seine Vor- und Nachteile. Die Zeiten, wo Laptops aber den PCs deutlich unterlegen waren, sind eigentlich vorbei. Vielmehr ist das heute eher ne Preis (und Kühlungs-)frage. -
Alienware Area-51m R1 Neues Spaßmonster muss her
Sk0b0ld antwortete auf VeNoM's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
5-10% wie genau kommst du auf den Wert? Frag nur aus Interesse, weil Kühlung beim Desktop eher kein Problem ist. Powerlimits oder Stromversorgung und Kühlung des VRM auch nicht. Je nach Mainboard hast du sogar mehr als 8-Phasen für die CPU zur Verfügung + eigener EPS Stecker der nur die CPU befeuert. GPU eigentlich das gleiche. Mehrfache Stromeingänge + ein höheres Temp- und Powerlimit und Kühlung ist meist auch kein Thema. Über das PCB habe mich bereits geäußert. RAM ist klar, 2.400 Mhz ist (leider) die Grenze und wird bei den aktuellen Modellen erstmal so bleiben. Deswegen wundern mich die Prozentzahlen ein wenig. Sehe ich auch so. Du kannst auch noch etwas Geld sparen, wenn du Bundles kaufst (z.B. CPU + Mainboard + RAM zusammen). Ebay Kleinanzeigen (wenn's für dich in Frage kommt) kann sich auch lohnen. Viele verkaufen teilweise ziemlich neues Zeug. Ich muss ja ehrlich gestehen, dass mich die kleinen ITX-Gaming Zwerge schon bisschen reizen. Ja das ist richtig, aber für ihn als "Bencher" ist das auch elementar wichtig und für seinen selektierten 9900K wird er auch noch was extra hingelegt haben. Ich selber bin in der Hinsicht nicht unbedingt anders (mit meinen ganzen Mods), aber eine Vernunftsentscheidung ist das kostentechnisch nicht. Hinzu kommt der Kupfer-IHS + Delid bei ner verlötet CPU inkl. LM. Sicher ist das alles möglich, aber für den "normalen" User eher unrealistisch. Nur die wenigstens investieren noch mal zusätzlich soviel Zeit und Geld um in den Genuss dieser Mehrleistung zu kommen. Naja, muss es denn unbedingt der aktuelle Area51m sein? Ich habe zeitweise über ein Upgrade von meinem R5 nachgedacht, aber der Unterschied ist für mich einfach zu gering, gerade was gaming angeht (Vergleich). Den R5 in der max. Ausstattung bekommst du teilweise schon unter 2.000 €. Das mit Familienvater, Kinder usw. kann ich gut verstehen. Deshalb auch die Tipps nach kostengünstigeren Alternativen. Dann nimmt's die Family vielleicht nicht ganz so übel, wenn du so viel Geld für'n Spielzeug raushaust. ? -
Alienware Area-51m R1 51m BIOS + vBIOS und weitere Fragen
Sk0b0ld antwortete auf Minimalecta's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ok, ich mein im NBRF gelesen zu haben, dass man ab BIOS Version 1.x.x das BIOS nicht mehr downgraden kann. Eigentlich auch egal, weil in seinem Fall mit der RTX 2070 das dann eh nicht mehr wichtig ist. -
Alienware Area-51m R1 51m BIOS + vBIOS und weitere Fragen
Sk0b0ld antwortete auf Minimalecta's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Wenn du dein Area51m erst seit einigen Tagen bekommen hast, wirst du sowieso kein 200W Bios mehr haben und auch keins mehr installiert bekommen. Ich glaube das gab's auch nur bei der 2080. XMP wird's bei dem aktuellen Modell (sehr wahrscheinlich) nie geben, weil es technisch gar nicht möglich ist. 2.400 MHz ist höchste Taktfrequenz. Eigentlich gibt es keine Einstellung, die dem System ernsthaft "schaden" würde, höchstens Instabilität. Die Einstellungen, die man im BIOS einstellen kann, kann man auch über AWCC einstellen. Je nach Einstellung verändert sich das Powerlimit dann. Das Powerlimit siehst du mit HWinfo. Die Dell Sachen kannst du runterhauen. Bei Alienware brauchst du eigentlich nur AWCC + AW OC und evtl. AW On Screen Display. Das sollte aber besser jemand beantworten, der den Area51m auch zuhause hat. So habe ich es zumindest bei meinem R5. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area 51m Wartezimmer
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
@un5een, Ich kann mich den anderen Jungs nur anschließen. Mit'm US-Layout hätte ich schon meine Probleme. Den Punkt mit dem Wiederverkaufen sehe ich genauso. @JetLaw, wir hatten das doch vor kurzem irgendwo lang und breit mit allen Vor- und Nachteilen besprochen. Weißt du noch wo das war? -
Hätte mich auch gewundert, wenn ich von dir ne andere Antwort bekommen hätte. ? Ist ja kein Geheimnis, dass du dein AW magst, was auch in Ordnung ist. Jedoch schadet es nicht mal über'n Tellerrand zu schauen und zu gucken was die Konkurrenz so macht. Ohne jetzt direkt wieder alles vergleichen zu wollen. Was mobile Gaming-Power angeht, gibt es nur sehr wenige Geräte, die überhaupt in dem Leistungsbereich des Area51m kommen bzw. sogar darüber hinaus gehen. Technisch gesehen ist das schon ne Meisterleistung, weil derart viel Power auf einem mobilen Board zu händeln ist unheimlich schwer. Was der Test aber auch gut zeigt ist, dass es am Ende eigentlich keinen Unterschied macht ob man einen mobilen i9 oder einen Desktop i9 hat. Letztendlich wird die Leistung immer über Temperatur und Powerlimits begrenzt. Der Area51m wiegt mit beiden Netzteilen 6,4kg ungefähr, das aber nur am Rande. Wenn du Leistung zu Gewicht vergleichst, ist der Clevo P775TM1 eigentlich besser. Er wiegt weniger, hat die selben Komponenten (9900K & RTX 2080) verbaut und unterstützt vom Hause aus Arbeitsspeicher im XMP bis zu 3.000 MHz. Außerdem gibt es für den Clevo ein Custom-BIOS von Prema. Das schaltet ein höheres PL frei. Ob der Clevo damit das besser Notebook ist, will ich gar nicht beurteilen. Der Vergleich bezieht sich rein auf deine Aussage Leistung zu Gewicht.
-
Aktuell zum Schnäppchenpreis von 7.000€ zu haben. Einige Benchmarks gibt's mittlerweile auch schon.
-
Alienware m15 und m17 mit neuem Chassis Design
Sk0b0ld antwortete auf einsteinchen's Thema in Alienware News
Ohne einen Hwinfo Log kann man die Werte nicht wirklich beurteilen. Außerdem fehlen viele zusätzliche Informationen um zu beurteilen ob du deinen i9 mit der richtigen Leistung genutzt hast (AWCC Profil). Der 9980H (oder HK) läuft wahrscheinlich auf dieser Taktfrequenz, weil er aufgrund der hohen Temperaturen durch das Powerlimit ausgebremst wird. In deinem Fall bin ich mir ziemlich sicher, dass das der Fall sein wird. Außer du hast deinen i9 auf -160mV (oder auch mehr) undervoltet, LM als Wärmeleitmittel und nen Notebook-Kühler, aber dann wäre die Taktfrequenz eigentlich höher. Normalerweise beträgt das Powerlimit 75w/ 90w, beim r2 ist das 90w/ 90w. Mit 9980HK vielleicht sogar noch höher. Wird die CPU zu heiß, wir das Powerlimit drastisch runter gefahren. In dem Fall bis auf 33,75W. Leistungstechnsich ist das ein Witz, aber man kann immerhin sagen, dass die Temps irgendwo im 80er Bereich sind. Temperaturen sind halt eben nicht alles. -120mV ist für'n i9 eigentlich nicht viel. Natürlich ist das von Chip zu Chip unterschiedlich, aber -150mV geht eigentlich immer. Mein i7-8750H konnte ich bis -190mV undervolten. Zwar unter Last nicht immer stabil, aber grundsätzlich möglich. Meinen "alten" i9-8950HK kann ich ebenfalls problemlos bis -180mV undervolten. Selbst unter Last. Der 9980HK (sofern du den K besitzt) ist eine leistungsstarke CPU, keine Frage. Jedoch um halbwegs die Leistung über einen längeren Zeitraum (beispielsweise beim zocken) fahren zu können, muss man schon viel machen, da man ihn unheimlich schwer gekühlt bekommt. Vor allem in dem flachen Gehäuse mit dem gedrehten Mobo.