-
Gesamte Inhalte
1.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
267
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Sk0b0ld
-
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
So kann man vielleicht in Forenkreisen argumentieren. Dell gegenüber werden solche Argumente aber ziemlich egal sein, zumal die Support-Mitarbeiter nicht wirklich was dafür können. Außerdem wäre es Seitens Dell nicht besonders schlau sich über andere Hersteller/ Marken zu äußern. Das Problem besteht bei einem Dell/ Alienware Gerät und wie man eine Lösung findet und nur darüber sollte das Gespräch handeln. Alles andere ist nicht zielführend. -
Alienware m15 R1 Repaste & Repad m15 R1
Sk0b0ld antwortete auf Sk0b0ld's Thema in Anleitungen & How To
Ich hatte mal wieder ein m15 R1 zum Repaste/ Repad da, nur diesmal in der Max-Konfig (8950HK + RTX 2080). Da sich hier die beiden m15 sehr ähneln, es jedoch wichtige Unterschiede gibt, wollte ich auf paar Punkte genauer eingehen. Je nachdem welche Ausstattung man besitzt, unterscheidet sich die Heatsink, die VRM-Komponenten und somit auch die Maße der Wärmeleitpads. Im direkten Vergleich beider Kühlkörper unterscheidet sich der GPU-Bereich im unteren Teil: Auch die beiden Fixierpunkte befinden sich an unterschiedlichen Stellen auf dem Mobo. Der Bereich der CPU ist identisch, da sowohl beim i7-8750H als auch beim i9-8950HK die selben VRM-Komponenten zum Einsatz kommen. Was das Layout der Wärmeleitpads betrifft, so habe auch hier an vielen Stellen K5-Pro genommen. Das vereinfacht das ganze ungemein. Ansonsten was die Wärmeleitpads betrifft, gab es auch hier wieder das Übliche zu bemängeln. Fehlende Pads im Bereich der CPU-Chokes, ausnahmslos alle Pads waren wieder geklebt und einige Pads hatten nur teilweise oder gar keinen Kontakt. Hier mal einige Bilder davon: Der Repaste wurde bei der CPU mit LM (und Auslaufschutz) durchgeführt, bei der GPU kam TG Kryonaut zum Einsatz. Ich entschied mich für diese Option, da zum einen der DIE der RTX 2080 sehr groß ist und damit eine große Fläche zur Wärmeübertragung bietet und zum anderen, weil hier der Platz für den Auslaufschutz nicht wirklich bzw. nicht optimal gegeben war. Außerdem handelt es sich um eine schwächere Max-Q Variante, die ein Powerlimit von 90-95W hat. Also Temperatur-technisch nicht ganz so problematisch. PCH-Mod, U3-Kühler usw. kam natürlich auch alles rein. Einen ausführlichen Testbericht zur Gesamtleistung, Temps, OC, Benchmarks usw. werde ich die Tage im Testbericht m15 R1 fertig machen. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Bilder.... wir wollen Bilder sehen. -
Alienware m17 R2 M17R2 wird es nicht...
Sk0b0ld antwortete auf struselix's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Das AW mit dem R2-Lineup gravierende Fehler gemacht hat, ist ja schon länger bekannt. Bekannte Kritikpunkt sind immer wieder: Festgelöteter, nicht erweiterbarer RAM Invertiertes Mobo (schwieriger zu kühlen, erschwerter Repaste) Weißes Chassis verfärbt sich gelblich mit der Zeit Kein NUM-Block mehr (R1 hat eins) Keine wirkliche Verbesserung zum m15/ 17 R1 Ich selber besitze ein m15 R1 und habe aktuell noch ein weiteres m15 in der Max-Ausstattung (8950HK + RTX 2080 Max-Q + 32GB RAM) zum Repaste und testen da. Was das Notebook angeht, bin ich damit eigentlich sehr zufrieden und kann es dir empfehlen, falls du einen schlanken Begleiter suchst. Einen ausführlicher Testbericht zu dem Notebook habe ich bereits gemacht. Vielleicht ist da was interessantes für dich bei. Ein ausführlicher Testbericht zu der Max-Ausstattung kommt die Tage noch... - m15 R1 Repaste - m15 R1 Testbericht -
Alle Modelle (Notebooks) Eure Empfehlung für einen 140x140x15 mm Lüfter?
Sk0b0ld antwortete auf Artamstart's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Keine gute Idee. Was genau versprichst du dir davon? Der Notebook-Lüfter kann 4.000+ rpm und ein 140/ 120mm Lüfter 1.200 - 2.000 rpm? Die beiden PWM Werte stehen überhaupt in keinem Verhältnis. Außerdem rate ich davon ab die interne Notebook-Elektrik anzuzapfen, wenn du nicht genau weißt was du tust/ darfst. Wenn du meine Empfehlung hören willst, bau dir ein gemoddeten U3-Kühler, wie ich ihn schon mehrfach gebaut habe. Der Kühler ist vielfach bewährt und bringt je nach Notebook eine deutliche Mehrleistung der Kühlung. Außerdem kannst du ihn Notebook-übergreifend benutzen. Tut mir nur ein Gefallen, ließ dir bitte die 3 Seiten durch, sonst muss ich immer die gleichen Fragen beantworten. -
Alienware 17 R4 Repaste Guide + Ergebnisse
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Anleitungen & How To
In ersten Link geht's mehr um das Modden ansich. Um Zahlen und Fakten geht's eher hier: -
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
-
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Danke für's testen. Trotzdem schade, dass es scheinbar doch nicht so einfach ist. Naja, zumindest gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen dem Kabel vom 330w NT und dem 180w NT, also in der Dicke. Ich hatte mit'm Kumpel gesprochen, der von Elektrik mehr Ahnung hat. Er sagte mir, dass das Signal auf dem dünnen Pin in der Mitte übertragen wird. Plus & Minus läuft wohl dann auf Außen- und Innenschirm. Wenn man mit'm Multimeter nachmisst, gibt er auf dem Pin die 19V aus. Wie Amps aber drüber gehen, keine Ahnung. -
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Stimmt, danke für den Hinweis. Hab gerade noch mal in meiner Werkstatt geguckt. Es gibt das 180w Netzteil mit beiden Anschlusstypen (C13 und C5), wobei die Verdrahtung natürlich gleich bleibt. Also wäre das richtige Kabel, für den Area51m, das hier: (Sofern 180w NT mit C5-Anschluss und das 330w NT mit C13 Anschluss ist) -Link1- -Link2- @Nuestra Die Netzteile freuen sich bestimmt, wenn sie kuscheln können (Stichwort: erhöhte Abwärme) -
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Warum sollte das nicht funktionieren? Wenn du ein Staubsauger oder ein Wasserkocher mit über 2.500w mit einem Kabel betreiben kannst, solltest du es wohl problemlos mit 500-600w auch können. Amazon --> Kaltgerätekabel 2 auf 1/ 1 auf 2 --> Ergebnis. -Link1- -Link2- -Link3- -Link4- -
Alienware Area-51m R1 Helligkeit der Tastatur einstellen
Sk0b0ld antwortete auf Rartor No1's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Bei mir geht das problemlos. Im AWCC unter FX ist ein Regler womit du die Helligkeit steuern kannst. -
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Nein, da ist nichts. Der ist einfach durchverdrahtet, zumindest bei dem Stecker, den ich mal hatte. Will aber auch nicht ausschließen, dass es ander sein kann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es vom Netzteil kommt. Viele andere Notebook-Netzteile sind nur 2-adrig, weil man mehr auch nicht braucht. Möglich wäre auch, dass das Signal aufmoduliert wird. Was die Stromstärke dann angeht, wird das über die Kabeldicke oder -anzahl gelöst. Also 3 Litzen sind nicht zwingend notwendig und könnte zumindest auf's Signal hindeuten. Wenn du Gewissheit haben willst, musst du das Netzteil aufschrauben und durchmessen. Kann auch sein, dass mich irre. Auf jeden Fall ist im NT-Kabel ein schwarzes, ein weißes und ein blaues Kabel. Alienware ja, Area51m nein. Ist die gleiche Buchse, nur beim Area51m ist alles zugeklebt und siehst keine Kabel. Kannst ja in meinem Area51m-Ersatzkatalog das Ersatzteil anschauen. -
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Nenn mir ein Grund warum das nicht so sein sollte. Nach meiner Recherche ist das rein technsich gelöst. Höchstwahrscheinlich durch ein eignes Kabel. Ich kann's aber nicht 100%ig bestätigen, da ich es nicht ausgemessen habe. Für mich macht was anderes aber keinen Sinn. Einige User betreiben ja ihren Area51m mit zwei 330w Netzteilen (hatte sogar einen letztens zum Repaste hier) und da kann man die NT fröhlich hin und her tauschen. Das BIOS meckert jedenfalls nicht und erkennt immer 2x 330w Netzteile. @Elite10, wie gesagt, ich empfehle es nicht unbedingt. Wenn du dir das zutraust, ok. Angemerkt sei noch, dass bei so einer Kontruktion möglicherweie eine aktive Belüftung vorhanden sein muss, sonst kann es unter Umständen passieren, dass du durch die thermal Entwicklung Probleme bekommst. Ich glaube das angebotene 780W Netzteil hat eine Temp-Überwachung mit Schutzschalter und Lüfter. Einfach zwei Netzteile zusammenklatschen kann funktionieren, kann aber auch zu Problemen führen. -
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Den musst du dir leider schon selber bauen.... Deswegen wurde ich danach gefragt, ob ich es machen kann/ will. Es gibt solche Splitter zwar, leider sind da aber völlig andere Anschlüsse drauf. Meist diese typischen runden 4-Pin Poweranschlüsse wie bei Clevo. Falls es dir hilft, der AW-Poweranschluss ist mit 7,4 mm spezifiziert und 3-adrig. Mein Problem war, dass ich nicht dieses dicke Kabel wie beim 330W NT gefunden hatte. Allgemein ist die ganze Recherche nach den Teilen sehr zeitintensiv und mühsam. -
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Es werden im BIOS dann zwei 330W Netzteile erkannt. -
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Silentfan hatte das ja mal angesprochen. Laut seiner Aussage, hat er sein Area51m so eingestellt, dass er mit einem 330w Netzteil locker auskommen würde. Dann macht so ne Lösung schon irgendwo Sinn. Musst halt nur noch ein NT rumschleppen. 330w ist das, was das NT dauerhaft kann. Peak-Leistung liegt bei 417w glaub ich. Hatten das Thema mal im NBRF diskutiert. -
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Nicht ganz. Das was der MSI GT76 mit Splitter macht, gibt's auch umgekehrt. Sprich, zwei Anschlüsse für's Notebook, aber nur ein Stromkabel zum Netzteil. Wenn ich was basteln würde, dann eher sowas in der Richtung wie beim Acer Predator 21x. Einfach was kleines, was beide Netzteile zusammenhält. Immerhin haben sie hier ein wenig Luft zwischen beiden Netzteilen gelassen. -
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Dich hatte ich jetzt damit nicht gemeint. Mir fällt spontan -dieses- oder -dieses- Beispiel jetzt ein, da kam bis heute auch keine Antwot. Oder Wasserkühlungs-Mod im R4/ R5, den auch immer wieder welche machen wollten. Da gibt's noch andere Beispiele, ich glaube im M17x R4 Bereich mit wakamann oder so. Naja, ist ja auch egal. Jeder wird schon seine Gründe dafür haben. Natürlich können private Umstände immer ein Faktor sein, ebenso aber auch Fehleinschätzung/ Fehlplanung des Projekts, weil einfach zu wenig Informationen gesammelt worden sind und möglicherweise fehlende Praxiserfahrung bei der Umsetzung fehlt. Mein angesprochener Punkt bezieht sich auf das Verhalten von Gelegenheits-User in der Vergangenheit. Das sind dann die User, die kurzzeitig hier im Forum aktiv sind und dann eigentlich kaum noch. Ich sag nicht, dass es auch bei Elite10 der Fall sein muss. Bei den typischen Stamm-Usern war dagegen fast immer mit einer Antwort zu rechnen. -
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Na dann bin ja mal gespannt.... Von fast allen angekündigten Bastel-/ Mod-Vorhaben kam meistens nie eine Antwort. Tatsächlich habe ich diese Art der Anfrage schon mal bekommen und hatte mich mit der Thematik auch näher befasst. Man kann schon eine Lösung "basteln" ohne dabei die Netzteile kaputt zu machen, aber man muss schon sehr genau wissen was man macht, denn ein Area51m bekommt man schließlich nicht geschenkt und selbst der kleinste Fehler kann da sehr teuer werden. Ich persönlich würde das nicht unbedingt machen. -
All Powerful M17X R3 Kann Fan/Lüfter RPM nicht auslesen, keine Systeminfo
Sk0b0ld antwortete auf Artamstart's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Also die Ansteuerung der Lüfter über Drittanbieter Software geht nur teilweise oder gar nicht. Ohne jetzt einen halben Roman zu schreiben, kann man grob sagen, dass es an den Notebook Mainboards liegt. Im Gegensatz zu Desktop-Mainboards, wo viele Fan-Controller standadierst bzw. bekannt sind, ist es bei Notebooks nicht so einfach. Deswegen funktioniert das nicht immer zwangläufig. Es liegt dann nicht an dir, sondern einfach daran, dass die Software mehr für Desktop auslegt ist. Was deine Lüfter betrifft, kannst du das ganz einfach rausfinden. Z.B. startest du einen Grafik-Benchmark wie Heaven oder über GPU-Z (auf das ? klicken). Dann wird die GPU ziemlich schnell warm und der Lüfter wird Gas geben. Das siehst du dann auch im Hwinfo. Den Lüfter kannst du dann mit Rechtsklick --> Rename passend umbenennen. -
Alienware Area-51m R1 Undervolting Guide mit ThrottleStop
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Anleitungen & How To
Intel glaubt da scheinbar etwas mehr dran. Anders kann ich mir nicht erklären warum sie auf den 9900K 3 Jahre Garantie geben, auf den KS aber nur 1 Jahr. Für mich persönlich nicht schlimm, halte das Risiko für sehr gering. -
All Powerful M17X R3 Kann Fan/Lüfter RPM nicht auslesen, keine Systeminfo
Sk0b0ld antwortete auf Artamstart's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Einfach mal HWinfo ohne EC Support starten Die Lüfter können nur ausgelesen werden, wenn sie auch laufen. Anschließend startest du Hwinfo mit "Sensors-only" -
Alienware m15 und m17 mit neuem Chassis Design
Sk0b0ld antwortete auf einsteinchen's Thema in Alienware News
Naja, aber ein paar Dinge müssen dir dann bewusst sein. 16GB wird für Gaming in den meisten Fällen akutell noch ausreichen (Jetzt erstmal Nachladeruckler usw. ausgeschlossen). Will man damit aber mal nicht spielen, sondern Fotos oder Videos bearbeiten oder CAD, können 16GB heute schon zu wenig sein. Klar, dir kann's erstmal egal sein. Problematisch wird das ganze dann, wenn du das Gerät verkaufen möchtest. Ist halt ein negativer Punkt, den andere Notebooks erstmal nicht haben. Ein weiterer negativer Punkt ist das umgedreht Mobo. Dadurch wird ein Repaste nochmals deutlich erschwert und die Kühlperformance negativ beeinträchtigt. Die Heatpipes liegen in dem Fall zwischen Tastatur und PCB. Ist jetzt nicht so ideal. Ich behaupte mal, dass LM und UV fast schon Pflicht ist bei der Konstruktion. Ist halt einfach wieder so'n Ding, was man besser machen hätte können. Wir haben hier einen User @pitha1337, der da sicherlich mehr zu sagen kann. Dann zum Kauf selber... Wenn für dich die angesprochenen Punkte akzeptabel sind, wäre ja vielleicht auch ein gebrauchtest Geräte akzeptabel, z.B. wie sowas hier: -Link- Ich weiß, ist jetzt ein 17", geht jetzt aber um's Prinzip. Für die angebotene Leistung und Alter, ist der Preis schon nicht schlecht. Achja, verzichte auf weiß. Im NBRF berichten einige User, dass sich das Chassis gelblich verfärbt mit der Zeit. Was die Nvidia Karten betrifft, so kann man ein pauschales Argument wie "warte bis neue HW rauskommt" fast schon immer nennen. Es kommt halt auch irgendwo auf deine Situation an und ob du warten kannst. Auch wenn eine neue Generation der Karten rauskommt, kann dir Vorgeneration immer noch aktraktiv sein, zumindest was Preis-Leistungsverhältnis angeht. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob Nvidia auch die mobile Variante zeitgleich rausbringt. So weit ich weiß, geht's vorangig erst mal um Desktop-Karten. -
Alle Modelle (Notebooks) Eure Empfehlung für einen 140x140x15 mm Lüfter?
Sk0b0ld antwortete auf Artamstart's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Naja, es fängt ja schon bei den Lüftern an. Einerseits hast du von "leise" und "Laufruhe" gesprochen, andererseits postest du kleine Notebook-Lüfter. Die kleinen Dinger, die teilweise bis auf 4.000 rpm hochdrehen können, sind jetzt nicht dafür bekannt besonders leise zu sein oder viel Luft zu bewegen. Nur zum Vergleich: Noctua A12: 102 m³/h, AW17 R4 Lüfter: 18,7 m³/h (~ 11-12 CFM). Also von nur ansatzweise gleicher Luftleistung können wir hier schon mal nicht reden. Viele Notebook-Lüfter sind sogar noch kleiner spezifiziert. Dann kommt die Sache mit der Elektrik. Wo willst du die Lüfter anschließen und mit was regeln? Über den Einbau will ich noch gar nicht reden... Und: ziemlich sicher nicht. Wir sprechen hier nicht von super dünnen Kühlfinnen mit Heatpipes oben drauf, die exakt für Radiator-Lüfter Betrieb entwickelt worden sind, sondern von Passiv-Kühlkörpern. Man muss schon eine enorme Kühlleistung aufbringen, damit sich das auch positiv bemerkbar macht. Hast ja in meinen Tests gesehen. Von 6 Tests, waren 4 schlechter als das blanke Kühlen der Heatpipes. Ein Mod brachte zumindest minimal was und der andere schon etwas besser und ich habe hier mit 3x extrem starken 120mm Lüfter draufgehalten + offene Bodenplatte. Ich habe sehr, sehr viel Zeit mit Mods und Testen verbracht. Eine vorhandene Kühlung mit weiteren Kühlelementen zu verbessern ist gar nicht so einfach. Wie gesagt, viele Ideen hören sich zunächst toll an, entpuppen sich aber beim genauen testen dann meist als gar nicht so toll. Wenn du LM drin hast, ein gutes UV-Setup und zusätzlich ein guten Notebook-Kühler, wird's schon sehr aufwendig noch weiter die Temps zu senken. Der Kühlkörper-Mod kann funktionieren, kann aber auch genauso gut die Temps verschlechtern. Das kommt auf mehrere Faktoren an. Was das ganze Alu- und Kupfer-Thema betrifft und welche Gegebenheiten und Eigenschaften sich unter bestimmten Voraussetzungen erfüllen, hatte ich ja zum Teil schon in meinem Thread gepostet. Ich gehe jetzt hier auf das Thema nicht ein, da man sich damit tot-quatschen kann. Als Hilfe kann ich dir meinen Thread empfehlen. So kannst du zumindest schon mal aus meinen Fehlern und Erfahrung was mitnehmen. Trotz meiner Bedenken, befürworte ich jede Bastelaktion. Schließlich lernt man nie aus und manchmal kommen dabei echt gute Ideen rum.