Zum Inhalt springen

Alienware Area 51 Laptops 2025


pitha1337

Empfohlene Beiträge

@Robman:

vor einer Stunde schrieb Robman:

IPS ist schon noch ok, aber es sollte dann ein Mini-LED mit >= 2.000 Zonen sein. Zumindest aus der Sicht von "vielen" inkl. meiner.

Ja gut ok, verstehe ich, allerdings müsste man dann schauen, wie sehr sich die ganze Sache im Preis niederschlägt, und da wären wir schon wieder bei einem ganz "speziellen" Thema, was ich hier im Forum ja schon öfters angesprochen habe :) . Das Area 51 ist jetzt gerade mal ein paar Wochen auf dem Markt und quasi brandneu, trotzdem wird bereits jetzt schon nach Coupons, Rabatten und Preisnachlässen gefragt. Aber ich möchte hier keinem zu nahe treten, jeder schaut halt, wie er etwas am günstigsten bekommen kann, ist irgendwie auch menschlich und normal. Allerdings muss ich dann auch bereit sein bzw. es akzeptieren, wenn Hersteller XY auch nur noch Massenware abliefert und sich dementsprechend an der Masse orientiert. Das absolute "Über"-Notebook wäre sicher technisch absolut machbar, nur wird es nachher keiner kaufen weil viel zu teuer, darum bietet so ein Gerät auch keiner mehr an, weil es ein absolutes Minus-Geschäft werden würde. Das weiß auch AW, darum kann man denen noch nicht mal böse sein, wenn hier und da Abstriche gemacht werden (müssen), um das Gerät für die breite Geiz ist geil-Masse zumindest einigermaßen attraktiv halten zu können.

vor einer Stunde schrieb Robman:

Leider gehöre ich zu der Gruppe, die Hardware nur ein paar Jahre hat und dann durch Neue ersetzt. Solche Personen muss es aber auch geben (Kapitalismus lässt grüßen), zumal meine "alte" Hardware ja nicht verschrottet wird, sondern von Gebraucht-Käufern weiter genutzt wird.

Ist ja auch ok, da ist halt jeder anders.

vor einer Stunde schrieb Robman:

Dass du Hardware auch oder vor allem zum Sammeln kaufst (was ich natürlich nicht erst seit heute weiß), ist schon selten (was ich jedenfalls so mitbekomme), aber irgendwie auch schön.

Naja, "nur" zum sammeln sicherlich nicht, ich nutze die Geräte schon, so ist das ja nicht :) .

vor einer Stunde schrieb Robman:

Zur Perfektion noch was: Möglicherweise sind auch die Ansprüche größer geworden.

Ein Stück vielleicht, ja, spielen halt viele Faktoren eine Rolle. 

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Jörg:

@Robman:

Ja gut ok, verstehe ich, allerdings müsste man dann schauen, wie sehr sich die ganze Sache im Preis niederschlägt, und da wären wir schon wieder bei einem ganz "speziellen" Thema, was ich hier im Forum ja schon öfters angesprochen habe :) . Das Area 51 ist jetzt gerade mal ein paar Wochen auf dem Markt und quasi brandneu, trotzdem wird bereits jetzt schon nach Coupons, Rabatten und Preisnachlässen gefragt. Aber ich möchte hier keinem zu nahe treten, jeder schaut halt, wie er etwas am günstigsten bekommen kann, ist irgendwie auch menschlich und normal. Allerdings muss ich dann auch bereit sein bzw. es akzeptieren, wenn Hersteller XY auch nur noch Massenware abliefert und sich dementsprechend an der Masse orientiert. Das absolute "Über"-Notebook wäre sicher technisch absolut machbar, nur wird es nachher keiner kaufen weil viel zu teuer, darum bietet so ein Gerät auch keiner mehr an, weil es ein absolutes Minus-Geschäft werden würde. Das weiß auch AW, darum kann man denen noch nicht mal böse sein, wenn hier und da Abstriche gemacht werden (müssen), um das Gerät für die breite Geiz ist geil-Masse zumindest einigermaßen attraktiv halten zu können.

Ist ja auch ok, da ist halt jeder anders.

Naja, "nur" zum sammeln sicherlich nicht, ich nutze die Geräte schon, so ist das ja nicht :) .

Ein Stück vielleicht, ja, spielen halt viele Faktoren eine Rolle. 

Gruß

Jörg

Lappis sammeln......wer macht denn sowas ( Hust ) ...

ist die definition" ich habe meine alten Lappis alle noch" .....auch sammeln ???? 😁

Nur weil mein Keller voller Alienware-HArdware ist bin ich doch kein Messi ....................es ist ein kleines Museum 😎

aber 5k fürn Lappi muss man echt wollen ne,

Aber der neue Area 51 ist schon nice, kommt der alte auch ins Museum dann 😇

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zum Thema Raid0-Verbund aus 2 oder 3 SSD's im AW-Notebook. Hat da keiner eine Meinung bzw. aktuellere Erfahrungen?

Ich selber hatte mich auch nochmal informiert. Bei aktuelleren Spielen, wo grössere Dateien geladen werden müssen, kann sich ein RAID0-Verbund u.U. postiv bemerkbar machen aufgrund der höheren sequentiellen Leseleistung. Zusätzlich ist es wohl so, dass bei einem aktuellen W11 Direct Storage auch unter einem Raid0-Verbund funktioniert, was nicht immer so war. Von daher scheint Raid0 nicht unbedingt ein Nachteil zu sein inzwischen, regelmäßige Backups von seinen Daten natürlich vorausgesetzt.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.5.2025 um 15:53 schrieb Norbert Bortels:

Nur weil mein Keller voller Alienware-HArdware ist bin ich doch kein Messi ....................es ist ein kleines Museum 😎

Bilder , bitte Bilder von der Sammlung😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.5.2025 um 18:03 schrieb Jörg:

Nochmal zum Thema Raid0-Verbund aus 2 oder 3 SSD's im AW-Notebook. Hat da keiner eine Meinung bzw. aktuellere Erfahrungen?

Ich selber hatte mich auch nochmal informiert. Bei aktuelleren Spielen, wo grössere Dateien geladen werden müssen, kann sich ein RAID0-Verbund u.U. postiv bemerkbar machen aufgrund der höheren sequentiellen Leseleistung. Zusätzlich ist es wohl so, dass bei einem aktuellen W11 Direct Storage auch unter einem Raid0-Verbund funktioniert, was nicht immer so war. Von daher scheint Raid0 nicht unbedingt ein Nachteil zu sein inzwischen, regelmäßige Backups von seinen Daten natürlich vorausgesetzt.

@Jörg: Bei meinen Alienware Notebooks nutze ich schon seit Jahren stets einen RAID-0-Verbund bestehend aus zwei Festplatten für das Betriebssystem. Früher war der Geschwindigkeitzuwachs durch einen RAID-0-Verbund wesentlich höher als heutzutage. Ungeachtet dessen bietet es DELL/Alienware aber auch schon seit Jahren bis zum heutigen Tag hin immer optional gegen Aufpreis mit an egal ob im Desktop oder im Notebook Segment. Natürlich zahlt man dann auch entsprechend für ein RAID-0-Verbund ab Werk und DELL/Alienware verdient so natürlich auch mehr daran als bei einer reinen Single Festplatten Ausstattung.😉 Wobei ich bei meinen Alienware Notebooks einen RAID-0-Verbund nie direkt ab Werk bestellt/gekauft sondern immer selbst nachgerüstet habe, um mir entsprechende Marken-Festplatten einzubauen, die in Tests sehr gut abgeschnitten hatten und entsprechend zuverlässig sowie langlebig sind/waren.

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@makla75:

vor 13 Stunden schrieb makla75:

Früher war der Geschwindigkeitzuwachs durch einen RAID-0-Verbund wesentlich höher als heutzutage.

Ja, vor allem bei der Verwendung von HDD's, und genau das ist auch der Punkt, wo die meisten Aussagen aus dem WWW eigentlich gegen ein Raid0 stimmen, was aus SSD's besteht. Es gibt da nur sehr wenige Ausnahmen, wo laut deren Ansicht so ein Verbund aus SSD's trotzdem Sinn macht. Ein Gaming-System zählt eigentlich nicht dazu, eher sind es dann professionelle Umgebungen wie Videoschnitt etc. .

vor 13 Stunden schrieb makla75:

Ungeachtet dessen bietet es DELL/Alienware aber auch schon seit Jahren bis zum heutigen Tag hin immer optional gegen Aufpreis mit an egal ob im Desktop oder im Notebook Segment.

Das stimmt, RAID0 wird schon länger angeboten, der Aufpreis bildet sich aber nicht durch die Raid0-Konfiguration an sich, sondern durch die Anzahl der verbauten Laufwerke. Darum würde ich mir an dieser Stelle im Konfigurator etwas mehr Flexibilität wünschen, so dass man, um jetzt mal das brandneue Area 51 als Beispiel zu nennen, selbst entscheiden kann, ob man im Falle von zwei oder drei SSD's diese ab Werk als Raid-Verbund oder als Einzel-Laufwerke einrichten soll. 

vor 13 Stunden schrieb makla75:

Wobei ich bei meinen Alienware Notebooks einen RAID-0-Verbund nie direkt ab Werk bestellt/gekauft sondern immer selbst nachgerüstet habe, um mir entsprechende Marken-Festplatten einzubauen, die in Tests sehr gut abgeschnitten hatten und entsprechend zuverlässig sowie langlebig sind/waren.

Gut ok, kann man natürlich machen wenn man das mag und die Arbeit und das Risiko nicht scheut. Mich würde interessieren, was für Spezifikationen die ab Werk verbauten SSD's im aktuellen Area 51 haben. Bei meinem Alienware 18 hatte ich mir damals die 512GB-mSATA ab Werk bestellt, das ist eine Samsung, allerdings ein spezielles OEM-Modell, was von der Magician-Software nicht vollumfänglich unterstützt wird. Vermutlich wird man heute Dell-eigene SSD's verwenden.

Gruß

Jörg

 

 

 

Bearbeitet von Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.