Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Wegen der "Media Meldung" stell mal im BIOS unter "Advanced"->"Integrated NIC" auf "Disabled". Dadurch wird das im Board Integrierte LAN deaktiviert, wenn du das unbedingt nutzen möchtest kannst es ja anschließend wieder aktivieren. Nur mal zum Testen. Alternativ kannst du auch in der Bootreihenfolge die Boot Option (#2,#3, "Integrated NIC") auf "Disabled" stellen, so dass nur noch der "Windows Boot Manager" dort gelistet wird. Und stell die Energieoption "beim Zuklappen" von "Ruhezustand" versuchsweise auf "Energie sparen".
  2. Hast du im AW 17 R4 einen zweiten M.2 Steckplatz von dem du aus auch das System Booten kannst? Dann wechsle mal mit der Startplatte auf den, probehalber.
  3. schau mal was im BIOS in der Bootreihenfolge eingestellt ist. Der "Windows Bootmanager" (mit System LW) sollte an erster stelle stehen und "Network PXE"/"Onboard NIC" ganz unten. UEFI-Mode setz ich mal voraus.
  4. Da ja vor allem Probleme beim Start/POST-Prozess auftreten, wäre auch eine Störung beim Auslesen des/der BIOS-Chip's vorstellbar. Mglw. ist da der Kontakt (kalte Lötstelle) nicht mehr vollständig gewährleistet. Versuch auch mal testweise die "Fast Boot"/"Schnellstart" Funktion in den Energieoptionen zu deaktivieren.
  5. mhh... der RAM könnte evtl. auch solche Fehler verursachen, einfach mal mit jeweils nur einem verbauten Modul testen
  6. Hallo @Steph, um die SSD vollständig als Fehlerquelle auszuschließen würde ich, nach Ausbau selbiger (& aller weiteren Platten), den Systemstart testen ob er dann wenigstens problemlos ins BIOS bzw. über den POST-Prozess kommt. P:S.: Smartwerte der SSD sind ok?
  7. hier z.B:: https://www.ebay.de/itm/324950968930?hash=item4ba8964a62 gibt's auch: https://www.ebay.de/itm/324457344215?hash=item4b8b2a2cd7 https://www.ebay.de/itm/334323728940?hash=item4dd73f422c schau: https://www.ebay.de/itm/224893885308?hash=item345cb85b7c mit dieser wäre ich etwas vorsichtiger (bei dem was der noch so anbietet): https://www.ebay.de/itm/154494108553
  8. schau dir mal diese an: https://www.ebay.de/itm/115273741381?hash=item1ad6d9b445 https://www.ebay.de/itm/154898636794?hash=item2410ad9ffa https://www.ebay.de/itm/264519789458?hash=item3d969bab92
  9. Hab mir nun mal 2x32GB von dem angegebenen Samsung M378A4G43MB1-CTD bestellt und in meinen X51 R3 eingebaut. Er wird problemlos (vom BIOS (1.2.15) und OS) erkannt und läuft automatisch mit 2666 Mhz unter den Timings 19-19-19-43. Ein Testlauf mit Memtest86+, über ca. 12h, verlief auch erfolgreich.
  10. Also schafft der ja, anders als angegeben, auch 2666Mhz. Mit wieviel Mhz läuft den dieser RAM nun praktisch auf dem X51?
  11. Danke dafür. Würdest du netterweise bitte mal einen Screenshot des CPU-z Tool vom Reiter "SPD" mit den Timings-Profilen des RAM hier posten?
  12. welchen RAM genau hast du da verbaut? lt. AW Specs sollen ja nur bis max. 32GB DDR4 kompatibel für den X51 R3 sein
  13. dann arbeite dich erst mal hier durch: Falls du das soweit verstanden hast habe ich dir hier schon mal die entsprechende nvdmi.inf als Mod für dein Gerät+770m angehangen, damit kannst du diese direkt, wie oben beschrieben, als Ergänzung für den Nvidia Treiber 425.31 Win10x64 verwenden: nvdmi.inf
  14. Hallo @Joker001sun, versuch mal, wie folgt, den "Abgesicherten Modus" zu starten: -Neustart in Reparaturmodus -Hier wählts du die "Problembehandlung"-> "Erweiterte Optionen" aus und darunter die "Starteinstellungen" -> "neu starten". -dann Punkt 4 auswählen Wenn dort die Tastatur ohne Probleme läuft wird es wohl ein Treiberproblem sein.
  15. Hallo @Badymaster, da wird wohl endgültig nur ein Repaste der WLP oder austauschen der Heatsink helfen. Du kannst aber zur vorübergehend kühleren Nutzung die maximale CPU-Auslastung in den Energieoptionen runtersetzen (siehe Bild) und schauen ob das eine Besserung der Temps bringt. Ansonsten gibt's auch noch folgenden Guide zur Temperatursteuerung vom Dellsupport.
  16. Hier mal eine Info zur Fehlermeldung: https://br.atsit.in/de/?p=92540
  17. Das naheliegendste was mir dazu einfällt wäre eine saubere Neuinstallation der Grafikkartentreiber: -lade dir zuerst die hier erwähnten Treiber/Tools herunter -trenne danach den Laptop vom Internet (LAN und WLAN) -entferne dann mit dem DDU-Tool im "Abgesicherten Modus" nacheinander jeweils den Intel und auch den Nvidia Treiber -um in den "Abgesicherten Modus" zu gelangen tust du folgendes: -Neustart über "Start"->"Ein/Aus"->"Neu starten" zusammen mit gedrückter [Shift]-Taste durchführen, damit wird der Reparaturmodus aufgerufen. -Hier wählst du die "Problembehandlung"-> "Erweiterte Optionen" aus und darunter die "Starteinstellungen" -> "neu starten". -Nach dem Neustart wählst du Punkt4 aus um im "abgesicherten Modus" zu starten. -nach dem Entfernen dieser beiden installierst du zuerst den neuesten Inteltreiber und nach einem Neustart noch den Nvidiatreiber von der Dell Supportseite
  18. Hi @Ragman, versuch's mal über die Hotline: Standard-Support für Hardware: 069 9792 7200 Montag - Freitag: 08:00 - 18:00
  19. Falls du irgendwann eine stärkere GPU (100W) verbauen möchtest wäre sowieso ein 240W NT nötig.
  20. Ja, gibt's beim R3 dann wohl so nicht. Evtl. hilft es den NT-Stecker am Lappi raus und wieder reinzustecken, ab und zu wird vllt. das NT nicht richtig vom BIOS erkannt. Ist das denn ein orig. NT von Dell mit Mittel-PIN im Stecker?
  21. Wenn ich mich nicht täusche wurde das bei den Clevo-Modellen verbaut. Das zweite Set oben sollte dem entsprechen.
  22. Hallo @Mikro3000, poste hier mal bitte ein Foto vom X-Bracket. Passend zum Kühler sollte dieses X-Bracket sein. Es wurden aber auch andere verbaut mit anderem Gewinde. Evtl. ist dieses+Schrauben für dich passend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.