Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    222

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Hallo @Maddi700, nicht unbedingt nötig, da Win10 sich Online, mit dem bei Erstaktivierung hinterlegtem Key, per Hardwareprofil wieder automatisch aktiviert das könntest du gleich in der Benutzerdefinierten Auswahl der Windows10 Installationsroutine mit erledigen das wäre empfehlenswert, vor allem wenn noch Reste des alten OS auf der HDD vorhanden sind kann es Probleme mit dem "Windows Boot Manager" (WBM) geben, oder alternativ kann man die HDD auch vorher Formatieren mMn wird das unter UEFI vom WBM gesteuert, welcher automatisch bei der Installation des OS konfiguriert wird, unter der "Boot Option #1" (#2;#3) sollte das ungefähr auch einstellbar sein, wobei der WBM an erster Stelle stehen bleiben sollte nur im Legacy Boot Modus (non UEFI) konnte man die Bootreihenfolge noch direkt manuell einstellen
  2. Hier mal das Win11 ISO + Workaround, so dass ihr es auf den meisten Systemen zum Laufen bekommt.
  3. ist ok, schau mal unter SPD welches Profil das ist (1,2V oder 1,35V XMP)
  4. https://www.dell.com/support/home/de-de/product-support/product/alienware-m17x-r3/drivers
  5. Hallo @Clay, wahrscheinlich, und angesichts der hohen Temps, hast du den R12 mit Luftkühlung geordert. Es ist aber auch eine WK dafür Auswählbar, hier ein Thread vom R11 mit Wechsel dieser dazu:
  6. Schau ob du den Killertreiber hiermit sauber vom System entfernen kannst: Qualcomm Atheros KILLER - Driver Cleaner - Treiber und Updates - AW-Community
  7. Hi @n1c0w, schalte vor der Installation des gewünschten Treibers die Internetverbindung (WLAN/LAN) aus und versuche folgende Richtlinie zu aktivieren: Windows 10: Treiber-Updates unter Windows per Richtlinie unterbinden - TecChannel Workshop
  8. damit die Umschaltung gelingen kann ist die OSD-Software Voraussetzung
  9. @annonyme, Versuche ob es nach der Umschaltung mit [FN]+[F7] auf nur Quadro Einzelbetrieb besser zu installieren geht ohne Optimus.
  10. Das wird die OSD-Software sein, hier für Wn8.1/Win10. Ansonsten hilft bei "Unbekannten Geräten" im "Gerätemanager" meist dies: -schau mal im Gerätemanager, beim betreffenden Gerät, unter Rechtsklick->Eigenschaften->Details->HardwareIDs welcher Wert dort angegeben ist (siehe Bild) und Google danach.
  11. evtl. hilft dir das: https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000140482/beheben-von-audioproblemen-auf-ihren-alienware-systemen
  12. versuch mal folgendes: AHCI nach der Installation von Windows 10 aktivieren Deskmodder Wiki
  13. hier ein Thread dazu mit einem Dump-File:
  14. hast du denn den Bootstick erfolgreich erstellt? so sollte Rufus eingestellt werden:
  15. 1. 7zip Tool installieren und starten 2. mit dem 7zip Tool die "W7sp1x64_v21.3.10.7z.001" laden (*.002 und *.003 müssen im gleichen Verzeichnis liegen) und mit "Entpacken" in Ordner deiner Wahl extrahieren (Größe des ISO ung. 5,5GB) 3. mit dem entpackten ISO USB Bootstick mit z.B. Rufus Tool erstellen 4. Laptop mit Stick über Bootmenü starten und Win7 aufspielen
  16. was hast du denn runtergeladen? das deskmodder ISO musst du mit dem 7z Tool entpacken: https://7-zip.org/a/7z1900-x64.exe Nach dem Entpacken kannst du das ISO dann mit dem Rufus Tool auf einen USB-Boot-Stick schreiben (wähle Partitionsschema MBR aus): https://github.com/pbatard/rufus/releases/download/v3.13/rufus-3.13p.exe
  17. mit SP1 drauf könntest du nochmal versuchen ob sich o.g. NF 3.5 jetzt aufspielen lässt: ansonsten bliebe dir noch die Windows-Updates manuell über die normale WinUpdate-Funktion einzuspielen. aber das dauert dann einige Zeit bis alles drauf ist. oder du spielst Win7 nochmal neu mit folgendem ISO, was alle Updates bereits enthält, auf: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=23139
  18. meinst du das Update Pack? hast du da auch die richtige Version (32Bit/64Bit) , entsprechend deinem OS, runtergeladen
  19. hast du ServicePack 1 schon drauf? das wäre die voraussetzung.
  20. Schau erst mal dass alles mit Win7 Rund läuft, dann kannst du ja von da aus versuchen auf Win10 zu Upgraden.
  21. Eig. ist .NET Framework in Windows 7 enthalten, dazu ist es aber notwendig die angebotenen Updates zu installieren. WinFuture bietet hierzu eine komfortable Möglichkeit über das automatisch laufende Update Pack: https://winfuture.de/downloadvorschalt,2671.html
  22. versuch NF 3.5 mal hiermit aufzuspielen: https://dotnet.microsoft.com/download/dotnet-framework/net35-sp1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.