-
Gesamte Inhalte
4.607 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
300
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von captn.ko
-
Tach zusammen VR ist ja zur Zeit in aller Munde und das nächste grpße Ding! --> nein Spaß. VR is ne Niche, aber eine ausgesprochen Interessante. Und da AW Geräte ebenso eine Niche sind passt das doch ganz gut. Ich wollte einfach mal einen Erfahrungsthread starten zum Thema VR. Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen ganz interessant? Gibts hier im Forum VR Verrückte die schon länger dabei sind (oder neu dabei sind) und mal Bock auf ein paar Spielchen hätten? Den ersten Kontakt mit VR hatte ich letztens bei einem Kumpel und seiner Oculus Quest. Da hab ich SuperHot VR und Beatsaber gespielt. Fand ich ja Mega ^^ also hab ich mir im Black Friday eine Rift S geschossen. Bei 339 Euro kann man das mal testen. Spiele gabs ja im Steamsale und Black Friday Deals reichlich günstig zur Auswahl. in Abstimmung mit meinem besten Kumpel haben wir uns dann ein paar Spiele für Multiplayer geholt und ich mir noch welche für den Singleplayer. SP: Super Hot VR, Asgards Wrath, Thalos Principle MP: Onward, Beatsaber, Serious Sam VR Collection, Sprint Vector, Seeking Dawn An Hardware steht mir mein A51m mit 9900k / RTX2080 und ein AW17R5 mit i98950HK / GTX 1080 zur Verfügung. Da biste doch gut aufgestellt für VR -> dachte ich zumindest. Getestet hab ich die Brille bisher leider nur mit dem 17R5. Hier muss ich bei einigen Spielen schon auf mittlere Grafiksettings runter damit es wirklich flüssig ist O.O Abgesehen davon war es bei mir Plug and Play. Nur den Grafiktreiber musste ich aktualisieren. Von der Rift S bin ich positiv überrascht. Die Bildqualität ist I.O, das Tracking funktioniert wirklich zuverlässig (man muss keine Boxen aufstellen) und das Headset ist auch nach 4h noch bequem. Bei mir machen sich die 8Hz die die Rift s zur Quest hat positiv bemerkbar. Ich habe mit der S spürbar weniger Motion Sickness Alles in allem hab ich für die 339 Euro so viel Spaß am PC wie schon lange nicht mehr. Wie sind eure Erfahrungen so? VR ein Thema oder eher nicht so? Gruß
-
Aurora R3 Aufrüstung aurora r3
captn.ko antwortete auf Eltraxvi's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
sicherlich ist das ein guter Vorschlag Wenn man etwas das erste mal macht ist es immer ratsam ein paar Tutorials anzuschauen. Und trotzdem kann man nicht vor jedem Wahnsinn, den irgendein verirrter Geist sich ausdenken könnte, warnen. Ein CPU Tausch ist nun mal kein Hexenwerk. Ein Tutorial anschauen, Hirn anmachen, CPU tauschen, WLP und Kühler drauf, fertig. Ein paar Basics muss man einfach auch voraus setzen können. WLP in den Sockel zu schmieren zähle ich nicht mehr zu den üblichen keinen Fehlerchen die aus Unachtsamkeit passieren können. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Wenn du dein Gerät am 18.12 bekommst ist es sehr wahrscheinlich das du ein Chei Mei Panel bekommst Und ja, mit einem Chei Mei Panel kannst du mit einem Bios unter 1.6.X kein Gsync mehr nutzen. Gehen tut das Panel trotzdem. Aber wer will schon ohne Gsync zocken Hat mal jemand mit Chei Mei hier geschaut wie weit man das Panel übertakten kann? Das LG schafft 158Hz und das AUO bei mir 155Hz bevor es Artefakte produziert. -
Aurora R3 Aufrüstung aurora r3
captn.ko antwortete auf Eltraxvi's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
naja um das hinzubekommen muss man schon mutwillig zerstören wollen -
Aurora R3 Aufrüstung aurora r3
captn.ko antwortete auf Eltraxvi's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
eigentlich nicht ^^ PC ausmachen, Kühler abschrauben, Sockelverriegelung lösen, CPU tauschen, Sockel verriegeln, WLP drauf, Kühler drauf und fertig. Da der R3 mit 980x bestellbar war sollte die CPU out of the box laufen. Einzurichten sollte es da nichts geben -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
der 9700er ist schon eine Ecke langsamer als ein 9700k, aber immer noch eine sehr fixe CPU. Da solltest du keine Probleme bekommen. Ist ne 65w CPU. Das steckt der a51m locker weg und sollte von dem Temps her ganz gut aussehen. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Die Mühe das zu suchen mache ich mir nicht. Hab ich schlicht nicht die Zeit dafür. Bei meinem m17x damals habe ich nach 3 Mal in 3 Monaten die Rücknahme verlangt (ja verlangt) und bekam bestätigt das ich das Recht dazu hätte. Soweit ich weiß hängt das nicht mal von irgendwelchen AGBs ab sondern ist gesetzlich geregelt, das man seinem Händler 3 Mal die Möglichkeit zur Nachbesserung einräumen muss. Aber da stecke ich nicht tief genug drin. Bei mir war es immer so das die Techniker am Telefon gesagt haben: nach 3 Mal haben sie das Recht bei Dell zu tauschen oder das Gerät zurück zu geben. Das kannst du mir jetzt glauben ...oder nicht ? -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
naja wenn er schon 3 Vos Einsätze hatte kann er das schon Dell ist da sehr kulant. Wenn sein aktuelles Gerät schon ein Replacement ist tauschen die auch schon eher, falls es wieder Probleme gibt. -
Alle Modelle (Notebooks) A51m oder m17r2 ?
captn.ko antwortete auf OnkelFeix's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
dann mal los. hier solltest du genauer werden. Was ist die Obergrenze die geht? Das wird grad in Bezug auf den Einsatzzweck wichtig. Half Life Alyx = VR. VR= nimm an Leistung was du kriegen kannst. ist nur flacher. Designsprache habe beide die selbe das muss sich erst noch zeigen. CPU wird der 9900K die größte bleiben. Ob man die RTX3000 wird einbauen können werden wir noch sehen. das erfüllen beide genannten Aliens wenn du VR spielen willst kannst du nicht genug Grafikpower haben. Asgards Wrath (unbedingt mal spielen wenn VR Brille vorhanden!) läuft auf einer GTX1080 nur auf MITTEL flüssig. HL Alyx wird wohl nicht besser. Alles in allem solltest du erst mal deine Ansprüche priorisieren. flaches Design <oder> leiser Betrieb flaches Design <oder> viel Leistung für VR Viel Leistung für VR <oder> lange Akkulaufzeit Meine Empfehlung: Beim M17 würde ich Richtung 9750H und RTX2080MQ mit 144Hz Display gehen (ca. 3200€) und beim A51m zum 9700k, RTX2080 udn 144Hz (ca 3350€) für beide Konfigurationen gibts heute noch 14%. Somit wärst du mit beiden Sub3000. Entscheiden musst du nur noch -> Dünn oder Leistung? Die Aufrüstbarkeit würde ich nicht betrachten, da das doch mehr Augenwischerei als alles andere ist. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
nö, noch nie gehabt. -
Aurora R3 Aufrüstung aurora r3
captn.ko antwortete auf Eltraxvi's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
hier geht es aber dann auch ums Geld... 60-85 Euro gegen 300-400 beim Plattformwechsel. Für die genannten Spiele tut es auch der 990X noch lange. -
Aurora R3 Aufrüstung aurora r3
captn.ko antwortete auf Eltraxvi's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
ne brauchste nicht. die 12gb der TX reichen noch lange. Dein Problem ist nicht die Grafikkarte. Dein Problem liegt im Uralten Unterbau (Sockel 1366 mit i7 920). Wie gesagt kannst du versuchen mit einem 990X das beste rauszuholen (am besten noch übertakten) oder die Platform zu wechseln (neues Board, neuer RAM, neue CPU) -
Aurora R3 Aufrüstung aurora r3
captn.ko antwortete auf Eltraxvi's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
nein weil wohl deine CPU die Titan bremst. -
Aurora R3 Aufrüstung aurora r3
captn.ko antwortete auf Eltraxvi's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Als erstes würde ich die Titan X rein stecken. Die ist doppelt so schnell wie die RX470 ^^ -
Aurora R3 Aufrüstung aurora r3
captn.ko antwortete auf Eltraxvi's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
welche Titan und welche Radeon hast du? ^^ gibts ja nicht nur eine -
Aurora R3 Aufrüstung aurora r3
captn.ko antwortete auf Eltraxvi's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
warum macht man sowas? EIne von beiden GPUs arbeitet in Spielen Nicht und steckt nutzlos drin das sollte ein 980x eigentlich noch packen, wenn die Grafikkarte nicht limitiert. Die restlichen Spiele stellen kein Problem dar. Musst mal reinschauen ob dir das so reichen würde. -
Aurora R3 Aufrüstung aurora r3
captn.ko antwortete auf Eltraxvi's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
und neuer Ram würde auch fällig werden. Die CPU ist auch deutlich teurer als ein 980x. Du müsstest dich halt entscheiden: 1. Aufrüsten --> für möglichst günstig einen 990X oder 980X schießen (Ebay gibts die für 85, vielleicht bei ner Auktion noch weniger, muss man schauen) 2. Neukaufen --> hier gibts seit AMDs Ryzen 3000er CPUs und Intels i7 8700K - i9 9900K sehr viel Auswahl. Auch für schmale Geldbeutel. Teurer (wenn auch leistungsfähiger) wirds aber in jedem Fall. Entscheidend ist was du spielen willst und welche Grafikkarte dahinter steckt. Vielleicht magst noch was zu deinen Anforderungen schreiben? ich hoffe du hast 3 Riegel a 4GB verbaut? -
Aurora R3 Aufrüstung aurora r3
captn.ko antwortete auf Eltraxvi's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Das wundert mich nicht. Die CPU ist 2008 erschienen und darf langsam in Rente wie gesagt. Du hast einen i7 920, die größte CPU die dein Sockel unterstützt ist der i7 990X Extreme Edition. Dein i7 920 hat 4 Kerne und der 990x hat derer 6. Damit gibts schon einen deutlich Leistungssprung. Aber auch diese CPU ist bereits 2011 auf den Markt gekommen. Ein i7 8700K ist da schon 40% fixer unterwegs. Wenn du bei Ebay günstig an einen 980X oder 990x ran kommst kannst du das zumindest testen ob dir die Leistung dann reicht. 12Gb ram ist nun auch nicht mehr die Welt heutzutage. Eventuell kommst du günstig an ein 24Gb Kit? Wobei für GTAV die 12gb reichen sollten. -
Aurora R3 Aufrüstung aurora r3
captn.ko antwortete auf Eltraxvi's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
die größte CPU ist der i7 990x EE. Der i7 980X EE sollte aber eventuell günstiger zu bekommen sein. der Unterschied sind nur 100Mhz. Kannst du aber durch den offenen Multi wieder leicht ausgleichen. Mobo tausch sollte nicht nötig sein wenn Dell die CPUs im Bios drin hat. -
Naja man sollte die Sache schon differenziert sehen. Scheinbar gibts im Internet nur Schwarz und weiß ^^ Es wird sehr viel durcheinander geworfen und CPUs und Plattformen miteinander verglichen die von den Anwendungsbereichen / Ausrichtung sehr verschieden sind. Ich vergleiche hier erst mal den Leistungsindex bei Anwendungen, da die meistens alle verfügbaren Kerne nutzen und den Leistungsunterschied richtig aufzeigen. https://www.computerbase.de/2019-11/amd-ryzen-threadripper-3960x-3970x-test/2/#abschnitt_benchmarks_in_anwendungen Mainstream Plattform Top CPU intel i9 9900K 8 Kerne / 16 Threads Top CPU AMD R9 3950X 16 Kerne / 32 Threads (+66% Vorsprung) HEDT Plattform Top CPU Intel i9 10980XE 18 Kerne / 36 Threads Top CPU AMD TR 3970X 32 Kerne / 64 Threads (+75% Vorsprung) Soweit so gut. Rein von der Rohleistung hat Intel AMD aktuell nichts entgegen zu setzen. Der 3950X ist ca 66% fixer unterwegs als der 9900K und der 3970X ist 75% schneller als der i9 10980XE. Das ist erst mal ein Fakt. Auch das die AMD etwas sparsamer sind ist Fakt. Aber der 3950X kostet auch das doppelte des i9 9900k und der 3970X kostet ebenfalls das Doppelte vom 10980XE. Eine CPU die das doppelte kostet sollte bitte auch deutlich schneller sein. Da hat AMD für mich kein Wunder vollbracht sondern das kann man bei doppelter Kernzahl und doppeltem Preis erwarten. Und das ein 3950X ähnlich schnell ist wie ein 10980X ist auch kein Wunder sondern Erwartbar, da ähnliche Anzahl Kerne und ähnlicher Preis. Vergleichen sollte man die CPUs trotzdem nur in bestimmten Fällen (Nutzungsszenario muss passen) da die CPUs auf verschiedenen Plattformen sitzen. Wie @Sk0b0ld schon richtig sagte zeichnet eine HEDT Platform nicht nur die CPU Leistung aus. Wenn meine Anwendung Nutzen aus der brutalen Bandbreite zieht die mir Octa-Channel RAM bietet kann der 3950X noch so viele Kerne haben. mit Intel HEDT fahre ich dann trotzdem besser. Die Anzahl der PCIe Lanes ist bei HEDT auch sehr viel höher. In Punkto Preis / Leistung sind Intel u nd AMD sich endlich mal wieder ebenbürtig. Der einzige Unterschied ist, das das Leistungsfenster bei AMD nach oben schlicht weiter offen ist, ich aber auch meinen Geldbeutel dann weiter öffnen muss. Sollte ich jetzt also NUR NOCH AMD kaufen? MMn jein. Kaufe ich NEU und brauche bzw kann 16 bzw 32 Kerne voll nutzen, dann würde ich Stand heute AMD kaufen. Besitze ich bereits die Intel Platform bereits und will nur Aufrüsten würde ich den 9900k btw den 10980 kaufen. Nur wenn ich in dem Fall mehr Leistung bräuchte als Intel mir liefern kann würde ich die Plattform wechseln.
-
Da gibt es CPU Freaks die hunderte CPUs (immer Mal 5-10 Stück) bestellen und auf OC Fähigkeit testen. Die beste behalten die meistens und der Rest geht unters Volk. Finden die ne bessere, geht die letzte Beste in den Marktplatz. Und so weiter. Die besten Chips wandern aber dann eh unter der Hand weg und landen nie im Marktplatz. Da hatte ich mit meiner CPU sehr viel Glück. Das was die Hersteller unter OC verkaufen ist Augenwischerei. Intel verkauft mit dem KS sicher einen besser gebinnten Chip, aber das ist auch schon das einzige Beispiel. Evga kauft von Nvidia vorgebinnte Chips nur für die Kingpin. Auch das ist das einzige bekannte Beispiel wo es WIRKLICH gemacht wird. Alle anderen hauen ein OC Vbios mit höherer Spannung drauf und fertig. Grad bei den Pascal Chips (1080ti) und den Kepler Chips (780ti) gingen die Referenz Designs von Nivida im Schnitt besser als die Super Duper OC Spezial Karten.
-
Alienware Area-51m R1 Kann mich nicht entscheiden
captn.ko antwortete auf xDDDx's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Was nach den Tests und Videos die ich bisher gesehen habe ja traumhaft funktioniert... Nicht.. Verwaschenens Bild, Artefakte und Inputlag bis zu einer Sekunde... Dazu immer noch Vollpreis für die Spiele... Ne lass Mal ? -
Alienware Area-51m R1 Kann mich nicht entscheiden
captn.ko antwortete auf xDDDx's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
eigentlich nicht, da du bereits in deinem ersten davon gesprochen hast das kommt schlicht auf dein Nutzungsprofil und Anspruch an (die wir immer noch nicht kennen) ob ein A51m mit i7 9700 und rtx2060 (für dich) Zukunftssicher ist oder nicht. weil? das solltest du dich selbst fragen. Du warst doch an einem Kauf interessiert Ich für meinen Teil weiß was ich am A51m habe. das habe ich dir bereits in meinem ersten Post genannt Wenn das für dich kein Argument ist, dann ist der A51m schlicht nicht das passende Gerät für dich -
Alienware Area-51m R1 Kann mich nicht entscheiden
captn.ko antwortete auf xDDDx's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Was ist an einer gebrauchten CPU schlechter als bei einer neuen? Ich habe eine gebrauchte selektierte CPU im A51m und versäge damit jeden mit ,,neuer,, CPU... Durcheinander ist hier im Thread wohl nur einer ? Du warst doch der dem das (kostengünstige) Aufrüsten so wichtig war. Ich habe dir nur gezeigt wo es sinnvoll möglich ist das ist der springende Punkt. Keiner hier kennt deine Anforderungen, dein Budget, dein Nutzungsprofil etc pp. Du weißt anscheinend selbst nicht was du willst. Wie soll man dich beraten? Aus dem Durcheinander hier im Thread kann man keine Empfehlung für dich ableiten. - Erst kann nicht genug kostengünstig aufgerüstet werden, dann sind die Möglichkeiten ,Geld zu sparen, die sich aus der Aufrüstbarkeit ergeben aber auch wieder nicht recht. - Ziehst ein Notebook in Betracht, versenkst aber 100e Euro in Desktop Hardware um dann deine GTX560 weiter zu nehmen. - Aufrüsten ist wichtig, aber willst es eigentlich nicht machen.. - erst i7 dann Ryzen, den es im A51m gar nicht gibt wirklich: werd dir erst mal klar darüber was du möchtest -> Notebook oder Dekstop. Dann kann man passende HW suchen. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
captn.ko antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
im Desktop ist die Super irgendwo zwischen +5% und +13% unterwegs. Je nachdem wie das Spiel mit dem Mehr an Takt und Shadern skaliert. Im Notebook wird die Super aber wohl kaum einen Vorteil ausspielen können. Wenn die wirklich auf 150w begrenzt ist könnte die sogar langsamer als die 200w RTX2080 im A51m werden. Hier müssen wir einfach abwarten wie gut die GPUs gebinnt sind, welchen Takt der Chip halten kann und welche TDP Stufen kommen. Von Etwas schneller bis etwas langsamer kann alles passieren. Was man aber jetzt schon sagen kann: Aufrüsten von RTX 2080 oder verkaufen und neu bestellen wegen der 2080s wird keinen Sinn machen.