Zum Inhalt springen

Sk0b0ld

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    1.945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    267

Alle Inhalte von Sk0b0ld

  1. Ja, wenn im Treiber ne Zauberfee drin ist, die Hardware-Schäden beheben kann, könnte man es versuchen. Spaß bei Seite, die versuchen natürlich den Aufwand möglichst gering zu halten und dein Problem schnell und einfach zu lösen.
  2. Diese ganze RAM Geschichte finde ich schwierig zu beurteilen. Sollten die neuen Boards 2.666MHz können, hätten ja alle aktuellen A51m Besitzer mit den alten Boards die A-Karte bzw. wären benachteiligt. Auch wenn's jetzt nicht den riesen Unterschied macht, aber in dem Segment möchte man sich ungern mit weniger zufrieden geben. Wie hoch man mit der CPU im Idle kann, ist eher uninteressant. Hast ja kein wirklichen Nutzen von. Im Cinebench unter Last taktet er deutlich runter und der Run geht nur 30 Sekunden. Viel Erfolg im flachen 15 Zoller das Ding zu kühlen.
  3. @Rene, @Angus, Vielleicht sollte wir mal für dieses "Problem" mal einen eigenen Thread aufmachen. Ich glaube wir diskutieren in aktuell 3 verschiedenen Threads darüber. Irgendwie ist das schon heftig. Jetzt rauchen schon die 2070 Modelle ab. Nach deiner Aussage hat der Fehler nichts mit starker Beanspruchung/ Last oder OC zu tun, sondern deutet auf ein unzureichendes PCB Design hin. Würde mich mal sehr stark interessieren welches Bauteil da immer kaputt geht. Halt uns mal auf dem Laufenden. Bin mal gespannt wie Dell mit dem Problem umgeht. Normalerweise gibt es nur eine vernünftige Lösung. Mainboard inkl. GPU oder gleich das ganze Gerät tauschen. Ich hatte das Thema schon mal an andere Stelle angedeutet. Mir scheint das so, dass AW zu schnell die Geräte auf dem Markt gebracht hat und nun den Kunden das austesten überlässt. Das mit den Lieferschwierigkeiten ist ärgerlich, war aber wahrscheinlich die richtige Entscheidung, wenn wir davon ausgehen, dass die mit den alten Boards/ GPUs zurückrudern und eine neue Revision releasen und diese dann gleich in die Geräte einbauen.
  4. Also Frank Azor gibt da eine andere Info zum RAM. Ein Teil des RAM ist festgelötet und ein Slot ist zum upgraden vorhanden. Vielleicht habe ich das auch nur falsch verstanden. Wenn einer gegen prüfen möchte, ab Minute 02:30 geht er auf das Thema ein.
  5. Hatte nicht Dell das schon beim R5 mit dem i9-8950HK damals angepriesen? War dann aber irgendwie auf Single-Core bezogen und auch nur eine gewisse Zeit, keine Ahnung. Naja bei meinem R5 geht das schon, aber nur mit ganz vielen Optimierungen. Bei den dünnen m17 und m15 wird das ja noch unwahrscheinlicher. Mit festgelöteter CPU und GPU kann ich noch leben, aber RAM und Festplatten sollten schon modular bleiben. Da hätten sie sich lieber den beleuchteten Ring hinten sparen können. Davon hat der Benutzer eh nicht viel.
  6. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das unter einer Extra-Leistung fällt, meine aber das sie das trotzdem tauschen müssen/ würden/ könnten. Ich habe mal von einer Story gehört (sehr lange her), wo das auch einem Kollegen im Auslandseinsatz passiert ist und Dell hat ihm tatsächlich im Camp noch den Lappy repariert/ getauscht. Wie auch immer, ich kann dir auch nur das empfehlen, was bereits meine Vorredner gesagt haben. Nimm das Telefon in die Hand und ruf bei Dell an. Normalerweise sind die sehr kulant und entscheiden sehr oft für den Betroffenen. Wenn du neue Informationen diesbezüglich hast, wäre ich dir sehr dankbar wenn du sie hier teilen könntest. Bin mal echt gespannt ob die das machen.
  7. Wie captn.ko schon sagte, kann man bei dem Notebook Komponenten tauschen. Jedoch ist nicht immer so einfach Plug & Play möglich. Je nach Graka man muss zusätzlich gewisse Anpassungen am Kühlblock, Lüfter, Gehäuse, Treiber, Display etc machen. Was alles letztendlich dann genau, kann ich dir nicht sagen. Das ist nicht so mein Thema. Wir hatten hier auch schon ein paar User, die sich eine neue GraKa gekauft und eingebaut haben, diese aber nicht fehlerfrei ins System integrieren konnten. Ich glaube beim letzten User gab es Probleme mit dem GPU Lüfter. Ich weiß ja nicht was die GTX 1070 im MXM-Format für den AW kosten soll, aber mir persönlich wäre das zu viel Stress. Zumal du dann immer noch das Problem bekommen könntest, dass die CPU für die GPU zum Flaschenhals wird.
  8. Danke für den Hinweis JetLaw. Sorry, ich hatte es echt übersehen. Ich habe einfach den Benchmark installiert und sofort drauf losgebencht. Da war ich etwas zu voreilig. Wie auch immer, ich hab jetzt die Max-Setting eingestellt und den Bench noch mal laufen lassen. Das ist das vorläufige Ergebnis. Mein Problem ist, dass sich meine CPU immer mal wieder auf 800MHz runtertaktet und ich nicht rausfinden kann wieso. Gestern in dem Bench-Run (auf Hoch) hat er 5,0GHz (fast) auf allen Kernen dauerhaft gehalten. 4,8, 4,9, selbst 5,1 GHz bekomme ich Temperatur- und PL-technisch geregelt, warum er aber immer wieder die 800MHz Drops hat, kann ich mir echt nicht erklären. Den Highscore mit den 17.327 hatte ich genau in diesem Lauf, wo (bis auf einen Kern) keine 800MHz Drops waren. Wenn er den Takt dauerhaft halten würde, wäre eine 17 vorne immer noch gut möglich. Da jetzt so ein bisschen das Ratespielchen wegen den 800MHz Drops anfängt und der Benchmark mit seinen 07:00 Minuten doch recht lange geht, kann das Austesten schon etwas mühsam werden. Das Ergebnis zu verbessern versuche ich aber dennoch.
  9. Mit viel Liebe geht das wohl. Aktuell arbeite ich noch an einem neuen Mod. Vielleicht geht sogar dann auch mehr, mal sehen. Ich finde nicht unbedingt, dass sich mein mobiler 8950HK mit der 1080 GTX hinter deinem Desktop 9900K mit der RTX 2080 verstecken muss und ich habe nur ein Netzteil. Zumindest was diesen Benchmark betrifft.
  10. Teilweise ist das normal, teilweise ist einiges Einstellungssache. Das Notebook wird schon paar Jährchen alt sein. Da du es gebraucht gekauft hast, kannst du nicht wissen wie vorher mit dem Notebook umgegangen wurde. Muss jetzt nichts schlechtes heißer, aber manche benutzen ihr Notebook z. B. gerne auf'm Sofa oder Bett zum Filme schauen oder so. Die Lüfter saugen schön den Staub ein und dieser verbleibt dann im Lüftergehäuse. Hab ich persönlich schon öfter erlebt (Link). Das bekommst du auch so erstmal nicht raus. Möglicherweise ist dann noch die alte Wärmeleitpaste drauf, sowie die alten Wärmeleitpads. Das sind alles Sachen, die eine optimale Kühlung behindern können. Das Notebook muss also die Lüfter weiter aufdrehen um die verlorene Kühlleistung zu kompensieren. Dann zur 970m, diese wird mit Sicherheit eine bessere Leistung zu der 860m haben. Mehr Leistung bedeutet auch einen höheren Verbrauch und das zeigt sich in den Temperaturen. Für CPU gilt das gleiche. Höhere Temperaturen zwingen das Notebook die Lüfter aufzudrehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Temperaturen zu verbessern. Alleine eine Reinigung + Tausch der Wärmeleitpaste kann schon eine Menge ausmachen. Sowohl auf die Leistung als auch auf den Geräuschpegel. Das ist nicht nur bei Alienware so, sondern bei fast allen gängigen Gaming-Notebooks heutzutage (und auch schon vor Jahren). Bis auf einige Ausnahmen (Clevo, Area51m, etc) sind fast alle Notebooks im BGA Verfahren (verlötet) gefertigt. Das hat verschiedene Gründe: Flacher Formfaktor, Kostengründe usw. Grundsätzlich ist das nicht unbedingt ein Problem. Auch mit einem BGA Notebook kannst du sehr lange Zeit viel Spaß haben. Die Möglichkeit CPU & GPU tauschen zu können ist vor allem ein Kostenfaktor. Letztendlich haben auch solche Notebooks das Problem, dass das Mainboard irgendwann nicht mehr upgrade-fähig ist und das kann bei unserer Entwicklung aktuell schneller passieren als einem lieb ist.
  11. Zu dem Thema gibt's das ein oder andere Video. Z. B. Anthony von LTT hat zu dem Thema ein Video gemacht:
  12. Über das Thema "Technikereinsatz" haben wir uns ja schon mehrfach unterhalten. Ich selber habe damals ähnliche Erfahrungen gemacht. Deshalb mach ich das auch lieber selber, was natürlich nicht bedeuten soll, dass das jeder so machen soll. Mich ärgert das einfach, das 'nem Techniker das bei so einem teureren Gerät so gleichgültig ist.... Hauptsache Dell vergibt wieder den nächsten Reparaturauftrag und sch*** auf Qualitätsmanagement, selbst nach dem 5ten Rep-Auftrag. Der Kunde, der weit über 1.000€ für so ein Gerät bezahlt, darf dann sein Gerät eingeschränkt oder gar nicht in der Zeit benutzen. In manchen Fällen kann ich das nachvollziehen, aber so wie bei Mak9118... so 'ne einfache Sache, die paar Sekunden dauert, kann man doch wohl mitchecken. Zumal man für "diesen" Service auch noch bezahlt. Vielleicht sehe nur ich das so, aber von einem "Techniker" erwarte ich einfach eine gewisse Professionalität.
  13. Ohne jetzt das R3 MB genau zu kennen, gehe ich stark davon aus, dass der "Techniker" den 16-poligen Stecker entweder nicht richtig oder gar nicht angeklemmt hat. Dadurch bleibt die kleine Platine mit dem USB-Port tot. die ganze Geschichte ist einfach nur noch lächerlich und irgendwo auch peinlich. Macht der "Techniker" keinen Funktionstest?
  14. In erster Linie Qualität. Schraub die Notebooks mal auf, dann siehst du den Unterschied. Ich habe in den letzten 4-5 Jahren etliche Notebooks repastet, repariert, gereinigt usw. Im Vergleich zu beispielsweise Acer, Toshiba usw liegen da Welten zwischen. Natürlich zahlst du auch irgendwo für den Namen. Alienware sponsert das ein oder andere und rührt kräftig in der Werbetrommel. Das kostet natürlich bisschen was und schlägt sich auf den Preis nieder. Service & Support hatte Robman schon erwähnt. Wenn ich mit dem Support mal Kontakt hatte, wurde mein Problem/ Anfrage immer schnell behandelt und zu Gunsten von mir entschieden. Kommt ein bisschen drauf an. Die, die ein schnelles Panel besitzen, möchten das wahrscheinlich auch nicht mehr missen. Da zähle ich mich dazu. Wenn der Geldbeutel das her gibt, würde ich immer zum schnelleren Panel greifen. Das ist im allgemeinen ein Nachteil von Gaming-Notebooks. Die leistungsstarken Chips erzeugen unter Last eine hohe Abwärme und die muss man nun mal aus dem System kriegen. Natürlich gibt es Methoden (Mods) und Einstellungen (UV, Lüfterprofil) wo man den Geräuschpegel bis zu einem gewissen Grad reduzieren kann. Auch das hängt ein wenig vom Notebook ab. Bei 'nem superflachen Notebook wird das unter Last möglicherweise kaum noch möglich sein. Das hängt von deinem Geldbeutel ab und dem was dir persönlich wichtig ist. Ich kaufe meine AW-Notebooks immer gebraucht, wenn auch relativ aktuell. Premium-Service/ Garantie ist Geräte-gebunden. Die Leistung insgesamt kannst du mit anderen Ausstattungen vergleichen und gucken ob es dir reicht. Eine konkrete objektive Empfehlung ist da schwierig. Die User, die positive Erfahrungen mit einem Notebook gemacht haben, werden dir wahrscheinlich genau dieses oder jenes Notebook empfehlen. Der Area 51m ist wohl das aktuell beste Notebook von Alienware, leider natürlich auch das teuerste. Angesichts des Preises würde ich mir zumindest den Gebrauchtmarkt angucken, falls es für dich überhaupt in Frage kommt. Den AW17 R4 und R5 musst du mindestens mit sehr guter Wärmeleitpaste oder Liquid Metal repasten (lassen). Hängt auch bisschen von CPU und Einstellungen ab. Der Area 51m ist einer der wenigen Notebooks die Out of the Box meistens sehr gute Temps haben. Grundsätzlich kannst du aber mit jedem Notebook sehr gute Temps haben. Das hängt halt von verschiedenen Faktoren ab. Welches Wärmeleitmittel, Unvervolting, fester Takt, zusätzliche Kühlung usw. Zwei Netzteile hast du immer. Je nach Konfig ändert sich das zweite Netzteil von 240W auf 330W. Das habe ich mir damals auch gemacht. Das war schon sehr praktisch, weil ich so (fast) nur noch das Notebook mitnehmen musste. Ich kann dir jetzt schon mal sagen, dass die Netzteile nicht gerade günstig sind. Ab 80€ geht's ungefähr los. kommt aufs Spiel an. Bei Ghost Recon Wildlands (vor allem Map-Ansicht) und AC Odyssey hat mich das Tearing derbst genervt auf dem 2ten Monitor. Hab dann kurze Zeit später einen G-Sync kompatiblen Monitor (Aours AD27QD ) gekauft.
  15. Ich habe nur die AW768 Tastatur, aber auch dort kann ich die Makro-Tasten nach Wunsch belegen. Wahrscheinlich wird das bei der Maus nicht anders sein. Du machst AWCC auf und gehst ganz oben auf "FX". Dann tauchen auf der linken Seite ein paar Buttons auf. Dort gibt einen Button mit "Makros". Dort solltest du deine Einstellungen finden. Nur mal so als Tipp: Spiel mal mit der Software etwas rum, dann wirst du schon alles rauskriegen. edit, du erstellt den Makro und ziehst ihn per Drag & Drop auf die jeweilige Taste.
  16. Jaein. Kommt immer drauf an. Ist es Last abhängig, dann höchstwahrscheinlich ja. Aber dann würde die GPU eigentlich schon früher abschmieren und nicht immer an der selben Stelle im Spiel. Sonst lad dir mal GPU-Z runter und lass das mal im Hintergrund mitlaufen. HWinfo würde auch mitlaufen lassen. Schon mal das Spiel von einem anderen Datenträger gespielt?
  17. Normalerweise solltest du das mit dem aktuellen Alienware Command Center einstellen können.
  18. Das wird, glaube ich, nicht der Fall sein. Auch bei den besten PCBs wird auf jeden Cent geachtet. Ich habe da eine andere Vermutung. Wenn anfangs ausgerechnet wurde, dass auf der RTX 2080 der eingesetzte MOSFET Modell-Nr: XYZ oder Induktor den thermischen Bedingungen standhält und sich jetzt bei den Kunden in den Langzeittests ein anderes Bild zeigt, wird dementsprechend jetzt nachgebessert. In der Autoindustrie wird das schon lange so gemacht. Da lässt man den Kunden lieber austesten. Ist flächendeckender und günstiger. Das jetzt alle ein neues MoBo bekommen halte ich für unwahrscheinlich. Dafür ist der Preis einfach zu hoch für dieses Bauteil. Da wird man eher BIOS Updates versuchen die Leistung im Zaun halten. Bei der RTX 2080 könnte ich es mir noch vorstellen. Kein Hersteller will sich das auf die Fahne schreiben, dass seine Notebooks im schlimmsten Fall in Flammen aufgehen können. bzw. irgendwelche Bauteile verschmoren. Dafür wäre die Aktion zu rufschädigend. Über Vergleichsfotos würde ich mega freuen. Ich versuche dann mit Buildzoid wieder in Kontakt zu treten, vielleicht hilft er uns ja. Der kommt auch immer an die DataSheets der einzelnen Komponenten ran. Hilfreich wäre auch Foto ohne die silberne Folie (oder was das sein soll), aber nur wenn's geht. Falls es Schwierigkeiten beim Ablösen dieser Folie gibt, lass sie besser drauf.
  19. Damit hatte ich bei Neuinstallationen immer wieder Probleme. Aus irgendeinem Grund konnte ich nur die Version, die auf der beiliegenden Installations-CD drauf war, installieren. Letztendlich habe ich es auch dabei dann auch belassen. Immerhin funktionierte sie ohne Probleme.
  20. Lange Zeit habe ich das gleiche Notebook gehabt. Auch mit der AMD 7970m. Für mich hört sich alles normal an. Diese Funktion war für mich bei Spielen enorm wichtig. So konnte ich beispielsweise FarCry 4 mit eingeschalteter iGPU nicht fehlerfrei spielen. Ich hatte massive Probleme mit Darstellungen von Schatten (alle ingame Settings durchprobiert.). Mit ausgeschalteter iGPU, so das nur noch die 7970m die volle Arbeit übernimmt, lief alles wunderbar. Allgemein hatte ich ein besseres Gefühl wenn die iGPU deaktiviert war. Der Neustart gehört ebenfalls dazu, auch das ist normal. Wenn beide GPUs im Geräte-Manager angezeigt werden, sind beide auch aktiv im System. Die Grafikporzesse werden intern koordiniert und lastabhängig verteilt. Ob das in allen Szenarien Sinn macht, sei da mal dahin gestellt. Diese Intel iGPU ist auch mehr was für Akkubetrieb und Energiesparmodus. wenn sie korrekt angezeigt wird, kann man erstmal davon ausgehen.
  21. Windows-Taste --> "Sicherheit und Wartung" eingeben und auswählen --> Reiter "Wartung" öffnen --> Schaltfläche "Zuverlässigkeitsverlauf anzeigen" anklicken. @Flo-Grins, da bin ich auch etwas überfragt. Ich hatte auch einmal Probleme mit dem Start des Spiels. Bei mir hat folgendes geholfen: Probiere es mal aus, vielleicht hilft's ja.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.