Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    222

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Es wurde auf die Grund- bzw. Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wenn du besondere Werte von Hand geändert hattest oder diese von Dell aus gesetzt waren, müsstest du diese wieder manuell neu setzen. Aber eig. sollte mit dem Reset alles normal funktionieren.
  2. mhh… das rächt sich nun mach ich eig. immer über "Einstellungen->Update und Sicherheit->Sicherung" nach dem Neuaufsetzen wenn alles wichtige drauf ist. Bevor du nun alles neu aufsetzt könnte evtl. ein "Inplace Upgrade" die schnellere Lösung sein.
  3. auch nie eine Sicherung via Systemabbild gemacht?
  4. Hallo @Steph, kannst du evtl. über die "Systemwiederherstellung" auf einen Punkt vor dem besagtem Treiberupdate zurückspringen?
  5. Hallo @erto4life, damit dir Win10-Update nicht automatisch deinen Nvidia-Treibermod zerschießt, schalte es mal folgendermaßen ab:
  6. Hallo @EnderG, Versuch mal ein Bios-Reset, indem du die Bios-Batterie für eine Minute abziehst (siehe Bild). Wenn das allein nicht hilft, auch den Akkuanschluss lösen und dann den Einschaltknopf für 30 Sek. gedrückt halten. und alles wieder anschließen.
  7. Das ist der EDP Stecker beim R4, der LVDS Stecker wäre dann links daneben ohne die Verschraubung, siehe: Das R4 Display wird hier als vormontierte Einheit, mit Displayrahmen+Schutzglass und eingebauten WLAN-Antennen, geliefert. Die u.a. im R4 verbaute "Dell Alienware WLAN Mini Karte AR5BHB112 Killer™ Wireless-N 1103, P/N: 07WCGT" hatte drei Antennenanschlüsse:
  8. Bei Alternate gibt's z.Zt. auch ein paar AW's im Angebot
  9. kleines Update: Nachdem die verbaute RTX 2070 ein halbes Jahr einwandfrei lief fiel sie leider, wie aus dem Nichts, aus (wie von der RTX 2080 und höher bekannt mit plötzlichen Artefakten und Freezes). Die erhaltene gleichwertige Austauschkarte zeigte dann mit vielen DX12 Anwendungen, wie z.B. 3dMark-Time Spy, Battlefield V und The Shadow of the Tomb Raider, immer wieder ein Überlastungsbedingtes Resetten des Systems. Ein herabsetzen des Powerlimits der Karte brachte nur teilweise eine Lösung dieses Problems, selbst auf 72%, mit 130W GPU Verbrauch, kam es noch vereinzelt zu Blackscreens. Ich habe sie dann gegen die Nachfolgekarte Asus Turbo 2060 Super Evo 8G getauscht, welche auch eine TDP von 175W hat aber nur über einen 8-poligen, anstatt 8+6-poligen, Stromstecker versorgt wird. Von den Maßen her ist diese identisch und passt auch, wie oben beschrieben, in den X51 hinein. Mit diesem Modell läuft nun alles wieder reibungslos. Ein Benchmark-Testlauf mit max. Powerlimit bei, laut GPU-Z, ca. 210W GPU Leistungsaufnahme lief auch erfolgreich durch.
  10. Nein, das ist das M.2 Format. Passen sollten diese mSATA (MO-300 (full-size)): https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=252_120~4832_11~4836_12
  11. Die Kontakte von der Slave-Karte sind auch i.O./sauber ? Wurde LM für die GPU zum repasten benutzt und macht Probleme ?
  12. Vllt. doch ein Kontaktproblem vom zweitem MXM-Slot ? Eine Reinigung mit isopropanol könnte helfen.
  13. Diese sollten doch aber dann nach deinen jetzigen Erkenntnissen funktionieren ?!
  14. Evtl. hat die Buchse auch nur einen Defekt/Kurzschluss, dann könnte man versuchen diese von einem günstig als "Defekt/Parts only" gekauften 17-R3 MB zu tauschen. Lt. den Bildern sollte das Aus/Einlöten machbar sein:
  15. Was hältst du von diesem Angebot: https://www.ebay.de/itm/DELL-ALIENWARE-MOTHERBOARD-M18X-R2-GRP9C-LA-832-M18-18-4-TESTED-AND-OK/153619088223
  16. Macht es evtl. einen Unterschied ob es mit oder ohne Akku startet?
  17. dude08/15

    Alienware X51 R3 X51 r3 startet nicht

    Ich halte die angegebenen Werte von 72°C bzw. 127°C max. für ein RAM-Modul als eher unwahrscheinlich. Eig. kann man diese im normalen Betrieb immer noch gefahrlos berühren ohne sich die Finger zu verbrennen. Evtl. handelt es sich hierbei um einen Auslesefehler der Software oder der Sensor spinnt, des weiteren ist mir bei (D)RAM-Modulen bisher im Allg. kein Temp.-Sensor bekannt. Vllt. ist es auch der Wert eines anderen Hardwaregerätes, wie z.B. der M.2 SSD ?! Das sieht mir nicht nach HWinfo aus, dein Tool ist HWmonitor, versuche zum gegentesten mal das richtige HWinfo.
  18. dude08/15

    Intel XTU-Software

    Wie in folgendem Dokument (in englisch) beschrieben arbeitet das XTU-Tool wohl mit dem BIOS bzw. dessen Einstellungen zusammen: ftp://ftp.axxiv.ch/FTP/AXXIV/WORKSTATION/DRIVERS/SVELT/SP67A/W7/Intel/XTU6/XTU 6.0 BIOS Interface Specification.pdf
  19. das stimmt so nicht ganz, nur diese Karten benötigen wohl als Schnittstelle zum Display einen eDP Port an welchen beim M17xR4 nunmal die 120Hz Monitore angeschlossen wurden, was über den normalen Port (sind beide auf dem MB vorhanden) wegen der Intel iGPU/Optimus auf 60Hz begrenzt war. Technisch sollten am eDP Port aber auch 60Hz Displays funktionieren, nur nicht die von Dell für den M17xR4 verbauten da diese keinen eDP kompatiblen Stecker haben.
  20. Hi Cyrex, bei meinem X51-R3 ließen sich auch nicht alle Delltreiber installieren bzw. brachen diese mit einer Fehlermeldung ab wenn ich versuchte die Treiber von USB-Stick oder Zweitplatte drauf zu tun. Erst ein kopieren und ausführen direkt auf/von der OS-Platte C: brachte die Lösung des Problems, evtl. hilft dir das auch.
  21. Joa, 10cent/GB für die Samsung ist schon ne Ansage. Ich hoffe, das die 2/4TB Modelle auch bald auf diesem Niveau angeboten werden, da hätt ich noch Bedarf. Die SSD Preise sollen ja bis Jahresende evtl. noch um ca. 20% fallen (link).
  22. Hallo Leut's, im Moment gibt's bei Mediamarkt-ebay die Samsung 860 evo 1TB 2,5" für ~99€ (siehe Link unten). Hab vorm halben Jahr noch knapp 150€ für hingelegt. https://www.ebay.de/itm/264430849941
  23. dude08/15

    Alienware X51 R3 X51 r3 startet nicht

    Hallo @Retro72, hast du evtl. ein Bios-Reset durchgeführt bzw. die Bios-Knopfzelle mal abgezogen oder kann diese Leer sein? In einem solchen Fall hab ich genau dieses o.g. Startverhalten bei meinem X51 R3 festgestellt und es half nur den RAM komplett auszubauen um mit BEEP-Code zu starten und dann mit erst nur einem Riegel hochzufahren und später den zweiten dazu zustecken.
  24. Die Dell Part Number dafür wäre: DHCG2 gibt's z.B. hier: https://www.parts-people.com/index.php?action=item&id=20087 gibt es hier: https://www.ebay.de/itm/READ-NEW-DELL-ALIENWARE-M17X-R4-VIDEO-GPU-CARD-HEATSINK-AT0MK0020F0-TDMDJ/122125305656 Falls bei der GPU kein x-bracket dabei ist schaust du hier: https://www.parts-people.com/index.php?action=item&id=14194
  25. Hier noch einige Infos zum m15 R2: https://www.notebookcheck.net/New-Dell-Alienware-m15-R2-is-essentially-a-miniaturized-Area-51m.421368.0.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.