Zum Inhalt springen

Sk0b0ld

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    1.945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    267

Alle Inhalte von Sk0b0ld

  1. Naja, du darfst Hertz und fps nicht gleichsetzen. 300Hz hast du in jeder Lage + sehr schnelle Reaktionszeit + 100% sRGB. Viele die ein schnelles Panel haben, möchten das auch nicht mehr beim browsing oder anderen Tätigkeiten missen. Handydisplays mit höherer Hz-Zahl erfreuen sich auch immer größerer Beliebtheit, obwohl zocken nicht unbedingt der Fokus ist. Soweit ich das gesehen habe, sind die Feedbacks über das 300Hz Panel sehr positiv. Klar, ob es gleich 300Hz sein müssen, sei mal dahin gestellt, aber zusammen mit den anderen Werten wäre das mein Display der Wahl.
  2. Wahrscheinlich weil man das für die typischen Wartungsarbeiten nicht tun muss und für die wenigen Extra-Fälle gibt's immer noch das Service-Manual, wo ziemlich alles drin steht. Im Area51m Repaste Guide findest du das offizielle Service Manual (in deutsch). Ausbau der Tastatur findest du ab Seite 79.
  3. Leider ist das kein Einzelfall. Aliens, speziell den AW17 R4, habe ich bereits öfter bekommen, wo diverse Sachen dran waren, weil die Besitzer es bei den eigenen Repaste-Versuchen durch Unwissenheit oder Tollpatschigkeit selbst beschädigt haben oder wie bei dir, durch den Vorbesitzer verschwiegen wurde. Ansonsten wurde eigentlich fast alles wichtige gesagt. Ich kann nicht exakt sagen, welches Problem beim Vorbesitzer vorlag, aber es wurden beide WinBond-Chips und einige Komponenten der DC IN Eingangsspannung getauscht. Ich bin mir relativ sicher, dass das Problem mit den gesperrten Powerlimits mit den ausgetauschten WinBond-Chips zusammenhängt. Diese werden auf jeden Fall durch das BIOS freigeschaltet/ gesteuert. In deinem Fall, egal welche Einstellung, die Powerlimits bleiben bei 45w/ 56w (PL1/ PL2 ). Zum Repaste brauch ich nicht viel sagen. Die User, die mich kennen, wissen wie ich meine Arbeit mache. Kühlungstechnisch sollte man mit diesem Gerät in Zukunft keine Probleme bekommen.
  4. Danke für deinen ausführlichen Beitrag, die vielen Bilder usw. Vergiss nicht, auch durch nicht-erfolgreiche Projekte lernt man schließlich dazu. Frag nicht wie viele meiner Ideen am Ende überhaupt nichts gebracht haben, aber mit dem Wissen wusste ich für die nächsten Projekte was besser/ schlechter funktioniert. So konnte ich meine Mods immer ein wenig weiter verbessern. Noch ein gut gemeinter Tipp von mir. Ich habe, so weit es mir möglich war, immer Ersatzteile verbastelt und Originalteile original gelassen. Die passenden Ersatzteile bekommst du entweder über Dell (bei EOL Geräten schwierig) oder auf AliExpress. Ist nicht die beste Plattform, gibt aber keine wirkliche Alternative.
  5. Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit einen Kühler mit den Arctic P12 PWM Lüftern zu bauen. Preis-/ Leistungstechnisch wahrscheinlich das beste was man nehmen kann. An die Noctua NF-A12 werden sie wahrscheinlich nicht ran kommen, aber allzu viel schlechter werden sie auch nicht sein. Definitiv sehr empfehlenswerte Lüfter.
  6. Ich könnte dir den m15 R1 aus verschiedenen Gründen empfehlen, den ich übrigens auch nebenberuflich für mein Studium nutze. Gründe, warum ich mit dem Notebook bestens zufrieden bin, sind: Zum einen ist er durch seine Größe und Gewicht sehr portabel. Zusätzlich kannst du einen größeren Akku (90Wh) verbauen. Zusammen mit einem angepassten Energieprofil (inkl. UV) kannst du ihn auch relativ lange im Batterie-Modus betreiben. 15" bietet dir zudem eine etwas größere Arbeitsfläche (Bildschirm) und außerdem ein Num-Block, was es bei 15" Notebooks nicht so häufig gibt. Ein weiterer Pluspunkt sind die Ports und die Erweiterbarkeit. Ich nutze das Notebook, dank HDMI und Mini-DP, an zwei QHD Bildschirmen, was zum Arbeiten sehr angenehm ist. Beide Display-Ports laufen über die GPU. Dadurch das bei dem Notebook noch vieles austauschbar ist, konnte ich das Notebook auf meine Bedürfnisse anpassen. Da ich oft Videos render, habe ich das Notebook auf maximale CPU-Leistung getrimmt. (32GB HyperX CL15, 2x Sam Evo Plus SSD, UV, LM) und dank der recht hohen Powerlimits (75w/ 90w) kann man auch viel CPU-Leistung abrufen, wenn man sie braucht. Ein Problem ist jedoch der Kauf. Speziell der m15 R1 ist verhältnismäßig selten online und wenn, dann entweder viel zu teuer oder mir irgendwelchen exotischen Tastatur-Layouts (bsp. französisch) oder der Verkäufer antwortet nicht usw. Ist teilweise wirklich nicht einfach an das Notebook für einen guten Preis zu ran kommen. Wenn's auch neu sein darf, dann kann ich dir den Lenovo Legion 7 (15") empfehlen. Hab das Notebook jetzt schon zwei mal im Freundes-/ Bekanntenkreis besorgt und bin wirklich begeistert von dem Notebook. Auf Seiten wie Campuspoint bekommst das Notebook für einen halbwegs fairen Preis. Des Weiteren ist das Notebook auch mit einer Ryzen-CPU konfigurierbar, falls CPU Leistung der Fokus ist.
  7. Müsste eigentlich mindestens drei Netzwerkadapter haben. Siehe Win+R --> cmd --> ipconfig /all - LAN Adapter - WLAN Adapter - Bluetooth Adapter Alles was ne physikalische Adresse (MAC) hat, kann als Netzwerkadapter angesprochen werden (+ paar virtuelle Geschichten).
  8. Normalerweise ist kein Klebeband notwendig, da der Steckertyp einen Sicherheitsbügel besitzt. Wenn du aber trotzdem was nehmen willst, würde ich dir Kaptonband empfehlen. Das ist auch an verschiedenen Stellen bereits werksseitig im Notebook verbaut.
  9. War anfangs doch etwas verwundert als ich gelesen habe, dass du das 300Hz Display genommen hast, weil du ja geschrieben hast, dass du 144Hz + G-Sync dem 300Hz/ 100% sRGB Panel vorziehen würdest. -Beitrag- Wie bereits gesagt, habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht und würde derzeit ein 240-300Hz + 100% sRGB Non-Gsync Panel immer vorziehen, trotz dessen obwohl ich ein G-Sync Befürworter bin. Im NBR gab's auch einige Diskussionen bezüglich der Panel-Auswahl. Das 300Hz Panel ist halt aktuell das neuste/ modernste Panel im Sortiment. Bin mal gespannt wie sich das Panel (100% Adobe RGB) im Area 51m R2 schlägt. @Nuestra, das Video zum m17 hätte besser "unboxing & advertising" heißen sollen. 0 Infos über Temperaturen, Taktraten, Benchmark-Scores usw.
  10. Und unzufrieden mit dem Display? Vermisst du G-Sync? Wir hatten uns ja mal drüber unterhalten. Wollte mal deine Meinung zu dem Display wissen. Ich dachte du wärst zufrieden mit dem GE66? Hatte am WE für'n Bekannten ein Legion Y540 besorgt und gerepastet. Für den Preis (850€ neu) unschlagbar gutes Notebook. Aktuell würde ich viele Notebooks empfehlen oder auch austesten, nur garantiert kein Alienware. Zu teuer und zu viele Kompromisse. Zumindest im Bereich Thin & Light.
  11. Keine Ahnung warum du so steil gehst, wegen ein paar Prozentpunkten. Wenn es dich so sehr stört, ändere die Werte doch mit den richtigen Zahlen ab. Am Ende ändert sich nichts an der Aussage, dass das Mehr an Benchmarkpunkten nicht direkt 1 zu 1 in fps in Realword-Games übertragbar ist, weil nicht alle Spiele gleich skalieren. Du sprichst von Rosinenpickerei, nimmst aber eine Aussage von mir, die du in einem völlig anderen Zusammenhand darstellst und diskreditierst sie. Keine Ahnung was du wieder für ein Problem hast, aber scheinbar nimmst du mir die Schließlich der Lounge sehr übel, anders kann ich mir deinen Auftritt hier nicht erklären. Zumal du ja damals die Werte schon gesehen hast und auch kommentiert hast. (Beitrag) Ich habe in keiner Zeile erwähnt, dass ich hier einen großen Vergleich von Area 51m vs. AW17 R5 machen will. Wenn du die Tabelle so interpretierst ok, aber dann hast du den Inhalt, der direkt drunter stand nicht verstanden. Ich habe Bezug zu dem TimeSpy-Score genommen und das der Area 51m locker über 30% mehr Punkte dort holt, jedoch sich das Plus nicht direkt in fps im Spiel zeigt, zumindest nicht in dem. Das habe ich mit den Ergebnisse von meinem m15 R1 getan, da OC bei dem Gerät nicht möglich ist. Thin & light vs. Thin & light. Ich werde mich jetzt auch weiter dazu nicht mehr äußern, weil es mir nie um diesen Vergleich hier ging. Zumal ich auch zusätzlich erwähnt habe, wo dein höchster Wert mit OC in dem FS-Benchmark lag: Einen TimeSpy-Run habe ich von dir nicht gefunden, also habe ich es bei Tommis Ergebnis einfach belassen, da es in der Ausführung völlig egal war, ob es 33% oder 37% Mehrleistung sind.
  12. Das war auch mit ein Grund, warum ich in dem Displayfrage-Thread das 300Hz Panel empfohlen habe. Die Hz-Zahl ist eine Sache, die gar nicht so hoch sein braucht, aber 100% Farbabdeckung ist halt einfach schick anzusehen. Ich hatte einmal ein Gerät so einem Display hier, wurde schon ein wenig neidisch, muss ich sagen. Intel SpeedStep und/ oder Intel SpeedShift + ggfs. Powersettings des Gerätes.
  13. Hört sich alles sehr interessant und positiv an. Nicht das du mich hier zum Kauf überredest^^ Welches Display hast du genau drin?
  14. Danke für dein Feedback zum GE66. Finde die Ergebnisse insgesamt betrachtet schon ziemlich gut. Auf jeden Fall hast du mehr Grafik-Punkte mit der 2070 SUPER geholt als ich mit der 2080 MQ im m15. Die Kühlung scheint wohl auch ganz gut zu sein. Das bestätigst nicht nur du, sondern auch die paar Reviews, die es gibt. Da hat MSI ein guten Sweetspot gefunden. Nicht ganz so super flach, dafür aber ne halbwegs gescheite Kühlung mit gutem Leistungspotential. Die Lüfterlautstärke soll wohl angeblich noch ok sein, aber dazu müsstest du dich mal äußern. Wie zufrieden bist du mit dem Dragon Center? Wie ist das BIOS so? Ansonsten erfüllt das MSI GE66 fast alle Kriterien, die ich mir aktuell von einem flachen Thin & Light Gaming-Notebook wünsche: - Halbwegs vernünftige Kühlung mit vielen Heatpipes - Kein gedrehtes Mobo - RAM, Wi-Fi und SSDs austauschbar - großer 99Wh Akku - Ausreichende Port-Selection - Keine "fancy" Chassis-Farben - Num-Block (leider nicht beim GE66) - PCH-Mod möglich (nur als Bonus für mich anzusehen)
  15. Ok, wusste nicht, dass 4,9 GHz all Core zu den Stock-Settings im Area 51m gehört.... Tommi hat ja all seine HWinfo Logs im Benchmark-Thread mitangehängt. Speziell was die FC-Ergebnisse angeht, hat er genauso wie ich auf 47x gebencht, nur halt auf'n 8-Kerner. Und bevor das Thema auf meine m15 R1 Ergebnisse überschwappt, so sollte man berücksichtigen, dass bei dem Gerät, trotz HK-CPU, kein OC möglich ist. Darüber habe ich auch damals im m15 Test/ Modding - Thread berichtet. Man kann nur Kühlung optimieren und undervolten. Mhm also jetzt wo ich wieder mit dem R5 mit 1080 Spiele muss ich sagen: Doch, die Mehrleistung kam durchaus an. Du musst schon meine gesamte Aussage im Zusammenhang lassen. Es ging um TimeSpy-Ergebnisse und die Übertrage auf Realworld-Gaming Performance. Ein 30% höherer TimeSpy-Score bedeutet nicht, dass man auch gleichzeitig in (allen) Spielen 30% mehr fps rausholt. Als Beispiel hatte ich die Tabelle mit der Übertragung auf FarCry angeführt. Weiter habe ich auch erwähnt, dass das Ergebnis nur eines einzigen Titel nicht aussagekräftig ist, weil je nach dem welches Spiel man spielt, das System unterschiedlich belastet wird und das Endresultat anders ausfällt. In dem einen Fall kann der FireStrike-Score näher an der Realität dran sein, in einem anderen Fall vielleicht schon eher der TimeSpy-Score bzw. -differenz in % auf fps bezogen. Da es keine Lounge geben wird, ist es schon in Ordnung wenn sich ein einem gewissen Maß die Unterhaltung auch etwas OT verschiebt. Egal wie stringent man ein Thema behandeln will, ein Diskurs an angrenzende Themen lässt sich so gut wie nie ausschließen. Sowas gehört zum Forum immer dazu. Die beiden Geräte habe ich mir auch schon öfter in diversen Reviews angeschaut, wobei mich das neue MSI Raider GE66 etwas mehr überzeugt hat. Interessant finde ich auch die Geräte von Eluktronics. Die schneiden in den Reviews immer sehr gut ab und sind preislich einigermaßen "fair", nur leider gibt's die nicht mit deutschem Tastatur-Layout.
  16. Verlass dich nicht nur auf unsere Aussagen, sondern beziehe noch andere Quellen mit ein (google, Youtube, NotebookReviewForum etc). Das hilft dir sicherlich bei deiner Entscheidung.
  17. Da muss man nun mal beide Displays abwägen und entscheiden was mehr Sinn macht. Zumal man jetzt nicht Hz und fps gleichsetzen darf. Macht G-Sync oberhalb der 200Hz überhaupt noch Sinn? Kann G-Sync da noch irgendwelche Vorteile ausspielen? Hat G-Sync außerhalb vom Zocken noch eine Relevanz? Ich konnte jedenfalls keine Nachteile bei dem 144Hz Panel im m15 feststellen, trotz fehlendem G-Sync. 300Hz und 100% Farbraumabdeckung bezieht sich ja nicht nur aufs Zocken, sondern sind dauerhaft und überall präsent.
  18. Ja, dann solltest du nicht ständig den Area51m in diesem Bezug erwähnen. Im übrigen, falls du es überlesen hast, habe ich den Vergleich mit meinem m15 R1 gemacht. Deswegen hatte ich mich hier überwiegend auf den Vorgänger (m15 R1) beschränkt. Zumal ich auch hier einige Benchmark- und Testergebnisse hatte. Das ist jetzt Rosinenpickerei welchen Benchmark man nun besser findet. Am Ende kann man durch die Benchmarks keine 100%ige Rückschlüsse auf die Spieleleistung ziehen, höchstens abschätzen. Ich hatte ja damals verschiedene Benchmarks und Spiele mit dem Area51m und dem Vorgänger AW17 R5 verglichen. (Link). Als Bezug hatte ich meinen R5 und Tommi seinen Area51m genommen, beide in der Max-Konfig. So sahen die Ergebnisse aus und Mehrleistung in Prozent. Der Area51m hat im TimeSpy locker 30% Mehrleistung gezeigt. Jedoch zeigt sich diese Mehrleistung nicht direkt in Games. Hier ist Firestrike deutlich näher an der Realität. Mir ist natürlich bewusst, dass ein, zwei Titel noch nicht aussagekräftig sind und das der Unterschied je nach Spiel sicherlich höher ausfallen kann bzw. wird. Bevor ich nun wieder falsch verstanden werde, es geht mir hier nicht um irgendeinen Formfaktor, sondern darum, dass man sich nicht einfach einen Benchmark aussucht und diese auf die echte Leistung in Games projiziert. Wenn du FarCry 5 da hast, kannst ja gerne einen Test machen. Dann hätte man auch einen Vergleich in der (fast) selben Klasse m15 R1 vs. m17 R3.
  19. Bei vereinzelten Fragen ist das schon in Ordnung. Wenn man die Hilfe annehmen will, kann man/ sollte man selbst aktiv werden und Google Translater nutzen.
  20. Ich würde wahrscheinlich zu dem 300Hz-Panel tendieren, auch wenn G-Sync für mich immer ein wichtiger Punkt ist, aber 100% Farbabdeckung ist auch nicht zu verachten. Ich hatte damals verschiedene m15 R1 zum testen hier. Eins hatte das 60Hz Panel drin, das andere ein 144Hz Panel, beide jedoch ohne G-Sync. Getestet hatte ich nur FarCry. Beim 60Hz Panel gab es immer wieder das klassische Tearing zu sehen. Das 144Hz lief immer butterweich ohne tearing oder sonst was, trotz fehlendem G-Sync. Daher würde ich in deinem Fall eher zu dem schnellen und farbgenauen Panel tendieren. Das was ich so bislang über die 300Hz Panels gesehen habe (Dave2D, Jarrod Tech, LTT z.B.), so war das Feedback immer überwiegend positiv.
  21. Nehmen wir doch beide Werte einfach als Vergleich. Captn.Ko hatte mit dem Area51m R1 um die 25.663 Punkte im FireStrike geholt. Ich mein, ich hatte auch schon über 26K im NBRF gesehen. Ich hatte mit meinem kleineren 15"er (m15 R1) 19.427 Punkte geholt. Pithas neuer m17 R3 hat 21.196 Punkte geholt. Was punkte-technisch einen Performance-Uplift von ca. +8,35% gegenüber dem m15 bedeutet. Finde den Abstand zu dem 2,5 Jahre alten Vorgänger nicht nicht so viel höher, zumal er das 330w NT hat. Vergleicht man Pithas Wert mit dem des Area51m, liegt der Area51m mit ca. 21% immer noch weiter vorn und das deutlich. Für die Berechnung habe ich jetzt die 21.196 als Basis genommen. Mir ging es da nicht um die Größe, sondern nur um das Alter, aber ja... für den Vergleich vielleicht nicht unbedingt passend. Je nach dem wie man es sehen möchte. Soweit ich weiß, können auch viele GTX-Karten Raytracing. -Link- 🤦‍♂️ Ja genau, weil Pitha mit seiner 10th Gen. CPU und 18.280 ja so viel mehr Punkte rausgehauen hat als ich mit meinem alten 8950HK, der im m15 sogar fast genauso performt wie der 8750H. Ich hatte damit im Physics 17.532 Punkte, was einen Unterschied von ca. 4,09% ausmacht. 6 Kerne bleiben eben 6 Kerne. Und spätestens wenn die Plundervolt-Sperre reinkommt, würde ich mich nicht wundern, wenn die alte CPU, die laut deiner Aussage nichts ist, die neue CPU abhängt. Kann sein, ist ja auch schön und gut, aber betrachte das ganze doch mal sachlich und objektiv und nicht nur oberflächlich durch die Fanboy-Brille. Was Alienware (meistens) wirklich gut macht ist das VRM-Powerdesign inkl. der Powerlimits. Rein theoretisch könnte man beim m15/ m17 R3 ne ganze Menge Leistung rausziehen, nur leider wird das aufgrund von Intel CPU und Kühlkonstruktion kaum möglich sein und genau das ist der Grund, der mich wirklich stört. Das Notebook hat Potential, keine Frage, wenn aber Design über Performance steht, ist der Weg hier ganz klar ein falscher.
  22. Danke für deine Zahlen und dein Feedback. Mich persönlich überzeugen die Zahlen des R3 nicht so wirklich, ohne das jetzt abwertend zu meinen. Mein m15 R1 von 2018 hat jetzt nicht so viel weniger Punkte im 3D-Mark (siehe Bild) geholt und das Teil ist 2 - 2,5 Jahre älter und hat nur ein 240w NT. Mit meinen R5, der ja noch älter ist und eine GTX 1080 hatte, habe ich 20.722 Punkte im Firestrike geholt (Captn.ko hatte noch mehr). Die Zahlen an sich sind natürlich angesichts der Größe beeindruckend, aber im direkten Vergleich zu dem Vorgänger hält sich der Performance-Uplift in Grenzen mMn. Hinzu kommen natürlich die Kritikpunkte wie festgelöteter RAM, Wifi, nur weiße Farbe, gedrehtes Mobo usw.
  23. Mittlerweile hat Dell.us auch andere Konfigurationen im Angebot. Was jedoch eine GTX 1660Ti im aktuellen Flaggschiff verloren hat, kann ich nicht verstehen.... Die gab's schon im m15 R1. Dell Shopseite
  24. Ist halt ein uraltes Video von 2013, welches ich schon x-mal im NBRF gesehen habe. Fließbandarbeit ist irgendwann nicht mehr besonders motivierend. Da wird auch ein Alienware-Logo nicht viel dran ändern können. Ich will ja kein Spielverderber sein, aber seit ich im Forum aktiv bin, war der User nicht einmal online und ich bin ja nun auch schon ein paar Jährchen dabei. Erhoffe dir also nicht zu viel.
  25. Vielleicht ein Grund mehr die Repaste Guides hier im Forum sehr ausführlich zu dokumentieren. Vielleicht heißt es demnächst dann "Jung, belese dich in der AW-Community" 😄 Das Service-Manual wird ja eh ignoriert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.