Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. Man kann allerdings durch diverse "chirurgische" Eingriffe den Sperrbildschirm anpassen. Es gibt dazu im Internet jede Menge Beschreibungen. Viele sind jedoch schlicht und ergreifend falsch, unvollständig oder nicht gut erklärt. Aus einem mir nicht ersichtlichen Grund hat Microsoft das Ändern des Sperrbildschirmes sehr unkomfortabel gestaltet. Wenn man es elegant haben und keine spezielle Software installieren möchte, dann muss man tricksen. Man muss Berechtigungen ändern von Systemordnern und Dateien. Das ist nicht jedermanns Sache und man muss da schon ein bisschen aufpassen. Ich hatte mir diesen Wahnsinn mal angetan, es funktioniert auch alles einwandfrei, trotzdem kann ich hier nur mit dem Kopf schütteln und mich fragen, was das soll. Ich hoffe sehr dass man dies in Windows 10 besser und einfacher gestaltet hat. Gruß Jörg
  2. Hallo Angus, danke für die Infos. Naja, ich glaube nicht dass man z.B. für ein Alienware 18 noch offizielle Windows 10-Treiber nebst angepasster AW-Software herausbringt, dies wäre wohl auch etwas zu viel verlangt. Irgendwo muss halt die Grenze gezogen werden. Darum versuche ich ausnahmsweise mal positiv zu denken und hoffe dass bei Windows 10 meine 8.1-Treiber und AW-Software einwandfrei Ihre Dienste verrichten und mir nicht ein zweites Pearl Harbor bescheren. Gruß Jörg
  3. Hallo Kreditor, also was die Optik betrifft ist das bei Windows 8.1 nicht allzuviel. Hier kann man aber nicht Dell die Schuld geben. Dies liegt ganz einfach daran, dass Microsoft nur sehr wenig Anpassungen zulässt, und wenn, dann muss man tief in die Trickkiste greifen. Alles was du brauchst ist der originale Alienware Desktop-Hintergrund. Den musst du tauschen. Das wars, mehr gibt es da nicht. Der Rest ist alles standard. Farbmäßig passen sich Taskleiste und Fenster automatisch an den Hintergrund an, es sei denn du möchtest das nicht, dann kannst du das auch manuell einstellen. Gruß Jörg
  4. Ich denke da ist irgendwo ein Kontaktproblem, kalte Lötstelle, Wärmefehler. Die Graka ist nicht kaputt. Gruß Jörg
  5. @Joe : Das ist definitiv so, ja. Das ist übergreifend, nicht nur auf die Elektronik-Industrie bzw. auf den IT-Bereich bezogen. Wer wirklich professionellen Support bzw. eine professionelle Dienstleistung in Anspruch nehmen möchte, muss bereit sein das Portemonnaie weit aufzumachen, u.U. sogar sehr weit. Und das können ODER wollen viele aber nicht. Heute muss alles günstig sein, wer zu teuer ist wird von den Kunden gemieden, die gehen dahin wo es günstiger ist. Geiz ist geil. In diesem Sinne...... Gruß Jörg
  6. @joe : Ja es stimmt, ohne die heutigen, modernen Medien, die einem viele Informationen liefern, wäre man teilweise echt total verloren. Und die Support-Leute, naja, ob die alle top geschult und ausgebildet sind wage ich auch mal stark zu bezweifeln. Ist doch alles aus Unternehmersicht viel zu teuer, man setzt doch keine Profis ans Telefon um mit Kunde Meier, Müller , Schmitz über seine PC-Probleme zu quatschen. So muss man das knallhart sehen heute. Gruß Jörg
  7. aha super, freut mich dass das Problem wohl anscheinend behoben ist damit, somit war mein Gedankengang bzw. meine Vermutung ja nicht verkehrt;). Es ist natürlich ärgerlich dass das Gerät eigentlich ja dann vollkommen unnötig demontiert wurde und auch Teile ausgetauscht wurden, die ja dann offensichtlich nicht defekt waren. Es war ja nur eine falsche Einstellung in der Software, mehr nicht. Trotzdem entschuldigt dies in keinster Weise das stümperhafte Verhalten des "Technikers". Einen auf dem Produkt ausgebildeten "echten" Techniker wäre es sicher aufgefallen dass die Beleuchtung viel zu dunkel ist. Im Grunde kann einem der junge Mann, der den Reparaturauftrag erhalten hat, nur leid tun. Er kann nichts dafür. Die wirklichen schuldigen sitzen ganz irgendwo anders, ich denke wir wissen alle wo. Gruß Jörg
  8. Welche Spiele sind eigentlich standardmäßig in Windows 10 zum jetzigen Zeitpunkt enthalten? Gibt es hier im Forum vielleicht jemanden, der sich mit einer eventuellen Portierung von den älteren Spielen, vor allem "Chess Titans", beschäftigt hat? Es kursieren zwar im Internet Installationspakete, die angeblich die alten Spiele unter W8/8.1 wieder zum Leben erwecken, aber ob man denen Vertrauen schenken kann, weiß ich nicht. Bei inoffiziellen Installationspaketen ohne Angabe auf eine Quelle läuten bei mir immer die Alarmglocken, denn soviel wie ich weiß ist das nichts offizielles von Microsoft. Viel lieber würde ich die Spiele manuell per Hand einpflegen. Dazu müsste man natürlich wissen, welche Dateien sich in welchen Ordnern befinden, damit man diese dann aus einem bestehenden Windows 7 herauskopiert und in das neue Windows per Hand einpflegt. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen hier der damit Erfahrung hat. Gruß Jörg
  9. @Sroxie : Nicht nur zur Zeit, sondern auch schon eine ganze längere Zeit davor. Das schlimme ist : Bei anderen Herstellern ist es auch nicht viel besser. Gruß Jörg
  10. Hallo, nur so mal ein Gedankengang von mir : Bin mir nicht sicher, aber gibt es beim AlienFX eine Art Dimmfunktion? Nicht dass die dann vielleicht auf ganz schwach steht. Gruß Jörg
  11. @joe : Super, danke für die Info . Gruß Jörg
  12. Hallo Rene, das ist eine sehr interessante Frage, die ich mir auch bereits gestellt habe, wüsste ich auch sehr gerne. Gruß Jörg
  13. @Welpi: Wäre auch eine Möglichkeit. Aber wo liegen denn die Unterschiede bei den Kabeln? Wieso macht das eine Kabel Probleme, das andere nicht? Irgendwo muss doch da ein baulicher Unterschied sein. Gruß Jörg
  14. @Oli, ich könnte mir vorstellen dass evtl. das Ausgangssignal der PS4 hinsichtlich Auflösung und vertikaler Bildwiederholfrequenz nicht in Ordnung ist bzw. nicht passend für dein Notebook-Display. Am besten schliesst du die Konsole mal an einen TV an und überprüfst diese Einstellungen und korrigierst sie bei Bedarf. Dazu musst du natürlich genau wissen, mit welchen Auflösungen und Bildwiederholfrequenz dein Display umgehen kann. Gruß Jörg
  15. @Roughrider : Lenovo ist, so wie ich hörte, nicht schlecht, jedoch denke ich dass du nie genau die Hardwarezusammenstellung finden wirst, so wie du sie dir wünschst. DAS perfekte Notebook gibt es nicht. Ich an deiner Stelle würde auch nicht damit anfangen günstig zu kaufen und dann anfangen alles auszutauschen und nachzurüsten. Du müsstest im Falle einer SSD-Nachrüstung auch alles neu installieren, bitte nicht vergessen! Lieber einmal ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen, dann hast du Ruhe. Gruß Jörg
  16. @mg-roth : Nein, ich hatte mich nicht geirrt und das schon richtig eingeschätzt;). Mit dem Upgrade meinte ich natürlich das W10-Upgrade, was du aber wohl letztendlich dann nicht aufgespielt hast um dir dein bestehendes Windows nicht kaputtzumachen, was absolut vernünftig ist, hätte ich auch nicht gemacht. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Bezüglich der NET Framework 3.5-Installation in Windows 10 habe ich noch diesen Bericht hier gefunden. Dieser ist allerdings auf die Technical Preview bezogen : http://answers.microsoft.com/en-us/insider/forum/insider_wintp-insider_install/how-to-instal-net-framework-35-on-windows-10/450b3ba6-4d19-45ae-840e-78519f36d7a4?auth=1 Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - @alle : Wer hat denn von euch W10 installiert mit Uefi und aktiviertem Secure Boot und wie sind eure Erfahrungen damit? Ich hatte da mal etwas irgendwo gelesen dass W10 wohl da bestimmte Sachen verlangt. Gruß Jörg
  17. Man merkt richtig dass schönes Wetter ist draussen. Hier ist es relativ still, es wird wenig gepostet, nur wenige sitzen vor dem Rechner, sondern wohl eher in den Biergärten . Gruß Jörg
  18. Hallo Roughrider, also wenn wirklich nichts besonderes gefordert ist oder keine speziellen Wünsche sind dann kann man meiner Meinung nach ruhig zu Aldi gehen. Die haben ab und zu ganz passable Notebooks im Angebot. Ich selber habe von Aldi(Medion) zwar kein Notebook, aber inzwischen 2 Desktops. Fürs Internet, Facebook usw.., eMail, die üblichen Sachen halt, sind die voll in Ordnung für das Geld. Mit 500-700 Euro bekommst du im Notebookbereich eh nicht viel gerissen. Hört sich blöd an, ist aber so. Gruß Jörg
  19. @Struselix: Nochmal danke für diese Info, das freut mich sehr zu hören, da diese beiden Programme für mich persönlich sehr wichtig sind. Auf eine AW-Maschine gehört einfach ein funktionierendes CC;). Das OSD ist auch ein absolutes Muss, da manche Sachen nur damit möglich sind, wie zb die Umschaltung der Grafik. Wie schaut es denn mit der Intel RST-Software aus? Die Installation war doch, wenn ich mich recht erinnere, an einer NET Framework-Version gescheitert. War es 3.5? Ich habe mich mal schlau gemacht, angeblich ist diese Version in 10 enthalten, sie muss nur durch gewisse Maßnahmen aktiviert bzw. nachinstalliert werden. Das ist zur Zeit für mich alles noch etwas widersprüchlich, es scheint da mehrere Lösungsansätze zu geben. Hier mal ein Direktlink zu einer interessanten Doku dazu : Offline install of .NET Framework 3.5 in Windows 10 using DISM Gruß Jörg
  20. @mg.roth : Ich nehme an es handelt sich hierbei aber nicht um eine frische Installation, sondern um ein Upgrade oder? Für mich persönlich käme, wenn ich mich für 10 entscheide, grundsätzlich nur eine komplette und frische Neuinstallation in Frage. Eventuell wäre das auch für dich besser. So kann man meiner Meinung nach viel objektiver sehen und beurteilen was geht und was nicht geht. Vor allem ist es einfach sauberer. Mit diesem "Drüberbügeln" von Windows konnte ich mich noch nie anfreunden. Gruß Jörg
  21. Hallo Struselix, vielen Dank für die Infos. Wie schaut es denn inzwischen mit dem CC und dem OSD aus? Gibt es da noch Einschränkungen? Klar, auch nach dem Release wird es immer wieder neue Updates geben, das ist auch normal und war ja immer schon so bei Windows. Und eine 100%ige Abwärtskompatibilität wird es wohl niemals geben. Das ist auch nicht weiter tragisch, notfalls kann man sich immer noch eine virtuelle Maschine mit 7 oder 8.1 aufsetzen, in der man halt ältere Software und Spiele laufen lässt. Mittlerweile sind die VM's ja sehr leistungsstark und in der Lage, die physisch verbaute Hardware im System zu nutzen, so auch die Grafikkarte. Mir geht es halt hauptsächlich darum, dass ich Windows 10 auf meinem AW18 nativ installieren kann und dabei dann auf die Original-Dell Treiber und die zugehörige Software(speziell CC und OSD) zurückgreifen kann. Das ist für mich maßgebend. Wenn da mal ein Spiel oder eine Anwendung, die für 7 und/oder 8.1 entwickelt ist, nicht läuft, so ist das für mich kein Problem. Wichtig ist die Grundversorgung für mein Gerät, die MUSS stimmen. Gruß Jörg
  22. Hallo, es sind nun wieder einige Wochen vergangen. Ich wollte einmal nachfragen ob sich denn mittlerweile etwas getan hat bezüglich der Verwendung von original Windows 8.1 Dell-Treibern(keine Herstellertreiber!!), spezifischer 8.1 AW Software(CC, OSD), 8.1 Freefall-Sensor-Treiber unter Windows 10. So langsam nähert sich ja das Release-Datum, darum gehe ich mal davon aus man in Redmond so gut wie fertig ist und sich nur noch Kleinigkeiten ändern werden. Lässt sich alles beim aktuellen W10-Build ohne Murren installieren? Wenn ja, funktioniert alles auch dementsprechend einwandfrei? Lässt sich IRST mittlerweile installieren, bzw. ist es möglich eine ältere NET Framework-Version zu installieren? Meine Fragen richten sich speziell an AW 18-Besitzer, die evtl. schon W10-Testinstallationen mit den von Dell angebotenen 8.1-Treibern/Software hinter sich haben. Diese Erfahrungen entscheiden darüber, ob es sich für mich lohnt, doch vielleicht auf W10 zu warten. Für mich ist es essentiell dass ALLE!! 8.1-Treiber/Software, die im DL-Bereich von Dell für mein Gerät angeboten werden, unter W10 a.) sich einwandfrei installieren lassen ohne Verwendung eines Kompatibilitäts-Modus b.) einwandfrei funktionieren. Hierbei ist das CC und das OSD sehr wichtig. Ein anderes, wichtiges Thema wäre dann natürlich die Kompatibilität von Software, die für W7 und/oder W8/8.1 entwickelt und freigegeben ist, vor allem natürlich Spiele. Wie verhält sich das alles unter W10? Über Feedback würde ich mich wie immer freuen. Gruß Jörg
  23. Ok, dann scheint wirklich etwas nicht zu stimmen, sehr ärgerlich. Gruß Jörg
  24. Hallo Kr3ditor, die Frage ist ob die HDD wirklich defekt ist und man dieser Online-Überprüfung glauben schenken kann. Du musst immer davon ausgehen dass NICHTS perfekt ist was von denen kommt. Hast du denn mal eine Überprüfung mit Alien Autopsy durchgeführt? Wenn ja, was sagt diese Software? Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.