

Jörg
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.348 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
191
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Jörg
-
@BooBee: Bin ich zu 100% bei dir !! Möglich, aber keine wirkliche Entschuldigung für das alles. Interessant wäre es mal zu erfahren, welchen beruflichen Werdegang so mancher "Techniker" durchlaufen hat. Bei dem, was da draussen so abgeht würde es mich nicht wundern, wenn man vollkommen branchenfremde Leute rekrutiert und per Kurzeinweisung "fit" macht. Selbst im Pflegedienst, wo mit und vor allen Dingen AM Menschen gearbeitet wird, gibt es das, ist mir aus sicherer Quelle zugetragen worden. Darum kann ich hier wirklich JEDEM von euch nur wärmstens ans Herz legen : Versucht, wenn es irgendwie möglich ist, den Gang in ein Altenheim zu vermeiden. Lasst euch erschiessen, springt vom Hochhaus oder tut sonst was, aber geht bloß nicht da hin !! Gruß Jörg
-
@JetLaw: Mag ja alles sein, fragt sich dann halt nur, welche Inhalte und Umfänge diese Schulung hat und vor allen Dingen von wem bzw. welcher Einrichtung/Institution diese durchgeführt wurde. Manche Firmen bezeichnen Dinge als Schulung, wo man sich mal für 1-2 Stunden hinsetzt und von einem was erzählt bekommt. Am Ende bekommt man dann einen Wisch, wo man mit seiner Unterschrift dokumentiert, dass man an einer "Schulung" teilgenommen hat. Alles selber so erlebt im Berufsleben, also keine Fantasien oder Erfindungen meinerseits. Was dann diese 1-2 Stunden bringen, kann sich jeder selbst ausmalen. Ah ok, eher so allgemein gehalten, soso. Diese Aussage zeigt, dass ich mit meiner These wieder mal ziemlich richtig liege. Absolute Frechheit, tut mir leid. Was ist das für ein Niveau? Sollen YT & Co jetzt mit ihren Video-Tutorials als Mitarbeiterschulung dienen, wo professionell gearbeitet werden soll???? Kann doch wohl nicht deren Ernst sein!! Aber genau das zeigt auf, was heute da draussen so abgeht !! Das ist richtig, man muss lebenslang lernen, es ist aber aus meiner Sicht auch Aufgabe des Arbeitgebers dafür zu sorgen, dass seine Mitarbeiter auf dem neuesten Stand der Technik sind bzw. bleiben. Da kann ich nicht sagen "Jung, geh zu YT, da gibts Tutorials". Hallo, wo sind wir denn hier??? Gruß Jörg
-
@SpecialAgentFoxMulder: Naja, die Arbeitgeber sind natürlich schon daran interessiert, dass ihre Mitarbeiter viel wissen, nur tun möchten sie nach Möglichkeit nichts dafür. Auch ich habe in einigen Produktionsfirmen gearbeitet, und unterm Strich war es überall das gleiche. Bei den meisten "Ballerbuden" ist leider mehr Schein als Sein, aussen Hui, innen meist Pfui. Da kommt dann eins zum anderen, bei vielen Mitarbeitern darf man dann auch nicht zu genau hinschauen, weil diese nicht unbedingt über ein Niveau verfügen, was man sich eigentlich wünscht. Ja klar, oder man setzt, ich drücke es jetzt mal vornehm aus, auf Personaldienstleister. Die "Arbeiter" von denen kosten das Unternehmen zwar viel Geld, dafür aber kann man diese von heute auf morgen einfach kicken und muss sich nicht gesetzlich binden bzw. selber knebeln durch Arbeitsverträge. Ist doch schön bequem und flexibel für die Firmen, Deutschland macht es halt möglich. Gruß Jörg
-
@BooBee: Auch ich möchte mich meinen Vorrednern anschliessen, trotz deiner beschriebenen Situation, die eigentlich wieder einmal nur zum heulen ist, liesst man deinen Text doch gerne, weil er gut geschrieben ist. Das, was du mit deinem Gerät und dem "Fachmann" erlebt hast, ist aus meiner Sicht etwas, was auch in vielen anderen Bereichen leider immer mehr um sich greift. Man möchte soviel Kohle "abgreifen" wie nur möglich bei dem geringstmöglichen Aufwand bzw. Einsatz, damit man sich soviel wie möglich in die eigene Tasche stecken kann, frei nach dem Motto "nach mir die Sintflut". Oftmals beobachtet man dieses Verhalten schon beim eigenen Arbeitgeber. Man bekommt eine Technik XY zur Verfügung gestellt, mit der man als einfacher Produktionsmitarbeiter dann klarkommen muss. Fundiertes Produktwissen durch Schulungen, evtl. auch ausser Haus direkt beim Hersteller?? Fehlanzeige. Zum Schichtbeginn bekommt man von der Vorschicht kurz zwischen Tür und Angel erklärt, was man machen muss, das wars. Alles andere muss man sich dann durch, bei Firmen und Unternehmen sehr beliebtes Learning by Doing selbst beibringen. Klar, diese Methode ist günstig, man spart sich teure Schulungen. Was mich aber immer wieder wundert ist : Es funktioniert, auf Kosten der Mitarbeiter, die Stress mit der Technik haben, weil diese nur über Halbwissen verfügen. Das ist den "Obrigkeiten" aber meistens scheissegal. Hauptsache am Ende stimmt die Ausbringung, das ist das einzige, was zählt. Was ich aber mit meiner kleinen Ausschweifung sagen wollte : Auch dem Techniker, der bei dir vor Ort war, kann es u.U. ähnlich ergangen sein, so dass man ihm persönlich eigentlich nur bedingt die Schuld für das Geschehene geben kann. Gruß Jörg
-
Alienware Area-51m R1 Verfärbung Handballenablage Lunar White
Jörg antwortete auf Nimo's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Nimo: Ah ok, naja, dann bleibt abzuwarten, wie sich das neue Teil verhält, wäre schön, wenn du uns da auf dem laufenden hälst . Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 Verfärbung Handballenablage Lunar White
Jörg antwortete auf Nimo's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Sk0b0ld: Deine Sichtweise ist vom Prinzip her natürlich absolut korrekt, klar. Aber mal Hand aufs Herz, wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Austausch des betreffenden Bauteiles das neue dann diese Verfärbungen nicht mehr bildet? Aus meiner Sicht ziemlich gering. Das neue Bauteil wird sehr wahrscheinlich aus den gleichen Materialien bestehen wie das ursprüngliche und wird demzufolge innerhalb kürzester Zeit auch genau so ausschauen, sofern der Kunde sein Verhalten nicht ändert(Hände auflegen). Was soll man dann machen? Wieder tauschen lassen? Wie lange soll das denn gehen? Klar, letztendlich kann man auf sein Recht bestehen und den Hersteller bis zum Sanktnimmerleinstag tauschen lassen. Ob das dann jedoch für das Gerät so gesund ist wage ich zu bezweifeln , da pinkelt man sich als Kunde am Ende noch selber ans Bein. Daher mein Vorschlag mit dem Reiniger, den man dann selbstverständlich dementsprechend mit Sorgfalt und Vorsicht einsetzt, um zu prüfen, wie das Material auf den Reiniger reagiert. Sollte es mit den Reiniger nicht funktionieren, so würde ich das Bauteil einmal tauschen lassen und danach meine Hände halt nicht mehr auflegen. Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 Verfärbung Handballenablage Lunar White
Jörg antwortete auf Nimo's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Nimo: Die Frage ist ja, ob es sich wirklich "nur" um eine Verschmutzung handelt, oder aber ob hier das Material an sich, evtl. weißer Kunststoff(nicht lackiert, sondern durchgehend weiß !!) , durch die Salze von Handschweiß und/oder Hautfetten oberflächlich angegriffen wurde und es somit zu einer örtlichen Verfärbung kam, die dann u.U. nicht mehr zu entfernen ist. Da wohl eher nicht damit zu rechnen ist, dass der Hersteller ein widerstandsfähigeres oder anderweitig oberflächenbehandeltes Material in Zukunft verwendet, lässt sich dies wohl nur verhindern, indem man versucht, seine Hände so wenig wie möglich, am besten überhaupt nicht, aufliegen zu lassen. Geht alles, ist eine reine Gewohnheitssache. Auch für gummierte Oberflächen eignet sich dieses Verhalten hervorragend, um zu vermeiden, dass diese irgendwann speckig glänzend ausschauen und/oder anfangen klebrig zu werden. Auch UV-Strahlung ist auf Dauer für Kunstsstoffe problematisch, es gilbt aus. Man könnte als Alternative versuchen, mit einem speziellen Kunststoffreiniger die Verfärbungen wegzubekommen. Dieser sollte NICHT!!!! anlösend sein. Die Firma Cosmofen hat solch einen Reiniger : Direktlink zu Amazon : https://www.amazon.de/COSMOFEN®-20-PVC-REINIGER-Dose-Liter/dp/B007SM09YK Die Benutzung erfolgt selbstverständlich auf eigene Gefahr bzw. auf eigenes Risiko, ich übernehme keine Haftung für evtl. auftretende Schäden, jeder ist für sich selber verantwortlich !! Gruß Jörg -
@Sk0b0ld: Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, war das damalige 19"-Notebook von Alienware(noch ohne Dell), das Aurora mALX mit einer AMD-CPU versehen. Gruß Jörg
-
All Powerful M17X R4 Wlan Probleme
Jörg antwortete auf afb79's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@afb79: In deinem Fall kann sich so etwas günstig auswirken, da beim Upgrade größtenteils die ursprünglichen Treiber von in deinem Fall Win 8 erhalten bleiben. Dennoch sehe ich so etwas immer nur als Notlösung bzw. Übergangslösung an. Eine saubere Neuinstallation ist durch nichts zu ersetzen. Glaube ich nicht. Spielt keine Rolle, auch ein Standardgerät muss/wird einwandfrei funktionieren, solange es nicht defekt ist. Grundsätzlich kann ich zu deinem WLan-Problem sagen, dass auch ich bei meinem Alienware 18 ähnliche Symptome hatte. Allerdings habe ich kein Wlan von Killer, sondern von Intel. In Verbindung mit dem Original Dell-Treiber(Windows 10) für das Wlan-Modul hatte ich immer mal wieder plötzliche Verbindungsabbrüche. Erst nachdem ich einen Wlan-Standardtreiber installierte war das Problem weg und ich hatte dadurch auch sonst keinerlei Nachteile. Von daher kann der Tipp von @MrUniverse durchaus sinnvoll sein und Abhilfe schaffen. Unterm Strich denke ich jedoch, dass deine gesamte Neuinstallation eventuell nicht so ganz einwandfrei verlaufen ist, da diese ja auf einem Windows aufbaut, was für dein Gerät gar nicht offiziell freigegeben ist und wofür auch keine offiziellen Windows 10-Treiber vorhanden sind. Da muss man mit Ruhe drangehen und wirklich Treiber für Treiber probieren(von Windows 7,8, 8.1) und schauen, welche funktionieren und welche nicht. So mal eben schnell schnell nebenbei wie bei deiner Korrektur übers Handy während der Fahrt wird nichts !! Auch bei der OSD-Software kann es evtl. Probleme geben. Beim Card-Reader und beim Freefall-Sensor muss man, wenn man Pech hat, im Internet nach passenden Treibern suchen. Das alles kostet etwas Mühe und Zeit, ausserdem ist es grundsätzlich von Vorteil, wenn du etwas erfahren bist was Installationen angeht. Ganz ohne Erfahrung ist das nämlich immer so eine Sache, gerade in solchen Situationen. Ausserdem solltest du Windows nicht erlauben, ungefragt Treiber auszutauschen bzw. zu installieren im Rahmen von Windows Update !! Auch solltest du während des gesamten Neuinstallationsprozesses nicht mit dem Internet verbunden sein. Alle notwendigen Treiber musst du dir also schon vorher besorgt haben. Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 AW Area51m fährt nicht hoch
Jörg antwortete auf Rartor No1's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Jockel: Ist der Schnellstart aktiviert oder wird das System anderweitig auch nach dem Herunterfahren mit Strom versorgt? Gibt es Geräte, die per USB angeschlossen sind und per Power Share geladen werden? Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 AW Area51m fährt nicht hoch
Jörg antwortete auf Rartor No1's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@KevinFree: Schön dass es wieder funktioniert . Trotzdem sage ich auch dir hier nochmal : Bios Update nur dann, wenn es dafür wirkliche, echte Gründe gibt und nicht einfach so aus Spaß an der Freude oder auf Verdacht, wenn es irgend ein Problemchen gibt. Sehr oft haben Probleme nämlich überhaupt gar nichts mit dem Bios zu tun. Es ist eher so, dass man sich durch Bios-Updates noch zusätzliche Schwierigkeiten ins Haus holt, wie du ja jetzt in deinem Fall selber gemerkt hast. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 Wlan Probleme
Jörg antwortete auf afb79's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@afb79: Okay, wo ? Es steht in deinem Profil immer noch Alienware 17 R4 und nicht M17X R4. Ich weiß jetzt nicht, ob du darüber informiert bist, dass Windows 10 ja offiziell gar nicht für das M17X R4 von Dell freigegeben ist und dementsprechend keine direkten Windows 10-Treiber für dein Gerät von Dell zur Verfügung gestellt werden. Offiziell gibt es für das M17X R4 nur Treiber für Windows 7, 8 und 8.1 . Glücklicherweise funktionieren jedoch sehr viele Windows 8 und 8.1-Treiber auch mit Windows 10, so dass grundsätzlich eine Windows 10-Installation zumindest nicht ganz unmöglich ist, evtl. aber mit Abstrichen. Es wäre jetzt daher einfach mal interessant zu erfahren, wie du generell installiert hast und welche Treiber du verwendet hast. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 Wlan Probleme
Jörg antwortete auf afb79's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@afb79: Ich gehe mal davon aus, dass du dein etwas betagteres Notebook meinst, was du ja in deiner Forum-Vorstellung erwähnt hattest, also das M17x R4 aus der damaligen All Powerful-Gerätegeneration. In deinem Profil hast du jedoch das Alienware 17 R4 eingetragen, was ja ein vollkommen anderes Gerät ist, weiß jetzt nicht, ob du dich da irgendwie vertan hast oder ob du im Besitz beider Notebooks bist. Du selbst, aber natürlich auch wir hier müssen schon sicher sein, um welches Gerät es sich exakt handelt, damit man da nichts verwechselt und/oder nicht passende Hilfestellung gibt . Gruß Jörg -
Alienware 17 R5 Externe Grafikkarte
Jörg antwortete auf Unleashed090689's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Nuestra: Das mag ja alles sein, sage ich ja auch nichts gegen, dennoch frage ich mich, warum man dann, wenn das doch alles so toll und zukunftsweisend ist, bis jetzt seitens der Hersteller keine Bemühungen erkennen lässt, diese Technologie zu verbessern !! Immer noch arbeitet man mit relativ wenigen Lanes, die Bandbreite ist also bei den externen Lösungen, auch beim AGA, im Gegensatz zu intern verbauten GPU's eher gering, so dass auch High-End Karten gar nicht ihr volles Potential entfalten können, da die schon seit vielen Jahren vorhandene, unveränderte Auslegung des AGA-Ports limitiert. Mit neuer Revision bezüglich des AGA meinte ich daher nicht nur den AGA an sich, sondern natürlich auch die ganze Technologie, die damit in Verbindung steht, also auch ein völlig neu entwickelter Anschluss mit zeitgemäßer Bandbreite ! Da dies aber bis jetzt nicht erfolgt ist und man auch im Internet nichts darüber findet, gehe ich davon aus, dass man da in dieser Richtung nichts verbessern möchte, da die externen Lösungen eventuell doch nicht so zukunftsweisend sind. Theoretisch müsste es gehen. Gruß Jörg -
@captn.ko: Definitiv, mir sagt das neue Gerät ebenfalls nicht zu.. Selbstverständlich kann UND sollte man das auch, natürlich, ich habe nie das Gegenteil behauptet .
-
Alienware 17 R5 Externe Grafikkarte
Jörg antwortete auf Unleashed090689's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Unleashed0906: Der AGA ist im Prinzip inzwischen in die Jahre gekommen, ja, es hätte eigentlich LÄNGST!!! eine neue Revision geben müssen meiner Meinung nach. Aufgrund immer stärker werdenden mobilen, internen Grafiklösungen habe ich die Vermutung, dass man sich von der Idee bzw. der Möglichkeit, eine Desktop-Grafikkarte extern anzuschliessen und zu nutzen, langfristig gesehen verabschieden wird, da die Leistungsunterschiede zu den mobilen Lösungen immer geringer werden und man ja inzwischen schon Mobil-GPU's verwendet, die leistungstechnisch sehr nah am Desktop-Pendant liegt. Gruß Jörg -
@Norbert Bortels: Naja, wie ich ja hier lesen kann, hält sich die Begeisterung für die Revision 2 unter dem Strich eher in Grenzen. Aber ärgern über Dells Politik bringt nichts, einfach die Geräte nicht kaufen, sofern man nicht unbedingt sofort ein neues Notebook benötigt und auf eine Revision 3 warten/hoffen, ende, ganz einfach. Niemand ist doch verpflichtet, ein Produkt zu erwerben für je nach Ausstattung richtig viel Geld, was die persönlichen Ansprüche nicht erfüllt. Sowas sitze ich aus, da kenne ich nichts. Gruß Jörg
-
@Silentfan: Alles richtig was du schreibst, ich hatte mir meine beiden 18 Zöller damals eher aus Liebhaber-Gründen zugelegt. Es ist auch nicht so, dass ich dies heute bereue, nein, keineswegs. Die Geräte funktionieren tadellos und befinden sich optisch nahezu in einem FAST-Neuzustand inklusive vollständigem Original-Zubehör, diversen mitgelieferten DVD's samt Originalkarton. Ich hoffe, dass sie mir noch lange erhalten bleiben, vielleicht sind diese Notebooks unter Kennern und Sammlern irgendwann mal eine Rarität, wer weiß . Gruß Jörg
-
@Silentfan: Kein Problem, das sieht jeder anders, keine Frage . Es kommt auch immer darauf an, wie "geil" man auf ein Produkt ist und wie sehr man sich wünscht, es zu besitzen. Für mich steht auch überhaupt noch gar nicht fest, ob ich mir überhaupt nochmal ein Notebook zulege. Ein Desktop-PC wäre viel vernünftiger, da ich meine beiden Geräte zu 99,9% sowieso nur stationär nutze. Gruß Jörg
-
Alienware Area-51m R1 Alienware Area 51m Wartezimmer
Jörg antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
@SpecialAgentFoxMulder: Sehr sarkastisch und im Sinne von Kindern hoffentlich nicht realistisch. Leider kann ein Verbraucher nie zu 100% ausschliessen, dass irgendwo in fernen Ländern irgendein Kind für sein erworbenes Produkt unter wiedrigsten Bedingungen schuften muss und ausgenutzt wird. Gruß Jörg -
@SpecialAgentFoxMulder: Genau darauf habe ich gewartet . Ja, natürlich stimmt das schon irgendwie, wenn es danach ginge darf man nie kaufen, da alles extrem schnelllebig ist . Letztendlich muss daher jeder selbst entscheiden, wann für ihn der geeignete Kauf-Zeitpunkt ist. Gruß Jörg
-
@captn.ko: Ja klar, man muss schon Geduld mitbringen und auch die Möglichkeiten haben, warten zu können. Ich denke aber mal, dass so gut wie jeder bis auf einige wenige Ausnahmen diese Möglichkeit hat. Notfalls kann man sich bis dahin ein günstiges Übergangs-Notebook zulegen wenn es gar nicht anders geht. Das wäre zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht mehr schläulich. Gruß Jörg
-
@K54: Vielleicht sollte man, sofern man nicht unbedingt sofort ein neues Notebook benötigt und warten kann/möchte, diese Revision 2 überspringen und eine eventuell erscheinende dritte Revision zum Kauf in Erwägung ziehen. Bis dahin wird es von NVidia sicher eine 3000er Serie geben, Intel wird auch nochmal nachgelegt haben, dann lohnt es sich eher zuzuschlagen als jetzt beim R2. Muss natürlich wie immer jeder für sich selber entscheiden. Gruß Jörg
-
Alienware Area-51m R1 Alienware Area 51m Wartezimmer
Jörg antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
@Sk0b0ld: Ja klar. Natürlich. Richtig, auch wenn etwas offensichtlich besseres 100 oder 200 Euro teurer wäre würde ich das machen. Entweder ich hab das Geld oder ich hab das Geld nicht, und wenn ich es nicht habe, dann spare ich so lange, bis ich es habe, oder ich lass die Finger ganz davon, fertig aus. Bei solchen Dingen bin ich nur äusserst wenig kompromissbereit. Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area 51m Wartezimmer
Jörg antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
@Sk0b0ld: Generell nicht unbedingt, aber was den Notebook-Bereich im Zusammenhang mit SSD's betrifft sicherlich, ja ! Ich weiß nicht, wie es aktuell im Desktop-Bereich ausschaut, habe mich da auch nicht mehr informiert. Früher(vielleicht auch noch heute), als es nur HDD's gab und noch keine SSD's, gab es für den Desktop-PC vollwertige und mit eigener CPU versehene RAID-Karten, an denen dann die HDD's angeschlossen wurden. Diese Karten haben vollkommen unabhängig vom Hauptprozessor des Systems ein konfiguriertes RAID verwaltet. Ausserdem gab es damals auch HDD's, die nicht über das IDE-Protokoll angesprochen wurden, sondern über eine SCSI-Schnittstelle, mit der man schnelleren Datentransfer erreicht hat. Somit konnte man, sofern man das wollte und das Budget es zugelassen hat, mit Hilfe einer separaten RAID-Steckkarte in Verbindung mit SCSI-Platten(oder auch IDE-Platten, halt je nach vorhandener Hardware) ein RAID0 einrichten, was schon einen deutlichen Performance-Zuwachs generierte. Durch die sehr hohen Lese-und Schreibleistungen einer SSD in der heutigen Zeit ist dieser Aufwand, den man damals betrieben hat, kaum noch notwendig, ausser evtl. in wenigen, professionellen Umgebungen. Ein inzwischen total veraltetes Mac Pro-System konnte beispielsweise damals bei Apple mit so einer RAID-Karte bestellt werden, auf Wunsch in Verbindung mit SAS-Festplatten. War ein teurer Spaß, wenn ich mich recht entsinne kostete alleine die Karte so um die 700 Euro Aufpreis. Dabei handelte es sich natürlich um ein Profi-System, was hauptsächlich zur professionellen Bild-und Video-Nachbearbeitung und/oder Musikproduktion genutzt wurde und nicht etwa zum zocken !! Das tut sie und ist ja auch das Hauptargument von ihm für ein RAID0. Nein, auf gar keinen Fall werden sie das. Das ist normal, niemand weiß alles und niemand ist perfekt. Korrekt, ja. Gruß Jörg