Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    195

Alle Inhalte von Jörg

  1. @SERGEANT: Eventuell liegt es aber auch an deinem(unserem) Bios auf dem AW18. Vielleicht ist dort diese Bios-Flash Funktion nicht vorhanden, habe das auch noch nicht kontrolliert, da es bei mir bis jetzt keinen konkreten Grund für ein Update gab. Daher eine Frage an die Angus : Von welchem Gerät stammt dein Bios-Foto? Gruß Jörg
  2. @5teph: Du meinst sicher die Workstation von VMWare. Ja, die ist sehr teuer, das stimmt.
  3. ich weiß nicht wie es sich verhält, wenn man einfach mal die "Druck" - Taste drückt, während man sich im Bios befindet und einen betriebsbereiten Drucker angeschlossen hat, habs noch nicht ausprobiert. Früher nannte man das, wenn ich mich noch richtig erinnere, eine Hardcopy. Gruß Jörg
  4. @SERGEANT: Das ist eine gute und berechtigte Frage. Ich hatte nach so einer Möglichkeit auch mal gesucht, um halt von den ganzen Bios-Einstellungen schöne Ausdrucke zu machen. Gruß Jörg
  5. @Blue: Danke für die Links . Dann verfügen ja zumindest schonmal diese beiden AW-Geräte über das neue Eye-Tracking, womit Acer ja auch sein 21X bewirbt und anpreist. Gruß Jörg
  6. @SERGEANT: Gibt es einen bestimmten Grund, warum du updaten möchtest? Gruß Jörg
  7. @captn.ko: Das Ding kostet sogar knapp 5000 Euro . Zu der Sache an sich : Im Prinzip hast du recht, jedoch sollte man hier doch schon das ganze ein wenig abwägen bzw. ins Verhältnis setzen. Mit diesem gelegentlichen Flackern der linken Randbeleuchtung ist zwar etwas ärgerlich, aber doch im Gesamten gesehen auch jetzt nicht soooo schlimm, dass ich mir dafür über den VOS von einem sogenannten "Techniker" fast das komplette Gerät auseinanderreissen lasse, und damit das Risiko eingehe, dass anschliessend noch viel mehr anfängt zu spinnen oder noch mehr kaputt geht. Das Gerät läuft ansonsten so wunderbar, ich werde einen Teufel tun und da irgend einen ranlassen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Trotzdem danke für den Tipp . Gruß Jörg
  8. @Ja3n: Gebe ich dir absolut recht !! Darum schrieb ich ja bereits, dass man halt abwarten muss, wie sich das Gerät nachher in den diversen Testberichten schlägt. Klar, wenn da mehr Schein als Sein ist, dann ist es sein Geld nicht wert. Auch richtig. Nur werden wir als "kleine" Leute diese allgemeine Entwicklung nicht stark beeinflussen können, dafür sorgen die Eliten(NWO) dieser Welt. Das ist aber ein sehr spezielles Thema und gehört eher nicht in diesen Thread. das ich ein Liebhaber bin stimmt natürlich, aber selbst wenn ich mich für dieses Gerät entscheiden sollte, kann von einem Umstieg nicht die Rede sein . Denn meine beiden 18er werde ich definitiv nicht hergeben, die nehme ich mit in die Zukunft, soweit es mir möglich ist. Da wird also nichts verkauft oder dergleichen. Gruß Jörg
  9. @Ja3n: Ja, billig wird es in Max-Konfi wohl nicht werden, das steht jetzt schon fest. Ist aber auch ok, sofern die Verarbeitung gut ist und die Leistung stimmt. Qualität muss nunmal bezahlt werden. Geiz ist geil bringt uns nicht weiter. Gruß Jörg
  10. @Viathyn: Wäre möglich, ja. Hässlich wie die Nacht finde ich jetzt etwa übertrieben, schön ist es natürlich auch nicht unbedingt, klar. Dennoch hat es was, es ist nicht derselbe Einheitsbrei. Man muss warten bis die Hardware-Komponenten feststehen im nächsten Jahr, was das Gerät wirklich dann leistet und kann, unabhängig von der Optik, denke da gibt es einiges zu testen und zu beurteilen. Gruß Jörg
  11. ah ok ja, das wollte ich wissen . Wenn aber feststeht, dass, unabhängig von Curved oder gerade, 21:9 angenehmer zum schauen/spielen/arbeiten ist, dann frage ich mich, warum uns dann die Elektronik-Industrie nach der 4:3 - Zeit nicht direkt 21:9 angeboten hat, anstatt erstmal auf 16:9 / 16:10 zu gehen. Man hat sich ja schliesslich irgendwann mal nicht umsonst dazu entschieden, Kinofilme in 21:9 zu produzieren. Sollte sich 21:9 nämlich jetzt auch in den Privathaushalten durchsetzen, muss nämlich wieder alles darauf angepasst werden, genau wie damals von 4:3 nach 16:9 / 16:10 . Aber vielleicht schafft man ja dadurch Arbeitsplätze, dann soll es mir recht sein . Gruß Jörg
  12. @5teph: Ah ok, danke dir für die Infos. War 21:9 denn auch schon früher das Kinoformat? Mit früher meine ich jetzt ab 70er, 80er Jahre.
  13. ok. Heisst das denn, das 21:9 Monitore automatisch immer Curved sind, oder gibt es auch "normale" Monitore mit diesem Breitenverhältnis?
  14. @5teph: Ach so, ok :). Ich habe mich noch gar nicht so richtig mit diesem neuen Seitenverhältnis 21:9 befasst. Was soll das eigentlich, warum macht man das, wo liegen die Vorteile? Zuerst fing man damit an, uns vom jahrzehntelang gewohnten 4:3 wegzuholen zum 16:9 bzw. 16:10. Jetzt wollen die schon wieder was anderes. Aus welchen Gründen? Gruß Jörg
  15. @5teph: Also ich hatte 2.560 x 1.080 Pixel gelesen in dem Bericht, weiß jetzt nicht woher du deine Infos her hast. Deine Auflösung wäre tatsächlich vollkommen ausreichend. Gruß Jörg habe mir gerade mal das Präsentations-Video von der IfA auf der Acer-Webseite angesehen, schon geil das Gerät, muss man wirklich sagen. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es da wohl Abdeckungen aus Glas(hoffe echtes Glas und kein Acryl oder Plexi !), wo man auf die Metall-Lüfter schauen kann. Der Nummern-Block auf der rechten Seite ist wohl irgendwie rausnehmbar, da kann man auch was anderes rein tun dann, weiß aber nicht was. Hat auf jeden Fall was, gefällt mir . Nächstes Jahr soll es auf den Markt kommen, vielleicht wird bis dahin noch was an der Hardware-Zusammenstellung gefeilt .
  16. @FlashGordon: Zumindest was die Auflösung des Displays betrifft stimme ich dir zu, die gefällt mir auch nicht. Sowas ist aber oftmals von der Zulieferer-Industrie abhängig. Wenn es nämlich weltweit keinen Hersteller gibt, der 21 Zoll-Notebookpanels mit 4k oder sogar 8k herstellt, dann gucke ich als NB-Hersteller in die Röhre, es sei denn, ich wäre in der Lage, mir meine eigenen Displays herzustellen. Ansonsten muss ich auf das zurückgreifen, was auf dem Markt verfügbar ist. Gruß Jörg
  17. @Norbert Bortels: Denke mal darauf zu hoffen lohnt nicht. Wir sollten schon mehr als verdammt froh sein, wenn es VIELLEICHT irgendwann mal einen neuen 18er gibt . Gruß Jörg
  18. @Blue: Ja richtig, wollen wir mal alle froh sein dass dies auch wirklich so ist, sonst hätte die Menschheit glaube ich ein sehr grosses Problem . Aber eins stimmt : Wirklich schön ist das Gerät auch nicht, optisch hätte man mit besseren Details und Farben noch mehr rausholen können, aber hey, es ist mal was anderes !! Und klar, natürlich ist dieses Teil aufgrund seiner Größe naturgemäß nicht dafür geeignet, oft von A nach B mitgeschleppt zu werden. Das weiß ich aber vor dem Kauf eines solchen Gerätes und kann dann entscheiden, ob ich das so akzeptiere oder eben nicht. Gruß Jörg
  19. wow toll, das wird ein richtiges Liebhaber-Gerät, ist wirklich mal was besonderes nach sehr langer Zeit!!! 21 Zoll, zusätzlich gewölbt, toll . Wenn dann auch die Qualität und die Verarbeitung auf hohem Niveau sind ist es perfekt. Gruß Jörg
  20. @Kopfjäger: Nichts zu danken, gern geschehen . In deiner privaten Mail schriebst du, dass mit der Karte deines Kumpels meine Treiberliste und deren Installationsreihenfolge funktioniert hat, was mich natürlich sehr freut. Dir war ja an meiner Liste sicher aufgefallen, dass ich den AMD-Treiber und den HD-Treiber nicht direkt hintereinander zur Installation gesetzt habe. Ursprünglich hatte ich da ja eine spezielle Vorgehensweise im Kopf, die ich aber erst mit dir besprechen wollte, wenn es soweit ist, darum ja meine Bitte an dich, an den heiklen Stellen zunächst Rücksprache mit mir zu halten. Mich würde nun interessieren, wie du bei der Installation vorgegangen bist bezüglich des AMD- und des HD-Grafiktreibers. Vielleicht kannst du das ja hier mal kurz erläutern, wäre super . Gruß Jörg
  21. @Priest: Ich danke dir vielmals, muss ich mir mal mit Ruhe anschauen . Gruß Jörg
  22. Hallo Majorcarter, vielen Dank für den Link, da kommen die alten Erinnerungen wieder hoch . Leider ist es jedoch nicht so ganz das, was ich im Moment suche, da sich die Seite ja hauptsächlich mit Ersatzteilen und diversen Adaptern der damaligen Home-Computer befasst und diese auch anbietet. Ich benötige jedoch für meine Zwecke halt Laufwerke, die am besten per USB an einen modernen PC angeschlossen werden können für die damals gängigen Disketten. Gruß Jörg
  23. Hallo zusammen, Da ich noch im Besitz einiger älterer Disketten in verschiedenen Formaten bzw. Größen bin, suche ich nach Anbietern/Herstellern, welche passende Laufwerke als externe Lösung per USB-Anschluss anbieten. Dabei ist es kein Problem, für 3,5"-Floppy Disks noch externe USB-Laufwerke zu bekommen. Selbst Alienware(vor der Dell-Übernahme) bot vor vielen Jahren mal ein solches an als Original-Zubehör. Dieses hätte ich natürlich gerne, ist aber nicht mehr zu bekommen, da Sammler und Liebhaber so etwas verständlicherweise wohl eher nicht mehr hergeben. Wichtiger und interessanter für mich wäre ein USB-Laufwerk für 5 1/4" / 5,25"-Disks. Da gestaltet sich die Suche dann schon erheblich schwerer. Bisher konnte ich da leider nichts finden, evtl. muss man sich so etwas selber bauen oder bauen lassen. Da ich ausserdem noch im Besitz von 3"-Disketten bin, welche damals in den 80er Jahren nur von Amstrad-Homecomputern genutzt wurden und sich leider sonst nicht weiter durchgesetzt haben, suche ich auch dafür nach passenden Laufwerken, da das original Schneider CPC-Laufwerk leider nicht mehr funktioniert. Allerdings habe ich da so gut wie gar keine Hoffnung fündig zu werden. Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der weiß, wo bzw. wie man oben genannte Laufwerke bekommt oder selber umbauen kann. Über Infos und Hilfestellung würde ich mich wie immer sehr freuen. Gruß Jörg
  24. @Blue: Ok, habe ich wohl tatsächlich etas überlesen, liegt wohl an der momentanen Hitze :). Aber gut, dann entscheidet er sich letztendlich ja für das richtige. Das ist die Hauptsache :). Gruß Jörg
  25. @Blue: Es mag ja sein, dass das alles so machbar ist und das dies auch einige so einrichten auf ihren Maschinen, aber dennoch halte ich das nicht für eine wirklich saubere Lösung. Für mich gehört, sofern ich über eine SSD verfüge und kein RAID eingerichtet habe, was ja beim TE der Fall ist, das Betriebssystem mitsamt jeglicher Software auf eben diese SSD. Sofern weitere interne Laufwerke vorhanden sind(egal ob SSD oder HDD), dienen diese zur Aufnahme von Daten jeglicher Form, diversen Backups oder auf Wunsch eine Auslagerungsdatei, die ich auf eine HDD verschoben habe. Nun ist natürlich seine SSD von der Kapazität für heutige Verhältnisse tatsächlich nicht sehr üppig ausgestattet. Eventuell hätte er sich besser gestanden, wenn er sich nicht für die "Pro"-Variante entschieden hätte, aber dann dafür für annähernd das gleiche Geld ein Modell mit zb 512 GB genommen hätte. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.