Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. Hallo Kay, ganz unabhängig von deinem momentanen, zugegebenermaßen sehr nervigen Problem, dessen Ursache unbedingt abgeklärt werden sollte, ist meines Wissens eigentlich streng genommen eine Umschaltung auf AHCI gar nicht mehr notwendig, da in "RAID" auch die AHCI-Funktionalität mit enthalten ist. Bei meinem Alienware 18, dass ich ab Werk direkt mit einer mSATA SSD als Systemlaufwerk und einer 1 TB HDD bestellt habe, ist auch RAID im Bios ab Werk eingestellt. Bisher konnte ich da keine Nachteile bezüglich Lese- und Schreibgeschwindigkeit der SSD feststellen. Ich weiß, dass es bei SSD immer heisst, man solle AHCI einstellen. Ist ja auch nicht verkehrt, aber wenn man RAID einstellt hat ist es auch nicht schlimm und aus meiner Sicht kein Unterschied im alltäglichen Betrieb. Vielleicht ist das aber auch eine reine Glaubensfrage, muss jeder für sich selber entscheiden. Gruß Jörg
  2. ich finde damit kann man aber leben, denke mal so wahnsinnig oft setzt man sein System auch nicht neu auf . Die Problematik des eventuellen Nicht-Erkennens der HDD liegt ja nicht in dem Fehlen eines Treibers begründet. Die Verwaltung und Ansteuerung aller verbauten HDD's / SSD's wird ja über den Hardware Raid-Controller im Notebook realisiert, natürlich nur dann, wenn im Bios RAID eingestellt wurde. Ist nun im Raid-Controller die Beschleunigung aktiviert, kann Windows evtl. eine verbaute HDD nicht erkennen. Darum muss man sie vor einer Neuinstallation zunächst ausschalten bzw. deaktivieren. Nach einer kompletten Neuinstallation von Windows kann man dann über die IRST-Software(einwandfreie Installation und passende Version dieser Software natürlich vorrausgesetzt) diese Beschleunigung wieder einschalten. Ich vermute, dass dazu die Software mit dem Raid Controller kommuniziert und darüber dann wieder die Aktivierung vornimmt. Gruß Jörg
  3. Bitte euch um kurze Rückmeldung, ob alles geklappt hat oder nicht, danke. Gruß Jörg
  4. @Blue: Danke dir für dein ausführliches Feedback . Eigentlich benötige ich Experience nicht wirklich, habe es aber dennoch installiert, lasse mich wie du auch nur diskret über Updates informieren und entscheide dann selbst. Treiber-Updates habe ich bisher nur ausserhalb Exp vorgenommen per Treiberpaket um ganz sicherzugehen, weil ich halt nicht weiß, wie es sich über Exp verhält und ob es so funktioniert wie ich es mir vorstelle. Was Spieleeinstellungen betrifft bin ich eher eigen und versuche, die besten Einstellungen selber zu ermitteln in diversen "Versuchsreihen". Mit Fraps und HWMonitor halte ich die fps und die Temperaturen dabei im Auge und stelle dann dementsprechend ein. Mein persönliches Ziel bezüglich fps sind 60, da mein Display mit 60Hz arbeitet und somit dann auch ein VSync möglich ist, zumal 60fps rein subjektiv für mein Auge absolut flüssig erscheint. Gruß Jörg
  5. @Blue: Welche Erfahrungen hast du generell machen können bezüglich einem Treiber-Update über Experience? Klappt das einwandfrei, oder ist es besser, man installiert per Treiberpaket, wo man dann auch genau einstellen kann, was installiert werden soll und was nicht? Gruß Jörg
  6. Ja ok super, freut mich dass es nun funktioniert, genau so ist es ja auch beschrieben worden bezüglich der HDD-Erkennung. Nun dürfte eigentlich einer vernünftigen Installation nichts mehr im Wege stehen, sofern alle benötigten Treiber von Osman zur Installation bereitgestellt werden. Dann kann man sich nach einer perfekten Installation, ganz am Schluss der Aktivierung und Konfiguration des Cachings über die IRST-Software widmen . Gruß Jörg Ja stimmt, Windows 7 benötigt Treiber für USB 3.0. Aber wie ich eben schon schrieb, ist die Einbindung eines Treibers während der Installation in seinem Fall nicht notwendig. Gruß Jörg
  7. Ja, das war halt immer das große Rätsel, ob man eben genau das machen muss für das Caching oder eben nicht. Laut der Beschreibung ist all das nicht notwendig. Laut dieser muss man über Strg+I ins Raid-Controller Setup nur dann, um die SSD-Beschleunigung zu deaktivieren, für den Fall, dass die Windows-Installationsroutine die HDD nicht erkennt. Alles andere geschieht dann wohl nur ausschliesslich über die IRST-Software. Gruß Jörg
  8. Ok, allerdings denke ich, dass dies in seinem Fall nicht notwendig sein wird. Wenn sich wirklich alles so verhält, wie es in der Dell-Beschreibung steht, dann kann, sofern/sobald die HDD erkannt wird, Windows ganz normal wie sonst auch installiert werden, natürlich dann auf die HDD, und NICHT auf die SSD. Später kann man dann in der Intel RST-Software die SSD-Beschleunigung, also das Caching, aktivieren und es nach eigenen Wünschen konfigurieren. Gruß Jörg
  9. @user0815 : Ok, danke dir für dein Feedback :). Ja, auf Raid stellen ist absolut notwendig für alles weitere, bleibt nur zu hoffen, dass durch das Laden der Defaults keine Einstellungen, die ab Werk evtl. gemacht wurden überschrieben werden, wie z.B. eine evtl. ab Werk vorgenommene CPU-Übertaktung. Vorrausgesetzt seine HDD wird von der Windows-Installationsroutine erkannt, wäre das der nächste Schritt. Falls nicht, müsste er zunächst mit Ctrl+I in das Raid-Controller Setup seines Notebooks, um dort die SSD-Beschleunigung zu deaktivieren. Gruß Jörg
  10. @osman: Ich habe hier mal eine Beschreibung von Dell, allerdings in Englisch : http://www.dell.com/support/article/de/de/dedhs1/SLN131651 Ist eigentlich nicht ganz so schwer, aber vielleicht kann dir user0815 über Skype besser weiterhelfen. Wenn du alles sauber haben möchtest solltest du alles neu installieren, sobald du genau weißt, wie du es machen musst und was für Treiber du benötigst. Gruß Jörg
  11. @Blue: ist doch kein Thema liebe Blue . Ok gut, hatte ich nicht drauf geachtet. Ich habe es halt sicherheitshalber mal erwähnt, damit er nichts tut, was zum einen in seinem Fall zu 99,9% vollkommen unnötig sein wird und er zum anderen evtl. bereuen könnte. Gruß Jörg
  12. Doch, das macht etwas aus. Es kann sein dass du danach dein Windows nicht mehr starten kannst. Du kannst sowieso davon ausgehen, dass es notwendig sein wird alles komplett neu zu installieren. Bevor du das aber machst, solltest du erstmal abklären, was dir an Treibern noch fehlt(siehe Geräte-Manager). Das wichtigste ist aber die Einrichtung deines Caches. Hier können dir aber wahrscheinlich diejenigen besser helfen, die auch ein Gerät mit solch einer Festplatten/Caching-Konfiguration besitzen oder besessen haben. Aber unabhängig davon würde ich auf jeden Fall wieder auf Raid im Bios zurückstellen, BEVOR du dein Windows neu aufsetzt. Und, ganz wichtig, bevor ich es vergesse : Komme bitte nicht auf die Idee und mache ein Bios-Update. Gruß Jörg
  13. @osman: Am Geräte-Manager kann man erkennen, dass die Installation nicht korrekt bzw. vollständig ist, was eigentlich auch zu erwarten war. Du hast anscheinend den Treiber für deinen Ethernet-Controller nicht installiert, zusätzlich noch 2 unbekannte Geräte. Sehr oft vorkommen tut da der Free Fall-Sensor, es kann aber auch der Card Reader sein, die OSD-Software oder das Command Center. Dies alles wird aber sehr wahrscheinlich nicht der Grund sein für deinen trägen und langsamen Boot-Vorgang. ich persönlich vermute dafür die Ursache bei der Caching-Einrichtung in Verbindung mit deiner Umstellung auf AHCI im Bios. Du hast aber das Windows auf deine 750 GB HDD installiert oder? Da hast du vom Prinzip her richtig gehandelt und gedacht, jedoch sind die Installations-Beschreibungen von Dell oftmals für die Tonne, leider !
  14. @user0815: Ja danke dir, irgendwas hatte ich da auch in Erinnerung . So wie das für mich rein subjektiv gesehen ausschaut, ist da wohl jemand extrem überfordert und benötigt definitiv Unterstützung, allerdings am besten vor Ort. Mit dieser Caching-Sache bin ich auch etwas überfragt, da ich bis zum heutigen Tage nicht herausfinden konnte, ob dieses Caching nur bzw. ausschliesslich über die Intel Rapid-Storage Software realisiert wird, oder ob man auch im Raid Controller-Setup des Gerätes dazu eine Art Raid-Verbund einrichten muss. Bei letzterem muss auf jeden Fall im Bios wieder von AHCI auf Raid zurückgestellt werden !! Unabhängig davon wäre es sowieso anzuraten, wieder umzustellen, sofern es dazu keinen Grund gibt. Gruß Jörg
  15. Hallo Osman, Das erste Bild zeigt den ePSA-Test, die Meldung mit dem gelben Dreieck sagt, dass du zu diesem Zeitpunkt kein Netzteil angeschlossen hattest. Aus welchem Grund hast du von Raid auf AHCI umgestellt? Leider weiß ich jetzt nicht, was für einen allgemeinen Kenntnisstand du hast. Zunächst einmal solltest du von Änderungen im Bios Abstand nehmen, zu deiner eigenen Sicherheit, es sei denn, du weißt genau bescheid, für was die einzelnen Einstellungen da sind. Wie schaut es mit deiner allgemeinen Windows-Installation aus ? Hast du die für dein Gerät und für dein Windows richtigen Treiber und die richtige Alienware-Software installiert, und das in der richtigen Reihenfolge ? Ich wage einfach mal zu behaupten, dass das nicht der Fall ist. Gruß Jörg
  16. @FlashGordon: Das musst du mir jetzt bitte einmal genauer erklären . Vor allem das "eben hat sich auch das Bios geupdatet". Wie bzw. durch was und auf welche Art und Weise wurde denn das Bios deines Notebooks geupdatet? Gruß Jörg
  17. @Priest: Da hast du vom Prinzip her natürlich vollkommen recht. Trotzdem finde ich, dass es ja nach Situation durchaus Sinn machen kann. Man muss ja mit einem Ferrari auch nicht immer nur mit Vollgas unterwegs sein . Klar, ich denke mal die allerwenigsten beschäftigen sich ein wenig mehr mit den Energie-Einstellungen, was eigentlich schade ist. Denn von den CPU-Höchsttemperaturen macht es sich wirklich deutlich bemerkbar, und das bei nur geringen Abstrichen in der Systemleistung. Gruß Jörg
  18. @Ja3n: Mag sein dass es ein bisschen was bringt, aber viel wird das nicht sein denke ich mal. Zumal es auch zu unpraktikabel ist und auf Dauer ziemlich sicher die Oberflächen des Notebooks verkratzt. Für mich persönlich wäre das keine Lösung. Trotzdem nette Idee. Gruß Jörg
  19. @Priest: Ah ok, danke dir für die Info. Was die CPU-Temperaturen betrifft behelfe ich mir damit, die max. CPU-Leistung auf 90-95% herunterzuschrauben. Dies merkt man natürlich leicht in der Performance, das ist klar, aber bei manchen Spielen geht das sehr gut ohne extremen Leistungseinbruch. Dafür sinken die Höchsttemperaturen teilweise deutlich, anstatt 90 Grad nur 74 Grad oder bei 90% nur um die 70 Grad. Solange es nicht unbedingt nötig ist zb wegen totaler innerlicher Verstaubung, werde ich da nichts machen bezüglich anderer WLP. Das hat (hoffentlich) noch Zeit. @Majorcarter: Also in der Regel werden die Extreme CPU's von Dell/AW bereits ab Werk leicht übertaktet (Level 1). Das war bei meinem M18X so und auch beim Alienware 18. Wenn also der Vorbesitzer oder du selber nichts geändert hast, ist die Wahrscheinlichkeit nicht klein, das die Übertaktung noch aktiv ist. Müsstest du halt im Bios mal nachschauen unter dem Reiter "Advanced" und darin dann unter "Performance Options". Gruß Jörg
  20. @Blue: Ja, du hast da sehr weit und vorrausschauend gedacht. Dies könnte tatsächlich so sein. Gruß Jörg
  21. @einsteinchen: In diesem Fall wird es dann wohl eher primär die Notebook-Displays betreffen. Ist aber alles nur rein spekulativ. Interessieren würde mich ausserdem, um was für Verbesserungen es sich dabei im einzelnen genau handelt. Somit könnte dann jeder für sich selber abwägen und entscheiden, ob ein Update wirklich notwendig ist oder halt eben nicht. Gruß Jörg
  22. @einsteinchen: Nun, du schriebst "Weiß jemand was das heißt?" und nicht "Weiß jemand was das technisch bedeutet?" Das mit intern/extern habe ich mich auch gefragt, da kann ich nichts zu sagen. Könnte beides sein. Gibt es das Gerät, für was dieses Update ist, denn mit 4k-Display ab Werk zu ordern? Falls ja würde ich einfach mal vermuten dass es eher das Notebook-Display betrifft. Gruß Jörg
  23. @einsteinchen: Wörtlich übersetzt heisst es : "Verbessert Win10 4k display Anforderungen" Wahrscheinlich werden 4k-Displays unter W10 dann besser unterstützt. Jedenfalls nur für Leute interessant, die mit 4k-Displays arbeiten. Alle anderen können auf das Update guten Gewissens verzichten. Gruß Jörg
  24. @Majorcarter: Meine beiden GTX 880M bekomme ich bei mir nicht höher als 81 Grad(laut HWMonitor). Von einer CPU-Temperatur unter Last von 79 Grad Celsius wie bei dir kann ich allerdings nur träumen, obwohl ich schon das OC im Bios ausgeschaltet habe. 90 Grad wurden bei mir schon erreicht, habe aber die Extreme CPU(i7 4940mx), weiß jetzt nicht welche du hast. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.