Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. Jörg

    Biete - erledigt M18X R2 - Nebula Red - 980M SLI - 3940XM

    Sieht wirklich noch sehr gut aus optisch . Mein M18X R2 ist ebenfalls in Nebula Red, in absolutem Top-Zustand, jedoch hardware-technisch ausser bei der HDD/SSD im Original-Zustand mit damaliger Max-Konfi ab Werk. Vielleicht ist es ja irgendwann mal was wert, wer weiß. Dir wünsche ich viel Glück und einen Liebhaber, der dein Gerät kauft. Wenn es wirklich absolut frei von Fehlern ist, keine Mängel aufweist, vernünftig und sauber umgebaut wurde, kann man auf VB diesen Preis verlangen, auch wenn du ihn, so denke ich mal, evtl. nicht ganz erreichen wirst. Gruß Jörg
  2. Das ist auch rein technisch gesehen eher nachvollziehbar finde ich. Allerdings wurde ja bisher immer der Eindruck erweckt und den Leuten suggeriert, dass die GTX 980M in Verbindung mit dem AW18 für das Ghosting verantwortlich ist, was ja dann, wenn die Aussage von SVL7 den Tatsachen entspricht, nicht der Fall wäre, da das Phänomen bereits mit der im AW18 "serienmäßigen" GTX 880M auftritt.
  3. ich konnte diesen Effekt bei meinem AW18 mit 2x GTX 880M Gott sei Dank bis jetzt noch nicht feststellen. Also ist die Ursache anscheinend doch mehr in den verbauten Displays zu suchen und weniger in der verbauten Grafik-Hardware. Gruß Jörg
  4. @Blue: Vielen Dank für dein Statement dazu . Ja ok, generell würde ich das in dem Fall auch so sehen, bis auf einen einzigen Punkt, auf den ich gleich zu sprechen komme. Ein Update wäre sicherlich nicht schädlich, sofern es korrekt durchgeführt wird und sich der Besitzer des Gerätes im Klaren darüber ist, dass ein anschliessendes Laden der Defaults evtl. zu einer Abweichung von den Bios-Werkseinstellungen führen kann. Damit er dies aber objektiv beurteilen und vergleichen kann, müsste er die einzelnen Werks-Settings kennen und sich diese idealerweise irgendwo notiert haben. Aus der Erfahrung heraus weiß ich aber, dass dies so gut wie niemand macht, leider. Aus diesem Grunde empfehle ich Bios-Updates nur dann, wenn es wirklich gute Argumente und Gründe dafür gibt. Ansonsten sollte man lieber die Finger davon lassen, und ich bekomme Wut, wenn zb ein Supporter einem Kunden einfach so, ohne Hand und Fuß, bei einem Problem auf Verdacht zu einem Bios-Update rät, nur weil er sich und dem Kunden nicht anders zu helfen weiß und es eigentlich kein echtes Argument dafür gibt. Nun kann es natürlich hier in diesem Fall wirklich so sein, dass es bezüglich seines Akku-Ladeproblems wirklich zu einer Verbesserung kommen könnte, wenn er das neueste Bios aufspielt, sofern noch nicht geschehen. Allerdings kann ich noch nicht so ganz die Verbindung bzw. den Bezug dieser Problematik zu der Tastatur sehen. Evtl. besteht/bestand ja dieses Akku-Problem schon vorher, aber es ist ihm erst jetzt aufgefallen und wird daher evtl. fälschlicherweise mit dem Tastaturtausch in Verbindung gebracht. Gruß Jörg
  5. @Blue: Hat denn das Gerät in seinem damaligen Neuzustand mit der ursprünglichen Erst-Tastatur und der ab Werk aufgespielten Bios-Version einwandfrei funktioniert? Falls ja, sehe ich jetzt zunächst einmal kein Argument für ein Bios-Update. Warum denkst du, dass dies evtl. dennoch notwendig ist? Hier vermute ich auch das Problem. Darum denke ich, wäre es sinnvoll, dies zunächst abzuklären, bevor man anfängt, diverse Manipulationen am Bios und/oder am System allgemein vorzunehmen. @Iceman236: Ist die verbaute original Ersatz-Tastatur mit der ursprünglichen, jetzt defekten Tastatur zu 100% identisch ? Wie weit musstest du das Gerät zerlegen, um die Tastatur tauschen zu können? Bei größeren Eingriffen am Gerät kann es sinnvoll sein, sich dementsprechend zu erden, weiß natürlich jetzt nicht ob du das gemacht hast. Noch eine Frage ganz nebenbei : Inwiefern hat denn diese Tastatur eigentlich eine Macke? Wo und wie genau gibt es eine Fehlfunktion? Gruß Jörg
  6. aha ok. Aber ich frage mich WO genau die Ursache dafür zu finden ist. Dieses Einbrennen war doch eigentlich immer ein Monitor/Display-Problem, vor allem bei damaligen, älteren Geräten. Bei Röhren-Geräten gab es diesen Effekt auch. Von der Graka selber kann dieser unschöne Rand doch eigentlich nicht kommen, es sei denn, dass durch irgend einen Fehler die Informationen des vorangegangenen Bildes nicht vollständig gelöscht und aktualisiert werden. Vielleicht wird das Display irgendwie nicht mehr richtig angesteuert aus irgend einem Grund, so dass manche Flüssigkristalle für eine mehr oder weniger lange Zeit noch aktiv sind und somit diese Geisterbilder erzeugt werden. Gruß Jörg
  7. Ja ok, danke für das Bild. Man kann es deutlich sehen, ist definitiv nicht akzeptabel. Tritt es denn nur auf, wenn man vorher gespielt hat, oder "brennen" sich zb auch diverse Hintergrundbilder ein?
  8. ich würde mir gerne dieses Ghosting mal real anschauen. So wirklich vorstellen kann ich mir nichts darunter, auch wie stark es dann auffällt bzw. sichtbar ist weiß ich nicht. Gruß Jörg
  9. @Viathyn: Vielen Dank für deinen Beitrag zu meinem Post und die faire Kritik. Ich werte so etwas nicht als Angriff gegen mich, sehr gerne lasse ich mich eines besseren belehren, das ist überhaupt gar kein Thema. Dazu sind wir nunmal alle hier, um Informationen/Meinungen auszutauschen und das ein oder andere neue Wissen zu erlangen. Ja, ich glaube auch dass Alienware, wenn kein Aufkauf seitens Dell oder eines beliebigen anderen großen Unternehmens erfolgt wäre, heute nicht mehr existieren würde. Für Herzblut und Enthusiasmus ist in der heutigen globalisierten Wirtschaft wohl leider kein Platz mehr und daher dem sicheren Untergang geweit. Dies haben die damaligen Gründer wohl erkannt und haben dankend das Angebot seitens Dell angenommen. Mich würde mal sehr interessieren was die beiden(waren ja glaube ich 2 Mann) heute machen . Gruß Jörg
  10. @Punktetier: Durch die extreme Schnell-Lebigkeit hat Hardware generell einen hohen Wertverlust innerhalb eines relativ kurzen Zeitraumes. Ausnahmen hiervon können aber Geräte sein, die bei Liebhabern begehrt sind, jedoch nicht mehr gebaut und produziert werden. Ich denke jedoch mal, dass dein Gerät nicht dazu gehört, von daher wirst du eher kleinere Brötchen backen müssen. Gruß Jörg
  11. Hallo, was verstehst du unter einer Sonderanfertigung ?
  12. Ja davon hörte ich . Dell hatte ja dann mit dem Bios A12 offiziell das AW18 für die 980er freigegeben. Waren bzw. sind denn mit A12 alle Probleme beseitigt worden? Evtl. greift das Bios ja nur, wenn die 980er von Dell/AW verwendet werden, die ja dann auch über ein dementsprechendes VBios verfügen. Dazu kannst du sicher mehr sagen als ich. Gruß Jörg
  13. Da müsstest du den Haken wegmachen, wenn du nicht möchtest, dass zb Spiele auf AlienFX zugreifen. Mit den Statuszonen kannst du lassen
  14. @SteffRoe: Wäre natürlich toll wenn es möglich wäre, diese neue Graka-Generation vollkommen ohne Abstriche oder diverse Nachteile(zb Ghosting, zu hohe Temperaturen) in diese Geräte zu verbauen. Beim AW18 mit SLI in Verbindung mit einer Extreme-CPU würden sich, sofern alles funktioniert, wahrscheinlich sehr hohe Grafikleistungen ergeben . Gruß Jörg
  15. Hallo, Falls noch nicht geschehen : Klicke mal bitte mit der rechten Maustaste auf den Alienkopf. Es wird sich ein Kontext-Menü öffnen. Wo sind dort überall Häkchen? Oder andere Möglichkeit : Hast du schonmal die Tastenkombination bei deinem Gerät betätigt? ich weiß jetzt nicht was das für eine Funktionstaste ist bei deinem Gerät, wo du es aktivieren/deaktivieren kannst, also FN+??. Vielleicht hast du es aus Versehen deaktiviert?!? Wenn du nicht möchtest, dass Drittanbieter-Software das AlienFX nutzt, musst du das Häkchen in dem eben von mir erwähnten Menü wegmachen. Gruß Jörg
  16. @SteffRoe: Mir hat mal jemand aus der IT-und Elektronikbranche erklärt, dass jedes Aus- und Einschalten in Platinen und elektronischen Bauteilen gewisse Spannungsspitzen erzeugen kann, die, je nach auftretender Häufigkeit und Stärke, die Lebensdauer einer Elektronik bzw. deren Bauteile verkürzen können. Daher gibt es im Grunde genommen rein theoretisch für eine Elektronik nichts besseres und "gesünderes" wie ein ständiges eingeschaltet lassen, sofern natürlich Temperaturen ect. in der Toleranz bleiben. So ist es mir zumindest mal erklärt worden. Es lässt natürlich kaum jemand seinen Pc oder Notebook dauernd laufen. Dennoch finde ich, dass dieses, mit angeschlossenem AGA etwas fragwürde Startverhalten, nicht optimiert ist, auf Kosten des Users. Ich hätte vollstes Verständnis dafür, wenn das betreffende Notebook bzw. dessen Bios beim Erkennen eines angeschlossenen AGA eine einmalige Aufschaltungs- und Initialisierungs-Prozedur durchführen muss, um die interne Graka zu deaktivieren und die externe Graka primär in das System einzubinden, um sie dann als Haupt-Grafikhardware anzusehen. Erst bei einem Trennen des AGA vom Gerät wäre eine erneute Umschaltung zurück zur internen Grafiklösung nötig. So wäre es meiner Meinung nach sauber und vernünftig gelöst, aber nicht das, was man wohl zur Zeit dem Kunden zumutet. Aber auch hierrüber lässt sich sicher streiten, den einen stört es, den anderen überhaupt gar nicht. Ist aber auch gut so, diese Menschen leben in der Regel deutlich entspannter . Nun, das kommt immer auf den Anspruch und die Vorstellungen des Nutzers an. Wenn das Gerät als reiner Gebrauchsgegenstand betrachtet wird und es keine Rolle spielt, wie lange es hält, dann gebe ich dir natürlich recht. Nach Kaputt käme dann ganz einfach Neu. Stimmt, man macht sich ganz sicher Gedanken über Kostenminimierung bzw. Gewinnmaximierung. Gruß Jörg
  17. @einsteinchen: Ja danke dir für die Info, natürlich auch dir SteffRoe . An das M18X R2 hatte ich da noch nicht mal gedacht, eher an das AW 18. Aber trotzdem bin ich gespannt was da noch kommt an Infos demnächst . Gruß Jörg
  18. Ja, ganz deutlich zu sehen . Naja schade, für mich war die Idee mit dem AGA eigentlich von Anfang an nicht zu Ende gedacht, aber darüber lässt sich sicher streiten. Man kann nur hoffen, dass evtl. in der Zukunft neuere Geräte, in Verbindung mit einem verbesserten AGA erscheinen. In meinem Kopfkino kann ich mir zb einen AGA vorstellen, der mit bis zu max. 3 Grakas bestückt werden könnte, um so einen externen SLI-Verbund mit extremer Grafikleistung bereitzustellen. So etwas würde natürlich den Preis exorbitant in die Höhe treiben und wäre dann wirlich nur etwas für Enthusiasten. Oder aber man hätte die Möglichkeit, die interne Graka mit der Graka im AGA zu einem Verbund zusammenzuschliessen. Ideen und Möglichkeiten gibt es viele, nur ob sie umgesetzt werden, dass steht dann auf einem anderen Blatt. Und : Gesund ist das definitiv nicht für die Hardware !! Gruß Jörg
  19. @Carsten : Auch wenn das wirklich so normal sein sollte, bleibe ich bei meiner Meinung : Absolut bescheiden besch.... gelöst, kann mir keiner erzählen dass das nicht auch anders geht. Es kann nicht sein, dass ich bei jedem Kaltstart ein An - Aus - An mit ca. 10 sekundiger Verzögerung hinnehmen muss. Was soll das denn bitteschön?? Wäre für mich ein Ausschlusskriterium für den AGA!! Ich bin schon froh, dass ich das jetzt weiß. Sollte das bei zukünftigen Gerätegenerationen und einer neuen AGA-Revision auch so sein, würde ich mich definitiv dagegen entscheiden. Gruß Jörg
  20. @Carsten: Eine grundsätzliche Sache wäre natürlich die Windows-Installation. Solltest du nicht mehr über die Werks-Installation verfügen und Windows neu aufgesetzt haben musst du für dich selber abklären, ob diese wirklich in Ordnung ist von A-Z. Das zu deinem Temperatur-Problem und der anscheinend nicht optimal funktionierenden Optimus-Funktion(sofern wirklich keine Anwendung als Ursache in Frage kommt). Wegen dem AGA : Du schickst ihn zurück, ok. Bekommst du denn einen neuen, oder hast du dich dauerhaft gegen den AGA entschieden? Man hat dir zum Bios-Update geraten? Naja, ich sage da nichts zu. Wahrscheinlich hättest du besser eine Rolle Klopapier um Rat gebeten als dort anzurufen. Gruß Jörg
  21. @lyndez: Hier mal der Link zum Handbuch : Ich habe es mal grob überflogen, so wie ich das sehe gibt es da schon einige Dinge zu beachten. Falls noch nicht geschehen würde ich dir wirklich sehr empfehlen, dich dort mal einzulesen. Gruß Jörg
  22. Hallo Cyber-dc, also zunächst mal solltest du, ganz unabhängig von deinen momentanen Problemen, nicht für uns, sondern für dich selber, erstmal Klarheit darüber bekommen, was du für ein Gerät hast bzw. was für eine genaue Bezeichnung es hat. Dies mag dir vielleicht im Moment unwichtig erscheinen, jedoch kann es, wenn es sich um Treiber und Alienware-Software geht, sehr schnell zu Verwechslungen kommen. Dies wiederrum kann dazu führen, dass du dir vollkommen falsche Treiber und die vollkommen falsche Alienware-Software installierst. Du sagst Windows 10 ist bereits installiert, möchtest aber wieder Windows 7 haben. Gibt es denn einen speziellen Grund für den Windows 7-Wunsch? Gruß Jörg
  23. @lyndez : Da ich selber nicht im Besitz eines AGA bin muss ich einfach mal dumm fragen : Liegt dem AGA denn in irgend einer Form eine Art Beschreibung oder Bedienungshandbuch bei? Wenn ja, steht dort evtl. etwas über die Vorgehensweise bezüglich einer Erst-Inbetriebnahme? Du sagtest ja, du hättest ihn, weil du halt nicht warten konntest, bereits ohne Grafikkarte angeschlossen. Vielleicht ist dadurch ja schon etwas in deinem Notebook "durcheinandergekommen", wer weiß. Welchen Grafiktreiber hast du denn installiert? Ich selber musste mich bis jetzt nicht mit dem AGA auseinandersetzen, jedoch meine ich mich zu erinnern, dass es in der Vergangenheit hier im Forum auch Meldungen gab bezüglich Problemen mit diversen installierten Graka-Treibern. Evtl. könnte es ja ratsam sein, vielleicht zunächst einmal mit einem original Dell-Treiber zu arbeiten, für den Fall dass du einen Treiber direkt vom Hersteller installiert haben solltest. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.