

Jörg
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.348 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
191
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Jörg
-
All Powerful M18X R1 M18X R1 erkennt Nvidia GTX660m nicht
Jörg antwortete auf Alienware Neuling 86's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Priest : Ja, wie gesagt, ich war mir da halt nicht sicher, obwohl ich sowas vermutet habe . Gruß Jörg -
All Powerful M18X R1 M18X R1 erkennt Nvidia GTX660m nicht
Jörg antwortete auf Alienware Neuling 86's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Neuling, zunächst einmal müsste man genau wissen, was für ein Gerät du hast :). Ein Alienware m18 gibt es nicht. Es gibt entweder ein Alienware 18, oder aber ein M18X, letzteres in der Revision 1 oder 2. Was den Einbau und das Erkennen der Grafikkarten angeht kann ich dir leider nicht helfen. Es gibt aber Leute hier, die das definitiv können und die werden sich sicher bald melden . Was aber die Installation der Treiber betrifft kann ich dir helfen. Um es nur kurz vorweg zu greifen: Man muss bei diesen beiden Geräten manuell zwischen der HD-Grafik und der NVidia-Grafik hin-und her schalten. Dies geschieht über die OSD-Software und einer Tastenkombination. Es wird dann dauerhaft im Bios umgeschaltet auf die jeweils andere Grafik bis zur nächsten Umschaltung. Schaltet man nun z.B. auf die HD-Grafik um, so werden die separaten Grafikkarten komplett deaktiviert und sind stromlos!. Dadurch sind sie für Windows nicht existent, für die Installationsroutine eines Treiberpaketes ebenfalls nicht. Sie erscheinen dann auch nicht mehr im Bios, und auch nicht mehr im Geräte-Manager. Dort wird dann die HD-Grafikeinheit angezeigt.In deinem Fall kommt es jetzt darauf an, auf was das Bios im Moment steht. Dies könnte u.U. auch der Grund dafür sein, warum deine Grafikkarte zunächst nicht erkannt wurde. Da du schreibst, im Bios wäre plötzlich dann die HD-Grafik weg gewesen, könnte ein Hinweis darauf sein, dass das Gerät auf die HD-Einheit geschaltet war. Vielleicht aber dann nur deswegen, weil gar keine Grafik-Karte eingebaut war. Da ich selber bei meinen Geräten diese Situation nie hatte, kann ich das leider an dieser Stelle auch nur vermuten. Aber wie gesagt, Hilfe wird kommen . Du schreibst Intel HD 3000. In diesem Fall kannst du eigentlich nur ein M18X haben und kein Alienware 18. Vielleicht machst du mal ein Foto, dann kann man es direkt erkennen . Hast du denn vor, dieses Gerät dauerhaft mit nur einer NVidia zu betreiben? Wäre eigentlich schade, denn richtig gut wird es erst mit 2 Grafikkarten im SLI-Verbund. Sobald klar ist, ob dein Gerät überhaupt in Ordnung ist und nicht defekt, solltest du darüber vielleicht mal nachdenken. Klar, ist natürlich alles auch vom Geldbeutel abhängig und von dem, was du mit dem Gerät machen möchtest. Solltest du spielen wollen, würde ich dir auch eher eine bessere Grafikkarte empfehlen als die 660. Im Falle eines M18X würde ich da auf jeden Fall zur GTX 680M greifen. Gruß Jörg -
Area 51 m9700 Mainboard für Alienware Area 51 m9700
Jörg antwortete auf chris1984's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Hallo Chris, wo hast du das Board denn bestellt? Für den Fall, das es du es bei Dell bestellt hast, dann muss dir ja dort einer gesagt haben, ob es für dein Gerät passend ist oder nicht. Vielleicht ist das D800 nur eine neuere Revision mit verbesserten Eigenschaften. Das sieht man dann aber rein optisch nicht unbedingt. Aber wie gesagt, es hängt stark davon ab wo du gekauft hast, ob seriöse Quelle oder halt Hauterkrauter-Händler. Gruß Jörg -
Windows 7 Alienware Windows 7 Ultimate 64 Bit in virtueller Maschine
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Windows Help-Center
Hi Blue, ja, fündig werde ich sicherlich, es ist halt nur die Frage wie teuer es dann wird. Gruß Jörg -
Windows 7 Alienware Windows 7 Ultimate 64 Bit in virtueller Maschine
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Windows Help-Center
Hi Blue, ja, mit der VM siehst du allerdings nicht ganz korrekt. Womit du recht hast ist, dass ich eine Einzelplatz-Lizenz, egal ob ich sie nativ auf einem physischen Gerät installiere, oder auf einer virtuellen Hardware, nur auf einer einzigen Hardware installieren darf. So sagt es Microsoft. Allerdings ist der Ort, wo ich eine ordnungsgemäß aktivierte VM betreibe, nicht wichtig, da sie absolut portabel ist. Man nimmt dann quasi ja die virtuelle Hardware mit, weiß nicht, ob du die Vorstellungsgabe dafür hast, ist vielleicht auch nicht ganz einfach für Menschen, die sich mit Virtualisierung nie enger beschäftigt haben. Die VM, also die virtuelle Hardware UND das Windows, befinden sich auf der HDD oder SSD in Container-Dateien, die man einfach zb auf einen USB-Stick verschieben kann. So kann man sie bequem zb zu Freunden mitnehmen. Vorrausetzung ist jedoch, dass dann dieser Freund auf seinem physischen realen Rechner die passende Virtualisierungs-Software installiert hat. Das wäre dann so, als wenn man z.B. sein Notebook oder seinen PC zusammenpackt, es irgendwo anders wieder aufbaut, und es dann an dem anderen Ort nutzt. Um irgendwelchen rechtlichen Grauzonen aus dem Wege zu gehen, werde ich dann mal schauen, wo ich möglichst günstig eine neue Lizenz für Windows 7 Ultimate ergattern kann. Das ist dann wohl das beste und sauberste. Gruß Jörg -
Windows 7 Alienware Windows 7 Ultimate 64 Bit in virtueller Maschine
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Windows Help-Center
Hi, also es geht sich um die OEM-Lizenz meines M18X. Mein AW18 hat damit nichts zu tun rein lizenztechnisch. Die betreffende OEM-Lizenz(Windows 7 Ultimate 64 Bit) ist auf meinem M18X installiert, was ich ja ab Werk mit eben genannter Lizenz bestellt habe. Der Ort einer VM ist übrigens vollkommen uninteressant dafür, auf welchem physischen Rechner sie ausgeführt wird. Dies ist ja einer der Vorteile einer VM. Sie ist portabel und kann rein theoretisch z.B. bequem auf einem USB-Stick mitgenommen werden. Vorraussetzung ist halt nur, dass auf dem betreffenden Rechner, auf der sie ausgeführt werden soll, die dementsprechende Virtualierungs-Software installiert ist. Ich denke mal das würde nicht funktionieren, da das Zertifikat und der Schlüssel auf Alienware ausgelegt ist. Und soviel ich weiß, überprüft Windows bei jedem Start die Übereinstimmung von Hardware-Umgebung und des Schlüssels bzw. der daraus errechneten Prüfsummen aufs neue. Das ist ja auch der Grund, warum ein bereits aktiviertes Windows wieder neu aktiviert werden muss, sobald größere Änderungen an der Hardware vorgenommen werden, weil die Schlüssel, Zertifikate, Prüfsummen usw.. dann nicht mehr mit der neuen Hardware-Umgebung übereinstimmen. Gruß Jörg -
Windows 7 Alienware Windows 7 Ultimate 64 Bit in virtueller Maschine
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Windows Help-Center
Hi Blue, eigentlich bin ich schon zu müde, um richtig zu antworten, versuche es trotzdem mal : Ich muss zugeben dass ich da nicht so ganz durchblicke mit den Lizenzen. Ich komme aber erst mal auf das Thema Virtuelle Maschine bzw. Virtueller Computer zu sprechen. Anhand deiner Fragestellung vermute ich, dass du dich nicht mit diesem Thema beschäftigen musstest bisher. Ich versuche es möglichst einfach bzw. stark vereinfacht rüberzubringen. Mit Hilfe sogenannter Virtualisierungs-Software, wie z.B. dem VMware Player oder der VirtualBox, wird im Prinzip einem Betriebssystem eine Hardwareumgebung, wie sie in einem echten physischen PC vorhanden ist, mehr oder weniger vorgegaukelt. Diese vorgegaukelte Hardware-Umgebung bildet den virtuellen Computer. Auf diesem virtuellen Computer kann jedes unterstützte Betriebssystem als sogenanntes Gast-System installiert werden. Dieses verhält sich dann mit einigen wenigen Abstrichen genau so wie ein "normales" System und kann dementsprechend genau so genutzt werden. Die Verwendung eines virtuellen Systems bietet einige Vorteile, auf die ich aber jetzt an dieser Stelle nicht eingehe. Das Haupt-Windows, was man nativ auf dem "richtigen" Computer installiert hat, bezeichnet man in diesem Zusammenhang als Host-System. Die vorgetäuschte Hardware in einer virtuellen Umgebung ist weitestgehend unabhängig von der wirklich physisch verbauten Hardware des realen Gerätes. Mittlerweile sind die Virtualisierungs-Programme aber so gut geworden, dass die reale Hardware, die im Gerät verbaut ist, von der virtuellen Maschine zur Berechnung genutzt werden kann. Dies macht sich dann äusserst positiv vor allem bei Grafikanwendungen innerhalb eines virtuellen Gast-Systems bemerkbar. Dadurch verfügt man mittlerweile selbst in einem virtuellen System über echte 3D-Hardwarebeschleunigung. Das aber nur kurz zum Thema Virtualisierung. Mit den Lizenzen ist so ein Ding. Laut den Infos die ich bekam, handelt es sich bei den Originalen Alienware-Windows DVD's um eine Art-Volumenlizenz. Die ist dann wohl auch auf jeder Alienware Windows DVD gleich. Nun weiß ich leider nicht, wie es technisch realisiert wird, dass das Windows, wenn man es auf dem Gerät installiert, wofür es ja eigentlich mitgeliefert ist, sofort aktiviert ist. Manche sagen, es gäbe einen versteckten Schlüssel im Bios, andere sagen es wird das Mainboard-Alienware Branding überprüft. Ich weiß es leider nicht. Da in der virtuellen Hardware-Umgebung natürlich weder das originale AW-Bios, noch ein AW-Mainboard virtualisiert wird und auch die restliche virtuelle Hardware nicht von Alienware ist, aktiviert sich das Windows logischerweise dann natürlich nicht. Wäre ja auch unnormal, wenn es anders wäre, denn dann wäre der ganze Lizenzierungs-Aufwand ja für die Katz. Da denke ich genau so, aber das ist ja nun leider vorbei, MS verkauft nur noch W10. Andere seriöse Software-Anbieter sind mir aber einfach zu teuer, sorry. Es kann nicht sein, dass eine 7er-Lizenz teurer ist als eine 10er ! ist in meinen Augen auch ein bisschen Abzocke. Ja, das täte es definitiv, ich möchte mir aber, wenns denn irgendwie möglich ist, diesen Arbeitsaufwand sparen . Meinst du generell oder bezogen auf Alienware? In beiden Fällen kann ich mir das nicht wirklich vorstellen, ich sehe da die Notwendigkeit nicht. Streng genommen zahlt man beim Kauf eines AW-Gerätes für EINE!! Windows-Lizenz, die auch NUR für das jeweilige Gerät verwendet werden darf. Eine Verwendung auf einem anderen Gerät oder mehreren Geräten ist nicht vorgesehen und eigentlich auch nicht legal, wenn man es ganz akribisch und genau sehen möchte. Was technisch möglich ist und/oder getrickst werden kann, ist dann wieder ein anderes Thema. Gruß Jörg -
Windows 7 Alienware Windows 7 Ultimate 64 Bit in virtueller Maschine
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Windows Help-Center
@Priest: Du meinst damit die Lizenz, die beim M18X unter dem Akku ist? Würde mich freuen wenn das tatsächlich ginge, aber auch gleichzeitig sehr wundern, denn laut der Online-Schlüsselüberprüfung bei Microsoft kann dieser Schlüssel nicht zu einer Aktivierung verwendet werden. Gruß Jörg -
Windows 7 Alienware Windows 7 Ultimate 64 Bit in virtueller Maschine
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Windows Help-Center
@user0815: Ah ok, naja, für 29 Euro könnte man zuschlagen. Manche nutzen die Tatsache, das direkt von Microsoft keine W7-Lizenzen mehr verkauft werden, rigoros aus. Sie versuchen ganz frech und dreist mit total überhöhten Preisen ihre Lizenzen an den Mann zu bringen. Mit den 500 Euro war kein Scherz von mir. Gruß Jörg -
Windows 7 Alienware Windows 7 Ultimate 64 Bit in virtueller Maschine
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Windows Help-Center
Hallo user0815, danke dir, schaue ich mir mal an . Gruß Jörg Bin gerade in dem Shop. Was ich persönlich nicht verstehe : Man hat dort für ein und das gleiche Produkt(Windows 7 Ultimate 32/64Bit OEM) mehrere verschiedene Positionen mit jeweils unterschiedlichen Preisen. Was hat es damit auf sich? Warum sind diese Lizenzen nicht online, sondern nur telefonisch aktivierbar? Diese Dinge sind in den anderen diversen Shops aber nicht anders. Verstehe ich irgendwie nicht. Gruß Jörg -
Windows 7 Alienware Windows 7 Ultimate 64 Bit in virtueller Maschine
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Windows Help-Center
Hallo Maxim, vielen dank für dein Feedback. Ja, es hilft mir insofern, dass ich jetzt weiß, dass anscheinend ein nicht Alienware-Lizenzschlüssel(in deinem Fall halt der vom XPS-Notebook) auch mit einer OEM Alienware-Windows DVD zusammen harmoniert. Somit bräuchte ich halt nur einen gültigen Lizenzschlüssel. Dies scheint jedoch nicht ganz unproblematisch zu sein. es gibt im Internet Shops ohne Ende, die dieses anbieten. Stutzig machen mich allerdings die teilweise sehr starken Preisunterschiede, von extrem günstigen 30 Euro bis hoch zu wirklich dreisten und unverschämten 500 Euro für ein Windows 7. Der Microsoft-Partner "www.edv-buchversand.de" möchte für ein W7 Prof 169 Euro. Dieser Händler ist natürlich absolut seriös, das ist nicht das Thema, aber ich habe nicht vor, für ein W7 Ultimate, das dann evtl. noch teurer ist und ich nur als virtuelles System nutzen möchte, nochmal viel Geld auszugeben. Irgendwo muss auch mal Schluss sein. Daher suche ich dringendst nach Alternativen. Über weitere Hilfe würde ich mich natürlich wie immer freuen. Gruß Jörg -
Ubisoft verschenkt Spiele zum 30 jährigen Jubiläum!
Jörg antwortete auf Blue's Thema in Internet - Entdeckungen
So, habe mir Prince of Persia gezogen :). Leistungstechnisch ist mein AW18 damit total unterfordert, was aber aufgrund dieses älteren Games nicht verwunderlich ist. Die Steuerung ist halt auch altersgerecht ausgelegt, es fehlen beispielsweise vordefinierte Belegungen für den Microsoft-Game Controller, es muss alles per Hand nachträglich eingerichtet werden. Ein weiterer Minuspunkt ist, dass anscheinend nur geringe Auflösungen unterstützt werden, die nicht dem heutigen Standard entsprechen und auch kein Breitbild. Da hätte Ubisoft nachbessern müssen bzw. können. Aber nun gut, einem geschenkten Gaul........ . Trotzdem ein schönes Spiel, schöne Musik, tolle Atmosphäre von 1000 und einer Nacht. Aufgrund der fehlenden Breitbild-Unterstützung und dem daraus resultierenden recht kleinen Bild ist es aus meiner Sicht zum spielen auf einem heutzutage üblichen Breitbild-Notebook nur bedingt geeignet. Gruß Jörg -
Windows 7 Alienware Windows 7 Ultimate 64 Bit in virtueller Maschine
Jörg erstellte Thema in Windows Help-Center
Hallo zusammen, ich würde mir gerne ein virtuelles Windows 7 Ultimate 64 Bit mit Hilfe des VMWare Players einrichten. Als Installationsmedium möchte ich dazu nach Möglichkeit die originale Alienware Windows 7 Ultimate-DVD nutzen, die meinem M18X R2 beilag, weil dort das AW-Look&Feel bereits eingepflegt wurde. Nach einer Testinstallation im VMWare Player war dann, wie es ja auch nicht anders zu erwarten war, dieses Windows selbstverständlich NICHT aktiviert, da dies ja eine Hersteller-DVD ist, deren Windows natürlich nur auf Alienware-Geräten aktiviert werden kann. Laut den Infos, die ich dazu habe, handelt es sich bei der Lizenz auf der DVD um eine Art Volumen-Lizenz, die von Microsoft speziell für die jeweiligen Hersteller vergeben wird. Beim M18X R2 befindet sich unter dem Akku noch ein weiterer Lizenz-Schlüssel, der laut Jelly Bean Keyfinder NICHT identisch ist mit dem ursprünglichen Schlüssel auf der original DVD. Aber selbst mit diesem zusätzlichen Schlüssel wird, zumindest auf dem Online-Weg, die Aktivierung verweigert. Aus diesem Grunde ließ ich einfach mal diesen Schlüssel bei Microsoft online überprüfen, wobei ich dann die Rückmeldung bekam, dass dieser nicht für die Aktivierung verwendet werden kann, da es ein Hersteller-Schlüssel ist. Wahrscheinlich hat Alienware diesen zusätzlichen Schlüssel für den Fall mitgeliefert, wenn die mitgelieferte Windows-DVD mal verloren geht und man von einer "normalen" Windows DVD installieren muss. Lange Rede, kurzer Sinn : Ich brauche also auf jeden Fall eine neue Lizenz, es sei denn, jemand hier kann mir etwas anderes dazu sagen oder hat andere Erfahrungen machen können. Dann bliebe natürlich noch die Frage offen, ob eine neu erworbene W7 Ultimate-Lizenz mit der originalen AW-DVD harmoniert und zur Aktivierung akzeptiert wird. Ich meine nämlich mal irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass das mit dem OEM-Versionen gar nicht machbar ist, bin mir aber nicht 100pro sicher. Über Feedback würde ich mich sehr freuen. Gruß Jörg -
All Powerful M11X R1 FN-Taste für WLAN-Adapter funktioniert nicht
Jörg antwortete auf Jimmy_Page's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Jimmy_Page, also rein subjektiv gefühlt schaut es für mich so aus, als wenn software-mäßig etwas nicht stimmt bzw. die Windows-Installation nicht so ganz in Ordnung ist. Eventuell wurden ja noch andere Sachen vergessen als nur die OSD-Software. Ein Bios-Update war aus meiner Sicht nicht notwendig, da das Gerät ja ursprünglich mal einwandfrei funktioniert hat, so kann der Fehler eigentlich nicht vom Bios kommen. Aber nun gut, ist jetzt nicht mehr zu ändern. Hast du denn nach dem Update die Bios-Defaults geladen? Du schreibst, dass das WLan-Modul nicht im Geräte-Manager auftaucht. Gibt es denn im Geräte-Manager evtl. irgend ein unbekanntes Gerät? Gruß Jörg Also es wäre schon günstig, wenn du dir bezüglich der verbauten Hardware sicher bist. Hast du denn das Gerät selber neu bei Dell bestellt, oder hast du es gebraucht gekauft von jemandem? -
@5teph: Danke dir für die Infos . Ich hatte es einfach hier mal versucht, weil man sich länger kennt und es ja rein theoretisch hätte sein können, das jemand aus der KFZ-Branche ist. Mir geht es hauptsächlich um M-Fahrzeuge, vor allem M3 und M2 Coupe. Gruß Jörg
-
Hallo, ich wollte mal nachfragen ob hier jemand aus dem KFZ-Bereich kommt(gelernt, keine Bastler), nach Möglichkeit BMW-spezifisch. Hätte da einige Fragen. Über PN würde ich mich freuen. Gruß Jörg
-
Alienware 15 R2 950 Pro RAID oder AHCI
Jörg antwortete auf KayHB's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@KayHB: Du sagst, du hast eine Clean-Install vorgenommen, daher dürfte das eigentlich kein Thema sein, überprüfe aber bitte trotzdem zur Sicherheit mal das Alignment. Das kannst du am besten und einfachsten mit der Software AS SSD Benchmark. Dieses benötigt das NET-Framework 3.5, das ist aber kein Problem. Windows 10 lädt das dann bei Bedarf selbstständig herunter. Gruß Jörg -
@5teph: Also ich habe ihn auf meinem AW18 installiert. Bis jetzt konnte ich keiner deiner beschriebenen Probleme reproduzieren. Die Lüfter verhalten sich genau so wie vorher, auch die Graka-Höchsttemperaturen haben sich laut HWMonitor nicht verändert. Einen Leistungsverlust in Spielen habe ich weder subjektiv bemerkt, noch einen fps-Einbruch festgestellt. Eigentlich ist eher das Gegenteil der Fall. Bei Watch Dogs z.B. habe ich rein subjektiv gefühlt den Eindruck, dass es besser läuft mit dem Treiber. Gruß Jörg
-
Alienware 17 R1 AlienFX- Probleme sowie surr/ratter Geräusche
Jörg antwortete auf AlbinoWiesel's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Blue: Deine Fragen sind absolut berechtigt liebe Blue . Damit hast du natürlich vollkommen recht. In dem Fall wäre es absolut ok, wenn dieser Treiber unter Angabe seiner ST-Nummer NICHT unter den Treibern für sein Gerät aufgelistet wird. Im Grunde genommen ist/wäre es auch , wie du ja auch sagst, auf keinen Fall verkehrt, unter Zuhilfenahme seiner ST-Nummer die richtigen Treiber für sein System zu finden. Die Idee, die dort hintersteckt, finde ich grandios, nur leider habe ich für mich die Erfahrung machen müssen, dass es halt stellenweise an der Zuverlässigkeit und an der Umsetzung mangelt. Ein anderes Beispiel wäre da die Ressource DVD, die bei den Geräten beiliegt bzw. beilag, weiß nicht ob das bei der neuen Gerätegeneration noch der Fall ist. Dort hatte man ja eine kleine Software eingearbeitet, die dem User die für sein Gerät korrekten Treiber automatisch raussuchen und auflisten soll. Diese ebenfalls wirklich grandiose Idee funktioniert aber in der Praxis leider nicht immer zuverlässig. Daher bin ich der Meinung, dass sich jeder Alienware-Besitzer zumindest so weit mit seinem Gerät auseinandersetzen sollte, dass er selber in der Lage ist, die notwendigen Treiber zu finden, ohne Zuhilfenahme einer ST-Nummer oder einer Ressource-DVD. Die Automatismen funktionieren aus meiner Sicht einfach nicht zuverlässig genug, um sich 100%ig darauf verlassen zu können. Auch das ist absolut korrekt. Daher sollte jeder Alienware-Besitzer wissen, was er für Komponenten in seinem Gerät hat. Dies ist aus meiner Sicht wirklich nicht zu viel verlangt und verlangt keine tiefergehenden IT-Fachkenntnisse. Der Großteil wird sich sein Gerät neu gekauft und selber zusammengestellt haben, von daher sollte es schon möglich sein, dass man weiß, was man verbaut hat und welche Treiber man dazu benötigt. Ich finde soviel "Beweglichkeit" sollte man als Alienware-Besitzer schon mitbringen, auch wenn das jetzt vielleicht etwas hochtrabend oder hart klingen mag. Das siehst du richtig, dass muss man selbstverständlich nicht. Bei meinem AW18 mit dem 4940MX habe ich der Vollständigkeit halber den Treiber mit installiert und habe dementsprechend vorrübergehend im Bios auf "cTDP" umgestellt, später jedoch wieder auf zurück auf "Bios". So bin ich flexibel und könnte jederzeit, wenn ich die CPU über den DPTF-Treiber steuern möchte, einfach im Bios wieder auf cTDP umstellen. Das ist richtig ! Ich kann natürlich nicht für jede Fallsituation sprechen und alles verallgemeinern, das wäre in der Tat grob fahrlässig. Sollte das so rübergekommen sein dann muss ich mich dafür entschuldigen. Wenn bei einem System XY die Installation dieses Treibers angegeben bzw. vorrausgesetzt wird, dann sollte er natürlich dementsprechend auch installiert werden, ganz klar !! Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 AlienFX- Probleme sowie surr/ratter Geräusche
Jörg antwortete auf AlbinoWiesel's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@AlbinoWiesel: - Vollzitat entfernt - Wenn du halbwegs aktuelle oder sogar topaktuelle Games spielen möchtest, solltest du direkt den aktuellsten Treiber für deine Grafikkarte von der NVidia-Webseite nehmen. Ich habe mich auch sehr lange dagegen gesträubt, weil die original Dell-Grafiktreiber diverse Geräteanpassungen haben, über die der Treiber direkt von NVidia nicht verfügt. Bisher konnte ich aber noch keine Probleme feststellen. Dell aktualisiert seine Grafiktreiber leider viel zu selten, von daher wirst du da langfristig nicht mehr mit auskommen. Daher nochmal für dich als Fazit : Installiere dir den aktuellsten Treiber für deine Grafikkarte direkt von der NVidia-Webseite. Wenn du GeForce Experience mit installierst(ist im Treiberpaket enthalten), dann wird auch auf Wunsch automatisch nach Updates gesucht. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 AlienFX- Probleme sowie surr/ratter Geräusche
Jörg antwortete auf AlbinoWiesel's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@AlbinoWiesel: Für einen ordnungsgemäßen Betrieb ist dieser Treiber nicht zwingend notwendig. Du benötigst ihn nur dann, wenn du über den Treiber die CPU-Leistung steuern möchtest. Bei Extreme-CPU's, die auch übertaktbar sind, geschieht aber in den meisten Fällen die Ansteuerung über das Bios. Es kann auch sein, dass du diesen Treiber nicht installiert bekommst, wenn im Bios die dementsprechend notwendige Einstellung dafür nicht gemacht ist(cTDP) oder auch deine CPU dafür nicht geeignet ist. Da der Dell-Downloadbereich laut meiner Erfahrung teilweise sehr fehlerhaft/unvollständig ist was u.a. die Treiberlisten betrifft, kann ich dir nur raten, NICHT über deine Service-Tag Nummer nach den Treibern für dein Gerät zu suchen. Verwende lieber die allgemeine, von der ST-Nummer unabhängige Treiberliste für dein Gerät und suche dir dann dort die für deine Hardware-Komponenten notwendigen Treiber heraus. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 AlienFX- Probleme sowie surr/ratter Geräusche
Jörg antwortete auf AlbinoWiesel's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@AlbinoWiesel: Nein, das ist leider ganz normal, wenn dich das stört, dann hilft es nur, AR zu deinstallieren, oder die im Hintergrund laufenden Prozesse, die zu dieser Software gehören, zu beenden. Einer davon ist "toaster.exe". Ich würde dir sowieso empfehlen, später mal, wenn du eine frische W10-Installation machen möchtest, ganz auf AR zu verzichten. Musst du dann auch, da es sich, laut diversen Aussagen, unter W10 nicht mehr installieren lässt. Sehe es daher positiv, dass es bei dir läuft im Moment, so hast du die Möglichkeit wieder auf den Auslieferungszustand zurückzukehren, falls du das probieren möchtest. Die unbeschädigte Recovery-Partition auf deiner Festplatte ist natürlich Vorraussetzung. Eigentlich müsstest du aber bei jeder "Erinnerung" dieser Software wieder dieses Geräusch haben, denn AR geht definitiv immer auf das optische Laufwerk. Zumindest ist/war das bei meinen Geräten so. Gruß Jörg Hier : https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 Einfach das Media-Creation Toolkit herunterladen. Bitte alles genau durchlesen!!! -
Alienware 17 R1 nach Neuaufsetzen des Notebooks dreht der Lüfter voll hoch
Jörg antwortete auf osman's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Was hatte ich denn beschrieben ?? Denke mal du verwechselst da was. Naja, ich weiß nicht wie dein Gerät genau installiert wurde und was alles damit passiert ist, da ich nicht dabei war. Mit ziemlicher Sicherheit wird irgend etwas nicht so ganz richtig gelaufen sein. Aber jetzt scheint es ja wieder zu funktionieren :). Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 nach Neuaufsetzen des Notebooks dreht der Lüfter voll hoch
Jörg antwortete auf osman's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
aha ok. Naja, man kann leider nicht ausschliessen, dass da auch die Ursache zu finden ist. Kannst du dich denn noch an den genauen Zeitpunkt erinnern, wo dein Problem das erste Mal auftrat? War es unmittelbar nach der Installation dieser Update-Sammlung? Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 nach Neuaufsetzen des Notebooks dreht der Lüfter voll hoch
Jörg antwortete auf osman's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ok. Also ich sags mal so : Normalerweise kommt sowas nicht von alleine, es sei denn, es hätte sich in den letzten Tagen irgendwas an deiner Hardware verabschiedet. Davon gehe ich aber zunächst mal nicht aus. Was genau hast du denn geupdatet? Gruß Jörg