Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Zumindest das in meinem Link angegebene CommandCenter, worüber die Beleuchtung gesteuert wird, läuft unter Win10, wichtig ist dabei nur, dass man keine ältere als die zuletzt verwendete CC-Version installieren sollte damit der AlienFX Chip richtig angesprochen wird. Rechts befindet sich (in Draufsicht) eig. die Graka, ich denke die Verfärbung ist unbedenklich. Aber wenn ich deinen Lüfter (Rotor) auf dem Bild so sehe, könnte eine Reinigung der Kühleinheit inkl. Lüfterausbau nicht schaden.
  2. Hey Lynx, wegen der Anleitung schaust du hier: https://www.aw-community.com/forum/treiberreihenfolgen/ Win10 Treiberempfehlungen für's (u.a.) M17xR4 findest du auf dieser Seite: http://forum.notebookreview.com/threads/windows-10-driver-guide-m18xr2-and-alienware-18.762513/ Der Treiber für den Freefallsensor hier nochmal im Anhang: Dell_ST_Free_Fall_Sensor_Win10_Windows8.1-x64.rar
  3. Vllt hilft dir dieser Thread etwas weiter: http://forum.notebookreview.com/threads/m17x-r2-7970m-crossfirex-ultimate-installation-and-tweaking-guide.720908/
  4. Das A14 ist für den R1 er hat aber den R2 und somit als letztes BIOS das A10, ich würde es mit ner Neuinstallation des OS nochmal versuchen.
  5. Mhh.. klingt alles nicht gut. Du kannst ja versuchen eine LiveCD/DVD/Stick wie Ubuntu zu brennen/erstellen und diese ohne Festplatten booten um zu sehen ob der PC ansonsten noch läuft.
  6. Und nur mit der SSD? Evtl. die Festplatte(n) vorher an anderem PC formatieren.
  7. Schau was passiert wenn du eine Neuinstallation mit Win7_DVD/Stick versuchst.
  8. Hey TheBlackte, in Bezug auf folgenden Thread und dem Grafikfehler bzw. schwarzen Bildschirm tippe ich auf einen Defekt an deiner Graka. Versuche probehalber eine Ersatzkarte einzubauen, ob sich dann was bessert.
  9. Bei der dürfte es eig. keine Temperaturprobleme geben, führe mal, mit Taste [F12] beim Booten und dann "Diagnostic" auswählen, den ePSA Test beim X51 durch. Und woran stellst du fest das die 480 zu heiss wird beim Boot, kommt denn dann sehr heiße Luft aus der Karte bzw. wird diese laut ? Wie oder womit hast du dies getan ? Evtl hilft ein sauberes Entfernen mit dem DDU-Tool.
  10. Naja, deine aktuelle CPU würde die RX 480 in den max. möglichen FPS einschränken, oder anders ausgedrückt wäre eine solche Graka in Kombination mit dieser CPU vom Leistungsverhältnis her unausgewogen. Der Unterschied zwischen einer Graka mit Radiallüfter (Bild 1) und einer mit Axiallüfter (Bild2) ist, das erstere die warme Abluft aus dem Gehäuse herausbefördert und letztere die Abluft nur im PC-Gehäuse verwirbelt, was im X51 dann zum Wärmestau führen kann und evtl. deine hohen Temperaturen erklären würde. Es wäre gut wenn du dein Graka Modell hier mal verlinken würdest um welche Version es sich bei dir handelt.
  11. Hallo DrabDevil, du solltest eine Grafikkarte im Referenzdesign mit Radiallüfter verwenden, dann dürfte es keine Probleme mit den Temps geben. Das 330W Netzteil ist für eine RX 480 oder Karten bis 170W TDP ausreichend, die 240W Version reicht für Graka's bis 120W TDP. Auch würd ich dir, um die Leistung dieser Graka ausnutzen zu können, ein CPU Upgrade Richtung i7-4770 empfehlen. Hier eine Liste der CPU Möglichkeiten des X51R2: I3-4130 3.4 GHz I3-4150 3.5 GHz i5-4430 3.0 GHz I5-4440 3.1 GHz I5-4460 3.2 GHz i7-4770 3.4 GHz I7-4790 3.6 GHz
  12. Hey max_es, der i7-4710hq fängt schon bei einer GTX 1070 an zu bremsen und die 4 Lanes kosten ca. nochmal 10% Leistung. Da würd' ich mir das mit der 1080ti nochmal überlegen.
  13. Kannst du auch im verlinkten Video sehen wie man da dran kommt. Der Austausch ist dann ohne weiteres möglich.
  14. Hier wurde wohl auch auf die 1060 umgerüstet: http://alienware-forum.de/index.php/Thread/7942-M17xR4-Upgrade-auf-Nvidia-Geforce-GTX-980M-970M/
  15. Google hilft da: https://www.google.de/search?q=m17xr4+geforce+gtx+970m+upgrade solange es ncht die 3D 120Hz Version ist sollte dies problemlos möglich sein Hir ist ein Video zur Demontage: Evtl. helfen dir diese Test's bei der Auswahl: OCZ TR 150 https://techtest.org/toshiba-ocz-tr150-mit-480gb-im-test/ http://notebooks-und-mobiles.de/toshiba-ocz-tr150-im-test Samsung 850 Pro http://www.pc-experience.de/optische-laufwerke-festplatten-und-ssds/samsung-850-pro-review-und-test.html http://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/Tests/Samsung-SSD-850-Pro-Test-1126978/ http://www.hw-journal.de/testberichte/data/1843-test-samsung-850-pro-256gb
  16. Hallo SERGEANT, hast du schon versucht die NVIDIA GPU's gegenzutauschen oder jeweils nur einzeln im Hauptslot laufen zu lassen?
  17. Hab den X51 noch um folgende Komponenten erweitert: CPU: Intel i7-6700 HDD: Seagate BarraCuda 3TB, 3.5" Das upgrade der HDD verlief problemlos und sie wurde sofort korrekt erkannt. Bei der CPU ergab sich aber bei der Temperaturmessung, mit dem getauschten NB-Lüfter, eine Erhöhung beim Test mit Prime95 und coretemp um 20°C auf max. 85°C. Dies erschein mir zu hoch, und ich wechselte deshalb wieder auf den original Dell-Lüfter, nun ergibt sich eine max. Temperatur von 75°C beim Testen. Die Performance der GTX 1060FE hat sich bei 3D-Anwendungen, durch das Prozessorupgrade, teilweise um ca. 12% verbessert.
  18. dude08/15

    Alienware X51 R2 Alienware X51-R2 Upgrade

    Ja ist einfach Plug&Play, hab ich auch in meinen X51R3 zu laufen, die 1060 FE gibt's allerdings nur direkt bei NVIDIA für 319€ zu kaufen, evtl. noch den alten Treiber mit DDU Tool vorher deinstallieren und nach Einbau den passenden raufspielen.
  19. dude08/15

    Alienware X51 R2 Alienware X51-R2 Upgrade

    Hallo Traycel, am einfachsten wäre der Enbau einer GTX 1060 FE, da diese einfach ohne Änderungen am X51 ausgetauscht werden kann. Funktionieren mit 330W Netzteil würde auch die GTX 1070 FE, damit diese ins Gehäuse passt ist aber ein leichter Umbau am X51 nötig. (u.U. reicht es den 20mm hohen PCI lüfter gegen ein 10mm Modell zu tauschen und die obere Gehäuserastnase zu kürzen, damit der 2x6PIN auf 1x8PIN Stromadapter reinpasst muß entweder das Gehäusegitter geändert oder die 3,5" HDD entfernt werden) Es wurde auch schon eine GTX 1080 FE im X51R2 verbaut ,allerdings arbeitet diese dann am Leistungslimit vom NT für die Graka bei 170W - 180W was ich wegen der Stabilität und Lautstärke nicht empfehlen würde. AMD Graka's würden auch funktionieren, zu beachten ist nur eine max. TDP von ca. 170W, Radiallüfer ist zu empfehlen und die Abmessungen beachten damit sie ins X51 Gehäuse reinpasst.
  20. Kein Wunder, die 680m basiert ja auch auf dem gleichen Kepler-Chip GK104 wie die 880m der nur höher getaktet wird. Die Karte sollte einen Basistakt von 954Mhz und einen Boost von 993Mhz erreichen, falls nicht überprüfe den Grund unter "Perf Cap Reason" warum sie runtertaktet. Kann man so nicht sagen, sie hat schon ihre Berechtigung als Extrembelastung/Stresstest, nur bildet sie leider nicht die realen Alltagsbedingungen ab und kann also darüber keine entsprechenden Aussagen liefern.
  21. Hallo Unreall, mit welcher 3D-Anwendung kommst du auf diesen Takt? Falls mit dem unrealistischen Furmark versuch es mal mit einer weniger stromhungrigen Anwendung wie Unigine Heaven BM oder mit normalen Games.
  22. Hallo Ezamik, zu 1.) HDD's sollten alle 2,5" mit einer max. Bauhöhe von 9,5mm passen, wie diese z.B.: http://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=1293_7~1293_9.5~3772_2.5~958_2000 zu 3.) du kannst nach Dell Angaben bis zu 4x 8GB DDR3L (1,35V) 1600Mhz SO-DIMM 204-Pin verbauen
  23. Der Fertigungsprozess ist doch aber ggü. Skylake mit 14nm gleich gross geblieben. Davon abgsehen würde beim "Die" Shrink doch im allgemeinen auch die effizienz der Chips steigen, u.a. kann die benötigte Vcore gesenkt u. der Takt angehoben werden, und somit ergibt sich dann eine gerigere TDP/Abwärme bei gleicher Performance oder eben eine höhere Performance bei gleicher TDP.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.