Zum Inhalt springen

Sk0b0ld

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    1.945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    267

Alle Inhalte von Sk0b0ld

  1. Ich muss zugeben, dass meine Einstellung gegenüber Lenovo anfangs auch nicht sonderlich toll war. Die Thinkpads sind/ waren Arbeitsgeräte, die gefühlt in den letzten 10 Jahren kaum Änderungen im Design hatten. Das IdeaPad, welches ich damals hier zum Repaste hatte, war in der Quali nicht sonderlich toll und die Leistung gerade mal mittelmäßig, wenn überhaupt. War zwar ein 17"er, aber mit einem ultra kleinen Mainboard und einer einzigen Heatpipe, der Rest war einfach Leerraum. Und heute habe ich selber ein Idealpad vor kurzem gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Eins muss man Lenovo echt lassen, in den letzten Jahren hat sich viel bei den getan. Glücklicherweise zum positiven.
  2. Vor einigen Tagen war deine Einstellung zu Lenovo noch ein wenig anders. 😄 Wie gesagt, selbst die Vorgänger waren schon richtig gut und andere Lenovo-Geräte wurden auch stark verbessert. Ich persönlich sehe aktuell keinen Grund, warum ich AW noch kaufen sollte. MMn muss man für den Kaufpreis zu viele Kompromisse eingehen. Klar bietet AW auch bestimmte Alleinstellungsmerkmale, aber es muss halt auch das Gesamtpaket stimmen.
  3. Das Review gibt's auf jeden Fall dann ausführlich im Eigenbau-PC Thread zu sehen. Wie immer dann natürlich mit vielen Bildern. Die Teile stehen ja bereits in der Signatur. Das Rig ist zu 90% fertig und soweit einsatzbereit. Es fehlt nur noch ein wenig "Deko"-Kram und der neue Monitor. Bin noch ein wenig am ausloten und auf der Sweetspot-Suche. Der Curve-Editor im PBO2 ist schon was feines, braucht aber seine Zeit, wenn man es für jeden Kern machen will. Ansonsten bin ich soweit mit den Teilen sehr zufrieden. Die Graka haut out of the Box definitiv schon ordentlich Punkte raus. Im Firestrike waren es knapp 57.000 Punkte im Graphics-Score. Mal gucken wie viel mit OC und UV noch geht. Auf'n 5900X werde ich wahrscheinlich auch noch wechseln, aber zur Zeit begnüge ich mich noch mit dem 5800X, da ich das System so übernommen habe. Wie gesagt, ausführliche Informationen poste ich dann demnächst im PC Thread. Ist auf jeden Fall eine sehr interessante Kombi mit AMD CPU und AMD GPU.
  4. Wenn du ein MSI, Gigabyte, ASUS oder Asrock Board hättest, wüsste ich das wohl. Mit Dell BIOS, zumindest beim Desktop, kenn ich mich nicht so wirklich aus. Im Grunde hast du bei den Boards immer die selben 2-3 Einstellungen, um SAM zu aktivieren. Diese sind: - Above 4G Decoding --> Enabled - Re-Size Bar/ Resizable Bar Support --> Enabled/ Auto - CSM Support --> Disabled Wie die Settings bei Dell heißen, kann ich nicht sagen und wo sie sie verstecken ebenso nicht. Einfach mal jeden Unterpunkt durchgehen. CSM Support ist bei vielen Boards im Default bereits ausgeschaltet, aber nicht zwingend bei jedem Board. Bei meinem X570 Aorus Master war es an und solange es an ist, funktioniert SAM nicht. Es gibt kein Fehler so, aber in den Ingame Benchmarks fehlen dann halt die paar Prozent FPS-Punkte. Außerdem kann es sein, dass du, sobald du CSM Support ausmachst, der PC nicht booten will. Das hängt ein wenig von deinem BIOS ab. Wenn das der Fall ist, darfst du Windows neu installieren, nur dann mit vorher ausgeschalteten CSM Support. Bei mir war das jetzt kein Problem, hatte aber schon Beiträge gelesen, wo Leute damit zu kämpfen hatten.
  5. Ausgetrocknete WLP ist bzw. war bei AW-Notebooks eigentlich Standard, jedenfalls abwärts ab AW17 R5 (+ m15/ m17 R1). Meiner Erfahrung nach haben die Geräte immer die gleiche, ausgetrocknete WLP drin gehabt. Ehrlich gesagt, von allen Notebooks, die ich so gemacht habe (und das waren nicht wenig), war AW fast immer noch am schlimmsten. Ich habe etliche Fotos von verschiedenen AW-Notebooks auf'n PC mit ausgetrockneter WLP. Einige davon habe ich schon mal hier und da gepostet (Beispiel) oder in den Repaste-Guides finden sich weitere Beispiele wie Dell's toller Paste-Job aussah. Mittlerweile ist das bei den Geräten deutlich besser worden.
  6. Wahrscheinlich hast du auch nicht wirklich häufig irgendwelche Sachen gerepastet. Selbst wenn die Paste trocken erscheinen mag, kann die Grafikkarte, das Notebook, CPU-Kühler etc. immer noch vernünftig performen. Es kommt halt immer ganz darauf an. Hatte schon Grakas, die mit neuer WLP nur minimal besser performt haben, obwohl die alte WLP alt und bröselig aussah.
  7. Wie bereits gesagt, kann man die Kamera im BIOS möglicherweise deaktivieren, genauso wie die Beleuchtung. Für die Cam könnte es vielleicht auch einen Hardwareschalter geben. Bei meinem Lenovo kann ich die Cam mittels Schiebeblende einfach zu machen. Gut möglich, dass das zusätzlich auch ein Hardwareschalter ist und die Cam komplett stromlos macht. Ist dann übrigens völlig normal, dass die Cam dann nicht im Geräte-Manager auftaucht.
  8. Vom m17 R4 kannte ich ja. Beim Lenovo war ich mir nicht mehr sicher. Wusste nur 3070 und 5800H.
  9. Kannst du noch mal die genaue Ausstattung (Display, RAM, CPU, GPU etc.) für den Preis sagen?
  10. Sicherlich ist die Leistung einer der wichtigsten Punkte, aber entscheidend ist auch oft das Gesamtpaket. Wenn das Lenovo in der Leistung etwas schwächer ist, aber Display, Verarbeitung, Preis, Kühlung inkl. Lautstärke überzeugen, nimmt man die paar Prozentpunkte weniger Leistung gerne in Kauf. Wenn man Leistung sucht, geht man eh besser Richtung Desktop, da aktuell die Leistungsschere im GPU-Segment zwischen Notebook und Desktop wieder sehr weit auseinander geht.
  11. Hier geht's ja wieder ab. 😄 Da ist man mal 2-3 Tage nicht online und schon hat die Hälfte der Leute hier ihr neues m17 verkauft und sich andere Notebooks zugelegt oder bestellt. Bin mal auf eure Meinung zum neuen Legion sehr gespannt. In der Zwischenzeit habe ich mir aber auch neue Hardware gegönnt (s. Signatur). Ein ausführlicher Bericht folgt dann noch im Eigenbau-PC Thread. Testen und Sweetspot ausloten braucht halt einfach seine Zeit.
  12. Könnte durchaus normal sein. Irgendein Dienst oder ein Programm könnte sich beim Hoch- oder Runterfahren kurz melden und gibt ein Signal an die GPU aus. Solange das Notebook ansonsten unauffällig läuft, würde ich mir nicht allzu viel Sorgen machen.
  13. Ob Lenovo mit Medion was zu tun hat, weiß ich nicht, aber die Erazer Notebooks sind immer Tongfang. Ansonsten ja, neben Alienware, wäre aktuell nur Lenovo für mich interessant, vielleicht sogar interessanter wegen Display, Preis usw.
  14. Hab ich irgendwie falsch gefragt? Verstehe deine Antwort auch nicht ganz meine Frage, aber ok. Eigentlich wollte ich nur wissen, wie darauf kommst, dass "Medion aka Lenovo" ist? Bislang waren das immer irgendwelche rebrandeten Clevo/ Tongfang Geräte, die rein gar nichts mit Lenovo zu tun haben. Glaubst du nicht? Gut, schauen wir uns das aktuelle Modell (Medion ERAZER Beast X10) doch mal an. Achte mal auf die Ports hinten und die Stelle der Lüftungsgitter. Medion Erazer: XMG Neo: Diese Tongfang-Geräte benutzen noch ein Haufen an anderer Anbieter und rebranden sie nach ihren Wünschen. Ich gehe jetzt nicht weiter auf das Thema ein, weil ich es schon mal auf Seite 4 im Detail erklärt habe. Deshalb habe ich gefragt wie du darauf kommt, dass Medion was mit Lenovo zu tun hat. Vielleicht hast du ja irgendwelche anderen Infos. Kann ja alles sein. Bezüglich der anderen Argumente. Wie die definierst du erfolgreich? Um das überhaupt beurteilen zu können, müsste man Verkaufszahlen, Stückzahlen oder so kennen. Fakt ist aber, dass Aldi bzw. Medion das Notebook jedes Jahr auf's neue raushaut. Scheinbar verkaufen die sich nicht schlecht, sonst würden die es nicht jedesmal auf's neue machen. Davon abgesehen, sind die Dinger für mich aber auch nichts. Über Lenovo brauchen wir nicht sprechen, denn die sind wie Dell stark in der Industrie vertreten. Bleiben wir bei den Gaming-Notebooks, hat auch hier das Legion in den letzten Jahren immer wieder sehr gut abgeschnitten, zum Teil sogar am besten von allen. Das haben auch Reviewer wie JarrodTech (Best Gaming Notebook 2020), Dave2D, OwnOrDisown usw. auch mehrfach bestätigt. Das war auch schon 2019 so. Da ich nicht nur ständig AW-Notebooks repaste, sondern immer wieder auch andere Herstelle hier habe, kann ich das ebenfalls nur bestätigen. Das Legion ist angesichts seines Preises ein wirklich solides Notebook. Ja, Lenovo hat nicht den größten Akku oder die höchsten Powerlimits etc, aber das Gesamtpaket ist bei den wirklich gut. Vor knapp einem Monat habe ich meiner Frau ein Lenovo IdeaPad 14 für genau 680€ neu gekauft. Verbaut ist ein AMD 8-Kerner (4800U), 16GB RAM, 512GB SSD etc. dazu gibt es 3 Jahre Premium Service und man mag es kaum glauben, aber das gesamte Notebook ist aus Metall (Deckel, Palmrest, Bodenpatte). Die Verarbeitung ist absolut Top und Leistung ist mehr als ausreichend vorhanden. Kein anderer Hersteller bietet dir in der Preisklasse so ein Gesamtpaket. Was ich nicht so ganz verstehe, ist, wieso ich dich mit meiner Frage so getriggert habe. Ich habe an keiner Stelle einen Vergleich zwischen AW und Lenovo gemacht oder irgendwas in den Himmel gelobt oder schlecht geredet. Leistungstechnich wird AW ganz oben sein, weil sie immer die höchsten PL haben. Wenn AW aber nicht infrage kommt, aufgrund von Preis, Farbe, Display oder sonst was, ist das Legion definitiv ein heißer Kandidat, aus meiner Sicht.
  15. Wo hast du denn solche Informationen her?
  16. Für mich persönlich hat ein Testing in 720p kein wirklichen Mehrwert. Klar, wenn man im CPU-Limit testen möchte, wo sich die CPUs voneinander abgrenzen, kann man das sicherlich machen. Ich bau mir aber kein 3.500€+ Setup mit IPS QHD Monitor auf, um in 720p zu spielen. Wenn's nach QHD geht, ist man selbst bei einer 3090 mit'm 5600X sehr gut bedient. Test Hardware Unboxed
  17. Soweit mir bekannt soll das Quiet und Performance Mode sein. Im Q-Mode soll das Powertarget etwas geringer sein und die Lüfter etwas entspannter laufen. Ob das stimmt, weiß ich nicht, hab ja keine Strix. Interessant wäre mal zu wissen wie der BIOS-Schalter funktioniert bzw. wann das Profil übernommen wird. Halt, ob das so on the fly geht oder ob ein Restart oder dergleichen erforderlich ist.
  18. Ja, aber eine Nachfrage ist völlig nachvollziehbar. Aufgrund der Namensgleichheit wird die Angabe im Profil sehr häufig falsch angegeben. Hab das hier schon unzählige Male erlebt. Deshalb wäre auch meine erste Frage direkt nach der genauen Bezeichnung des Modells gewesen. Sonst versucht man zu helfen, sucht Links raus etc. und stellt dann plötzlich fest, dass man doch ein anderes Notebook besitzt. Ist halt ein großer Unterschied, ob man Alienware 15 R2 hat oder ein Alienware m15 R2. Da liegen mal eben knapp 4-5 Jahre zwischen und völlig andere Komponenten. @Nuestra Er hat ein AW 15 R2 wie er sagt, nicht m15. Das sind die Modelle mit Skylake-CPU von 2015.
  19. Ohne Frank Azor als CEO sehe ich da eher keine gute Zukunft. Die Neue, keine Ahnung wie die heißt, von der hört man ja überhaupt nichts. Ich weiß nicht mal, ob sie wirklich Ahnung von der Materie hat. Frank ist dagegen bekennender Enthusiast, er Leistung liebt. Ich behaupte mal, dass das größte Problem Dell hierbei ist. Denn wenn der Gründer sein eigenes Unternehmen verlässt, hat das ganz klar seine Gründe. Ich denke Dell interessieren nur Zahlen und wenn man an der Area 51m zurückdenkt, war es sicherlich ein erfolgreiches Produkt, aber auch eben eins, was viele Kosten verursacht hat. Wahrscheinlich waren das so Gründe, warum die Notebooks immer mehr Mainstream wurden.
  20. Andere Hersteller machen es aktuell auch nicht anders. MSI scheint ebenso keine Mucken zu machen ihrem DTR (GT76 Titan) ein Upgrade zu verpassen. Entweder warten sie damit noch oder sie belassen bei dem GE76.
  21. Der Area 51m R1 hat zu dem sicherlich nicht gerade wenig RMA Kosten verursacht. Ich bin mir auch zu 100% sicher, dass wenn neue Chassis kommen, wird auch der AGA Port wegfallen. Vielleicht löten sie bis dahin auch noch die SSDs fest.
  22. Danke für die Info, auch wenn sie nicht sonderlich erfreulich ist. Im NBRF wurde das immer wieder behauptet, aber nachvollziehbare Beweise gab es nicht. Gut, der Dell-Chat ist jetzt auch nicht die beste Wissensquelle, aber die Hinweise, dass kein Area 51m R3 mehr kommen wird, verdichten sich leider. Ich habe zwar häufig hier und da AW/ Dell kritisiert, aber finde es dennoch sehr Schade, dass kein Nachfolger kommt. @Nuestra das wurde auch sehr häufig im NBRF behauptet. Dass mit dem Wechsel von Frank Azor auch der Area 51m keine Zukunft haben wird.
  23. Das kann kein normaler PC Laden, weil dafür der GPU-Chip von der Platine runtergelötet werden muss. Abgesehen davon, ist es aus mehreren technischen Gründen nicht möglich. Eine stärkere Grafikkarte ist sowohl in der Speicherbestückung, als auch im VRM-Layout anders aufgestellt. Will man das realisieren, müsste man auch gleich das Mainboard tauschen. Jedoch kommt man dann in einen Preisbereich, wo man sich gleich ein neues Notebook kaufen kann. Das, was du dir da vorstellt, gab's vor vielen Jahren mal bei Notebooks als noch der MXM-Standard war. Heutzutage besitzen bis auf ganz wenige Ausnahmen die meisten Notebooks eine fest gelötete Grafikkarte. Die einzige Lösung wäre evtl. eine eGPU, die dein Notebook in Form eines Alienware Graphics Amplifier unterstützt.
  24. Ich finde die ziemlich gut. Hatte schon zwei Legion 5 zum Repaste hier gehabt. Bis auf den etwas kleinen Akku, kann man echt nicht meckern. Die Legion 5 Notebooks schneiden auch in vielen Reviews sehr positiv ab (z.B. Jarrod Tech). Das Lenovo IdeaPad 5 - 14ARE habe ich hier gerade auf'n Tisch liegen. Für 680€ ein wirklich extrem gutes Notebook. Komplett Alu-Chassis (Deckel, Palmrest und Bodenplatte), AMD 8-Kerner (4700U), 16GB RAM @ 3.200 + 1TB Speicher und 36 Monate Premium Care von Lenovo. Lüfter laufen praktisch überhaupt nicht und wenn, dann sehr leise. Akku hält gefühlt eine Ewigkeit. Der 14" Formfaktor gefällt mir unheimlich, weil immer noch eine gescheite Tastatur Platz findet. Klar zum Zocken ist das nichts, aber für alles andere ein solides Notebook, welches man auch bewegen kann und auch mal auf'n Sofa benutzen kann.
  25. Ja das ist richtig, aber vielleicht sollte man seine Erstversuche nicht mit solchen Notebooks anfangen. Ehrlich gesagt bin ich äußerst vorsichtig geworden, was irgendwelche Repaste-Empfehlungen auf eigene Faust angeht. Ja, für dich, für mich usw. mag das alles nicht so schwer sein, aber ich habe mittlerweile einfach zu viel Pfusch, zu viele Beschädigungen, Schrauben überdreht, Flachbandstecker /-kabel usw. gesehen, sodass ich keine Empfehlungen mehr nach dem Motto: "so schwer ist das nicht" etc. oder andere ausspreche. Hier im Forum hat schon der ein oder andere User sein Gerät kaputt-gerepastet (AW17 R5, User Filo z.b.), auch in anderen Foren hab ich sowas erlebt und dann fängt es schnell mit irgendwelchen Schuldzuweisungen oder Missverständnissen an. Deswegen gebe ich nur noch Tipps in meinen Repaste-Guides, was als Wissenserweiterung oder Hilfestellung zu sehen ist und verweise immer auf das Service-Manual vom Dell.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.