Zum Inhalt springen

Sk0b0ld

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    1.945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    267

Alle Inhalte von Sk0b0ld

  1. Ist verständlich, aber wenn die Temps in Ordnung sind, brauchst das Notebook auch nicht aufschrauben (lassen). Außerdem hast du den Kühler noch soweit ich weiß und der kühlt ja auch noch ein wenig was weg.
  2. Danke für die Verlinkung, Nuestra. Ich hatte mir das Notebook in der Dokumentation (Dell Service) bereits etwas genauer angeguckt. Falls du ein Repaste machst, freue ich mich immer über Bilder vom PCB. Sind für mich immer am interessantesten. Find die kleinen 2230er etwas lustig. Sind bei dir beide belegt?
  3. Mich hat ehrlich gesagt die "deutsche Post/ DHL" ziemlich enttäuscht. Ein User hier aus dem Forum hat sich ein Area 51m über ebay Kleinanzeigen geholt und es per Nachname liefern lassen. Im Paket waren zwei Säcke Mehl drin.... kein Witz. Ich habe die Fotos davon gesehen. Er hatte Glück, dass das Paket in der Filiale lag und die Postangestellten dabei waren. Nun habe ich mir auch schon öfter Lappys per Post von ebay Kleinanzeigen zuschicken lassen und auch per Nachname bezahlt. Als das letzte Paket (m15 R1) bei der Postfiliale ankam (dank Corona nicht an der Tür), habe ich nachgefragt, ob ich denn ins Paket reinschauen dürfte bevor ich das Geld auf den Tisch lege. Der Postangestellte hat mir gesagt, dass ich das nicht darf. Wenn ich es aufmachen will, muss ich es vorher bezahlen. Daraufhin fragte ich ihn, wo denn dann überhaupt eine Sicherheit bei dieser Zustell-Option sein soll. Seine Antwort war: "wenn es dir komisch vorkommt, warum kaufst du überhaupt?". Naja, jedenfalls kann man selbst diese Zustelloption als Sicherheit vergessen. Dementsprechend bleibt nur die Option selbst hinfahren über, jedenfalls ab einer bestimmten Summe. Da tue ich mir lieber einmal den Stress mit der Fahrt an als das ich auf die Nase falle. Oder ich erspare mir gleich den Stress und kaufe neu, vorausgesetzt das Zeug ist verfügbar.
  4. Ja, ist ein 2x 8-Pin auf 1x 12-Pin Adapter
  5. Bei solchen Beträgen hole ich nur noch ab. Gerade bei Grafikkarten wird aktuell sehr viel Sch***e gemacht. Es tauchen immer wieder Anzeigen auf, wo Leute vor anderen Anzeigen warnen usw.
  6. 1.750€ ist der günstigste aktuell. Den Ort (Nortrup) kenn ich sogar sehr gut^^ https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/nvidia-geforce-rtx-3090-founders-edition-aktionscodes/1638809560-225-2620
  7. Ehrlich gesagt, ist es aktuell fast schon besser ne 3090 zu nehmen als eine 3080. Zumindest von Preis her bei den Founders. Ich hatte noch vor kurzem 2-3 RTX 3090FE für knapp 1.600€ gesehen. Alternativ würde ich vielleicht auch AMD in Erwägung ziehen.
  8. U3-Kühler für 17" AW-Notebooks mit Thermaltake's Toughfan 12. Wahrscheinlich derzeit die einzige Alternative zu Noctua's NF-A12. Qualitativ und optisch wirklich sehr gelungen. (Sorry, Fotos sind leicht überbelichtet durch die Werkstattbeleuchtung) Für diejenigen, die sich wundern. Ich poste den U3-Kühler immer, sobald ich andere Lüfter oder dergleichen ausprobiere. So kann man sich in Zukunft alle Variationen hier im Thread in Ruhe angucken. Detaillierte Zahlen, Temperaturen, Lautstärke usw. werden demnächst noch kommen.
  9. Jetzt muss ich mal nachfragen, weil du es schon häufig erwähnst, also das mit dem "läuft stabil". War das denn schon mal anders bei dir? Ehrlich gesagt habe ich nie mit den AW-Notebooks (oder anderen) irgendwelche Stabilitätsprobleme gehabt und ich habe wirklich bis an's Maximum übertaktet und undervoltet + Mods. Wenn ich mal Probleme hatte, dann eher durch Software wie das tolle AWCC oder weil ich einfach übertrieben habe.
  10. Joa, doch eigentlich schon. Eine chinesische Seite hat das Reverse-Engineered und erklärt, warum XMP nicht so einfach geht bei dem Ding. Ich hatte das schon an der ein oder andere mal Stelle erwähnt. Soweit ich weiß, soll XMP beim R1 aus rein technischen Gründen schon nicht gehen, ich kann dir aber nicht sagen, ob das auch stimmt. Noch eine Anmerkung meinerseits. Da du das Thema im Bereich "Anleitungen & How To" gepostet hast, wäre es hilfreich gewesen, wenn du zumindest erwähnt hättest wie du diese Einstellungen sichtbar bekommst. Ich vermute mal mit dem AMIDebug-RX oder einem ähnlichen Tool. So haben dann auch andere User dann die Möglichkeit sich mit der Materie auseinanderzusetzen und können vielleicht was nützliches rausfinden. Übrigens, der User Elite10 hat auch schon mit solchen Tools versucht im Bios was umstellen.
  11. Einfach bessere Wärmeleitfähigkeit. War ja in meinem Wärmeleittest nicht anders. Das dünnste Material, das Wärmeleitklebeband, hat mit deutlichem Abstand am schlechtesten performt. Ich kann es nicht oft genug sagen, wenn man aber unsicher ist, einfach K5-Pro nehmen. Es performt ähnlich gut wie Pads und drückt sich einfach platt. Ansonsten, wo man Pads einsetzen kann, lieber Pads nehmen. Ich arbeite am liebsten mit Pads von Arctic. Die haben sich bei mir immer gut bewährt.
  12. Ist exakte Dicke sagt nicht unbedingt was aus, wenn der Shore-Wert höher ist. Aus diesem Grund rate häufig von Thermal Grizzly Pads ab. Gut möglich, dass die alten Pads deutlich weicher waren und die Heatsink dadurch tiefer runterkommt.
  13. Ne, die gibt es so leider nie. Man muss das schon selber rauskriegen. Wenn ich mal einen Repaste mit Repad mache, stelle ich die Daten hier im Forum immer zur Verfügung (Beispiel m15 R1). Je nach Notebook kann das aber sehr zeitintensiv sein, insbesondere weil sich das je nach Ausstattung und Heatsink unterscheidet. Seit dem m15/ 17 R2 hat sich das Padding aber stark verbessert ab Werk, sodass sich ein Repad aus meiner Sicht nicht lohnt, gerade bei so neuen Notebooks nicht. Selbst wenn neue Pads besser performen, wirst du keinen Leistungszuwachs gewinnen. Denn dafür müsste schon im normalen Lastzustand der Takt abfallen, ohne das das Temp-Limit erreicht wird als Beispiel (Indiz für VRM-Overheat). Dann könnte sich ein Repad lohnen oder wenn du einen i9 mit LM hast und den Multi hochdrehst.
  14. Wenn ich mir die Anzahl der Pads im m17 R4 angucke, würde ich von TG Minus Pads eher abraten. Sie performen kaum besser als die Pads von Arctic und sind zu dem deutlich härter (Wärmeleitpad-Vergleich). Die Wahrscheinlichkeit, dass deine Heatsink am Ende höher über'n DIE liegt, ist mit harten Pads nicht gerade gering.
  15. Wenn man das beurteilen kann, würde ich mal behaupten, dass die VRAMs gut aussehen (Abdrücke erkennbar). Bei den MOSFETs sehe ich jetzt keine Abdrücke, aber wenn die Karte den Takt vorher gehalten hat, sollte ausreichend Kühlung gegeben sein.
  16. War schon aus seinem vorherigen Beitrag rauszulesen. Sind zwar noch Gerüchte, aber immerhin erstmal positive. @Nuestra m15 R4 mit RTX 3070, OLED und AMD wäre schon was feines. RTX 3080 wird's wahrscheinlich vorerst wieder nur mit Intel geben.
  17. Also wo ich noch Verbesserungspotenzial sehe, ist bei der VC-Platte. Diese verdeckt vollständig die VRAM Chips bzw. dessen Kühlplatte. VRM sollte ausreichend Kühlung abbekommen. Wenn du die Temps vom VRAM auf's Optimum runterkriegen willst, wäre ein Kontakt zwischen VC-Platte und der VRAM-Kühlplatte sicherlich nicht schlecht, logischerweise jedoch nur so, dass der Kontakt zwischen DIE und VC optimal bestehen bleibt. Entweder misst du das genau aus oder nimmst K5-Pro. Reicht ja, wenn du es punktuell genau über dem VRAM Chip machst. Zusätzlich kann eine gute Gehäusebelüftung noch mal ordentlich zur Kühlung beitragen.
  18. Ich habe dir mal die Bereiche markiert. Die Backplate hat auch genau an diesen Stellen freie Bereiche, also sprich ohne Folie, um halt eine bessere Kühlung zu gewährleisten. Also beabsichtigt ist das von HP schon. Bei der Stärke der Pads müsste ich jetzt raten. Ich denke, 1,5mm werden es wohl mindestens sein, tendenziell aber eher mehr. Der Kern in der Mitte wird auch sehr häufig mit'm Pad gekühlt, jedoch braucht man dafür sein sehr fettes Pad, welches mal eben die Höhe von den POScaps ausgleicht. Daher würde ich es erstmal in deinem Fall nicht machen, weil du dadurch vielleicht die ganze Backplate anhebst und dann wieder keine Kühlung auf den VRAMs hättest. Wenn überhaupt, hätte ich K5-Pro in den Kern geschmiert und die VRAM Chips + VRM mit Pads versorgt. Ich würde vielleicht auch einen Blick unter die kleine Heatsink werfen. Nicht, dass dort auch noch Pads fehlen oder die falschen oder noch mit Schutzfolie verbaut sind (alles schon gesehen): Ich weise dich jedoch darauf hin, dass du das evtl. besser erst machen solltest, wenn du Pads und K5-Pro zuhause hast. Denn wenn du die Pads bei der Abnahme kaputt machst und keien Ersatz hast, ist das ziemlich blöd. In dem Bereich werden häufig die Stärken 1,0 - 1,5mm verwendet. Viskose Paste wie K5-Pro wird bei GPUs auch immer häufiger verwendet.
  19. Deshalb würde ein schickes QHD Panel (oder 120hz OLED) dem m17 R4 perfekt stehen. Die GPU Leistung ist ja reichlich vorhanden und der größere VRAM Speicher könnte auch besser ausgelastet werden. So, in der Konfig ist es eher was für externe Panels. In FHD wird man mit der CPU Leistung oft im CPU Limit sitzen, insbesondere wenn man ein leiseres Profil bevorzugt. Von schlecht hat hier keiner geredet. Das m17 R4 gehört schon mit zu den besten in dieser Klasse, keine Frage. Jetzt mal angenommen das m17 R4 hätte nur einen kleinen Teil der angesprochenen Kritikpunkte nicht mehr. Sagen wir mal, ein ordentliches QHD Display (das haben sich viele gewünscht), kein hochfrequentes Lüfterpeifen (evtl. modbar) und vielleicht noch die RAM-Geschichte. Damit wäre das m17 R4 nochmal so viel besser und so gut wie alternativlos.
  20. Ich kann Brave da schon gut verstehen. Ich bin ja auch immer wieder Alienware am kritisieren. Nicht weil ich irgendein Problem mit der Marke habe, sondern weil ich weiß, dass Alienware eigentlich besseres abliefern kann, so wie früher halt. Sie machen ja keine schlechten Geräte, aber manche Entscheidungen sind halt einfach "dämlich" oder auf Gewinnmaximierung ausgelegt und nicht im Interesse des Käufer/ Nutzers. So beispielsweise auch der Blödsinn mit dem fest gelöteten RAM. Alienware hat behauptet, dass sie das gemacht haben damit sie das Gerät flacher bekommen. Ja ist klar.... Razer bekommt ihre Notebooks noch flacher und verbaut kein fest gelöteten RAM. Die meisten anderen Hersteller machen das auch nicht oder nur teilweise (ASUS). Mit solchen Optionen macht man das Gerät in meinen Augen nur schlechter, weil es nur Nachteile bietet. BTW, die Timings von dem RAM sind jetzt auch nicht gerade toll... Ich hätte noch viele weitere Punkte, die ich kritisieren könnte (Displayauswahl, gammliges BIOS mit kaum Optimierungspotenzial, immer noch kein AMD etc.). Sind alles so Sachen, die AW besser machen könnte, wenn sie denn wollten, aber am Ende kommt man evtl. an einen Punkt, wo das Gesamtpaket oder einzelne wichtige Punkte (bspw. Powerlimits) für einen entscheidend sind und man einfach gewisse Nachteile akzeptiert. Man hat in dieser Leistungsklasse nur eine sehr eingeschränkte Auswahl und bestimmte Abstriche muss man leider bei jedem Hersteller machen. Außerdem darf man auch nicht vergessen in welchem Preissegment wir uns hier aufhalten. Wenn's deutlich besser geht, ist das aus meiner Sicht eine berechtigte Frage/ Anmerkung. Also mein m15 R1 pfeift definitiv nicht. Soweit ich weiß hat das ASUS Duo auch nicht so ein hochfrequentes Pfeifgeräusch erzeugt. Ich vermute, dass eher die starke Lamellendichte der Lüfter + die Gehäusekonstruktion dafür verantwortlich ist. Ich denke schon, dass man mit einem Mod die Geräuschentwicklung verbessern kann. Letztendlich ist es doch völlig egal, was mit wem verglichen wird. Es kommt halt auf die persönlichen Ansprüche an und da vergleicht man ja auch alles mögliche miteinander. Wenn man unbedingt auf ein Notebook angewiesen ist, kann man natürlich Notebook mit Notebook vergleichen.
  21. Ja, WLAN Karte und RAM ist fest verlötet. Immerhin gibt's diesmal 32 GB RAM zur Auswahl.
  22. Soweit ich weiß, hat sich weder das Gehäuse, noch die Lüfter großartig geändert. Daher kann man weder das eine, noch das andere ausschließen. Man könnte die Bodenplatte abnehmen und das Notebook aufgebockt betreiben, um zu gucken, ob es irgendeinen Einfluss hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.