Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @NelsoNTBD: Ich bin mir zwar nicht 100pro sicher und kann das auch nicht irgendwie belegen, aber ich denke, dass man nur die Treiber von NVidia installieren sollte, die auch für die jeweils verbaute Graka gedacht ist. So ist z.B. ,wie du ja selber schon geschrieben hast, für eine GTX 880M, und auch für deine 600er beim 425.31 Schluss. Alle neueren Treiber sind nicht mehr auf diese älteren Karten-Modelle optimiert und ausgelegt. So kann es dann sein, dass es zu Performance-Einbußen kommt oder gar zu Fehlfunktionen und Abstürzen. Ich hätte mir auch einen neueren Treiber für meine beiden 880er gewünscht, aber es ist nunmal so, dass NVidia diese inzwischen stark veralteten Karten nicht mehr supportet, was ich auch verstehen kann. Damit müssen wir uns leider abfinden. Ein wirkliches Problem ist das aber nicht finde ich, denn irgendwann wird man sich sowieso neue Hardware anschaffen, der eine früher, der andere später . Gruß Jörg
  2. @Uziel: Da kannst du eigentlich nur probieren. Ist denn der FX-Controller beim original Mainboard direkt auf dem Mainboard selber, oder gibt es da eine separate Steckkarte? Wenn ich mich nicht irre, waren bei den früheren AW-Desktop PC's separate Module verbaut für die Beleuchtungssteuerung durch das CC, kann aber sein, dass ich das falsch in Erinnerung habe. Wenn die Installations-Routine des CC den eventuell nicht vorhandenen FX-Controller und/oder das fremde Mainboard bemerkt, oder aber im Falle eines separaten Modules das CC dieses aufgrund des fremden Mainboards nicht ansprechen kann , dann könnte es sein, dass die Installation abgebrochen wird, oder aber es lässt sich installieren, aber sämtliche Beleuchtungen sind nicht ansteuerbar. Wie gesagt, probiere es einfach. Gruß Jörg
  3. @Sk0b0ld: Danke für deinen Beitrag und mein Beileid für die Leute mit betroffener HW . Ich bin jedenfalls froh, bisher nicht gekauft zu haben. Immerhin stand ich kurz davor, hätte mich mega geärgert. Jetzt freue ich mich auf das, was Ende diesen und im Laufe des nächsten Jahres kommen wird . Gruß Jörg
  4. @Svencore: Ja da muss ich dir absolut recht geben. Es kommt Gott sei Dank nicht allzu oft vor, aber es ist dennoch äußerst reizend wenn es denn wieder mal soweit ist . Gruß Jörg
  5. @dude08/15: Ich hoffe sehr, dass du im Sinne von uns allen Recht behälst und mein geschildertes Szenario tatsächlich etwas zu düster und negativ ausfällt. Gruß Jörg
  6. @dude08/15: Ich persönlich denke, dass der Anteil der Drahtzieher schon etwas größer ist als 1% . Aber auf ein paar Prozent mehr oder weniger kommt es dabei im Grunde genommen auch nicht an. Die eigentliche Frage ist, ob der Teil der "erwachenden" Weltbevölkerung wirklich ihre Zukunft in der Hand hält. Ich persönlich bin der Meinung, dass dies leider nicht der Fall ist, was wiederrum verschiedene Gründe hat. Wir alle haben uns an die Vorteile der Technologien gewöhnt, keiner möchte mehr darauf verzichten. Dieser Verzicht wäre aber der erste wichtige Schritt, um die Zukunft noch in eine vernünftige Bahn zu lenken. Dafür ist es aber zu spät, der Zug ist abgefahren !! Keiner möchte heute mehr ohne Smartphone, Facebook, Instagram, Google, Internet allgemein leben. Wir alle müssten zu teils drastischen Veränderungen bereit sein, und wenn wir ehrlich sind, die meisten von uns sind dazu nicht mehr bereit !! Wir müssten im Grunde zu einer Zeit zurück, wo es draussen auf den Straßen noch Telefonzellen gab. Wir müssten zurück zu den Wurzeln. Jedoch ist der Weg zurück dorthin gesperrt, teils durch uns selber, teils aber auch durch die Großmächte, die das natürlich unter allen Umständen verhindern wollen. Von daher glaube ich, dass unser Schicksal bzw. unsere Zukunft bereits heute in Stein gemeißelt und nicht mehr zu ändern ist, leider !! Gruß Jörg
  7. @dude08/15: Ja, solche Genies, die natürlich auch Gutes erfunden haben, halte ich dennoch für nicht ganz ungefährlich. Und wenn man schaut, von welcher Abstammung seine Eltern sind, wundert einen nichts mehr. Es ist doch sicher kein Zufall, dass dort, wo Großes geschieht, oftmals Menschen von gleicher Abstammung wie seine Eltern involviert oder gar die Drahtzieher sind. Bei Elon Musk scheint das komischerweise nicht der Fall zu sein. Trotzdem könnte ich schwören, dass versteckt im Hintergrund Menschen der von mir gemeinten Abstammung auch bei ihm Teil des Ganzen sind. Gruß Jörg
  8. @dude08/15: Ja, die KI heißen die Konzerne natürlich Willkommen. Sie wird in den nächsten Jahrzehnten viele Jobs zunichte machen. Irgendwann wird es die Form von Arbeit, so wie wir sie kennen, kaum noch geben. In der weit entfernten Zukunft wird wohl niemand mehr arbeiten müssen, alles wird von Robotern bzw. Androiden erledigt werden. Ein Geldsystem gibt es dann nicht mehr, Besitz und Eigentum vermutlich auch nicht mehr. Alles steht für jeden zur Benutzung frei zur Verfügung, Autos, Wohnungen, Computer etc. .Hört sich sehr nach Science Fiction an, aber ich glaube sehr daran, dass es genau so kommen wird. Gruß Jörg
  9. @Svencore: Die Personalabteilung ist überfordert? Hahahahahahaha, ja klar, da müssen die mal richtig ran und arbeiten, sind die nicht gewohnt. Die sollen mal in ihre Produktionsstätten an die Anlagen und sich mal anschauen, wie es dort abgeht, die Arbeiter und Arbeiterinnen dort haben jeden Tag Stress und das interessiert auch keine S.. .Die sollen nicht jammern, sondern mal ihren Allerwertesten bewegen, aber nicht nur zur Kaffeemaschine !! Sorry, musste einfach mal raus, weil manche so dermaßen auf hohem Niveau jammern, dass es mich als Produktionsmitarbeiter und Anlagenbediener in Schichtarbeit tierisch aufregt . Zum Thema : Ja, wundert mich ganz ehrlich gesagt nicht, oder wundert es dich Sven? Wie so oft ist es immer die Belegschaft, die unter Sparmaßnahmen und Gewinnmaximierung zu leiden hat. An die Lohnkosten geht man meistens zuerst ran. Darum bin ich ganz froh, dass ich Dell/AW, was den Kauf neuer HW betrifft, sehr wahrscheinlich den Rücken zukehren werde. Der R16 ist nicht mehr Thema, habe mich in einen anderen Desktop "verliebt", made in Germany . Teuer, aber viel bessere Konfi-Möglichkeiten, besseres Mainboard und hochwertige Komponenten. Ich hoffe, dass es diesen Rechner auch nächstes Jahr noch gibt mit neuer HW. Was mir auch sauer aufstößt ist, dass alle deutschsprachigen Länder außen vor gelassen werden was z.B. das Tastatur-Layout betrifft. So eine Ignoranz und Arroganz werde ich nicht länger fördern und unterstützen. Es kann nicht sein, dass ich als deutscher mir Gedanken darüber machen muss, ob ich bei einer AW-Tastatur mit dem US-Layout leben kann oder nicht !! Nein, mache ich nicht mehr, will ich nicht mehr. Gruß Jörg
  10. @Svencore: Wie?? Das verstehe ich jetzt nicht, wie meinst du das 😂??? Nee, schon klar, haste recht . Das ist ja das Schlimme, ich war damals in der Lage dazu und habe es dennoch nicht gemacht. Naja, was solls, immerhin habe ich ja 2 tolle Notebooks. Ich werde im Urlaub mein M18X mal wieder auspacken und aktivieren, hoffe es ertönen keine Beepcodes, die einen Fehler anzeigen, höchstens eine leere Bios-Batterie. Mit letzterem muss ich rechnen, ist normal. Habe im M18X ja schonmal die Bios-Batterie tauschen müssen und bereits damals gab es die nicht mehr als Original-Ersatzteil von Dell. Gruß Jörg
  11. @Svencore: Das stimmt schon, ABER ..... ..... du bist jemand, der bastelt, werkelt und alles probiert was geht, hast aber dann keine Lust, eine relativ simple Neuinstallation, die auch noch zum Ziel führen würde, durchzuführen. Sorry, nicht böse sein, aber das passt für mich nicht zusammen, erschliesst sich für mich nicht 😂. Gruß Jörg
  12. @Svencore: Ich leider auch nicht, keine Chance . Kann mir auch nicht vorstellen, dass hier im Forum jemand so etwas noch hat. Naja, ist nicht so schlimm. Wer sich zu spät entscheidet, den bestraft nunmal das Leben. Ich kann mich noch daran erinnern, dass es damals als Zubehör zum Aurora mALX angeboten wurde. Leider habe ich damals zu lange gezögert, C'est la vie. Gruß Jörg
  13. @Svencore: Ja, das gab es mal . Es stammte aus der Zeit vor Dell, wo AW wirklich noch AW war. Nein, brauchen tue ich es nicht, da ich natürlich bereits im Besitz eines dementsprechenden Laufwerkes bin. Es wäre, wie du schon selber erwähnt hast, ein Sammelobjekt . Allerdings mache ich mir da recht wenig Hoffnungen, ich schaue mal ob ich ein Bild finde. Gruß Jörg
  14. @Svencore: Ja, eine 21"-Röhre hatte ich auch mal, einen Nokia 445Za, damals zusammen mit einem W98SE-PC mit Intel Pentium III mit 700Mhz . Die Pixelbeschleunigung übernahm eine Elsa Erazor III Pro. Ist lange her. Gruß Jörg
  15. @Svencore: Auch das stimmt natürlich . Nur ist es halt eben so, dass der Wechsel auf neue HW im Grunde kurz bevorsteht und auch gleich sehr viele und vor allen Dingen maßgebende/wichtige Komponenten einen Generationswechsel erfahren werden. Vor allen Dingen wird der Wechsel bei NVidia laut Prognose einen MASSIVEN!!! Leistungsanstieg zur Folge haben. Man spricht beim 4090-Nachfolger von einem Leistungsplus bis zu 70%, und das ist verdammt viel, selbst dann, wenn diese 70% nur mit DLSS erreicht werden, ist das beachtlich !! Ich finde es lohnt sich definitiv zu warten . Wer jetzt kauft wird sich nachher ärgern. Gruß Jörg
  16. Hallo zusammen, gibt es hier jemanden, der im Besitz eines funktionierenden original Alienware 3,5" Floppy Disc-Laufwerk aus der Pre Dell-Zeit ist und es verkaufen möchte? Gruß Jörg
  17. @Svencore: ja das stimmt, warten tue ich schon länger, da hast du recht . Und ja, ich weiß, wer mit dem Kauf neuer HW wartet, der wartet ewig. Ich finde halt nur, dass es gerade jetzt, wo wirklich sehr viele Neuerungen auf einmal anstehen, für diejenigen, die vorhaben, ein High End-System zu kaufen, es einfach nicht schlau wäre, jetzt noch zu kaufen wenn man nicht unbedingt muss. Man würde dann jetzt noch viel Geld für High End bezahlen, und im nächsten Jahr hätte man im Grunde schon eine alte Kiste. Da warte ich lieber noch ein paar Monate und habe dann für einen etwas längeren Zeitraum die aktuellste HW. Gruß Jörg
  18. @Svencore: Hi, ich kann dir gar nicht mal sagen welche CPU's davon betroffen sind. Zusätzlich gibt es da noch ein "Ding" mit den Treibern, was sich auf W11 bezieht. Es scheint also auch nicht ganz so alte Systeme zu betreffen, kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass in Systemen, die von 2008 oder noch davor sind, GPU's verbaut sind, für die die neueste Treibergeneration überhaupt in Frage käme. Ich bin jedenfalls froh, bisher noch nicht zugeschlagen zu haben bezüglich einem HW-Neukauf. Ich werde auf jeden Fall frühestens nächstes Jahr kaufen, wo ja einiges passieren dürfte. Angefangen über die 15. Intel-Generation über PCIe 5.0 bis zum neuen NVidia-Schlachtschiff, das die 4090 ablösen wird. Nicht zu vergessen ein evtl. neues Windows, dessen Release für Ende 2025 prognostiziert wird. Es lohnt sich also zu warten, wenn man nicht zwingend jetzt sofort kaufen muss. Gruß Jörg
  19. @dude08/15: Ich weiß nicht ob es sich um das gleiche handelt, aber gerade erst gestern hatte ich etwas darüber gelesen, dass die neuesten NVidia-Treiber bei der Verwendung mancher CPU's Probleme machen, da diese eine bestimmte Funktion bzw. einen bestimmten Befehl voraussetzen, die/den manche CPU's nicht "können". es handelt sich dabei wohl um den Befehl POPCNT. Gruß Jörg
  20. @Svencore: Wird bei mir definitiv NIEMALS der Fall sein . Zum einen sind meine Augen dafür zu schlecht, zum anderen wüsste ich jetzt nicht, warum ich das tun sollte, wo ich doch auf einen PC mit großen Monitor und Tastatur oder dem NB zurückgreifen kann. Aber so wie du machen es einige, du bist also nicht alleine damit . Mir wäre es schlicht und ergreifend einfach viel zu unkomfortabel. Aber jeder so wie er mag . Gruß Jörg
  21. @Svencore: Also was mich betrifft bin ich was das Thema Handy betrifft kein Spielkind . Weder zocke ich auf dem Handy, noch schaue ich mir irgendwelche Filme darauf an, da bekomme ich Augenkrebs, mir alles viel zu klein. Liegt natürlich auch etwas an meinem fortgeschritteneren Alter und meinen nicht mehr ganz so guten Augen . Auch surfen nur dann, wenn ich unterwegs bin und unbedingt muss, ansonsten nur zu Hause am NB oder am PC. Gruß Jörg
  22. @Svencore: Seit 2019 bin ich stolzer Besitzer eines Samsung Galaxy Note 10+ . Es leistet mir immer noch sehr gute Dienste, frei nach dem Motto "Bis dass der Akku uns scheidet" . Vorher werde ich auf keinen Fall wechseln, das Ding hat immerhin mal ca. 1200 Euro gekostet und ich bin kein Handy-Junkie der spätestens alle 2 Jahre ein neues Gerät braucht. Gruß Jörg
  23. @Nimo: Aha okay. Naja, aber wenn diese Ursache tatsächlich auch existiert bzw. real und Intel dieses bekannt ist, wovon ich mal ausgehe, dann dürften doch eigentlich aktuelle Chips, die man zum jetzigen Zeitpunkt neu kauft, sei es einzeln oder bereits in Geräten verbaut, diesen Fehler doch eigentlich nicht mehr haben, oder sehe ich das falsch? Macht natürlich die Sache nicht unbedingt besser für diejenigen, die bereits in der Vergangenheit gekauft haben. Vielleicht bietet Intel ja einen kostenlosen Tausch an. Versuchen kann man das ja. Gruß Jörg
  24. @Nimo: Um welche Probleme handelt es sich dabei denn bei den Desktop-CPU's? Gruß Jörg
  25. @Stutzl15: Darf man fragen aus welchem Grund du über Amazon bestellt hast und nicht direkt über bzw. bei Dell? Ist dieser Anbieter namens "Alienware Store" denn Dell selber oder jemand anderes? Ich schaue mir das gleich mal an . Zur Service Tag-Nummer : Warst du schonmal im Bios und hast dort nachgeschaut, welche Nummer dir dort angezeigt wird? Das würde ich als allererstes machen an deiner Stelle, falls noch nicht geschehen. Vielleicht interpretierst du auch einen Buchstaben falsch oder eine Ziffer, sowas kann auch schnell passieren, z.B ein I und ein l. Ersteres ist I wie Isabell, letzteres aber ein kleines l wie "lassen". Oder eine Null und ein O wie Otto wird auch schonmal gerne vertauscht. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.