Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @Svencore: Wäre halt nur die Frage, ob dies jetzt wirklich noch sinnvoll ist, nachdem das Gerücht kursiert, dass MS die NOCH möglichen Umgehungen(Hardwareprüfung) in der Zukunft evtl. deaktivieren wird. Wie sich das dann bei bereits installierten Systemen verhält bleibt abzuwarten, auch hinsichtlich Updates weiß man nicht, wie MS das in der Zukunft bei Geräten, die offiziell 11 nicht unterstützen, handhaben wird. Gruß Jörg
  2. @dude08/15: Wie schaut es denn jetzt mit dem CC aus? Gruß Jörg
  3. @M18xR2 User: Was verstehst du unter einem ERSATZ-Test ? Darunter verstehe ich einen Link, also eine Webadresse, die DIREKT auf die Dell-Support-Seite zu deinem Gerät führt . Gruß Jörg
  4. @M18xR2 User: Ich weiß jetzt nicht, ob @dude08/15's Frage evtl. untergegangen ist oder nicht, darum frage ich nochmal : Wurde der ePSA-Test durchgeführt? Wäre es evt. möglich, dass du uns einen Dell-Direktlink zu deinem Gerät hier zukommen lässt? Befindet sich das Gerät im Originalzustand oder wurde etwas verändert, ausgetauscht, ersetzt oder repariert in der Vergangenheit, egal ob jetzt von dir selber oder von einem eventuellen Vorbesitzer? Welches Windows ist installiert? Welche Bios-Version ist aufgespielt? @Svencore: Ich würde sagen, alles hat seine Vor-und Nachteile. Ich persönlich finde es nicht scblecht, wenn man sich für das Puffern der Bios-Einstellungen bei einem NB den Strom vom Hauptakku nimmt. Bei meinem M18X R2, wo ich vor kurzem aufgrund langer Stillstandszeit die eigenständige Bios-Batterie nun schon zum zweiten mal wechseln durfte, würde ich mir das wünschen. Beim Alienware 18 wird mir der Wechsel auch irgendwann bevorstehen. Da der Strombedarf zur Pufferung sehr gering ist, müsste der Akku schon extrem tiefentladen oder kaputt sein, bevor es da Probleme gibt. Nachteil an dieser Lösung wäre es natürlich wenn der Akku so kaputt ist, dass er ersetzt werden müsste und es kein Ersatzteil mehr gibt. Da ist man mit der in der Regel genormten Knopfzelle natürlich flexibler, schon klar. Diese kann man, wie ich es auch tat, von Drittanbietern beziehen(www.akku-king.net), da Dell diese nicht mehr als Ersatzteil führt. Gruß Jörg
  5. @Svencore: "oder aber die Gelegenheit für ein Upgrade nutzen. Genau das wurde in diesem Fall auch getan: Statt des Core i9-14900K soll es jetzt ein Ryzen 9 9950X sein. " Wie soll das denn gehen? Für einen AMD muss man doch auch eine agnz neue Plattform dann haben, sprich ein AMD-taugliches MB, oder sehe ich das falsch? Oder habe ich die ganze Sache evtl. falsch verstanden? Gruß Jörg
  6. @Shadowre: Dann hoffe ich wirklich sehr, dass alles reibungslos über die Bühne geht und du dein Gerät nach 4-6W nicht noch kaputter zurückbekommst, als es vorher war, denn auch so etwas kommt leider vor. Aber vielleicht hast du ja Glück und du bekommst ein ganz neues, kann auch sein. Das musst du jetzt einfach abwarten, bleibt dir nichts anderes übrig. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen. Gruß Jörg
  7. @Shadowre: Gebe ich dir absolut recht, ja, ist so nicht in Ordnung und akzeptabel. Oder man geht als Endverbraucher noch einen Schritt weiter und erwirbt diese Geräte erst gar nicht. Wie das beim Apfel ausschaut weiß ich gar nicht mal, hatte bisher noch nicht das Vergnügen eines Schadensfalles. Ich weiß halt nur, dass es diese Apple Care-Zusatzversicherung gibt. Wie sich das ganze dann bei Problemen damit verhält keine Ahnung. Gruß Jörg
  8. @Shadowre: Muss ich sagen, ist im Grunde genommen nicht verkehrt. Auch dass man sich erstmal ein Bild von der allgemeinen Gerätesituation machen möchte halte ich zunächst mal nicht für falsch. Man sollte sich bewusst sein, dass man nicht der einzige ist und unglaublich viele Menschen wegen irgendwelcher Probleme den Support kontaktieren. Da sind dann Menschen dabei, die haben ein bisschen Ahnung, es sind aber ganz sicher auch sehr viele dabei, die absolut gar keine Ahnung haben. Man sollte sich da evtl. ein ganz klein wenig in die Lage eines Support-Mitarbeiters hineinversetzen, denn ich glaube, dass das auch für die Leute nicht immer einfach ist. Unterm Strich ist das ganze natürlich für dich als geschädigter einfach nur scheiße und dauert viel zu lange. So etwas ist nicht befriedigend und frustriert. Da wäre ein Support vor Ort deutlich schneller und effizienter als dieses ewige hin und her-geschreibe. Gruß Jörg
  9. @Shadowre: Im Grunde genommen steht man sich wirklich besser, wenn man auf den herstellereigenen Support gänzlich verzichtet, unter Umständen auch dann, wenn man noch Garantie hat und sein Gerät einem wirklich etwas bedeutet. Wenn ich sowas hier höre tut das wirklich weh. Es gibt kleine Läden, wo Spezialisten wirklich noch reparieren auf kleinster Bauteil-Ebene. Ich meine, das @Sk0b0ld hier mal so einen Laden genannt hat, vielleicht fragst du ihn mal. Gruß Jörg
  10. @Svencore: *Ironie an* Es könnte natürlich auch am Bios liegen, das muss auch ganz dringend ein Update bekommen falls verfügbar 🤣. Eine andere Möglichkeit wäre, dass evtl. zu wenig Bier im Kühlschrank ist, das kann sich u.U. auch sehr auf das Display auswirken, sollte man dringend prüfen im Vorfeld und das dann dem Support mitteilen. *Ironie aus* Gruß Jörg
  11. @Shadowre: Für ein Nicht-OLED-Display ist das wirklich seltsam. Mein erster Gedanke war, als ich das Wort "Einbrennen" gelesen hatte, tatsächlich OLED. Wie schaut es denn bezüglich der Helligkeits-Einstellung bei dir aus? Bewegst du dich in der unteren Hälfte der Helligkeits-Range, oder eher in der oberen Hälfte? Gruß Jörg
  12. @dude08/15: Danke dir ebenfalls . Ja, dem ist nichts hinzuzufügen ! Gruß Jörg
  13. @Sk0b0ld: Hi, danke dass du meinen "Ruf" gehört hast . Entspricht ja in etwa meiner Einschätzung hinsichtlich eines Aufwandes, wenn es denn tatsächlich möglich wäre. Was ja dann einer externen Lösung entspräche, denke aber mal, dass er dass nicht im Sinn hat, er möchte das intern lösen, zumindest habe ich das so aufgefasst. Oder möchte er seine Notebook-Tastatur extern anschliessen? Keine Ahnung, warten wir ab bis das er sich meldet. Gruß Jörg
  14. @Shadowre: Ok danke für den Hinweis, ich bin gleichermaßen erstaunt, aber auch schockiert darüber !! KI wird der Menschheit viel gutes, aber leider auch sehr viel schlechtes bringen. Betrüger, die per Enkeltrick meistens alte Leute um ihr Geld gebracht haben, werden durch KI bereits jetzt schon, aber auch in der Zukunft durch nahezu perfekte KI-Stimmen noch mehr Erfolg mit ihrer Masche haben. Bildern und Videos wird man, was hier deine Fotos zeigen, auch nicht mehr einfach so glauben oder als sicheren Beweis für eine Sache XY nutzen bzw. heranziehen können. Das wird für unsere Strafverfolgungs-Instanzen, Polizei etc. noch eine ganz harte Nuss werden !! Ja gut, ok. Aber was bedeutet das nun konkret? Heißt das, dass du nicht hingehen kannst und einfach eine freie Version von Android installieren kannst ohne Jailbreak? Gruß Jörg
  15. @Shadowre: Ohje, Hochwasser, gar nicht gut . Darf ich fragen wo das war auf deinen Bildern? Wie schaut das eigentlich bei den Google-eigenen Smartphones hinsichtlich der Installation von Android aus? Sind diese Geräte wirklich frei, so dass man rein theoretisch solange die neueste Version installieren kann wie man möchte, oder ist man da wie z.B. bei Samsung, auf die herstellereigenen und angepassten Android-Versionen angewiesen, wo dann irgendwann keine neuere Version mehr angeboten wird? Gruß Jörg
  16. @tribblejoker: Hallo, darf man denn erfahren was der Grund oder die Notwendigkeit einer solchen Zerstörungs-Aktion war? Ich weiß selber, dass manche Steckverbindungen sehr filigran und empfindlich sind, habe ich heute erst wieder beim Einbau einer neuen Bios-Batterie gemerkt, vor allen Dingen dann, wenn man nicht die richtigen Hilfsmittel und Werkzeuge zur Hand hat. Ich bin jetzt zwar nicht der Hardware-Profi hier im Forum, jedoch würde ich mal sagen nein, zumindest nicht ohne erheblichen Aufwand in einem Laptop. Und selbst wenn es irgendwie ginge, glaube ich nicht, dass du mit deinen Skills und Möglichkeiten das ohne Hilfe hinbekommst, hoffe du bist mir deswegen nicht böse. Ich gebe diese Frage mal an @Sk0b0ld und @dude08/15 weiter. Gruß Jörg
  17. @Svencore: Aus meiner Sicht brauchen die meisten Nutzer sich da gar keine Sorgen machen. Ich würde nur dewegen nicht updaten wenn ich eines der betroffenen Geräte hätte. Warum sollte ein Hacker meinen privaten Laptop komprommitieren? Ich glaube die haben besseres zu tun. Gruß Jörg
  18. @Svencore: Ja, so langsam geht es los, die neue HW rollt so langsam heran . Ich bin mega gespannt wann es im Desktop-Bereich losgeht bezüglich der 5000er Generation. Angeblich sollen die neuen Desktop GPU's noch dieses Jahr vorgestellt werden. Naja, warten wir es ab. Gruß Jörg
  19. @Svencore: Gut ok, dann scheint das ja wirklich so zu sein. Vielleicht funktioniert das auch erst ab einer bestimmten Gerätegeneration. Meine beiden sind ja nun schon etwas "betagt" . Wäre auch der Hammer wenn nicht. Hahaha, ja das stimmt wohl, aber darum geht es ja hierbei nicht, sondern nur um vorhandene Update-Möglichkeiten . Gruß Jörg
  20. @Svencore: Ich frage mich dann allerdings, ob es sich bei dem jeweiligen Gerät auch über das korrekte Bios handelt was von Windows Update angeboten wird. Soviel wie ich weiß, sind die Bios für die AW Notebooks vom Hersteller angepasst, oder sehe ich das falsch? Mir fällt es aktuell schwer zu glauben, dass Microsoft herstellerspezifische Bios-Versionen von den verschiedensten Geräteherstellern zum Update anbieten kann. Habe ich so noch nirgends gesehen, und bis jetzt wurde mir von Windows Update auf meinem AW18, dessen Bios-Version nicht die aktuellste ist, noch keine neuere Bios-Version angeboten, obwohl es definitiv eine neuere gibt. Aber selbst dann, wenn es tatsächlich inzwischen so sein sollte, dass Windows Update auch das Bios prüft und ich da vielleicht nicht auf der Höhe der Zeit bin, was natürlich durchaus sein kann, würde ich persönlich das Bios niemals über Microsoft updaten lassen, sondern immer den Weg über den Hersteller gehen, da nicht auszuschliessen ist, dass Windows Update evtl fälschlicherweise eine allgemeine Bios-Version aufspielt, die nicht passend zum Gerät ist und dieses unbrauchbar macht. Gruß Jörg
  21. @Unheard: Ja, genau DAS hatte ich mir auch schon so gedacht und ich habe mir hier in diesem Forum, was dieses Thema betrifft, im Laufe der Jahre bereits die Finger krumm und schief geschrieben. Was auch immer du tust bzw. tun möchtest obliegt natürlich deiner eigenen Entscheidung und deinem eigenen Willen. Für die Zukunft würde ich dir empfehlen, nach Möglicheit auf die diversen Dell Update-Automatismen gänzlich zu verzichten. Falls du darauf aus persönlichen Gründen aber nicht verzichten möchtest, stelle diese Software, falls möglich so ein, dass immer erst nachgefragt wird ob du Treiber/Software/Bios etc. updaten möchtest oder nicht. Wenn ein System gut läuft und es keinen direkten Grund für ein Update gibt, sollte man davon Abstand nehmen, vor allen Dingen was das Bios betrifft. Du hast, Gott sei Dank nur relativ harmlos erfahren müssen, welche Problematiken sich durch solche oft vollkommen unnötigen Updates ergeben können. Von daher sollte jeder Schritt / jeder Eingriff / jede Änderung im System, auf die man Einfluss hat(Bei Windows Updates ist das eher nicht der Fall) immer durchgeplant und überlegt sein und keinesfalls aus einer Laune heraus geschehen so nach dem Motto "Oh cool, Updates sind verfügbar, ich habe zwar keine Ahnung wofür die da sind und was für Verbesserungen sich dadurch für mich ergeben, aber das wird schon alles richtig sein wenn Dell das so sagt und anbietet, ich installiere das dann mal.". Das nur als gutgemeinter Rat von mir für die Zukunft. Ansonsten wünsche ich dir natürlich noch viel Spaß mit deinem Gerät . @Shadowre: Finde ich persönlich absolut unmöglich sowas, würde mich massiv darüber aufregen wenn so etwas ungefragt vollzogen wird !! Da kann und möchte ich jetzt nicht sagen, dass das nicht möglich ist, aber vorstellen kann ich mir das eigentlich nicht. Was ist denn auf deinem Gerät an Dell-Software installiert oder allgemein Software, die evtl. im Netz nach aktuellen Treibern und/oder Bios sucht und diese installiert? Sowas ist immer gefährlich! Gruß Jörg
  22. @Unheard: Gab es das, weil du es so wolltest und es auch dementsprechend selber angestoßen hast, oder wurde es aufgrund eines Automatismus bzw. durch eine evt. installierte Dell Update-Software ungefragt vollzogen? Gruß Jörg
  23. @Svencore: Evtl. wäre es noch wichtig zu erwähnen was den genauen Zeitpunkt der Installation vom CC betrifft. Wenn ich dich richtig verstehe würde es dann ja so sein : 1: Insta von Windows inklu allen Treibern und Software, also auch das CC 2: Einbau des MIO Boards Oder ist es eher so gemeint : 1: Insta von Windows inklu allen Treibern 2: Einbau des MIO-Boards 3: Insta des CC Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.