Zum Inhalt springen

Sk0b0ld

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    1.945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    267

Alle Inhalte von Sk0b0ld

  1. Ich habe mal zwei interessante Videos rausgesucht. 1. Intel Core i7-10875H vs. AMD Ryzen 9 4900HS (Jarrod Tech) Schon ziemlich beeindruckend was AMD aus 35w rauspresst. 2. AMD Ryzen 9 3950X (Desktop) im Clevo-XMG Notebook (Roman/ Der Landwirt) Einige Sachen wie BIOS-Settings usw. fand ich schon interessant.
  2. Wir können das heute Abend vielleicht vorher noch mal besprechen. Ich hatte mir hierzu schon einige Sachen notiert, die wir/ du/ ich auf jeden Fall mit einbringen müssen. Stichpunkt: Lüfter anzeigen und EC Support aus, Installation, Layout, Bezug zu Package Power <-> Temperatur <-> Takt und Powerlimit, richtig loggen etc.
  3. Ja, der glänzende schwarze Plastikrahmen ist sehr kratzanfällig. Probiere die Polierpaste erstmal auf einer alten CD oder so aus. Meine alte Tube (FG400) unterscheidet sich etwas von den neueren (ohne FG), daher kann ich nichts zur Zusammensetzung und möglichen Unterschiede sagen. Zusätzlich zur FG400 habe ich noch die SF4000, aber da polierst du dich dumm und dämlich bis die Kratzer verschwinden, selbst auf ganz weichem Plastik.
  4. 1. Hab ich das nicht gesagt. Falls ja, bitte markiere mir das passende Zitat. 2. Außerdem bleibt deine Aussage dann trotzdem falsch, weil der R5 eine andere SSD-Konfig hat. 3. Lies die Beiträge richtig. Punkt 1: Du schreibst: Darauf antworte ich: Darauf antwortest du: Und wo habe ich jetzt erwähnt, dass der R5 2x SSD Slots hat? Mit "flachen Alienware NBs" war Alienware's Pendant zur Dell G-Serie gemeint, weil beide Notebooks sich in vielen Teilen ähneln. Hatte ich auch so erwähnt, dass es um den m15/ m17 R1 geht. Was du wieder rein interpretierst, keine Ahnung. Deswegen weise ich nochmals auf Punkt 3 hin. Punkt 2: Gut dann nehmen wir deine Aussage und beziehen sie auf den R5, so wie du es behauptest. Das Service-Handbuch kannst du dir jetzt selbst runterladen, ist ja zum Glück frei verfügbar. Dort steht folgendes drin: Würde man jetzt aufgrund deiner Aussage eine 2230er SSD kaufen, könnte man sie im R5/ R4 nicht verbauen, weil der Haltepunkte nun mal für eine 2242 SSD vorgesehen ist. Ich hatte alle m.2 SSD-Slots + SATA im R4 verbaut. alienware-17-r5_users-guide_de-de.pdf
  5. 3x m.2, 2x 80mm 1x 30mm Ok.... und wie kommst du drauf? Das Service-Manual sowie die technischen Daten des Dell G7 sind als PDF auf der Dell Seite frei zugänglich. - Technische Daten Dell G7 7790 - - Service-Handbuch Dell G7 7790 - Dann zeig mir mal auf dem Bild, wo du die besagten 3x m.2 SSD Steckplätze siehst? Mobo Dell G7 7790: Das Service-Handbuch sagt folgendes: Also ich verstehe das so: 1x m.2 PCIe SSD (wahlweise als 80er oder 30er), 1x SATA, falls Akku nicht im Weg ist. Unter der Metallabdeckung befindet sich ein Adapter nur um die Länge anzupassen. Letztendlich auch egal, weil es trotzdem bei einem m.2 SSD-Slot bleibt und nicht drei. Abschließend noch ein Vergleich vom kleineren m15 R1 mit 2x m.2 PCIe SSD 2280 und 1x SATA oder 90Wh Akku. Keine Ahnung wie auf 3x m.2 Slots kommst. Der WLAN-Karten-Slot ist (laut Dell) kein Festplatten-Slot:
  6. Das ist noch gar nichts... Immerhin haben die Leute mit dem R5 noch eine halbwegs realistische Preisvorstellung. Mit viel Glück findest du auch solche Dinger. Kann natürlich auch sein, dass die beiliegenden Mousepads den Preis rechtfertigen. Der war ursprünglich mal bei 2.300 VB mein ich. @Ludo, außerdem haben die Dell G Notebooks eine schlechtere SSD-Konfig (1x m.2, 1x SATA) als die flachen Alienware NB (2x m.2, 1x SATA).
  7. Wie gesagt, ich beobachte den Gebrauchtmarkt schon länger. Wenn mal wirklich ein Schnapper bei ist, schlage ich gelegentlich auch mal zu. Der R5 aber, ist wirklich in dem Preisbereich schon sehr lange angesiedelt und fällt nicht wirklich. Wenn er auf die 1.750€ zu geht, dann ist er meistens mit 8/16GB RAM und einer eher bescheidenen SSD/ HDD Konfig und ohne Zubehör (Rucksack, Kühler, etc.) und hin und wieder mit US-Keyboard. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass man schon viel Leistung viel das Geld bekommt, sofern man die Kühlung etwas optimiert. Dell G7 und Dell G5 haben sehr viel Gemeinsamkeiten mit Alienware m15 & m17 R1. Hätte ich die Wahl, würde ich eher zu Alienware tendieren. Wahrscheinlich hat man hier mehr Leistung aufgrund der höheren PLs (Vermutung) und die Kühlung sollte bei AW besser sein. Zwar ist die gleiche HS mit den gleichen Lüftern verbaut, jedoch wird das Backcover des Dell G5/ G7 bei weitem nicht so viel Frischluft durchlassen. Auch mit'm Kühler ist man deutlich schlechter dran. Dell Alienware:
  8. Sorry, natürlich unter Berücksichtigung, dass man normale WLP anstatt LM drauf hat. LM leitet die Wärme über den gesamten IHS viel, viel gleichmäßiger und schneller. Der R5, den vor 1-2 Monaten hier hatte, war mit Kryonaut. Da war das auch so, dass bei Benchmarks die Max-Temps teilweise ausgeschlagen sind, aber die AVG-Werte relativ gut waren. Auch beide m15, die ich hier hatte/ habe, performen mit WLP nicht sonderlich toll bzw. gleichmäßig. Tatsächlich ist der R5 in der Max-Ausstattung nicht so viel im Preis gefallen und hält sich schon relativ lange stabil. Um die 1.750 - 2.000€ ist ein gängiger Preis für das Notebook bei ebay KA.
  9. Captn.ko hat dich auf die Guides hingewiesen. Siehe Zitat: Um dir gezielter zu helfen, habe ich dir genau den richtigen Guide, exakt die Stelle, die dein Problem beschreibt + Verlinkung gepostet. Wenn du jede Hilfe als persönlichen Angriff annimmst, dann kann ich auch nicht mehr helfen. @Angus
  10. Welche Stelle genau meinst du? Du wolltest Rat, wir haben dir den passenden Thread mit allen Informationen zu dem Problem gepostet. Wenn du wieder innerhalb von 2 Minuten antwortest, ist das für mich wieder ein ganz klares Indiz, dass du scheinbar keine Lust hast dich in die Thematik einzulesen.
  11. Wie captn.ko schon sagte, ist dein Problem und auch die Lösung im Repaste-Guide mehrfach beschrieben. @captn.ko, Deswegen hatte ich gefragt. AVG sieht ok ist und Pads müssen nicht zwingend schlecht sein. TimeSpy ist im CPU-Part mit AVX. In dem kurzen Zeitraum hast du nie einen gleichmäßigen Max-Wert. Cinebench ist da ähnlich.
  12. @Ludo, deinen 30m langen Beitrag über die HWinfo Daten werde ich nicht freigeben. Bitte richtig lesen: Außerdem hast die Daten aus dem "Summary-only" eingefügt, die für die Auswertung nicht wirklich viel Sinn machen. Orientiere und beschränke dich bitte auf Screenshots, die nur das wichtigste anzeigen: (Beispiel) @Angus
  13. Hast du auch einen 3D-Mark Link mit Grafik- und CPU Score? Wenn er nicht drosselt, sollte er mehr Punkte machen. Mein schmales m15, ebenfalls mit dem 8750H und GTX 1060 macht dort schon 4.650 Punkte. Wie so oft, HWinfo Screenshots erleichtern das Leben und helfen bessere Rückschlüsse auf die genannten Probleme zu ziehen.
  14. Stichsäge und Pfeile. Steht mehrfach in Thread: Keine Angst, nicht falsch verstehen. Bekomme die Anfrage sehr häufig, daher antworte ich sehr kurz. Weitere Antworten auf zukünftige Fragen stehen dort ebenfalls drin.
  15. Falls du das Lüftungsgitter bei der Bodenabdeckung meinst, so habe ich das mit dem Dremel ausgeschnitten und mit Pfeile und Schleifpapier nachbearbeitet.
  16. Ja natürlich kann man jetzt Amazon und andere Plattformen in den Himmel loben, bringt dir aber nichts wenn du auf der Suche nach einem gebrauchten Gerät bist. In dem Fall hast du nun mal nicht die Auswahl an verschiedenen Plattformen. Deshalb habe ich ein aktuelles Beispiel gepostet, welches verschiedene offensichtliche Punkte hat, woran man einen Betrug erkennt. Wobei es da noch weitere Punkte gibt. Bei ebay KA bin auch schon einmal auf die Nase gefallen, seitdem bin ich deutlich vorsichtiger geworden und halte mich an gewisse "Spielregeln" und dann ist auch die Plattform ganz gut nutzbar. Bis auf den R5, habe ich alle meine Geräte dort geholt und werde das in Zukunft auch weiter so machen. Es gibt PayPal, es gibt Zahlung per Nachname oder man fährt am besten persönlich hin und zahlt cash. Wenn der Verkäufer das nicht möchte oder irgendwelche anderen Ideen hat, soll er sich einen anderen Dummen suchen, ganz einfach. Ich habe schon öfter weiches Plastik poliert. Ich nehme dafür immer Menzerna FG400.
  17. Ja, heute morgen schon. Diese Art der Anzeigen kommt aber immer wieder. Ist nur ne Frage der Zeit.
  18. Ich beobachte täglich den Gebrauchtmarkt und das auch schon seit längerer Zeit. Wer auf solche Angebote: reinfällt, der ist auch irgendwo selbst Schuld mMn. Sind wir doch mal ehrlich, offensichtlicher geht's ja wohl kaum. 1. Völlig unrealistische Preisvorstellung 2. Verkäufer will Kommunikation außerhalb der Plattform 3. Erstellung des Profils meist am gleichen Tag 4. "Echte" Informationen/ weitere Bilder sind nicht vorhanden (wobei man natürlich auch die fälschen kann) 5. Weitere Artikel, die der Verkäufer in seiner Galerie anbietet, sind genau so unglaubwürdig. (Beispiel: RTX 2080ti Kingpin Edition für 600€ NEU) Bei Vielen scheint wohl durch die "Geiz ist Geil-Mentalität" der Verstand auszusetzen bzw. werden "kauf-blind". Jeder der aufgezählten Punkte für sich ein allein ist schon eine gesunde Überlegung wert. @pitha1337, diese Aussagen sind jetzt nicht an bzw. gegen dich gerichtet. Nur haben wir solche Sätze schon öfter hier im Forum gehört. Aussagen wie ist aus meiner Sicht auch nicht unbedingt richtig. Bei Amazon geht genau der gleiche Blödsinn ab, auch Fake-Shops mit ähnlich vermeidlich tollen Angeboten tauchen immer wieder auf. Daher ist die Plattform nicht gleich schlecht, weil man selbst vor dem Kauf nicht nachdenkt und das "tolle" Angebot auch mal von einer anderen Sichtweise betrachten sollte. So eine Masche funktioniert auch nur, weil es sich in der Vergangenheit scheinbar bewährt hat.
  19. Hallo @wackaman, diese Art der Frage hast du schon mal gestellt (einfach bisschen hochscrollen) und wir haben uns ausführlich darüber unterhalten. Deshalb habe ich deinen Beitrag verschoben. Ich hab dich drauf hingewiesen, dass Mods, Erweiterungen, Upgrades und Reparaturen nicht immer glatt verlaufen und einen langen finanziellen Rattenschwanz mit sich ziehen können, gerade wenn die Geräte in die Jahre kommen. Was du mit deinem Geld machst, bleibt natürlich dir überlassen. Jedoch solltest du mit deinem Preisrahmen mal ein Blick auf den Gebrauchtmarkt werfen, sofern ein neues AW-Gerät für dich in Frage kommt. Bin mir bei dir jetzt sicher, weil du was von einem neuen Erazer erwähnt hast. Im Preisrahmen 750€ bekommst du beispielsweise einen AW15 R3 mit i7-6700HQ und GTX 1060 oder einen AW17 R3 mit i7-6820HK und GTX 980m (Tastatur müsste neu). Da kannst du in dein geliebten M17x noch so viel Geld reininvestieren, aber an die Leistung wirst du trotzdem nicht ran kommen. Klar, mit ner GTX 1070 könntest du noch bisschen was reißen, aber dann geht wieder das Theater mit Kompatibilität, Austausch Heatsink, vBIOS usw. los. Wenn du dein altes Zeug verkaufst + das gesparte auf deinen Preisrahmen verrechnest, kannst du schon grob mit'm AW17 mit 7700HQ/ /7820HK + GTX 1070 rechnen. Musst nur regelmäßig den Markt beobachten.
  20. Wie ist das denn möglich, wenn Intel die CPU mit 65w TDP spezifiziert hat? ? Nein, Spaß bei Seite.... Was mich interessiert, wie sind die Leistungswerte des Non-K Modells im Area51m? Welche Powerlimits bei welchen Lüfterprofil? Welcher dauerhafte All-Core Boost etc. Intels Werte kann man ja nicht wirklich als Referenz nehmen. Im FireStrike habe ich 20.722 (Grafik 23.741) Punkte mit dem AW17 R5 geschafft. (Link). Auf Seite 1 hast du sogar noch einen Tick mehr Punkte rausgehauen: 20.857. Wenn man das Alter, die Kühlung, die Hardware, nur ein Netzteil usw. berücksichtigt, kann noch so viel über das Notebook schimpfen, aber die Leistung zusammen mit dem QHD Panel ist/ war schon extrem gut. Selbst die mobile CPU konnte ich bis 5,4 GHz all Core hochprügeln. OC-technisch macht das Notebook schon Spaß, zumindest so lange, bis die PLs dem Spaß ein Ende setzen. Wo wir damals das Thema diskutiert hatten, habe ich einige Zeit später das Thema noch mal aufgegriffen und mich erneut und etwas intensiver mit verschiedenen Benchmarks, Zahlen, Vergleiche usw. auseinandergesetzt. Nur zum Thema Hyperthreading: HT oder SMT skaliert tatsächlich fast gar nicht mit den aktuellen Spielen, sofern wir hier von Intels 8th & 9th Gen CPUs ausgehen. Je nach Spiel und Setting (720p, 1080p usw.) machte es entweder keinen Unterschied aus oder einen sehr geringen oder sogar auch mal schlechter, sprich mit HT/ SMT aus, konnte man paar fps mehr rausholen. Bei AMD ist das ja nichts neues. Kommt ein bisschen aufs Spiel auch an. Gibt auch die ein oder andere Ausnahme, wobei das für beide Richtungen gilt. Ohne jetzt direkt eine neue Diskussion zu starten, kann ich dir gerne die Zahlen und Quellen (übersichtlich als Tabelle) posten. Wäre ja vielleicht auch für Marcohf78 interessant, wenn auch nicht direkt vergleichbar. Wo HT einen wesentlich größeren Unterschied zeigte, war bei den älteren Intel CPUs, sprich 6700K, 7700K etc. Dort waren die FPS bei fast allen Spielen mit HT immer besser. Ab 8700K war der Unterschied mit oder ohne HT nur noch sehr gering. Halt wie beim 9900K. Ob HT an oder aus, der 9900K ist aktuell immer noch die schnellste Gaming-CPU und wer weiß was in Zukunft kommt, vielleicht wird HT dann wieder einen deutlichen größeren Unterschied ausmachen. Schließlich kommen die neuen Konsolen auch mit 8-Kernen/ 16 Threads. Noch eine Anmerkung, natürlich habe ich dein "theoretisch" nicht überlesen.
  21. Normalerweise sind die U3-Kühler von CoolerMaster in dem typischen Schwarzton. Vor kurzem hatte ich die seltene Gelegenheit mal einen silbernen U3-Kühler (für Area51m) umzubauen. Optisch fand ich die metallische Farbe schon ganz schick. Besonders zu den "alten" Alienware Geräten in Epic Silver passt das wunderbar. Die Farbe des Kühlers ist nicht direkt silber/ grau sondern eher so ein "gebürstetes Aluminium" Design. Da ich ganz stark davon ausgehe, dass ich davon keinen zweiten mehr bekomme, wollte ich zumindest mal ein paar Erinnerungsfotos online stellen. Außerdem, falls ja einer doch unbedingt den silbernen U3-Kühler will, kann man sich so ein paar Eindrücke vorher holen. So schaut er aus: Übrigens, habe ich Noctua vor einiger Zeit direkt angeschrieben und gefragt, wann sie denn endlich den NF-A12 Lüfter in schwarz/ grau verkaufen wollen. Sie antworteten mir prompt und planen den Release-Termin auf das dritte Quartal diesen Jahres.
  22. Dein RAM läuft wie bei allen anderen auf 2.400 MHz. Den Reiter SPD hatte ich ja schon im Zitat ausführlich erklärt. Das zeigt vereinfacht gesagt, nur was der RAM kann, nicht was das Notebook damit macht.
  23. Ich habe nun schon öfter festgestellt, dass das RAM Thema immer wieder falsch verstanden wird bzw. die angezeigten Daten nicht richtig interpretiert werden. Der Reiter "SPD" (Serial Presence Detect) bezieht sich auf einen kleinen EEPROM-Chip/ Speicher, der auf dem RAM Modul sitzt, wo die verschiedenen JEDEC/ XMP Profile hinterlegt sind. Das hat nichts mit der Taktfrequenz des PC/ Notebooks erstmal zu tun, sondern bezieht sich ganz allein auf den RAM. Mit AIDA kann man sich z.B. alle weiteren RAM-Profile anschauen, die auf dem SPD Speicher liegen. Im meinem Beispiel sind das jetzt die HyperX 16GB SO-DIMMs: Beim erstem Hochfahren checkt das System ab, mit welchem Profil es "einverstanden" ist. Diesen Vorgang nennt man Mem/ RAM Training. Das System fängt dabei bei dem höchsten Takt und den besten Timings an*. Im meinen Fall also bei @1.333 MHz 15-17-17-35. Funktioniert die Konfig nicht, wechselt das System auf das nächste Profil und testet wieder. Solange bis ein Profil geht. Die 1.333 MHz ergeben sich, weil DDR (Double Data Rate) Speicher zwei Signale pro Taktzyklus hat. Also den @-Wert x2. Im Falle des Area51m, würde das System höchstwahrscheinlich das Profil mit den @1.155 MHz 13-15-15-31 nehmen, da sich dieses Profil innerhalb der Area51m-2.400Mhz-Spezifikation befindet. Wobei sich die Timings vielleicht verändern könnten. Da bin ich jetzt nicht sicher wie der Area51m bzw. das BIOS das handhabt. Wenn man sicher gehen will, guckt man einfach unter dem Reiter "Memory" und schaut sich dort DRAM Frequency (x2) und die Timings an. * Desktop-Mainboards verhalten sich an diesem Punkt etwas anders und laden, solange erstmal nichts eingestellt ist, das Standard Non-XMP-Profil. Je nach Mainboard liegt das dann bei 2.133, 2.400, 2.666 MHz und den entsprechenden Timings in dem Takt.
  24. 2.400 MHz. DRAM Frequency 1.197 x2 = ~ 2.400 MHz. Die JEDEC Profile in deinem RAM sind mit verschiedenen 2.666 MHz Taktungen und Timings spezifiziert. Interessiert den Area51m aber wenig, weil er nicht mehr als 2.400 MHz machen möchte und deswegen das erste Setting lädt, welches mit 2.400 MHz und den Timings funktioniert. 2.666Mhz sehen bei meinem m15 wie folgt aus:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.