Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    222

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Hi @KevinFree, versuch mal ein CMOS-Reset indem du die Biosbatterie folgendermaßen für eine Minute vom MB trennst (Akku und Netzteil vorher ebenfalls trennen ). Dann den Einschaltknopf 30 Sekunden gedrückt halten und alles wieder zusammen bauen. https://www.dell.com/support/manuals/de/de/debsdt1/alienware-17-area51m-laptop/alienware-area-51m-service-manual/entfernen-der-knopfzellenbatterie?guid=guid-30eebc49-de3e-4c3f-8226-86ce5f32f388&lang=de-de
  2. https://www.techinferno.com/index.php?/forums/topic/6866-replace-bios-chip-m17x-r4/&do=findComment&comment=147465
  3. Hallo @Michi Matrix Pro 48, damit das Umschalten funktionieren Kann muss die OSD-Software installiert sein. Dann versuch mit [FN]+[F7] (nicht [Alt]+[F7]) umzuschalten.
  4. Hallo @Bene690, versuch mal den Fehler einzugrenzen indem du nur das nötigste angeschlossen lässt. Also Graka raus, evtl. auch DVD-LW und HDD ab, sowie alle externen Geräte, wie USB, LAN usw. raus. Auch die Stromversorgungsleitung am MB abziehen und mit Multimeter durchmessen. Wenn das alles nix hilft, würde evtl. ein Mainboardtausch in frage kommen.
  5. Abgesehen vom Preisunterschied auf www.gh.de von ~1000€ vs. ~1200€ hier mal ein Vergleich. Evtl. kann jemand dazu was sagen.
  6. Wenn's auch etwas verschmort riecht, hat es evtl. ab und zu einen Kurzschluss verursacht.
  7. Schau dazu mal auf diese Seite vom Manual unter "Tabelle 6. Optionen des System-Setup – Menü „Intel Software Guard Extensions“->"POST Behavior (POST-Funktionsweise)"->"Fastboot": Ansonsten sehe ich dazu auch weiter nichts, bin nur von meinem M17x R4 ausgegangen wo es so eine solche Einstellung unter den Boot Options gibt.
  8. Wird wahrscheinlich das Kabel fürs Bluetoothmodul sein wenns neben dem mSata-Slot hängt.
  9. Bei deinem (neuen) Gerät sollte doch noch der VOS (auch Onsite genannt) greifen. Check das mal auf der Dell-Supportseite unter deinem ServiceTAG (Nummer auf dem Gerät oder im Bios). Der kommt, falls nötig, zu dir nach hause und versucht das Problem zu lösen. Ruf doch deswegen einfach mal die Dell Support Hotline an.
  10. Versuch mal alles mit "Fast Boot/Schnellstart" im Bios und in den Energieoptionen zu deaktivieren.
  11. Möglicherweise wird der Kurzschluss durch die evtl. fehlende schwarze Plastikisolierung am X-Bracket verursacht, welche sich beim Wechseln gerne ablöst (siehe Bild). Schau mal ob diese noch vorhanden ist, oder ob das Metall direkt kontakt zum GPU-PCB hat.
  12. Dort befindet sich die mSata SSD und das Bluetooth-Modul, erstere könntest du ja mal, mit z.B. CrystalDiskInfo. checken.
  13. In ähnlichen Fällen mit BS wurde im Bios bei den "Sata Options" von "UEFI" auf "RAID" umgestellt oder umgekehrt (z.B. durch Bios Reset), Evtl. ist auch die Bios-Batterie Leergelaufen. Check das mal ab.
  14. Das wird doch sonst schon für eine günstige gleichwertige Evo fällig, was haltet ihr von diesem Angebot?: Edit: Ist nicht mehr vorhanden
  15. stell das AW mal direkt neben den TV, manchmal hakt es am Abstand.
  16. Hallo @Jörg, bei meinem M17x R4 gibt es im Bios unter dem Reiter "Boot" noch eine Option wie "Fast Boot" oder so. Check das mal bei dir ab, evtl. müsstest du dies noch deaktivieren.
  17. Hallo und willkommen Michael, hast du diesen Troubleshootpunkt schon durch?: 11. USB-Start kann nicht ausgeführt werden. Wenn Ihr BIOS über eine USB-Konfigurationsseite verfügt, stellen Sie sicher, dass die folgenden Optionen aktiviert sind: 1. Enable USB Boot Support (Unterstützung für USB-Start aktivieren) 2. Enable External USB Port (Externen USB-Port aktivieren)
  18. Hi und willkommen bei uns Natalie, Wie ich gelesen hab kam dein Modell ab Werk mit max. 2 x 500GB HDD im Raid 0 heraus. Es wäre schon zu empfehlen die gleiche Plattengröße und Typ im Raidverbund zu nutzen, ansonsten bleibt bei der größeren von beiden der überschüssige Teil ungenutzt. Eine SSD+HDD nonRaid wäre durchaus sinnvoll und ,im Falle der SSD, auch flinker als ein HDD-Raid0. Auf der SSD könnte dann das/die OS laufen und die HDD als Datengrab dienen. Ob Raid überhaupt genutzt werden soll müsste im BIOS auswählbar sein. So wie ich es bisher kenne wird der aktivierte Raid Controller beim Systemstart im Post mit eingeblendet, da wird auch eine Tastenkombi (z.B. Ctrl+I) angezeigt mit der du in die Einstellungen gelangst. Eine genaue Anleitung hab ich leider auch nicht gefunden, aber mit etwas Englischkenntnissen wird man sich da schon durchprobieren können.
  19. bei den "neueren" Treiberversionen musst du die entpackten Dateien/Ordner, z.B. auf den Desktop, kopieren bevor du die Treiberinstallation abbrichst. Ansonsten wird der entpackte Ordner wieder automatisch gelöscht.
  20. Gern, du könntest ja mal sicherheitshalber den ePSA-Test durchlaufen lassen, um ein derartiges Problem einzugrenzen.
  21. Hast du dich vllt. an Overclocking oder Undervolting probiert oder mit einem derartigen Tool Änderungen am System versucht? Ansonsten kann beim Hochfahren auch mal ein Gerät bei der Initialisierung "hängenbleiben" wenn z.B. ein (Hardware)-Konflikt vorliegt. Dies sollte aber die Ausnahme darstellen und nicht öfter vorkommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.