Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @Ricky0815: Gut ok, ich nehme an, SG steht dann für Single Graphic und PEG dann dementsprechend für umschaltbare Grafik ?? Für welche Einstellung hast du dich entschieden? Könntest du evtl. mal einen Screensshot von der Stelle im Bios hier posten, wo man das einstellen kann? Gruß Jörg
  2. @Ricky0815: Fehlerkorrekturen und Verbesserungen In Version A12 des Alienware M17XR3 BIOS wurde im F2-Menü eine Option für die GPU-Umschaltung hinzugefügt
  3. @Ricky0815: Dies habe ich auch mit keinem Wort behauptet. Es kommt dann eigentlich nur ein einziger Chipsatz, ja . Da wüsste ich jetzt bis auf eine einzige Ausnahme nicht, wo das der Fall sein sollte. Im Fall des Command Centers kann es tatsächlich so sein, dass man VOR der Installation dieser Software eine neuere NET.-Framework-Version aufspielen muss bei Verwendung von Windows 7 mit SP 1. Dieses NET-Framework-Installationspaket kann man sich aber ohne Probleme bei Microsoft vorab herunterladen und ist demzufolge ohne Probleme offline zu installieren. Ansonsten fiele mir da jetzt spontan nichts anderes ein. Welche Dinge meinst du denn da konkret? Was heißt das konkret? Gibt es nun diesen Zusatz, der in der Bios A12- Beschreibung steht, oder konntest du ihn bei dir nicht finden? Gruß Jörg
  4. @umagaur: Da ich das Gerät auch habe und daher weiß, wie es zu installieren ist(auch mit Windows 10), würde es mir sehr viel Spaß machen, dein Gerät komplett neu zu installieren, um dann zu schauen, ob die Probleme weiterhin auftreten. Naja, wird leider nicht möglich sein, vielleicht machst du dir trotz Frust über das Gerät doch mal die Arbeit und schreibst hier mal eine Liste von den Treibern, welche du installiert hast und vor allen Dingen in welcher Reihenfolge. Einen Hardware-Defekt kann man natürlich niemals ausschliessen, aber so recht glauben tue ich in deinem Fall nicht daran. Hast du das Gerät denn neu oder gebraucht gekauft? Hast du oder ein eventueller Vorbesitzer irgendwelche Änderungen vorgenommen ? Auch Bios Updates sollten erwähnt werden. Gruß Jörg
  5. @umagaur: Hast du den AW18 denn noch oder hast du ihn weggegeben bzw. verschrottet? Gruß Jörg
  6. @Ricky0815: Ich hoffe du bist mir nicht böse wenn ich den Eindruck habe, dass du teilweise sehr voreilig und ohne wirkliches Konzept vorgehst. Du redest immer von irgendwelchen Updates, Aktualisierungen und Chipsätzen, obwohl du deine Maschine noch gar nicht richtig am laufen hast. Darum mein Rat : Vergiss erstmal sämtliche Updates, auch Windows Updates!!! Zunächst mal musst du dein Gerät richtig und fehlerfrei installiert bekommen, ERST DANN kann man sich mal Gedanken über eventuell notwendige Updates machen. Während der Installation und Ersteinrichtung sollte daher dein Gerät auf keinen Fall die Möglichkeit haben, online zu gehen. Internet ist erstmal komplett Tabu !! ALLE notwendigen und vor allen Dingen passenden Treiber müssen im Vorfeld bereits besorgt werden, so dass sie für die Installation bereit stehen. Du sagst, das A12 installiert ist. Hast du denn den Zusatz gefunden und was genau lässt sich dort einstellen? Gruß Jörg
  7. @dude08/15: Ja, definitiv ein sehr wichtiger Punkt, der noch gesondert behandelt werden muss. Man kann nur hoffen, dass das Kind nicht schon in den Brunnen gefallen ist. Gruß Jörg
  8. @Ricky0815: Vorab einige Fragen : 1.) Hast du deinen Kollegen denn mal gefragt, ob das Gerät im Originalzustand ist oder ob es vielleicht mal eine Reparatur bzw. einen Hardware-Tausch gegeben hat ? Solche Dinge werden nämlich schonmal gerne verschwiegen oder nicht erwähnt. 2.) Ist bei dir denn das Bios A12 installiert? Laut der Beschreibung bietet diese Version bezüglich der Grafikumschaltung eine Ergänzung, die evtl. nicht ganz unwichtig ist für dein Problem. Falls es installiert ist bitte nochmal nachschauen, es MUSS da etwas zu finden sein. Dann wird wohl der Datenträger, also die DVD, beschädigt sein in irgendeiner Form. Mit der Ressource DVD zu arbeiten ist zum einen nicht optimal, zum anderen ungünstig, wenn man das Gerät und seine Hardware-Komponenten nicht genau kennt und sich daher auf die automatische Hardware-Erkennung der Ressource DVD verlässt, die übelst fehlerhaft ist. Von daher konnte das eigentlich nur in die Hose gehen. Da dein Problem aber auch ohne die Nutzung dieser DVD weiterhin besteht, glaube ich dennoch sehr stark, dass, sofern das Gerät keinerlei Defekte aufweist und im Originalzustand ist(bitte hierzu den Kollegen befragen), die Ursache doch eher in der allgemeinen Windows-und Treiberinstallation zu suchen ist. Die von dir hier niedergeschriebene Reihenfolge ist, zumindest aus meiner Sicht, nicht optimal und auch nicht so ganz vollständig. Dazu aber mehr später. Der erste Schritt für dich sollte es daher nun sein, zunächst mal festzustellen, ob das Bios A12 installiert ist oder nicht. Falls ja, muss im F2-Menü ein Zusatz vorhanden sein. Hier der originale Text aus der Beschreibung : Fehlerkorrekturen und Verbesserungen In Version A12 des Alienware M17XR3 BIOS wurde im F2-Menü eine Option für die GPU-Umschaltung hinzugefügt Sollte es nicht installiert sein, könnte ein Bios-Update in deinem Fall evtl. sinnvoll sein. Hierzu gibt es aber einiges zu beachten. Ist der Zusatz vorhanden, wäre dort auf jeden Fall VOR einer Windows-Neuinstallation die diskrete Grafik-Hardware auszuwählen, also NICHT die Intel-Grafik ! Nun kann es natürlich auch sein, dass man gar keine Grafikhardware auswählen kann, sondern lediglich eine evtl. automatische Umschaltung(je nach Belastungszustand des Systems) aktivieren und/oder deaktivieren kann. Dies müsstest du dann ja sehen und uns ggf. hier mitteilen, welche Auswahlmöglichkeiten bzw. Optionen es dort gibt. Du solltest also jetzt schonmal davon ausgehen, dass du ein weiteres Mal neu installieren musst. Bevor wir das aber angehen, muss die Basis stimmen. Gruß Jörg
  9. @captn.ko: ok, bei dem einen passiert vielleicht nie etwas, beim anderen kann es auch schief gehen, muss jeder für sich selber entscheiden. Ist wie die Diskussion um die Notwendigkeit des Einfahrens bei einem Neuwagen. Der eine macht es, der andere nicht . Gruß Jörg
  10. @OnkelFeix: Grundsätzlich ist das auf Dauer nicht zu empfehlen, da auch die Oberseite des Gerätes beim Betrieb warm wird und bei geschlossenem Display-Deckel diese Wärme schlecht bis gar nicht abgeleitet werden kann und auch das Display mit erwärmt. Für 5 Minuten, um sich mal einen Kaffee zu holen geht das sicher noch in Ordnung, aber über längere Zeit sicher nicht förderlich, vor allem bei hoher Last nicht. Was genau hast du denn in den Energie-Einstellungen festgelegt beim Zuklappen des Deckels? WUDFHOST.exe ist wohl eine Systemdatei. Laut manchen Aussagen ist der Media-Player für die etwas höhere Auslastung verantwortlich, weil dieser versucht, angeschlossene Laufwerke zu synchronisieren. Andere sagen, diese Datei stünde mit USB und/oder Treibern in Verbindung. Eine Umbenennung/Löschung kann, wie du ja selber schon bemerkt hast, zu Fehlern führen. Leider konnte ich bis jetzt keine konkrete Antwort und Lösung des Problems finden, außer einer manuellen Beendung von WUDFHOST.exe im Task Manager. @umagaur: Inwiefern hat dich das Gerät genervt? Gab es Probleme, wenn ja, wo ? Gruß Jörg
  11. @nexty123: ah ok, ja, das wirst du dann wohl müssen leider. Gruß Jörg
  12. @nexty123: Hallo, ich möchte sicher keine Schwarzmalerei betreiben, aber wenn erst NACH dem "Techniker"-Einsatz mit wahrscheinlich äußerst umfangreichen Manipulationen am Gerät die von dir beschriebenen Symptome auftauchen, dann hört sich das für mich sehr stark nach einer Kaputtreparatur an !! Es wäre aus meiner Sicht schon ein recht merkwürdiger Zufall, wenn kurz danach das Netzteil defekt ist. Ich würde das Gerät reklamieren, gar nicht anfangen jetzt großartig selber rumzufummeln, bringt eh nichts. Viellleicht kannst du das Gerät tauschen. Gruß Jörg
  13. @JetLaw: Hallo, ich habe mir nun mal deinen verlinkten Bericht bez. NVLink durchgelesen. Leider scheint es auch bei dieser Technologie so zu sein, dass man sich wieder abhängig macht von der Auslegung/Programmierung einer Software/eines Spieles für NVLink. Dies würde bedeuten, dass man sich auch in der Zukunft leider nicht zu 100% darauf verlassen kann, dass das gewünschte Spiel ALLE zur Verfügung stehenden GPU's in einem System in vollem Umfang nutzt. Um ehrlich zu sein, hatte ich auch nichts anderes erwartet, es war damit zu rechnen, dass man, wie ja bereits schon bei SLI, wieder nur halbe Sachen macht. Es nützen mir die besten, theoretischen Leistungsdaten und allergrößten Bandbreiten nichts, wenn die Wunschanwendung/das Wunschspiel seitens des Entwicklers nicht dafür ausgelegt wurde. Somit werden wir Endkunden wieder genau vor den gleichen Problemen stehen wie momentan in der Gegenwart. Schade . Gruß Jörg
  14. @der allgäuer: Ist leider normal, ich persönlich empfinde dies auch als störend und unnötig verschleißfördernd, weiß aber leider keine Abhilfe . Gruß Jörg
  15. @Steph: Gut, darauf kann ich natürlich keine konkrete Antwort geben, das kann technische Gründe haben, es kann aber natürlich auch sein, dass Crytek das aus Kostengründen bei dem genannten Spiel einfach vernachlässigt hat. Von der Cry-Engine gibt es auch verschiedene Revisionen. Bei Crysis 3 kam die Cry-Engine 3 zum Einsatz, und gerade dieses Spiel profitiert unwahrscheinlich stark von 2 Grafikkarten im Verbund. Ja das stimmt, viele Spiele unterstützen es auch einfach nicht mehr, ist ein großes Problem und gleichzeitig sehr schade. Und genau aus diesem Grund erhoffe ich mir für die Zukunft eine Technologie, die nicht abhängig von einer Programmierung ist oder von der Bereitstellung eines Spiele-Profiles. Es muss nahezu selbstverständlich sein, dass JEDE Software und JEDES Spiel automatisch alle zur Verfügung stehenden Hardware-Ressourcen in einem System nutzt, ohne dass sich ein Software- bzw. Spieleentwickler extra darum gesondert kümmern muss. Hierzu sind insbesondere die Entwickler von Betriebssystemen gefragt UND die Hersteller der jeweiligen Hardware-Komponenten. Wie das bei NVLink ausschauen wird, muss man abwarten. @Christoffel: Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, was du jetzt genau damit meinst . Ist aber nicht weiter tragisch, wir müssen einfach abwarten, was die Zukunft bringt. Gruß Jörg
  16. @JetLaw: Danke für den Link, werde ich mir anschauen . @Christoffel: Das sehe ich etwas anders, ich betrachte eine Multi GPU-Unterstützung keinesfalls nur als eine Schwanzverlängerung. Richtig implementiert und voll unterstützt können 2 GPU's in einem Verbund für einen sehr deutlichen Leistungs/Performance-Schub sorgen. Entwicklerstudios wie z.B. Crytek haben in der Vergangenheit eindrucksvoll bewiesen, dass in Zusammenarbeit mit NVidia(miteinander reden und sich gemeinsam an einen Tisch setzen kann manchmal sehr viel bringen !!) und ihrer entwickelten Cry-Engine eine wirklich sehr gute Multi GPU-Unterstützung durchaus machbar bzw. realisierbar ist. Und bezüglich der Frametime : Ich verstehe unter der Frametime die Zeit, die das System benötigt, um die Spielschleife eines Spieles XY ein einziges mal zu durchlaufen. Diese Zeit kann natürlich von Durchlauf zu Durchlauf in einem gewissen Rahmen variieren, jenachdem was und wieviel grafisch gerade generiert werden muss und natürlich auch wieviel die CPU berechnen muss. Um so geringer die einzelnen Frametimes sind, umso öfter kann die Spielschleife pro Sekunde durchlaufen werden und demzufolge habe ich mehr Bilder pro Sekunde. Von daher müssten ja bei mehr fps auch die Frametimes kürzer sein. Sollte ich das falsch sehen, bitte ich um Korrektur bzw. Berichtigung . Gruß Jörg
  17. @einsteinchen: Es liegt nicht ausschließlich an schlecht optimierten Treibern, sondern viel mehr daran, dass diverse Spiele-Entwickler in ihren Produkten erst gar nicht eine SLI-Unterstützung implementieren und demzufolge auch NVidia kein, zum betreffenden Spiel passendes SLI-Spiele/Treiberprofil anbietet. Dazu kommt noch, dass sämtliche Microsoft-Titel, die sowohl auf der XBox, als auch auf dem PC erhältlich sind(Play Anywhere) und/oder auf der Windows Universal Platform basieren, grundsätzlich kein Multi GPU-Betrieb ermöglichen. Darum sollte man sich zum jetzigen Zeitpunkt wirklich gut überlegen, ob die Anschaffung eines Multi GPU-Systems wirklich noch Sinn macht, da der Trend anscheinend momentan in die Richtung Einzel GPU-Nutzung geht. Es bleibt allerdings abzuwarten, was in der Zukunft passiert. Wenn ich die Infos aus dem Netz richtig interpretiere, wird SLI wohl langfristig abgelöst werden durch NVLink, ebenfalls eine Multi GPU-Technologie, die bisher jedoch eher im Profi-Bereich(Quadro GPU) Anwendung findet und eine höhere Bandbreite bietet. Sollte allerdings die Nutzung von NVLink wie bei SLI von der Auslegung/Programmierung eines Spieles/einer Software UND von speziellen Treiber-Profilen abhängig sein, wird der Endkunde, also wir, wieder genau vor den selben Problemen stehen, wie aktuell bei SLI. Gruß Jörg
  18. @waigner82: Beim Drücken der rechten Maustaste auf dem Desktop öffnet sich in der Regel ein Kontextmenü mit Standard-Einträgen von Windows. Zusätzlich können dort Einträge von installierter Software und/oder Treibern vorhanden sein, so z.B. von NVidia und/oder Intel. Vermutlich wird dein Problem also von einer installierten Software oder einem Treiber verursacht. Wenn man Pech hat, kann auch schon mal eine defekte Hardware die Ursache sein, kann man leider nie ganz ausschließen. Warum das so ist und welche das ist, kann man nur vermuten, evtl. gelingt es dir ja mal, ein Foto von diesem Kontextmenü zu machen, damit wir hier die einzelnen Einträge sehen können. Wie schaut denn die allgemeine Windows-Installation aus? Wurde alles korrekt installiert? Gruß Jörg
  19. @umagaur: Danke für deinen ehrlichen Post . Nein, eigentlich besser . Ich kann ja nur für mich persönlich sprechen, aber wenn ich mir das von dir so durchlese, dann entspricht dies so ziemlich genau den Szenarien und Bildern, die ich in meinem Kopf habe. So in etwa kann ich mir das auch absolut vorstellen und es entspricht ja vom Sinn her so ziemlich genau dem, was ich bereits im Vorfeld etwas anders formuliert und ausgedrückt schrieb. Durchaus vorstellbar, natürlich !! Entspricht genau dem, wovon ich ausgehe. Jedoch gibt es bei den Herstellern schon richtige Profis, denn irgend jemand muss ja die Entwicklungsarbeit tätigen. Nur an diese Leute kommt man leider nicht heran, das ist das Problem. Gruß Jörg
  20. @JetLaw: Ich gebe dir vollkommen recht, aber was will man machen? Perfekt ist heute nichts mehr, alles muss schnell gehen, alles muss billig bzw. günstig sein. Biete ich als Unternehmen nicht günstig bzw. nicht preislich attraktiv und angemessen an, geht der Kunde woanders hin, ganz einfach, also muss ich irgendwo sparen, um den Kunden zu halten und selber noch mehr als nur gut verdienen zu können. Geiz ist geil, leider immer noch, bei vielen Unternehmen/Konzernen, aber auch bei manchen Kunden, die einfach nicht kapieren und einsehen, dass sie sich mit ihrem Sparwahn und ihrem Geiz langfristig selber und anderen schaden. Aber der Zug ist sowieso schon lange abgefahren, diese Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten. Gruß Jörg
  21. @JetLaw: Leider normal . Vielleicht sei noch der Fairness wegen als Ergänzung hinzuzufügen, dass dies selbstverständlich nicht alle Mitarbeiter betrifft, sondern größtenteils diejenigen, die im direkten Kundenkontakt stehen. Gruß Jörg
  22. @Beeking: Die OSD-Software belegt die Funktionstasten, wie der Name schon sagt, mit Funktionen. Bei manchen Geräten und je nach Funktion ist die OSD-Software zwingend erforderlich, um die gewünschte Funktion auszulösen.. So kann man, um ein zum Thema passendes Beispiel zu nennen, bei den 18"-Geräten eine Grafikumschaltung nur dann anstoßen, wenn die OSD-Software installiert wurde. Ohne ist es nicht möglich. Bei manchen Funktionen/Funktionstasten funktioniert es aber auch ohne OSD. Besser ist es daher immer, das OSD zu installieren. Gruß Jörg
  23. @Blue: Richtig, so habe ich das auch in Erinnerung. Diese Umschaltemöglichkeit gab es definitiv, evtl. hat der gute Mann da eine Kleinigkeit verwechselt. Gruß Jörg
  24. @Beeking: Ok. vielen Dank für das Foto. Dies würde erklären, warum diese beiden Tasten im Online Setup-Handbuch gar nicht aufgeführt sind. Es schaut so aus, als ob F6 und F7 gar keine Funktion haben, es ist ja auch kein Symbol vorhanden. Demzufolge wurden diese Tasten vollkommen richtigerweise dort auch nicht erwähnt. Gleichzeitig würde dies aber bedeuten, dass dir der Mann bezüglich F7 evtl. bzw. sehr wahrscheinlich Müll erzählt hat. Es gibt also sehr wahrscheinlich gar keine offizielle Umschaltmöglichkeit bei deinem Gerät. Trotzdem solltest du auf jeden Fall die OSD-Software installieren, falls noch nicht geschehen. Gruß Jörg
  25. @Beeking: Wie schaut das denn bei deinem Gerät aus? Was passiert, wenn du Fn+F7 drückst? Könntest du vielleicht mal ein Foto von F6 und F7 machen? Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.