

Jörg
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.348 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
191
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Jörg
-
Alienware 17 R4 FPS Drops bzw. kurze Freezes
Jörg antwortete auf espresso's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@espresso: In gewisser Weise ja, und das sogar recht einfach. Du kannst in den Energieeinstellungen bzw. über Alien Fusion(im Command Center) die maximale CPU-Leistung drosseln. Eine Verminderung um 10% bringt bei meinen Geräten in Spielen eine deutliche Minderung der CPU-Maximaltemperatur, ohne dabei wahnsinnig große Performance/fps-Einbrüche zu haben. Das kann natürlich überall anders sein, kommt auch auf die jeweilige Hardware an, einen Versuch ist es aber wert. Gruß Jörg -
Aurora R4 Neue graka und Bios updaten über bios
Jörg antwortete auf Impish's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Impish: Wie schaut es denn aus mit dem USB-Stick? Erfüllt er die Voraussetzungen für das Bios-Update? Ist er groß genug bezüglich Speicherplatz, ist er korrekt formatiert und wurde die Bios-Datei am richtigen Ort auf dem Stick platziert? Vielleicht da bei Dell mal nachschauen, was genau da vorgegeben ist falls noch nicht geschehen. Auch die Kompatibilität und/oder Vorgabe des USB-Standards sollte beachtet werden. Wenn da irgend eine Kleinigkeit nicht passt oder nicht erfüllt ist gibt's Ärger. Eventuell den USB-Stick nicht von Rufus vorbereiten lassen, sondern das selber machen mit diskpart : https://de.wikihow.com/Einen-USB-Stick-bootfähig-machen Ich sehe gerade auf einem Bild von dir hier, dass du 2 verschiedene Bios-Dateien in ein und demselben Verzeichnis hast. Da bin ich mir nicht sicher, aber ich könnte mir vorstellen, dass das evtl. ungünstig ist bzw. ungünstig sein könnte bezüglich der Erkennung aus dem bestehenden Bios heraus und es kommt deswegen nicht die Bios Flash Option. Gruß Jörg -
Windows 10 Neue Multi GPU-Einstellungen des kommenden Spring Creators Update
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Windows Help-Center
@Mordrag: Aha okay, naja, dann hoffe ich sehr, dass dieses Verfahren besser bzw. zuverlässiger ist als das bisherige, denn dieses ist leider nicht optimal und für Leute, die ein sauberes System haben möchten, leider so in dieser Form nicht brauchbar. Gruß Jörg -
Windows 10 Neue Multi GPU-Einstellungen des kommenden Spring Creators Update
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Windows Help-Center
@Mordrag: Ich denke mal schon. Ich bin mal gespannt, was letztendlich diese neue Funktion wirklich bringt bzw. bringen wird, hoffe sie wird mehr Segen sein als Fluch. Gruß Jörg -
Windows 10 Neue Multi GPU-Einstellungen des kommenden Spring Creators Update
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Windows Help-Center
@Mordrag: Danke für die Info. Ja, ich habe auch gehört dass manche es schon haben und alles läuft, ich weiß auch nicht um welche Fehler es sich da genau handelt. Von wo das Update kommt spielt eigentlich keine Rolle. Das Problem bei der Windows 10-Update - Strategie, von der Microsoft auch sehr wahrscheinlich beim Spring Creators-Update nicht abweichen wird ist, dass es sich bei diesem Riesenupdate rein technisch gesehen um eine Neuinstallation handelt, wo aber alle Daten und Einstellungen beibehalten werden sollen. Leider funktioniert das aber nicht richtig, zumindest nicht auf jedem System. Dies führt dann z.B. dazu, dass manche Software plötzlich nicht mehr funktioniert oder Treiber einfach entfernt werden durch das Update. Das sind auch keine Hirngespinste von mir, ein Blick in den Geräte-Manager nach dem Update legt diese Fakten offen, leider . Natürlich kann es Systeme geben, wo alles einwandfrei klappt nach dem Update, jedoch ist aus meiner Sicht eine komplette Neuinstallation mit einem topaktuellen Iso immer die bessere und sauberere Wahl, zumindest solange, wie Microsoft das bisherige Update-Verfahren beibehält. Es müsste in den Anzeige-Optionen zu finden sein, kann natürlich auch von deinem Gerät abhängen, eventuell hast du kein Multi GPU-System, darum findest du da auch nichts. Ist mir bekannt, ich werde jedoch noch warten, habe es nicht so eilig damit . Gruß Jörg -
Windows 10 Neue Multi GPU-Einstellungen des kommenden Spring Creators Update
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Windows Help-Center
Hallo Norbert, danke für deine Antwort. Dazu eine Frage : Hast du eine komplette Windows-Neuinstallation mit schon bereits integriertem Spring Creators Update gemacht, oder hast du das Update nachträglich eingespielt bzw. einspielen lassen? Bei letzterem kann es durchaus sein, dass dadurch das bestehende Windows beschädigt wurde und deswegen die Umschaltung nicht mehr funktioniert. Bei meinem Alienware 18 hatte ich nach dem nachträglichen Einspielen des letzten größeren Updates(Fall Creators) das gleiche Problem, auch bei mir funktionierte die Umschaltung danach nicht mehr !! Erst nach einer kompletten Neu-Installation mit bereits integriertem FC-Update und nachfolgender Treiber-Installation funktionierte die Umschaltung wieder. Es ist also nicht auszuschließen, dass die neuen Multi-GPU-Funktionen NICHTS mit deinem Problem zu tun haben, sondern in einer eventuell durchgeführten, nachträglichen Einspielung des SC-Updates begründet liegen. Nachdem, was ich bis jetzt im Internet darüber gefunden habe, ist das neue Feature in den Anzeige-Optionen zu finden und nicht etwa, wie man vielleicht vermuten würde, unter diversen Gaming-Optionen. Vielleicht kannst du ja nochmal nachschauen. Was natürlich auch sein kann ist, dass diese neuen Funktionen ausschließlich für SLI/Crossfire-Systeme gedacht sind und dementsprechend bei Einzel-GPU-Systemen gar nicht angezeigt werden. Wenn die neuen Features sich nur auf die Umschaltung von einer Intel HD auf eine dedizierte Graka beschränken, wäre es für mich relativ uninteressant, zumal es dann auf dem Alienware 18 nicht funktionieren wird bzw. kann. Interessant wäre es jedoch, wenn ich Windows veranlassen könnte, bei einem Spiel XY, was von Haus aus und vom Graka-Treiber aus keinen Multi-GPU-Betrieb unterstützt, trotzdem alle verfügbaren, dedizierten Grakas zu nutzen. Ich glaube aber nicht, dass dies so sein wird, das wäre wirklich zu schön um wahr zu sein. Gruß Jörg -
Windows 10 Neue Multi GPU-Einstellungen des kommenden Spring Creators Update
Jörg erstellte Thema in Windows Help-Center
Hallo zusammen, meine Fragen richten sich hauptsächlich an diejenigen, die im Windows 10 Insider-Programm sind. Mit dem neuen, leider verschobenen Spring Creators-Update für Windows 10 hat Microsoft ja neue Einstellmöglichkeiten für Multi GPU-Systeme hinzugefügt. Die Beschreibungen, die ich dazu bis jetzt im Internet gefunden habe, sind mir persönlich etwas zu ungenau. Darum wollte ich jetzt einfach hier im Forum fragen, wer bereits Erfahrungen mit dieser neuen Funktion gemacht hat bzw. machen konnte. Leider erschließt sich mir nicht ganz, was genau einstellbar ist und was nicht. Dazu mal folgende Fragen : 1.) Kann ich in Windows dann einstellen, dass eine Anwendung(hauptsächlich natürlich Spiele) ALLE verfügbaren, dedizierten GPU's benutzt, unabhängig davon, ob der Graka-Treiber überhaupt für Anwendung/Spiel XY einen Multi GPU-Betrieb unterstützt? 2.) Man kann ja in der jeweiligen Treiber-Software(NVidia,AMD) für jede Anwendung/jedes Spiel innerhalb der zugehörigen Profile einstellen, welche GPU's man benutzen möchte(Einzel GPU, AFR 1+2, SLI) bzw. ob man die Multi GPU-Unterstützung generell aktivieren/deaktivieren möchte. Kommt es hierbei evtl. zu Konflikten, wenn in Windows und in den Treiber-Einstellungen unterschiedliche Einstellungen gemacht werden? Hier wäre die Frage, welche Instanz(Windows oder Treiber) den Vorrang hat. Über Infos würde ich mich wie immer sehr freuen. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R3 Lautsprecher stumm
Jörg antwortete auf der allgäuer's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Also es könnte laut dem Bild des Geräte-Managers schon sein, dass hier der zum Gerät passende Sound-Treiber fehlt und nur Standard-Treiber von Windows installiert sind. Was mich jedoch irritiert ist, dass du über Kopfhörer Ton hast und nur aus den Lautsprechern nicht. Wenn es am Treiber liegen würde, dann dürfte zumindest aus meiner Sicht auch über Kopfhörer nichts kommen. Schon etwas kurios. Bei dir scheint aber auch noch etwas anderes zu fehlen. Es kann also nicht schaden, einfach mal den für dein Gerät passenden Original Dell-Soundtreiber zu installieren. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R3 Lautsprecher stumm
Jörg antwortete auf der allgäuer's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo, wenn du dir absolut sicher bist, dass keine fehlerhaften Einstellungen vorhanden sind, wird wohl sehr wahrscheinlich etwas defekt sein. Da wohl aus allen Lautsprechern nichts kommt, gehe ich mal nicht davon aus, dass die Lautsprecher selber einen Defekt haben, sondern schon irgendeine Komponente davor. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 Microcode Update für Spectre und Meltdown
Jörg antwortete auf Mordrag's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Angus: Werde ich sicher mal nutzen, danke für die Info und sorry. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 Microcode Update für Spectre und Meltdown
Jörg antwortete auf Mordrag's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Mordrag: ich kann dir zwar auf diese Frage nicht direkt eine Antwort geben, aber ich kann dir sagen, dass es in diesem Forum bei mir ab und zu auch die ein oder andere Sache gibt, die mal funktioniert und mal nicht. Auch ausserhalb dieses Forums gibt es zb. Dinge, die gehen mit dem Edge nicht, dafür aber mit dem Internet Explorer. Es wird halt niemals 100% fehlerfreie Soft-und Hardware geben, dazu ist der verdammte Kram einfach viel zu krass schnell-lebig geworden. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 Microcode Update für Spectre und Meltdown
Jörg antwortete auf Mordrag's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Mordrag: ja natürlich, mein Beitrag ist keinesfalls als Vorwurf zu verstehen, deine Info ist absolut berechtigt und auch ok. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 Microcode Update für Spectre und Meltdown
Jörg antwortete auf Mordrag's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Dennoch sollte auch hier grundsätzlich abgewogen werden, ob ein Update tatsächlich lohnt und wie hoch das Risiko ist, dass das System nach dem Update nicht mehr so funktioniert wie vorher. Ok, es gibt eine Sicherheitslücke, aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass mein System tatsächlich gehackt wird über diese Lücke?!?! Wenn ich ein hoher Bediensteter wäre, oder jemand, der für einen Geheimdienst arbeitet oder ein Spion, der wirklich extrem brisante Dinge auf dem System gespeichert hat, dann müsste ich mir wirklich sehr sehr große Gedanken darüber machen. Also ich werde meine Geräte nicht updaten. Gruß Jörg -
Alienware 15 R4 und 17 R5 mit Coffee Lake und 5 GHz
Jörg antwortete auf einsteinchen's Thema in Alienware News
@einsteinchen: Beeindruckend sicherlich, jedoch ist es natürlich verstärkt von der jeweiligen Software abhängig, ob auch alle 6 Kerne genutzt werden. Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 FPS Drops bzw. kurze Freezes
Jörg antwortete auf espresso's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@espresso: Zunächst mal ist wichtig, dass du ein topaktuelles Windows 10-Installationsmedium hast, in dem die größeren Updates wie das Fall-Creators bereits integriert sind . Damit führst du dann eine Neuinstallation durch, und zwar offline, d.h. Windows darf zunächst keine Möglichkeit haben, online zu gehen !! Um ganz sicherzugehen, solltest du sämtliche Internet/Netzwerk-Kabel, USB Surf-Sticks und dergleichen vom Gerät trennen und kein WLAN einrichten. Natürlich musst du dir schon vorher sämtliche Treiber, die du für dein Gerät benötigst, heruntergeladen und zur Installation bereitliegen haben. Welche das im Einzelnen sind für dein Gerät musst du in Eigenregie ermitteln, hoffe dies stellt kein Problem für dich dar. Grundsätzlich solltest du zunächst einmal nur die originalen Dell-Treiber verwenden, die Dell für dein Gerät anbietet. Nur den NVidia-Treiber solltest du direkt von NVidia beziehen, natürlich passend für deine Windows-Version und deine Grafikkarte. Auf Beta-Treiber solltest du hier möglichst verzichten. Dann solltest du natürlich auf eine sinnvolle Installations-Reihenfolge achten, angefangen mit dem Chipsatz über Intel Management Engine Interface, Cardreader(falls vorhanden), Grafik, Sound, Ethernet, WLAN/Bluetooth, Intel RST usw.... . Solltest du hier Probleme haben und dir nicht sicher sein sage bitte bescheid. Nach jedem einzelnen Treiber solltest du das Gerät einmal neu starten. Ach so, bevor ich es vergesse : Bitte komme nicht auf die Idee, aus Verzweiflung aufgrund deiner Probleme ein Bios Reset oder Bios-Update zu machen. Dies wird nämlich zu 99,9% nichts bringen und du hättest dann eine zusätzliche Baustelle, die vollkommen unnötig ist !! Nach erfolgreicher, komplett fertiger Installation würde ich dir, wie ja bereits schon geschrieben, dringend ans Herz legen, die Treiberaktualisierung aus dem Windows 10-Update abzuschalten. Das funktioniert in Windows 10 Pro relativ einfach über Richtlinien, in 10 Home über die Registry. Solltest du da Info benötigen, sage einfach bescheid. Zur Not geht auch das kleine Tool ShutUp10 von O&O-Software, ich hatte das auch schon in Gebrauch, jedoch halte ich die Deaktivierung über die Richtlinien(leider nur in der Windows 10 Pro-Version) mittlerweile für besser. Es dürfte nicht mehr allzu lange dauern, bis Microsoft das neue, große Frühjahrs-Update offiziell freigibt und verteilt, kann sich eigentlich nur noch um einige Tage oder wenige Wochen handeln. Darum musst du dir für dich überlegen, ob du mit der Neuinstallation evtl. noch wartest oder halt das Risiko eingehst, dass dir die nachträgliche Installation dieses Updates dein System wieder ein wenig "verändert", was leider nicht positiv gemeint ist . Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 FPS Drops bzw. kurze Freezes
Jörg antwortete auf espresso's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@espresso: Ja natürlich darfst du . Ich habe in meinem Alienware 18 zwei mal die NVidia GTX 880M, also ein SLI-System. Bezüglich der Architektur von W10 gab es bei der von mir beschriebenen Neuinstallation zunächst mal eine unangenehme Sache bezüglich NVidia. Ursprünglich wollte ich als Grafikkarten-Treiber zuallererst den originalen, leider sehr veralteten Dell-Grafiktreiber installieren. Dieser ist auf das Gerät angepasst, somit hätte ich diese Anpassungen als Basis gehabt. Danach hätte ich dann in einem zweiten Schritt einen topaktuellen NVidia-Treiber drüber installiert. So war es jedenfalls geplant. Leider konnte ich es so nicht umsetzen, da ich bei der Installation des Dell-Treibers eine Fehlermeldung bekam und somit die Installation abgebrochen wurde. Nur der topaktuelle NVidia-Treiber direkt von NVidia ließ sich fehlerfrei installieren. Worauf ich aber hinaus möchte, es kann also durchaus sein, dass neuere W10-Builds, also mit Creators und/oder Fall-Creators-Update tatsächlich diverse Veränderungen in der Architektur mit sich bringen, so dass Treiber, die aus einer Zeit vor diesen Updates stammen, nicht mehr richtig kompatibel zu den neueren W10-Builds sind und dann entweder schon bei der Installation, evtl. aber auch erst im Alltagsbetrieb Probleme machen. @sk0BOld : Wobei das ja bei Espresso aus meiner Sicht schon keine fps-Drops mehr sind, da friert ja kurzzeitig das komplette System ein. Trotzdem interessanter Beitrag von dir. -
Alienware 17 R4 FPS Drops bzw. kurze Freezes
Jörg antwortete auf espresso's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@espresso: Ok, danke für die Limitierungs-Erklärungen und den Link, ich habe das gerade mal grob überflogen, alles komplett zu studieren wäre eine Tagesaufgabe. Fest steht, dass, was W10 angeht, bei mir die nachträgliche Installation des Fall Creators-Update definitiv mein bis zu diesem Zeitpunkt einwandfrei laufenden System eben dieses beschädigt bzw. zerschossen hat, Punkt. Abhilfe schaffte hier nur die von mir bereits erwähnte Offline-Neuinstallation mit bereits integriertem FC-Update und anschließender Treiber/Software-Installation. Ich persönlich glaube aber nicht so recht an ein generelles Problem zwischen einem aktuellen NVidia-Treiber und Windows 10. Wenn das so wäre, dann müsste ja jeder PC und/oder Laptop, der über diese Konstellation verfügt, Probleme haben. Und ich glaube ganz ehrlich gesagt nicht, dass dies der Fall ist. Ich selber nutze ja auf meinem Alienware 18 ebenfalls W10 und habe den zu meiner Hardware passenden NVidia-Treiber installiert. Freezes wie du sie beschreibst, sind mir gänzlich unbekannt. Wo du höllisch aufpassen musst bzw. solltest, ist die verflixte, ungefragte Treiberaktualisierung bei W10. Diese habe ich bei mir per Richtlinie(geht nur bei W10 Pro) mit Erfolg deaktiviert. Wenn du das nicht tust, kann es passieren, dass W10 dir einen von dir ausgewählten und installierten Treiber gegen einen anderen austauscht, manchmal sogar ohne dass du etwas davon mitbekommst. Da würde ich an deiner Stelle sofort einen Riegel vorschieben. Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 FPS Drops bzw. kurze Freezes
Jörg antwortete auf espresso's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@espresso: gut ok, die Limitierung mittels vSync ist mir geläufig, mache ich auch so. Bei manchen Spielen kann man die gewünschten fps einstellen, kenne ich auch. Was verstehst du denn unter "Refresh Rate Umstellung" ? Was genau wird dann wo umgestellt? Riva statistics Tuner ist sehr wahrscheinlich eine Software, muss ich mal gogglen. Um welche Probleme soll es sich denn da handeln bezüglich W10 in Zusammenhang mit NVidia-Treibern? Du schreibst, dass es nicht in allen, sondern nur in manchen Spielen auftritt. Tritt dieses Symptom während einer Spielsitzung denn mehrmals in sporadischen Abständen auf, oder kommt es pro Spielsitzung nur ein einziges mal? Die Frage wäre ja generell, wodurch diese plötzliche, hohe CPU-Last auf einem einzigen Kern erzeugt wird. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das Spiel nicht die Ursache ist, sondern irgendein Prozess, der im Hintergrund läuft, oder aber es ist tatsächlich die Stromversorgung. Das könnte vielleicht der Grund dafür sein, dass 3 Kerne laut deiner Aussage synchron abfallen bezüglich der prozentualen Leistung. Eventuell gibt es da irgendwo am/im Gerät einen Wackelkontakt oder eine Art kalte Lötstelle. Beides kann dazu führen, dass bei einer bestimmten Temperatur XY der Stromfluß unterbrochen wird, unabhängig davon, ob das Gerät auf Netzstrom läuft oder auf Akku. Durch diese Unterbrechung erkaltet die Hardware wieder, plötzlich ist der Strom wieder da, und alles funktioniert wieder einwandfrei für eine gewisse Zeit. Durch die Begrenzung der fps könnte es dann sein, dass das Gerät gar nicht erst die Temperatur erreicht, die nötig wäre, um den Stromfluss durch einen Wackelkontakt/durch eine kalte Lötstelle zu unterbrechen. Diese ganzen Dinge sind von mir selbstverständlich nur rein spekulativ, basieren also auf reiner Vermutung. Es wäre auch durchaus möglich, dass das Netzteil einen "Titsch" weg hat. Testweise nur mal über Akku spielen ist nicht aussagekräftig, da das System im Akkubetrieb die Hardware im gesamten niedriger taktet und somit die komplette Basis nicht mehr identisch wäre. Hast du denn schonmal einen allgemeinen System/Hardware-Test durchgeführt über den Support-Assist(falls installiert), oder über ePSA? Falls nicht, solltest du das vielleicht mal in Angriff nehmen. Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 FPS Drops bzw. kurze Freezes
Jörg antwortete auf espresso's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@einsteinchen: Ein Hardware-Defekt kann natürlich grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden, auch die Stromversorgung muss abgeklärt werden. Zum Testen würde ich nicht undervolten, ich bin der Meinung, dass das Gerät ohne Modifikationen einwandfrei funktionieren sollte. Was jedoch von äußerster Wichtigkeit ist, dass von der Software-Seite alles ok und einwandfrei ist. Dazu zählt auch eine korrekte Windows-Installation. Werden hier schon Fehler gemacht, kann das u.U. zu schlecht nachvollziehbaren Symptomen und Störungen führen. Was mir persönlich ein wenig Sorge bereitet ist die Repaste-Aktion, die Espresso durchgeführt hat. Man kann es leider nicht ausschließen, das es dabei zu diversen, wenn auch nur evtl. zu kleinen, aber dennoch im negativen Sinne wirkungsvollen Beschädigungen der Hardware gekommen ist, das wäre schade. Darum hoffe ich für ihn, dass seine Problematik zu 100% Software-seitig zu finden und auch zu lösen ist. Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 FPS Drops bzw. kurze Freezes
Jörg antwortete auf espresso's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Espresso, Wie, bzw. auf welche Art und Weise begrenzt du die Frames? Wie auch immer dies geschieht, führt eine Begrenzung definitiv zu einer Temperatursenkung, natürlich nur dann, wenn die maximal möglichen fps über dem von dir gewählten Begrenzungswert liegen. Verwendest du zur Installation ein topaktuelles Installationsmedium, oder lässt du dein Windows 10 online updaten, nachdem du sämtliche Treiber installiert hast? Letzteres ist ungünstig, vor allen Dingen dann, wenn z.B. erst nach den Treiber-Installationen das Fall Creators-Update eingespielt wird. Dieses hatte damals bei meinem Alienware 18 zu einem ähnlichen Symptom geführt, allerdings nicht nur in Games, sondern schon auf dem Desktop, die Lüfter liefen plötzlich auf Hochtouren und der Mauszeiger bewegte sich nur noch stockend. Nach einigen Sekunden war dann wieder alles normal. Dies war jedoch für mich kein akzeptabler Zustand. Nach einer kompletten Offline-Neuinstallation unter Verwendung eines topaktuellen Windows-Installationsmediums mit bereits integriertem Fall Creators-Update und anschliessender Treiber u. Software-Installationen funktionierte mein System wieder perfekt und fehlerfrei. Leider bekommt Microsoft es anscheinend immer noch nicht auf die Kette, größere und umfangreichere Updates einzuspielen, ohne dabei eine bis dahin einwandfreie Installation zu zerschießen . Gruß -
Alienware 17 R4 M17xR4 Ram Upgrade
Jörg antwortete auf Hannibal86's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
@JissyFissl: Das kann man so nicht sagen. Der RAM, der sich in bzw. auf der Grafikkarte befindet, dient in erster Linie dazu, Grafiken bzw. Texturen, die je nach Menge und vorliegender Qualität/Auflösung bei einem Spiel mehr oder weniger Speicherplatz benötigen, zu speichern. Dennoch kann viel allgemeiner Systemspeicher auch für Spiele grundsätzlich immer positiv sein. Umso mehr Daten eine Anwendung und auch ein Spiel in den Hauptspeicher laden kann, umso weniger muss zwischendurch nachgeladen und/oder ausgelagert werden. Gerade bei Spielen mit sehr großen Welten bzw. Levels kann sich das positiv auswirken. Allerdings ist mir zur Zeit kein Spiel bekannt, was 32GB Hauptspeicher benötigt. Beim neuesten Call of Duty sind es laut Hersteller glaube ich 12GB, wenn man das optimale Spielerlebnis haben möchte. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 Nach HDD Tausch geht nichts mehr
Jörg antwortete auf Hackashima's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@n4nix: Ja, der Dell Support ist immer sehr schnell mit Bios-Reset und/oder Bios-Update, vor allen Dingen dann, wenn sie keine Lösung für das eigentliche Problem parat haben, so wird dann der Ball erstmal schön wieder zum Kunden zurückgespielt mit Ratschlägen, die nicht unbedingt immer viel Sinn ergeben bzw. zur Lösung des Problems beitragen. Bin mir nicht 100pro sicher, ich meine aber die Standard-Einstellung ist RAID, kann mich aber irren. Das sehe ich auch so, im Raid-Controller Setup wird wahrscheinlich etwas eingestellt worden sein, evtl. auch die Beschleunigungs-Option. Richtig, so hatte ich das auch in Erinnerung. Die Frage ist dann nur, ob man nach der Neuinstallation und der Aktivierung der Beschleunigung in der IRST-Software trotzdem noch zusätzlich die Beschleunigung im Raid-Controller-Setup wieder aktivieren muss oder nicht. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 Nach HDD Tausch geht nichts mehr
Jörg antwortete auf Hackashima's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@n4nix: Um Gottes Willen bloß das nicht. Bis die Situation nicht geklärt ist, sollte vom Bios grundsätzlich erstmal KOMPLETT!!! die Finger gelassen werden. Das Gerät hat ja vor dem HDD-Tausch bzw. Einbau funktioniert, also sollten die Bios-Einstellungen soweit ok sein. Die einzige Ausnahme wäre eine eventuelle Umschaltung von RAID auf AHCI, um den Raid-Controller zu umgehen. Aber auch dafür sollte der TE zunächst nochmal antworten. Ob er eine kleine mSATA-SSD zum Cachen überhaupt in seinem Gerät hat, wissen wir nicht, davon hat er, sofern ich nichts überlesen habe, in seinem Schreiben nichts erwähnt. Es war ledigliich die Rede von einer ursprünglich eingebauten HDD, die er nun gegen die Barracuda tauschen und die "alte" HDD als Zweit-Laufwerk einsetzen möchte. Natürlich KANN es trotzdem sein, das er eine kleine Caching-SSD eingebaut hat, was er dann vergessen hat zu erwähnen, oder aber er evtl. gar nichts davon weis. Da bei der Neuinstallation von Windows direkt nach einem Treiber verlangt wurde, ist es sehr wahrscheinlich, dass im Raid-Controller-Setup(NICHT BIOS-SETUP!!) ein Verbund vom Vorbesitzer oder schon ab Werk eingerichtet wurde. Bei der Caching-Funktion bin ich mir nicht zu 100% sicher, ob dazu überhaupt etwas im Raid-Controller-Setup eingerichtet werden muss, es kann auch möglich sein, dass dies rein software-basierend über die Intel Rapid Storage Technology-Software realisiert wird. Dort konnte man nämlich, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, das Cachen aktivieren bzw. einrichten. Wir müssen jetzt erstmal seine Rückmeldung abwarten. Am Bios würde ich jedenfalls definitiv erstmal nichts machen. Zunächst müssen wir wissen, ob er die kleine Caching SSD eingebaut hat oder nicht. Anschließend müsste per CTRL-I das Raid-Controller Setup überprüft werden. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 Nach HDD Tausch geht nichts mehr
Jörg antwortete auf Hackashima's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Hackashima: Hallo, ich habe leider nicht viel Zeit, muss mich daher kurz fassen. Du hast 1TB neu eingebaut und kannst jetzt 2TB nutzen, also hast du jetzt 2 HDD's a 1TB verbaut, ist das richtig? Eventuell hat der Vorbesitzer ein RAID eingerichtet, entweder 0,1,5 usw... . Der Raid-Controller erkennt 2 Platten, möchte ein Raid einrichten(natürlich nur dann, wenn dementsprechende Einstellungen im Raid-Controller Setup gesetzt wurden für einen Verbund), benötigt dafür einen Treiber, bevor Windows installiert werden kann. Wenn du kein Raid benötigst, musst du im Raid-Controller Setup mal nachschauen, ob da was eingerichtet wurde. Ich würde an deiner Stelle im Bios einfach mal AHCI anstatt RAID einstellen. HDD's kommen eigentlich auch mit AHCI klar. So umgehst du den Raid-COntroller. Und aufpassen bez. Datenträger 0 und 1. Wndows vergibt die Bezeichnungen nicht passend zu den Anschlussbezeichnungen im Gerät. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 Suche einen "Mutigen"!
Jörg antwortete auf JissyFissl's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@JissyFissl: Hallo, Es kann zwar sein, dass die originalen Bios-Settings ab Werk mit den Bios-Default-Settings absolut identisch sind, es kann aber genau so gut, je nach Gerät auch sein, dass es geringfügige Abweichungen gibt!! Von daher darfst du dich niemals davon blenden lassen, dass beispielsweise nach einem Batterie-Tausch automatisch alles ok sein muss, nur weil du selber nie etwas im Bios verändert bzw. verstellt hast ! Meines Wissens nach ist es so, dass, ausgenommen Schadsoftware, Windows selber oder diverse Software bzw. Treiber nichts am Bios verändern. Manche Treiber bzw. Software sind jedoch von diversen Bios-Einstellungen abhängig und funktionieren dann auch dementsprechend bzw. lassen sich installieren, wenn die betreffenden Bios-Einstellungen korrekt und passend sind. Sind diese nicht korrekt oder passend, kann es sein, dass eine Software/ein Treiber ihren/seinen vollen Funktionsumfang nicht nutzen kann oder sich u.U. erst gar nicht installieren oder starten lässt. Das Bios selber kann nie verloren gehen, dieses ist meines Wissens nach fest in den Baustein "geschossen" und unabhängig von Strom. Bei einem Bios-Update wird dann ein neues Bios in den Baustein "geschossen". Darum ist ein fehlerhaftes Bios-Update ja so fatal. Wenn der Schieß-Vorgang nicht einwandfrei abgeschlossen werden konnte, aus welchen Gründen auch immer, hilft oftmals nur der Austausch des Bios-Bausteines bzw. des gesamten Mainboards. Die Standard(Default)-Settings sind auch fest gespeichert und werden bei einem Gerätestart(manchmal muss man zunächst 2-3 mal starten) vom Bios verwendet. Um dauerhaft vernünftige Systemstarts haben zu können, kommt man daher nicht um den Austausch der Batterie herum, leider. Gruß Jörg