-
Gesamte Inhalte
1.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
267
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Sk0b0ld
-
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
?♂️ Ja eigentlich. Blöd nur das Game-Engine und Low-Level API da noch ein Wörtchen mit zu reden haben, aber als 4004 Erstanwender solltest du eigentlich wissen. 1. Habe ich dir das ganz normal gesagt. 2. Wenn du das immer wieder machst und dich jedes mal drauf ansprechen muss, nervt das irgendwann. Das kam jetzt schon mehrfach vor. Vielleicht solltest du mal anfangen die ganze Überschrift zu lesen. Was das Lesen allgemein bei dir betrifft, habe ich dich auch schon mehrmals drauf angesprochen. Wenn du meinst, dass du dich jetzt hier nach Lust und Laune benehmen kannst, Hinweise der Mods und Forenregeln missachtest, immer wieder andere User anstachelst inkl. mir, brauchst du dich hier im Forum nicht mehr aufzuhalten. Das kannst du dann gerne mit deinem Verhalten in anderen Foren versuchen. -
Treiberproblem: Samsung 970 Evo plus m.2. NVME
Sk0b0ld antwortete auf n1c0w's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Welchen SATA Mode hast du? Guck mal hier: Edit, ich guck mal später, wie meine Konfig aufn Aorus Master aussieht. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Bleib einfach bei den Notebooks oder den themenbezogenen Punkten (Hardware, Software, Hersteller). Diskussionen (auch Beispiele) über Autos, Häuser oder sonst passen einfach hier nicht rein. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Kannst du gerne bekommen -Beispiel ASUS-, nur kauft dann keiner mehr die Notebooks, weil der Preis für solche Sonderwünsche exorbitant steigt. 1. Ja, das hört sich toll, nur sieht die Wirklichkeit anders aus. Marketingstrategien funktionieren genau nach solchen Mustern. Wenn Hersteller A mit seiner Idee floppte (Asus Mothership), muss Hersteller B nicht den selben Fehler begehen. Daher ist eine kritische Sicht auf den Markt und Konkurrenz, zumindest aus Kostensicht, absolut notwendig und normaler Bestandteil des Marketings/ der Unternehmensstrategie. 2. Und wer genau tut das? Also das anführen und vorausgehen bzw. nachlaufen? -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Aktuell tut Alienware das mit dem Area51m und zwar in Form von Leistung und Hardware und da muss man Alienware bei aller Kritik auch mal loben. Leistungstechnisch gibt es nur sehr wenige Notebooks, die in dieser Performance-Klasse spielen. Was die Slots angeht, gebe ich dir Recht. Im Vergleich zum R2, R3, R4, R5 ist der Area51m ein Rückschritt. 3x m.2 (2280) + 2,5" wäre schon wünschenswert, wobei der große 2,5" Slot nicht mehr sein müsste. PCIe Festplatten kosten kaum mehr mittlerweile. Vor allem wenn ich mir so den Speicherbedarf aktueller Titel angucke. AC Odyssey ca. 90GB, GR Breakpoint ca. 70 GB, Black Ops 3 ca. 90 GB usw. Dagegen halte ich vier SO-DIMM Slots eher für unnötig. Mit zwei Slots wird man noch lange gut auskommen. Was den ganzen anderen Schnick-Schnack angeht, muss man ja auch realistisch bleiben. Wenn's nach mir geht, könnte man bei der Power ohnehin auf den Akku verzichten und den Platz besser für Kühlung oder der gleichen nutzen, aber wahrscheinlich bleibt ein Akku so oder so erhalten. Stromtechnisch gesehen braucht man ihn nicht. Spannungsspitzen/ -abfall kann man wesentlich eleganter lösen. Die eingebaute Webcam ist auch so Thema. Aftermarket Cams sind meist eh viel besser und wenn Windows Hello damit eh nicht funktioniert, sehe ich da schon fast keine Notwendigkeit dafür. Dann lieber schmalere Displayränder. Ich wäre ja schon froh, wenn Dell/ Alienware endlich mal ein OC-freundliches BIOS implementieren würde. Ne gescheite Lüftersteuerung ebenso. Man könnte hier jetzt unendlich viele Beispiele nennen, hat aber wenig mit dem Thema zu tun. Viel mehr sollte man sich die Entwicklung der Vergangenheit und der Zukunft betrachten und auch beobachten was die Konkurrenz so macht. Daraus lässt sich schon einiges ableiten, wo die Reise höchstwahrscheinlich hingehen wird. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
- 18" wird's mit nahezu absoluter Sicherheit nicht mehr geben. Grund dafür ist wie immer Angebot und Nachfrage + Kosten senken. Außerdem stellen die Display-Hersteller (AOU, LG, ChiMei etc.) keine Gaming-Panels in diesem Formfaktor her. 18" ist halt nicht so gängig wie 17,3" oder 15,6". Die Tendenz geht ja eher Richtung kleinerer Formfaktoren (Siehe XPS, ASUS G14 etc.) - SLi. Und wo soll das in der Praxis sinnvoll eingesetzt werden, außer beim Benchmark? Mal davon abgesehen, dass es platz- und möglicherweise stromtechnisch (180-200w) kaum umsetzbar ist in modernen Laptops (Backstein Clevo jetzt mal außen vor), ist der SLi Support ja schon länger tot und wird's wahrscheinlich auch so bleiben. Klar laufen einigen Titel damit bzw. skalieren zum Teil, jedoch hält sich der Perfromance-Vorteil in Grenzen, wenn überhaupt einer besteht. Die guten alten Crysis-Zeiten sind leider vorbei. -Link (JayzTwoCents)- Gerüchte gibt's viele, aber offiziell ist noch gar nichts bekannt, nicht mal Andeutungen. Wenn du mich fragst, gehe ich stark davon aus, dass der A51m R2 wieder mit Intel kommen wird und das wartet Alienware vorsichtshalber wohl noch ab. Ich denke, Alienware wird schon versuchen wieder Gaming-Performance an erster Stelle zu stellen und das geht aktuell mit Intel immer noch am besten. Zwar hat AMD mittlerweile ordentlich aufgeholt, was auch gut ist, kommt aber nicht an Intels Gaming-Performance ran. Was zumindest die Panels angeht, so stehen die Chancen das es wieder QHD Panels geben wird, recht gut denk ich. Asus hat in ihren neuen AMD-Gaming-Notebooks wieder das QHD Panel eingeführt, wenn auch erstmal nur in 14". -
Alienware 17 R5 Alienware 17 R5 RAM Upgrade
Sk0b0ld antwortete auf GermanPlayer85's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Ganz so einfach kann man das nicht sagen. Oftmals führen Google-Suchanfragen und Lösungen auf Foren. Gibst du aus Deutschland irgendwas über Alienware in die Suchanfrage ein, taucht das AW-Forum oft unter den ersten Suchanfragen auf. Was aber Abkürzungen aus dem Hardware-Bereich bedeuten, so lässt sich relativ leicht googlen. Youtube dient dabei als Wissenserweiterung und zur besseren Verständlichkeit des gefragten Themas. Über Tellerrand schauen, schadet nie. -
Alienware 17 R5 Alienware 17 R5 RAM Upgrade
Sk0b0ld antwortete auf GermanPlayer85's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Wie alles im Leben, lässt sich's googlen oder bei Yotube finden. @K54, es gibt auch andere Nicht-Gaming-Anwendungen, die davon mehr profitieren. Dateien rendern, entpacken, Photoshop, Lightroom, CAD, Vegas etc. Wahrscheinlich wird auch hier der Unterschied nicht all zu groß ausfallen, aber wenn die Alienware Notebooks die Leistung unterstützen, kann man's ja mitnehmen. -
Alle Modelle (Notebooks) (PL)Undervolt
Sk0b0ld antwortete auf Sk0b0ld's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Die Aussage bezog sich nur auf Intels SGX. Die Einstellung des Intel Software Guard Extensions ist mit den bekannten BIOS Versionen aktuell noch egal. -
Ja ich weiß, deswegen ist auch ein bisschen mehr % drin. Ich bin auch ehrlich, ich konnte das anfangs auch nicht so wirklich glauben, aber die Zahlen sprechen halt für sich und der Abstand ist wirklich gering. Die Ti schafft da nur noch deutlichen Abstand, wobei man hier auch berücksichtigen muss, dass der TU-102 das nur schafft, weil seine Leistungsaufnahme 260w FE/ 300w MSi noch mal ne ganze Ecke angehoben wurde. Da kann man sich unendlich lange drüber streiten. Fakt ist, es ist exakt der selbe Chip wie bei den Desktop-Karten (Super-Karten jetzt mal außen vor gelassen) inkl. dem GDDR6 Speicher. Jedoch ist Formfaktor des PCB, VRM Layout inkl. aller Komponenten und Limits (max. Leistungsaufnahme, Temp-Limit, OC-Begrenzungen) unterschiedlich. Wo will man jetzt hier die Grenze ziehen? Das hängt immer davon ab was man betrachtet und vergleichen will. Betrachtet man die Hardware ist es eine Laptop-Karte. Betrachtet man die Leistung ist sie auf dem Niveau einer Desktop Karte (Nvidia FE als Referenz).
-
Alle Modelle (Notebooks) (PL)Undervolt
Sk0b0ld antwortete auf Sk0b0ld's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Die Einstellung ist egal, da es keinen negativen Einfluss auf das Undervolting hat. Bei den zukünftigen BIOS-Updates solltest du nur vorsichtig sein und dich sicherheitshalber vorher im NBRF informieren. Meist wird sowas dort sehr schnell kommuniziert. -
Über die Namensgebung von Nvidia, Intel und Co. brauchen wir uns nicht unterhalten. Gerade Nvidia hat 2019 ordentlich für Chaos gesorgt. Neben den regulären RTX Karten, kamen dann Super-Karten + die 16XXer Reihe (1650, 1660 Ti, 1660 Ti Max-Q und und und). Da blickt auch keine Sau mehr durch. Bleiben wir aber im High-End Segment der Notebooks, sagen wir mal RTX 2070 und RTX 2080, kann man das ganze grob in 2 Klassen aufteilen, zumindest aus Performance-Sicht. RTX 20XX Max-Q (85w - 110w) RTX 20XX non-MQ (140w - 200w) Die MQ Versionen werden meinst in den Thin & Light Notebooks eingesetzt (Razer Blade, Alienware m15/ m17 etc.). Zwar ist der Chip (DIE) der selbe wie bei den Desktop-Pedants, jedoch laufen die GPUs aufgrund der strom- und thermaltechnischen Voraussetzung (VRM + Netzteil) mit geringerem Takt und anderen Limits. Die non-MQ Karten, die teilweise eine Leistungsaufnahme bis 200w haben, unterscheiden sich zumindest leistungstechnisch, nicht mal all zu sehr von den Desktop-Karten. Jedenfalls wenn man Nvidias RTX 2080 FE als Referenz nimmt (215w - 225w). Partnerkarten wie meine MSI RTX 2080S beispielsweise haben standardmäßig eine max. Leistungsaufnahme von 250w. Logisch das man mit mehr Strom auch mehr Leistung rausziehen kann. Da der Chip bei allen Karten der gleiche ist, (was wahrscheinlich mit ein Grund ist für den Wegfall des Kürzels ist) definiert sich die Leistung mehr über VRM, Kühlung und Limits. Ein weiterer Grund für die Namensgebung könnten Marketinggründe sein. So als ob Nvidia sagen möchte, dass die Notebook-GPUs, den Desktop-Pedants im nichts nachstehen. Das Ergebnis war mit dem 200w Limit oder? Wobei man fairerweise sagen muss, dass deine Scores mit zu den höchsten überhaupt gehören und nicht unbedingt als Referenz für den Standard-User genommen werden können, falls FoxMulder jetzt anfängt zu vergleichen. Ist halt so ähnlich wie die Kühlwerte von meinem R5, die für die meisten User unrealistisch sind. Zeigt aber sehr wohl, was tatsächlich möglich ist, wenn man nur will. Aber ja, so im groben kann ich das wohl bestätigen mit den +10%. Mit meiner 2080S und leichtem OC (+110/ +750) hole ich bei FS 32.237 Grafikpunkte, was irgendwo 10-12% entspricht, wobei ich die Kotzgrenze meiner Karte noch nicht ausprobiert habe. Zocken mit den Einstellungen geht problemlos, wobei der Stromverbrauch zu dem Plus an FPS in keinem gesunden Verhältnis mehr steht.
-
Alle Modelle (Notebooks) (PL)Undervolt
Sk0b0ld antwortete auf Sk0b0ld's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Das Risiko ist nicht an oder ausschalten, sondern die Updates an sich. Gut möglich, dass du dann überhaupt nicht mehr entscheiden kannst, ob du es an- oder ausmachen kannst. Denkbar wäre auch, dass du es zwar an oder ausstellen kannst, dass Sicherheitsfeature trotzdem aktiv bleibt und den Zugriff auf die CPU unterbindet. Ich weiß nicht wie Alienware das in Zukunft handhaben wird. Hoffentlich lassen sie uns die Freiheit, die Geräte weiterhin zu optimieren. Einfach bisschen googlen oder in die Links schauen. Zitat laut Intel: "Die Intel® Software Guard Extensions (Intel® SGX) ermöglichen eine hardwarebasierte Verschlüsselung von Speicherinhalten, die bestimmten Programmcode und Daten im Speicher isoliert. Mit Intel® SGX kann Programmcode von Anwendungen eigene, als Enklaven bezeichnete Speicherbereiche belegen, die vor Prozessen, die auf höherer Privilegierungsstufe ausgeführt werden, geschützt sind. Nur Intel® SGX bietet einen solchen Grad an Kontrolle und Schutz. " Ich will hier gar nicht so auf Intels Verschlüsselungstechniken oder hardwarenahen Programmcode eingehen, sondern mehr auf zukünftige Updates und die Problematik mit Alienware Geräten. Notebook Review Forum. Ich habe die Links hinzugefügt. @captn.ko, als er gefragt hatte, hatte ich nur den einen Link von NBRF (-Beispiel-) drin, nicht aber das Wort NBRF explizit. Hab's jetzt nachträglich noch mal erfasst. -
Dieses Thema ist schon relativ lange bekannt und wird auch schon länger in diversen Forenkreisen diskutiert. In unser Forum hat es Plundervolt, zumindest bis jetzt, noch nicht geschafft, da die daraus resultierenden Nachteile aktuell keine Alienware-Geräte betreffen, jedenfalls noch. Da sich das aber in Zukunft ändern könnte und das zum Teil für uns erhebliche Nachteile hat, wollte ich das Thema zumindest schon mal ansprechen. Was genau ist Plundervolt? Plundervolt bezeichnet eine Sicherheitslücke bei Intel Prozessoren, wodurch es möglich ist Schadcode auszuführen. Die Sicherheitslücke betrifft Intel's Software Guard Extensions, abgekürzt auch SGX genannt. Dieser Punkt befindet sich bei uns im BIOS unter dem Reiter Advanced. Welche Nachteile hat es für mich? Intel und diverse andere Hersteller haben schon reagiert und bieten BIOS-Updates an, die wie üblich, irgendwelche Sicherheitslücken schließen. Das Problem ist dabei, dass man durch so ein Update, die Möglichkeit verliert, irgendwelche Änderungen an der CPU über ThrottleStop oder Intel XTU vorzunehmen. Natürlich auch über's BIOS selbst. Was bedeutet, dass man unter anderem nicht mehr Undervolten oder andere Voltage-/ Core-Settings durchführen kann. Ich kann jetzt nicht sagen, welche Hersteller genau damit schon angefangen haben. Soweit ich weiß, trifft das zumindest schon mal auf HP zu. User mit den Omen Notebooks kotzen sich in Foren (z.B. NBRF) darüber aus, dass die CPU ohne undervolting deutlich heißer läuft (logisch) und es keine Möglichkeit mehr gibt, das Setting mit dem SGX Update anzupassen. Außer man downgraded die BIOS-Versoin, sofern das möglich ist. Mittlerweile finden sich auch immer mehr Beiträge im Alienware-Bereich des NBRF, wo dieser Punkt jedesmal nach einem BIOS Update gefragt wird. -Beispiel- Wenn ich jetzt an meinen R5 und dem i9-8950HK denke, dann wäre so eine Beschränkung ziemlich besch***en für mein System und ich denke, ich spreche da nicht nur für mich alleine. Das BIOS Updates immer mit einer gewissen Vorsicht zu genießen sind, ist an sich nichts neues. Wenn jetzt aber solche Einschränkungen mit den BIOS Updates kommen, würde ich mir ein Update zwei mal überlegen. Deshalb wollte ich schon mal sicherheitshalber drauf hinweisen. Wer sich in das Thema weiter einlesen möchte und detaillierte Informationen sucht, kann sich folgende Links anschauen: Weiterführende Links und Quellen: - Plundervolt.com - ZDnet.com (Plundervolt) - Bob (Youtube) - Intel Software Guard eXtensions (Intel)
-
Alienware m17 R1 Laptop wird extrem heiss
Sk0b0ld antwortete auf Winstonblue's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Danke für's Feedback, Jörg. Naja, ich hatte ja schon mehrmals über die Wärmeleitpad- & Heatstink-Problematik bei dem m15 R1 berichtet -Link-. Da sieht der m17 leider nicht viel aus. Da kann man sich noch so viele Heatsinks nachbestellen, bringt nur nichts, wenn alle Pads immer vorinstalliert und somit festgeklebt sind. Reicht ja schon wenn 1-2 Pads die falsche Dicke haben und die Heatsink nicht tief genug auf den DIE kommt. Das ist auch nicht unbedingt ein Fehler, den man den "Technikern" vorwerfen kann, denn schließlich kann man nicht davon ausgehen, dass die über Jahre in einem markenbezogenem Forum sitzen und jede Schwachstelle, Unregelmäßigkeit einer Heatsink eines bestimmten Models kennen. Ich selber weiß das ja nur, weil ich das verhältnismäßig oft bei den AW-Geräten mache und in dem Zusammenhang auch viel teste. Deswegen gebe ich meine Erkenntnisse, Tipps usw. im Forum weiter, weil ich glaube, dass schon dem ein oder anderem helfen könnte. Wenn ich ganz viel Glück habe, schaut sich das ja vielleicht auch mal ein Techniker an ? Wenn die Kühlung aber passt, ist das Notebook wirklich klasse. Bin mit meinen m15 immer noch super zufrieden. Auch der m15 mit'm i9-8950HK und der RTX 2080 MQ war sehr gut. @Winstonblue, Was die Kühlgeschichte beim Area51m angeht, konnte ich bislang sehr positive Eindrücke sammeln. Für "Out-of-the-Box"-Verhältnisse sahen Paste und Pads bislang immer sehr gut aus. -
Das Lesen nicht zu deinen größten Stärken gehört, hast du mir in der Vergangenheit schon einige male paar gezeigt. Daher weiße ich dich nochmals auf unsere Marktplatzregeln hin: Des Weiteren antwortest du auf eine nicht gestellte Frage. Er hat in keiner Zeile erwähnt, dass er mit der gesuchten Ausstattung ausschließlich spielen möchte oder ob irgendwas besser oder schlechter performt. Ist ja schön und gut, dass du dich im Forum so viel beteiligst, nur sollte das schon mit Sinn und Verstand passieren. Jeder weitere Kommentar, wird direkt gelöscht, der nicht den Marktplatzregeln entspricht. (siehe Anhang, unterster Abschnitt)
-
Alienware 17 R5 Alienware 17 R5 RAM Upgrade
Sk0b0ld antwortete auf GermanPlayer85's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Die passen ohne Probleme. Hatte sie im R4, habe sie ebenfalls im R5 und im m15 R1. Wie K54 schon richtig sagte, sind sie mit CL15 so ziemlich die schnellsten DIMMs, die man in der 2.666er Taktung bekommt. -
All Powerful M17X R3 Bitte um Rat bei CPU/GPU Upgrade
Sk0b0ld antwortete auf Artamstart's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Auch wenn ich mir relativ sicher bin, dass es eigentlich nicht daran liegen sollte, besteht ja vielleicht doch ein kleiner Hoffnungsschimmer. Und zwar, hast schon mal die C-States und Speedstep deaktiviert? Gigabyte schreibt in ihrem Z390 OC-Guide folgendes: Normalerweise sind das alles Settings, die bei OC zur Systemstabilität beitragen sollen. Wer weiß aber wie damals programmiert wurde und wann welche Option freigegeben wird. Ich habe leider das Gerät nicht und auch kaum Erfahrung mit so alten Geräten. Daher bleibt dir nur der Weg über probieren, probieren und probieren. Naja, aber wenn du Glück hast, hilft es ja vielleicht. Hast ja jetzt eh Zeit^^. -
Ja, aber aus Erfahrung schließe ich mittlerweile nichts mehr aus. Wurde einfach zu oft schon eines besseren belehrt ?. Hatte auch schon mal ein Gerät hier, was einen ziemlich ähnlichen Fehler aufwies. Dort hatte vermutlich ein BIOS Update dazu geführt, dass der SATA Operation Typ (AHCI/ RAID on) umgestellt wurde. Dann lief zwar das BIOS, booten der Festplatte ging aber nicht mehr. Nach dem Umstellen ging dann wieder. Eine ähnliche Sache, die mir in dem Zusammenhang einfällt, welches ich schon öfter bei den AW-Repaste-Geräten gesehen habe, ist diese Meldung beim booten: Das System bootet zwar ins OS, jedoch nimmt diese Meldung beim Hochfahren immer Zeit in Anspruch. Auch hier resultiert die Ursache für dieses Problem durch falsch gesetzte Werte im BIOS, die scheinbar nach irgendwelchen Updates oder Hardware Änderungen (Tausch RAM/ SSD) aufgetreten sind. Lösung ist hier die Boot-Priorität zu ändern und zwar so, dass der Windows-Boot Manager an erster Stelle steht. Natürlich sofern Boot List Option auf UEFI steht. @marcohf78 @K54 hatte nicht einer von euch beiden, vor einiger Zeit diesen Punkt in der Area51m Lounge angesprochen?
-
Naja, solange das BIOS erstmal noch "betretbar" ist, kann man zunächst davon ausgehen, dass die Hardware in Ordnung ist. Wäre die (Notebook-eigene) Hardware beschädigt, äußern sich AW-Notebooks mit Leucht- und Beep-Codes in der Regel. Wenn natürlich die SSD einen Schaden hat, kann sich dein Problem so äußern wie du es beschreibst, Jingji. Kann aber auch genau so gut ein SATA/ NVMe Controller kaputt gegangen sein, der beim Laden der SSD Last bekommt und dann zu diesen Problemen führt. Da gibt's jetzt viele Möglichkeiten. Man kann versuchen das Problem höchstens einzugrenzen, was auf Distanz natürlich immer etwas schwer ist. Ansonsten kann ich mich vorerst nur den anderen Usern anschließen. Ins BIOS gehen, ePSA-Test durchführen und wenn alles nichts bringt, Gerät wegschicken.
-
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Nein, das ist nicht richtig. Du widersprichst dir schon wieder selbst. Bleib bei dem, was du gepostet hast. Du hast mit deinem Wikipedia-Link schon die richtige Definition gefunden. Zitat: "bei Intel gilt als TDP „die durchschnittliche Leistungsaufnahme (in Watt), die der Prozessor beim Betrieb auf Basisfrequenz ableitet, wenn alle Kerne bei einer von Intel definierten, hochkomplexen Arbeitslast aktiv sind".Über den maximalen Stromverbrauch bei anliegendem Boost-Takt, der weit über die Basisfrequenz hinausgehen kann, gibt es von keinem CPU-Hersteller eine Angabe." Basisfrequenz ist beim 9900K bei 3,6 GHz und das wird als Bemessungsgrundlage für die 95w TDP Angabe benutzt. Alles darüber hat nichts mit Intels TDP Angabe mehr zu tun. Alles Dinge nun schon mehrfach durch verschiedenen Quellen bestätigt wurden, inkl. deiner eigenen. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
-
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
CB R20 öffnen --> File --> Preferences --> und dann die gewünschten Einstellungen eingeben. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Wer so schnell antwortet, hat's sowieso nicht begriffen. Das zeigt nur deine Sturheit umso mehr. Wie immer weichst du meinen Gegenfragen aus. Ja gut, dann träum weiter, hör aber bitte auf Fehlinformationen zu verbreiten. Ist ja schließlich nicht das erste Mal von dir... Beispiel: -Link- @captn.ko, ich lass jetzt auch sein. Ist mir einfach zu anstrengend mit dem. Wer auf Ludo hört, ist dann halt selbst Schuld. edit @captn.ko Ich habe es versucht bestmöglich für jeden verständlich zu beschreiben. Selbst mit Quellenangabe, Bildern und und und, aber er will einfach nicht verstehen und hält krampfhaft an seiner Vorstellung fest. Das zeigt umso mehr wie sehr Ludo sich mit der Materie auseinandersetzt bzw. auseinandersetzen will.