-
Gesamte Inhalte
1.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
267
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Sk0b0ld
-
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Ich habe selten so einen lernresistenten User wie dich erlebt, Ludo. Du scheinst absolut keine Ahnung zu haben wie sich die Intels spezifizierten 95w TDP überhaupt zusammensetzen und wie die Messung nach Intel überhaupt gewertet wird. Denn wenn du das wüsstest, würdest du nicht so einen Stuss schreiben. Punkt: Wasser oder Luft Wenn die CPU nur für eine Wasserkühlung wäre, wie du schreibst, würde sie ja gar nicht im Area51m zum Einsatz kommen. Also ist diese Aussage von dir schon mal Blödsinn. Es hat nichts damit zu tun mit was du kühlst, sondern wie viel Watt (TDP) du wegkühlen kannst. Mit was du das am Ende machst, bleibt dir überlassen. Dann der von Caseking angesprochene Punkt. Erstmal musst du ne AIO haben, die überhaupt besser ist als ein potenter Luftkühler. Ich habe mein Setup so abgestimmt und gemoddet, dass das mein Luftkühler selbst ne 280er AIO wegsteckt. Hat also nichts mit Wasser oder Luft zu tun, sondern wie viel Watt deine Kühllösung abführen kann. Diese Aussage ist auf so vielen Ebenen falsch.... Das würde ja also bedeuten, dass selbst wenn die Intel CPU sich durch Intels Power Environment Settings (Speed Step & Speed Shift Technology) auf 8x runtertaktet und kaum Strom verbraucht, die 95w aber, wie du es sagst, immer gegeben wäre. Das ist völliger Unsinn und natürlich auch völlig unrealistisch. Es gibt nämlich einen kleinen Unterschied zwischen maximal und immer. Punkt: "TDP gilt immer, egal WIE Du die CPU betreibst" 1. Schön das Abkürzungen und technische Daten der CPU kennst, nur solltest du auch verstehen was sie bedeuten, wenn du schon drüber sprichst. 2. Gelten die 95w TDP Verlustleitung für das Long Boost Power Window (PL1). Im Short Turbo Boost Power Window (PL2) (30 sek.) genehmigt sich die CPU deutlich mehr. Siehe Grafik: Quelle: Anandtech.com 3. Wie bereits gesagt, gelten die 95w nur, wenn du die CPU nach Intels Spezifikationen betreibst. In der Realität entscheidet das aber selten die CPU, sondern Mainboard, BIOS und VRM-Layout + Hersteller-Restriktionen ergeben die mögliche Leistung der CPU. Speziell im Notebook-Segment ist die Kühllösung noch ein weiterer Faktor. 4. Das dir die Abkürzung PL nicht geläufig ist, hast du letztens schon hier nachgefragt. Eine Abkürzung nicht zu wissen ist nicht schlimm, jedoch auf die Bedeutung pfeifen, obwohl ich dich drauf hingewiesen habe, ist was anderes. Daher wundert mich deine Argumentation hier nicht. Ich habe dir schon im Thread gesagt, dass die PLs darüber entscheiden, was sich die CPU erlauben darf. Glaubst du nicht? Gut, nehmen wir ein anderes einfacheres Beispiel und zwar meinem i7-8750H. Laut Intel hat die CPU eine maximale (nicht wie du sagst immer) TDP Leistung von 45w. Komisch das die CPU sich dauerhaft 75w im Long Term und bis zu 90w im Short Term genehmigen kann. Warum das so ist, siehe Punkt 3. Das ist auch der Grund, warum verschiedene Lüfterprofile verschiedene Leistungsstufen zulassen. Da das Thema scheinbar etwas kompliziert ist, hier noch mal eine kurze Zusammenfassung: 5. Betreibst du die CPU außerhalb von Intel Spezifikationen, kannst du dir die angebenden TDP Werte schenken. Dafür reicht schon ein passendes Setting im AWCC. Glaubst du nicht? Dann stell die Lüfter auf 100% und lass CB R20 im Loop laufen. Dann wirst du ganz schnell sehen, was deine CPU von der angegebenen TDP Leistung hält*. Selbst beim "normalen" OC mit 5,0 GHz genehmigt sich die CPU weit über 200w. *edit, keine Ahnung was die Limits beim non-K Modell sind. Hast du dich überhaupt schon mal gefragt warum das so ist? Ist dir eigentlich klar, dass du dich mit der Aussage selber widersprichst? Oben schreibst du, dass 95w immer gegeben ist, aber UV dann doch was bringt. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Erzähl nicht wieder so'n Quatsch. Ist sie nicht. Selbst mein KS läuft bei 5,3 GHz all Core problemlos auf Luft. Die TDP Angabe ist nur relevant, wenn du die CPU nach Intel Spezifikation betreibst. -
Danke für den Hinweis. Wusste selber gar nicht, dass das Thema bereits existiert. Werde mich heute Abend ran machen und die Beiträge verschieben.
-
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Mal ne Frage, hast du auch schon mal selbst nachgemessen oder ist das wieder nur pauschale Aussage, die sich auf eine Willkür von verschiedenen Netzteilen betrifft? Natürlich hat die Wandlung von Strom immer was mit Verlust zu tun. Das lässt sich nicht vermeiden wenn du von 230/ 115V AC auf 19,5V DC transformierst. Und gerade das 330w NT von Delta Electronics ist kein super effizientes 80 PLUS Ultra Titanium bla bla bla Netzteil, sondern aus heutiger Sicht eher als veraltetes bzw. "nicht so effizientes" Netzteil einzustufen, zumindest wenn man es mit den PSU's aus dem PC-Bereich vergleicht. Zum "kaum Verluste" noch ne Anmerkung. Selbst 80+ Gold Netzteile haben die beste Verlustleitung = höchste Effizienz bei 'nem Load von ca. 50%. Befindest du dich drunter oder drüber erhöht sich die Verlustleitung deutlich und wir sprechen hier von einem relativ modernen Netzteil. Da ist das 330w Notebook NT noch weit von entfernt. Ich habe mir das ganze natürlich nicht nehmen lassen und selbst mal ein bisschen nachgemessen. Hab verschiedene Benchmarks gleichzeitig laufen lassen, Spiele usw. Alles aufgedreht was geht, um zu gucken, was das Netzteil aus der Wand zieht und was tatsächlich davon in Leistung (CPU & GPU Package Power) verbraten wird. Bei FarCry 5 (mit den höchstmöglichen Settings) schwankte der Stromzähler dabei zwischen 270w und 305w, also das was tatsächlich aus der Wand gezogen wurde. So sah das Resultat dann aus. Ca. 300w aus der Wand gezogen und ca. 230w davon als Leistung im Notebook umgesetzt. Jetzt erkläre mir mal bitte wie du auf "kaum Verlust" kommst? Wenn du aus dem Netzteil 2-3h dauerhaft 250-280w rausziehst, dann wird er auf jeden Fall ziemlich warm. -
und wie groß fällt der Unterschied aus? Zumindest zu der Zeit, wo ich nur AW-Notebooks hatte, sah mein Setup lange Zeit so aus: Ich hatte auch schon mal in dem ein oder Thread darüber berichtet (Hardware-Deko / Kabelsalatlösung), was das ganze Zeug auf den Bildern angeht. Mittlerweile steht der Lappy mit Monitor, Tastatur usw. in meinem Büro (nutze ich mehr zum arbeiten) und der dicke Desktop PC mit zwei Monitoren im Wohnzimmer. Bei Gelegenheit lege ich ein paar Fotos nach.
-
Alienware Area-51m R1 Kurze Frage zwecks Temperaturen GPU/CPU
Sk0b0ld antwortete auf SpecialAgentFoxMulder's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Mit so einer Aussage kann wenig anfangen. Wenn du 2h gespielt hast und die CPU in dieser Zeit nur einmal an die 94°C im max. kam, hat das ja nicht wirklich was mit dem Gesamt-Kühlleistung zu tun. Es fehlen einfach zu viele Informationen, um das bewerten zu können. Da das Thema vor kurzen schon mal aufkam, kopiere ich mal den Teil mit dem Bewerten der Kühlleistung: -Link- Lies dich mal ein und stell HWinfo mit den genannten Werten übersichtlich ein und poste ein Screenshot. Dann kann man viel besser Rückschlüsse ziehen wie deine Kühlleistung ist und überhaupt Handlungsbedarf besteht. -
Nichts für ungut, aber ändere mal bitte den Titel in etwas um, mit dem man auch was anfangen kann. Z.B. "Wie sieht euer Setup aus" oder so ähnlich. Ich will hier nicht der Spielverderber sein, nur sind so spaßige Titelbeschreibungen äußerst nervig und wenig hilfreich, wenn man in Zukunft später mal, in den Unterforen bestimmte Themen durchsucht.
-
Wir brauchen uns nicht einigen, wenn es bereits vordefinierte Standards gibt: Full High Definition/ FHD - 1920 x 1080p Quad High Definition/ QHD - 2560 x 1440p Ultra High Definition/ UHD (4K) - 3840 x 2160p Was ich nicht ganz verstehe, du hast nun mehrfach hier im Forum erwähnt, dass du mit Programmieren deinen Lebensunterhalt verdienst (Beispiel): Verteufelst aber jede Auflösung, die höher ist als FHD und stellst es als sinnlos oder unnötig dar... Vergleiche ich deine Aussage, mit der Aussage eines bekanntes Programmierers (über 15 Jahre Erfahrung), macht das für mich irgendwie gar keinen Sinn. Denn Josh (so heißt der Typ) empfiehlt, sofern es die Konfiguration und der Geldbeutel zulässt, ein helles, hochauflösendes 4K-Panel. Natürlich sind auch moderne FHD Panel zum coden geeigent, jedoch zieht er das 4K-Panel immer vor. Was das ganze andere Zeug angeht, hatte ich dir ja bereits gesagt, dass der Ton die Musik macht. Wenn du deine eignen Präferenzen hast, ist das ja vollkommen in Ordnung, nur sind so allgemeine Aussagen wie "4K macht keinen Sinn" nicht unbedingt vorteilhaft, wenn du den Anwendungsbereich von UHD Panels in Notebooks nicht kennst. Jeder hat andere Ansprüche an das Notebook und dementsprechend fällt das Display/ die Auflösung mehr oder weniger ins Gewicht. Vielmehr solltest du dich fragen, warum die meisten Hersteller überhaupt diese "relativ teure" Option seit vielen Jahren anbieten.
-
Wir haben es verstanden, hat aber nichts mit der objektiv betrachteten Hardware-Situation zu tun. Das mit dem "erst gar nicht danach geschaut" musste ich bei dir leider schon mehrfach feststellen. Außerdem geht's um UHD und nicht QHD Panel, aber das nur am Rande. (siehe Überschrift des Themas) Nein, das Modell wird mit den Displays beworben mit den man es ausstatten möchte. Du hast freie Wahl. Siehe Bild (in der Hoffnung das du es dir anschaust)
-
siehe meinen vorherigen Beitrag, drittes Bild. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich geb's auf... Captn.Ko hat mich schon drauf hingewiesen. Dein Beispiel hat nichts mit den Notebooks zu tun und ist auch nicht vergleichbar in dem Kontext wie du ihn schilderst. Bei den UHD Panels geht's nicht um die Auflösung alleine. Es ist auch nicht alles super winzig oder so. Keine Ahnung, was du dir da so vorstellst. Beschäftige dich mal mit der Hardware mehr, dann siehst du auch warum 4K Panel überhaupt gekauft werden und eine Daseinsberechtigung haben. Würden die sich nicht verkaufen, würde die Hersteller sie auch nicht anbieten. Angebot und Nachfrage. Scheinbar gehst du nur von deiner eigenen Sichtweise aus und alles andere ist nicht klug (= dumm) oder macht kein Sinn in deinen Augen. Was deine Frage in der Ausführung angeht: Auf'n Nürburgring oder beispielsweise auf dem Motorsportgelände in Oschersleben kann man sich wunderbar mit solchen Autos austoben. Vorausgesetzt, das man "Spaß haben" und "sinnvoll" in einen Kontext setzt. Jeden weiteren Kommentar, der nichts mit dem Thema zu hat, wird direkt gelöscht. Das du bescheid weißt. Deine Ausschweifungen in irgendwelche anderen Gebiete haben nichts mit dem Thema oder dem Inhalt des Forums zu tun.
-
Alienware m17 R2 Lautsprecherleiste Alienware M17 (2019) gebrochen
Sk0b0ld antwortete auf PsyClopes's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Das kann man vorher nicht wissen. Am besten du rufst an und versuchst jemanden an's Telefon zu bekommen, der sich mit dem Ersatzteilkatalog auskennt. Die haben alle Geräte in der Ersatzteil-Software auch als Explosionszeichnung da und können fast jedes Ersatzteil einzeln rausfinden und wenn du Glück hast auch liefern. Jedoch ist das bei manchen Teilen so, dass sie nur lieferbar als ganzes Stück sind. Bedeutet also, dass das angefragte Ersatzteil aus mehreren einzelnen Teilen besteht und dann wird's natürlich auch teurer. Alternativ könntest du das gebrochene Teil auch ausbauen und gucken ob die gesuchte Teile-Nr. drin steht. Die gehen immer los mit DP/ N: und dann die Nummer. Diese DP/N Sticker sind fast auf jedem Bauteil zu finden. -
Warum macht das kein Sinn? Das würde also bedeuten, dass so ziemlich alle Notebook-Hersteller, die eine 4K-Panel Option anbieten, nicht sonderlich klug sind. Nur um ein paar Modelle hier zu nennen: Dell XPS 15: Dell XPS 13: Alienware m15 R2: HP Spectre: Razer: Asus: Bei Acer, Clevo, Toshiba und Co. habe ich noch nicht mal geguckt. Das hat nichts mit klug, Sinn oder nicht Sinn zu tun, sondern kommt auf den Anwendungsbereich an. Für Content-Creator, Video- und Photobearbeitung, CAD, anderweitiger Produktivbetrieb ist das 4K Panel höchstwahrscheinlich die beste Option. Die UHD Panels decken meist den sRGB-Farbraum zu 100% und oftmals auch den Adobe-RGB Farbraum mit über 90% ab. Würde das 4k Panel, wie du es sagst, keinen/ wenig Sinn machen, würde es sich nicht seit, gefühlt schon Jahrzehnten, am Markt halten. Nicht jeder braucht ein Notebook zum Zocken.
-
Alienware Area-51m R1 RAM/ m.2 SSD Kühlkörper/ Heatsink
Sk0b0ld antwortete auf DerGerät1983's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@DerGerät1983, nein, ich habe aktuell keine originalen Kühlkörper für den Area51m da. Wie bereits in meinem Verkaufslink erwähnt, findet man die originalen Kühlkörper auch in dem Area51m Ersatzteilkatalog. Wie fast alles, was Notebook-Ersatzteile oder Modding-Zeug betrifft, bekommt man es aus Fernost. Kostet aktuell 22,254$ dort, weiß aber nicht ob ich aufgrund der aktuellen Situation dort bestellen würde/ könnte. Was du alternativ tun könntest, wäre Dell anzurufen und das "Ersatzteil" anzufragen. Teile-Nr steht im Link. Habe ich auch schon oft gemacht. Ich warne dich aber sicherheitshalber schon mal vor. Es könnte sein, dass der Kühlkörper 40€ und mehr pro Stück kostet. Sollte dieses tatsächlich so übertrieben teuer sein, würde ich mir definitiv eine andere Alternative suchen. Z.B 3mm SSD-KK etwas runterschleifen oder eine eigene Kühlplatte bauen, so wie ich das beim m15 gemacht habe. -Link- 3,0mm Kühlkörper und Wärmeleitpads habe ich noch da, falls Interesse besteht. 3,0mm. Hatte aber schon Beiträge im NBRF gesehen, wo User meinten, dass 3,0mm nicht passt bzw. die Bodenplatte berührt. Deswegen der Punkt mit dem runterschleifen. -
Alienware Area-51m R1 Killer Wireless / Ethernet Card
Sk0b0ld antwortete auf MiniMarcel's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Nicht immer, aber auch nicht unbedingt selten. Genauso wie Dell's Software, diese müllt dein Notebook ebenfalls nur zu und kann dein System verlangsamen oder die Software funktioniert ohnehin nicht richtig. Nur um ein paar zu nennen: - Dell Update Application - Dell Digital Delivery Application - Dell's Support Assist Mal ein ganz allgemeiner Tipp, installiere einfach nur das, was du auch zwingend brauchst. Alles andere ist Ressourcenverschwendung. -
Alienware Area-51m R1 Killer Wireless / Ethernet Card
Sk0b0ld antwortete auf MiniMarcel's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Nein, die Software installiere ich nie. Nur Treiber. -
Alienware Area-51m R1 Killer Wireless / Ethernet Card
Sk0b0ld antwortete auf MiniMarcel's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Was solche Sachen angeht, informierst du dich am besten immer auf der Herstellerseite. Nicht nur das dort die aktuellsten Treiber hinterlegt sind, du findest dort auch die "only Driver Package" Treiber. Dann hast du den aktuellen Treiber ohne den ganzen Killer-Suit Kram. So habe ich das bislang mit allen meinen Geräten gehandhabt und nie Probleme gehabt. Den passenden Link findest -HIER- -
Ist das nur ne pauschale Vermutung oder eine auch begründete Erkenntnis? Ich frage deshalb, weil ich deinen geschilderten Fall bei meinen beiden 17" Notebooks mit QHD Panel nicht feststellen konnte. Seit dem R4 damals ist die QHD Auflösung (2560 x 1440p) die optimale Auflösung für mich zum Zocken. Egal ob R4, R5 oder mein Desktop-System, wenn ich die Auswahl habe, würde ich immer zur QHD Auflösung greifen.
-
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Naja, möglicherweise geht's da um Lastverteilung, weil es durchaus sein kann, dass ein Stecker die Gesamtlast auf Dauer nicht aushält. Bei den heutigen Desktop-Mainboards ist das eigentlich Standard. Neben den 24 Pin ATX Stecker hast du immer noch ein zweiten Anschluss für die CPU und GPU hat ohnehin ihren eigenen Anschluss. Daher gehe ich stark davon aus, dass es auch solche Gründe haben könnte. Gerade, da dieses "Brand"-Thema für Alienware nichts neues ist. Ich würde mir zwei Mal überlegen ob ich solche Experimente an so einem Gerät machen würde. Übrigens, ich habe zufällig noch eine andere Bastelei gefunden, die die Netzteile betrifft. Vielleicht hilft's ja. -
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Hat ja Ludo schon gesagt, funktioniert über'n Eprom (PSID), der über'n Mittelpin geht. Das ein Mehrfachzugriff nicht möglich ist, hätte man vielleicht eher erwähnen sollen, aber so hat es @marcohf78 ja noch mal nachweislich getestet. Deswegen hatte ich das Thema mit der Richtlinie/ Norm erwähnt. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum es diese Funktion überhaupt gibt. Dell/ Alienware oder Megatrends oder wer dafür verantwortlich ist, implementiert schließlich nicht aus Spaß diese Funktion. @marcohf78, hast du schon mal den Menüpunkt "Adapter Warnings" im BIOS ausgestellt? Das stimmt, jedoch wird man hardwareseitig nicht drum herum kommen beide Anschlüsse zu nutzen, wenn ich das richtig verstanden habe. Zumindest wenn ich nach Ersatzteilkatalog gehe. Dort sind es zwei verschiedene Powerkabel, die an verschiedenen Stellen im Mainboard angeschlossen werden. -
Alienware 17 R5 New Alienware 17 R5 Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Wolltest du nicht noch irgendwelche Mods ausprobieren? Hattest doch mal sowas in der Art erwähnt? Link Also, was den Verbrauch drastisch absenkt ist UV der GPU (und natürlich auch CPU). Im Gaming-Betrieb, habe ich bei gleicher Leistung rund 50w weniger. Ich habe es gestern noch mal bei meinem PC (2080) ausgetestet. Beim R5 damals, ebenfalls mit der GTX 1080, waren's glaub ich 25-30w weniger, aber wie gesagt unter Gaming-Last. In wie weit man das UV Setup auch im Idle anpassen kann, müsste ich selber austesten. Man kann den Takt auch festsetzen (musste ich neulich feststellen), jedoch weiß ich nicht ob das für deinen Fall zielführend wäre. Ansonsten kannst du vielleicht mit den Energieoptionen noch was rausholen. -
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Powerlimit, das was du maximal durch die CPU bzw. GPU drücken kannst. Je nach Setting (Lüfterprofil z.B.) oder Situation (Wärme) werden die Limits verändert. -
Alle Modelle (Notebooks) Frage zu PWM-Lüftersteuerung
Sk0b0ld antwortete auf Artamstart's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Share mal lieber das ganze Buch. ? Noch mal zum Maß wie ich gemessen habe. Wenn ich mir deine Bodenplatte so anschaue, werde ich nicht ganz schlau draus, warum ein großen Lüfter montieren willst. Nimm besser zwei 120er und baue sie direkt unter die Öffnungen ein. -
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Sk0b0ld antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Wie gesagt, was genau beim Area51m passiert, kann ich dir nicht sagen. Beim R4 wurden glaube ich die PL abgesenkt. Hab jetzt leider kein Gerät hier um das testen. PL werden durch Voltage/ Phasen-Controller gesteuert und dieser wird wiederum vom BIOS angesprochen. -
Frage zu PWM-Gehäuse-Lüfter und Mb Sys_Fan5_Pump
Sk0b0ld antwortete auf n1c0w's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Das Z390 Aorus Master ist auf jeden Fall ein klasse Board was wirklich Spaß macht, auch wenn die unendlichen Einstellungsmöglichkeiten einen anfangs echt erschlagen können. Zumindest ging es mir so am Anfang. Mittlerweile habe ich mit dem Board etwas mehr rumgespielt und verschiedene Sachen ausgetestet. Ich kann dir nur wärmstens empfehlen die CPU nicht in den Auto-Settings zu betreiben. Das Board legt einfach viel zu viel Strom an und das äußert sich dann in schlechteren Temps und lauterer Kühlung. Im direkten Vergleich ergeben sich die Temps und die Package Power wie folgt. Mal einfach 25w im Durchschnitt und 35w im Peak weniger, was sich natürlich auch in den Temperaturen niederschlägt. Nach etlichen BSODs, hatte ich dann (m)ein Setting irgendwann augelotet und bin seitdem extrem zufrieden.